BR
Mi. 19.11.
Info
jetzt red i
Pflege in der Krise: Wie gelingt endlich die Wende?
- D 2025
- 59'
Diskussion
Hier hat der Bürger das Wort: Seit dem Jahr 1971 fährt das Team des Bayerischen Rundfunks in einen ausgewählten Ort, um mit den Bürgern in einem Gasthaus Probleme und Missstände zur Sprache zu bringen. Politiker nehmen ebenso Stellung.
Inhalt
Die Pflege ist seit Jahren eine Dauerbaustelle in Deutschland. Um Geld zu sparen, wurde kürzlich von einigen Unionspolitikern vorgeschlagen, die Pflegestufe 1 komplett zu streichen. Diese Idee wurde zwar wieder verworfen - dennoch: Ein Patentrezept hat bislang niemand.
Die Aufgabe ist enorm: Unsere Gesellschaft wird immer älter. Bis 2049 könnten nach Hochrechnungen des Statistischen Bundesamtes bis zu 690.000 Kräfte fehlen.
Was braucht das Pflegepersonal? Wie macht man den Beruf auch auf lange Strecke attraktiv?
Vier von fünf pflegebedürftigen Menschen werden daheim von Angehörigen betreut. Weil: Die stationäre Pflege in den Heimen wird immer teurer, rund 3.000 € kostet ein Platz in Bayern - nach Abzug der Zuschüsse. Was kann für pflegende Angehörige getan werden?
Das erklärte Ziel der Bayerischen Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention Judith Gerlach ist, "dass pflegebedürftige Menschen am Wohnort die Versorgung und Betreuung bekommen, die sie benötigen."
Wie können wir das erreichen? Und wie muss unser Pflegesystem verbessert werden, damit alle gut versorgt und in Würde alt werden können?
Über diese und andere Fragen diskutieren bei "jetzt red i" Bürgerinnen und Bürger live in Mühldorf mit Judith Gerlach , Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention und Andreas Hanna-Krahl, Sprecher für Gesundheit und Pflege von B90/Grüne im Bayerischen Landtag.
Sendungsinfos
Moderator: Tilmann Schöberl, Franziska Eder
VPS: 19.11.2025 20:15, Untertitel, Stereo
