MDR
MDR So. 27.07.
Doku
Die seltene Wechselkröte findet im ausgedienten Tagebaugebiet eine neue Heimat MDR/Längengrad Film
Mit mehr als 40 Rudeln ist der Wolf wieder zum König der Lausitzer Tierwelt geworden MDR/Längengrad Film
In neuen Feuchtgebieten können Rothirsche sich frei bewegen MDR/Längengrad Film
Auf einer Fläche so groß wie Berlin wurde die Landschaft durch Kohlebagger auf den Kopf gestellt MDR/Längengrad Film
Raben und Seeadler kooperieren, um einen Wildschweinkadaver zu zerlegen MDR/Längengrad Film
Kraniche begeben sich mit wilden Sprüngen auf Partnersuche MDR/Längengrad Film

Die Lausitz - Experiment Natur

  • 45'
Natur und Umwelt

Inhalt

Die Lausitz südöstlich von Berlin war eines der größten Braunkohlereviere Deutschlands. Gigantische Flächen wurden jahrzehntelang umgegraben - inzwischen haben fast alle Tagebaue ihren Betrieb eingestellt. Auf den ersten Blick wirken die einstigen Gruben und Abraumhalden karg und lebensfeindlich - doch gerade hier konnten sich Tiere und Pflanzen ansiedeln und entwickeln, die andernorts kaum noch Lebensräume finden. So haben Insekten, Vögel und Amphibien viele Brachen zum Leben erweckt. Wolf, Kranich und Seeadler erobern neue Naturschutzgebiete; Sandwüsten, Feuchtgebiete, Wald und Heide. Einige der Tiere sind Generalisten, die von der Weite der Landschaft profitieren und davon, dass der Mensch sie in den Schutzgebieten nicht stört. Für andere Tierarten, die auf offene Lebensräume angewiesen sind, kann die sich schnell ausbreitende Vegetation zur Bedrohung werden. Die Naturschützer stellt dieser Wandel vor neue Herausforderungen: Wo können sie die natürliche Entwicklung zulassen, wo müssen sie gegensteuern, damit seltene Biotope nicht überwuchert werden? Offene Lebensräume wie die Heide werden gepflegt, damit sich Vögel wie der Ziegenmelker dort fortpflanzen können. Der Film begleitet ein einzigartiges Abenteuer: die Entwicklung und Gestaltung einer neuen, artenreichen Landschaft. Im Fokus stehen Naturschützer, die ihre Leidenschaft verbindet, sich auf die Spur einer vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt zu begeben - eine Welt, mit deren Entstehen hier vor nicht allzu langer Zeit noch kaum jemand gerechnet hätte.

Sendungsinfos

Von: Michael R. Gärtner, Sebastian Koerner Untertitel, Hörfilm, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN