
Paranoia - Riskantes Spiel

Das TV-Programm von ATV, dem privaten österreichischen Fernsehprogramm der ATV Privat TV GmbH & Co KG. ATV bietet ein Vollprogramm mit eigenen Nachrichten und etwa 40% Eigenproduktionen.
- USA 2013
- 97'
Starbesetzter Thriller um Korruption, Machtgier und Skrupellosigkeit, der in die Welt der Hightech-Kommunikation und Wirtschaftsspionage entführt: Unter der Regie von Robert Luketic ("Natürlich Blond") trifft Shootingstar Liam Hemsworth ("Die Tribute von Panem") auf die Hollywoodgrößen Harrison Ford und Gary Oldman.
Inhalt
Adam Cassidy kommt aus Brooklyn und ist ein junger, talentierter Angestellter bei Wyatt Telecom, einem der führenden US-Hightech-Unternehmen der Mobilfunkindustrie. Sein ganzes Leben schon arbeitet er auf seine große Chance hin – den einen Moment, in dem er es allen beweisen kann. Als sein Ex-Chef, Wyatt Telecom CEO NicolasWyatt, ihm mit einem unmoralischen Angebot diese Gelegenheit bietet, muss er zugreifen.
Adam geht einen gewagten Deal ein: Er soll sich bei Wyatt Telecoms größtem Konkurrenten Eikon Systems einschleusen. Um erfolgreich bei Eikon Systems und dessen exzentrischen CEO Jack Goddard einzusteigen, wird Adam neu ausgebildet: erstklassiger Stil, perfekte Manieren und ein Auftreten, maßgeblich geprägt von Geld und Erfolg. Mit einer grandiosen Idee gelingt es ihm tatsächlich schon bald, Goddards Vertrauen zu gewinnen.
Oben in der Welt der Topunternehmen angekommen, begreift Adam allerdings, dass seine Entscheidung ein fataler Fehler war – eine Erkenntnis, die nicht nur ihn, sondern sein ganzes Umfeld in größte Gefahr bringt. Er entschließt sich, das riskante Spiel einzugehen und Nicolas Wyatt die Stirn zu bieten – doch auch Jack Goddard ist ihm immer einen Schritt voraus und so bleibt Adam nur ein einziger Versuch, um das Blatt zu wenden...
Kritik
Recht spannungsarme Hollywood-Stangenware
Trotz brisanter Themen wie Wirtschaftsspionage und Korruption auf der einen und Hollywoodgrößen wie Harrison Ford und Gary Oldman auf der anderen Seite ist "Paranoia - Riskantes Spiel" nicht jener spannungsgeladene Thriller geworden, den man sich erhofft hätte. Im Gegenteil: US-Regisseur Robert Luketic, der sich in der Vergangenheit eher leichter Komödienkost á la "Natürlich blond", "Die nackte Wahrheit" oder "Kiss & Kill" verschrieben hatte, scheitert mit "Paranoia" an dem Versuch, einen seinem Titel gerecht werdenden Film zu inszenieren.
Fairerweise muss allerdings gesagt werden, dass das misslungene Ergebnis nur zum Teil Luketic selbst anzulasten ist – denn schon in Sachen Drehbuch hakt es gewaltig: Abgesehen davon, dass die Handlung enorm überraschungsarm und vorhersehbar daherkommt, interessiert sich der Film auch nicht sonderlich für die Hintergründe des Gezeigten – ein schwerer Fehler, denn gerade die mitunter bedenklichen Auswüchse heutiger Hightech-Kommunikation oder die moralischen Konflikte der in den Mühlen von Machtgier und Korruption gefangenen Figuren hätten reichlich Potential für einen ebenso fesselnden wie anspruchsvollen Wirtschaftskrimi geboten.
Für derartige Aspekte bleibt im Rahmen der nach üblichen Erzählmustern recht oberflächlich und hollywoodgerecht abgehandelten Ereignisse jedoch kaum Platz – statt einer tiefergehenden Auseinandersetzung mit den zugrunde liegenden Motiven dominieren plakativ-bekannte Krimi-Versatzstücke, Klischees und stereotype Charaktere. Das ist zwar alles hübsch anzusehen, wird routiniert und ohne echte Hänger heruntergespult, und auch die Darsteller - allen voran Harrison Ford und Gary Oldman - machen ihre Sache ganz ordentlich; wirklich gesehen haben muss man dieses recht belanglose und wenig spannende Stück Hollywoodunterhaltung aber nicht.