ORF2
ORF2 Sa.. 27.05.
Doku

Land und Leute

Das ORF2 Programm mit allen Sendungen live im TV von tv.orf.at. Sie haben eine Sendung verpasst. In der ORF TVthek finden Sie viele Sendungen on demand zum Abruf als online Video und live stream.

Scannen. Sammeln. Sparen.
Gratis

Land und Leute 25′

Inhalt

"Land und Leute" widmet sich im Rahmen der ORF-Initiative MUTTER ERDE diesmal komplett dem Thema "Klima und Ernährung". Lebensmittel nicht zu verschwenden und alles von einem Tier zu verwerten, ist ein Lösungsansatz. Das sogenannte "Nose to tail" Verwerten funktioniert bei Schweinefleisch in Österreich zum Beispiel nicht so, wie es könnte. Was auch am Essverhalten der Bevölkerung liegt. Nachgefragt werden hauptsächlich Teile, wie der Lungenbraten, das Schweinsschnitzel oder die Stelze. Der Rest wird exportiert. Gemeinsam mit Experten des Vereins "Land schafft Leben" hinterfragen wir das. Denn beinahe alle Teile des Tieres könnten zu einem klimafreundlichen, heimischen Gaumengenuss werden. Das zeigt auch der oberösterreichische Fleischereibetrieb Hütthaler in Schwanenstadt, bis hin zur Lieferung in den regionalen Supermarkt. Und mit Tipps zum Ausprobieren, wie geschmorten Schweinsbackerln. Weitere Beiträge zur Thematik in "Land und Leute" am 27. Mai: *Nachhaltig selbstversorgt In unserer Sendereihe "Genial gekocht - nachhaltig versorgt" zeigen wir mit dem Verein "Arche Noah" in Schiltern in Niederösterreich, wie man sich auf kleinstem Raum mit Kräutern und Gemüse versorgt und selbst noch das Gemüsegrün von Karotten verwerten und so den persönlichen CO2-Ausstoß verringern kann. Auch zum Grillen gibt es nachhaltige Tipps. *Klimafreundlicher Bauer und Wirt Wir stellen zwei niederösterreichische Gastwirtsfamilien vor, die gleichzeitig Bauer und Wirt sind und so für eine klimafreundliche Kreislaufwirtschaft und einen guten ökologischen Fußabdruck in der Gastronomie stehen. Im Gasthof von Jürgen Walzer in Großmeiseldorf und bei Familie Langthaler in Emmersdorf kommen fast nur Lebensmittel vom eigenen Hof auf den Teller. *Joghurt auf kurzen Wegen Wir sehen uns an, wie umweltfreundlich der Weg des Joghurts vom Bauernhof bis zur Molkerei sein kann. Beim "AMA Gütesiegel" wird dabei auch auf gentechnikfreie Fütterung der Kühe, auf möglichst kurze Transportwege und Qualitätskontrollen vom Hof bis ins Molkereilabor geachtet. Umweltschonende Verpackungen in der Molkerei sind weitere klimafreundliche Innovationen. *Klimafitter Garten Klimafit kann auch der eigene Garten gestaltet und zur Selbstversorgung genützt werden. Welche Pflanzen wenig Wasser brauchen, welches Kraut Hitze gut verträgt und welche Obst- und Gemüsesorten dabei helfen, CO2 einzusparen, verraten in Kärnten eine Landschaftsplanerin aus Afritz und eine Biogärtnerei in Sankt Veit.

Sendungsinfos

VPS: 27.05.2023 16:30, Untertitel, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN