Der Sprachkurs "Fast Track English" bietet die Möglichkeit, vorhandene Englischkenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen. Die einzelnen Folgen sind rein englischsprachig. Die Begleitbücher geben aber deutschsprachige Hinweise und Anleitungen. Die Filme wurden an Originalschauplätzen in England gedreht. Es wird alltägliches Englisch gesprochen. Dabei wechseln individuelle Akzente und das Sprechtempo der native speakers, Engländerinnen und Engländer in ihrer normalen Umgebung.
In der beliebten Kindersendung werden mit den Lach- und Sachgeschichten lustige, lehrreiche und kindgerechte Episoden gezeigt. Zwischendurch sorgen die Maus und der Elefant für Unterhaltung.
Wie wild waren Wikinger wirklich?
Die Wikinger waren wilde Krieger. Sie hatten Helme mit Hörnern, schnelle Schiffe und verbreiteten Angst und Schrecken in ganz Europa. So ist es in vielen Büchern zu lesen. Um herauszufinden, ob das wirklich stimmt, hat sich Willi auf den Weg nach Schleswig gemacht. Denn auch hier, im Norden Deutschlands, waren vor über 1000 Jahren viele Wikinger zu Hause.
Zu Beginn muss der Reporter aufs Meer. Auf einem zwanzig Meter langen Wikingerschiff trifft er die Gruppe "Opinn Skjold". Die Männer und Frauen sehen nicht nur aus wie Wikinger, sie haben auch viel über ihre Vorfahren zu erzählen. Vor allem: Die Wikinger trugen zwar Helme, aber keine mit Hörnern! Und keinesfalls waren alle wilde Krieger! Die meisten Wikingermänner und -frauen lebten ein friedliches Leben, zum Beispiel in der teilweise wieder aufgebauten Wikingerstadt Haithabu.
Bevor sich der Reporter die Stadt genauer anschaut, wird erst einmal gefischt. Berufsfischer Jörg Nadler zeigt Willi, welche Fangmethoden die Nordmänner anwandten. Sogar ein kleines Boot hat Jörg nachgebaut, einen Einbaum. Auch wenn der ziemlich wackelig ist, wagt sich Willi mit Jörg damit aufs Wasser.
An Land trifft der Reporter den experimentellen Archäologen Harm Paulsen. Harm erklärt Willi, dass Haithabu der wichtigste Handelsplatz der Nordmänner war und zeigt dem Reporter, wie ein Wikingerhaus von innen aussah. Um sich noch besser in die damalige Zeit hineinversetzen zu können, schlüpft Willi schließlich selbst in eine Wikingerkluft. Anschließend darf der Reporter mit dem Experten Reinhard Erichsen versuchen, auf Wikinger-Art Feuer zu machen. Reinhard zeigt Willi auch, wie man mit dem wichtigsten Jagdinstrument der Wikinger umgeht: dem Bogen.
Zum Schluss macht sich der Reporter noch einmal auf den Weg zum großen Schiff. An Bord darf er mithelfen, das riesige Segel zu setzen. Und schon geht's los, im Wikingerschiff über's Wasser, schnell wie der Wind!
Die Schafe spielen Fußball. Shaun schießt den Ball ins Aus. Direkt ins Haus des Farmers. Er muss den Ball holen. Keine leichte Aufgabe, denn der Ball liegt auf dem Schreibtisch, wo der Farmer mit seinem Computer kämpft. Heimlich nähert sich Shaun seinem Ziel. Plötzlich gibt der Computer bizarre Töne von sich.
Mit John Sparkes, Justin Fletcher, Kate Harbour, Rich Weber
Information und Freiheit - wie wichtig ist das Internet für die Demokratie?
D 2022
13'
Die russische Regierung führt Krieg gegen die Ukraine und Krieg gegen die Informationsfreiheit. Nicht nur in Russland werden kritische Journalist:innen zensiert und verfolgt und das freie Internet abgeschafft. Die RESPEKT-Reportage zeigt, wie weltweit das freie Internet und so auch die Presse- und Informationsfreiheit bekämpft werden.
Der Film stellt die wichtigsten Linsen vor und zeigt die technische Anwendung in der Fotografie und Augenoptik. Mit Beispielen werden die physikalischen Gesetze der Optik erklärt.
Schlank, Fit & Gesund - Gymnastik für Bauch, Beine, Po
14'
Unter einer Traumfigur versteht jeder etwas anderes - aber in einem sind sich alle einig: Ein flacher Bauch, ein knackiger Po und straffe Beine gehören einfach dazu!
Die Fitness-Expertin Nina Winkler hat nach neuen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen die besten Übungen zusammengestellt. Das Trainingsprogramm funktioniert nach dem Prinzip "2 in 1": Fettverbrennung und Training finden in einer einzigen Trainingseinheit zusammen statt! Die Muskeln werden außerdem funktionell vernetzt trainiert. Dadurch sieht der Körper nicht nur gut aus, sondern die Muskulatur ist auch im Alltag gesund und leistungsfähig. Sogar Rückenschmerzen können mit dem Programm gelindert werden!
Die acht intensiven Übungseinheiten trainieren also nicht nur die Muskeln, sondern heizen gleichzeitig den Stoffwechsel und die Fettverbrennung richtig an. Dabei schmelzen die Pölsterchen, und Bauch, Beine und Po werden intensiv in Form gebracht.
Das Training ist für jede Altersgruppe geeignet, da die Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gezeigt werden
Was können wir für unsere Gesundheit tun? "aktiv und gesund" berichtet über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei Krankheiten und Heilungsmethoden und gibt jede Menge Tipps und Anregungen für richtige Ernährung, sportliche Aktivitäten und viele weitere Glücksmomente. Experten zeigen, wie Training perfekt gelingt - und wie man gesund kochen kann. Psychologie-Themen runden das Angebot ab.
Bayern ist lebendig und vielfältig. Die Sendung stellt wunderschöne Landschaften, spannende Naturphänomene und beeindruckende Persönlichkeiten des Freistaates in atemberaubenden Bildern vor.
Im Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereiche.
TELE-GYM aktiv & beweglich mit 60+
mit Gabi Fastner
Zwanzig Jahre 50 bleiben! Mit diesem Training schaffen Sie das!
Bewegung ist die beste Möglichkeit, ein gesundes und selbständiges Leben bis ins hohe Alter zu führen. Ohne Bewegung lassen wichtige Funktionen nach, die Muskeln werden schwächer, die Gelenke unbeweglicher, das Gleichgewicht schwindet. Unser Körper erhält nur die Funktionen, die er auch nutzt und im Alltag braucht! Schuld ist also nicht allein der Alterungsprozess, sondern auch wie die körperlichen Fähigkeiten trainiert werden.
Mit den täglichen kurzen Trainingseinheiten bleiben Sie sowohl körperlich als auch geistig mobil und fit. Sie gewinnen an Sicherheit im Alltag und werden gesund älter. Durch das Schulen der Sinne verbessern Sie Ihre Reaktionsgeschwindigkeit und vermeiden Verletzungen und Stürze. Das sanfte, dynamische Figur- und Gesundheitstraining sorgt für ein jugendlich frisches und sicheres Auftreten. Trainieren und stabilisieren Sie Ihre Körpermitte und formen Sie so nicht nur Ihre Taille und einen schlanken Bauch, sondern halten Sie dadurch Ihre inneren Organe an der richtigen Stelle!
Ein intelligentes Training das Sie fordert, aber nicht überfordert! Dadurch sehen Sie nicht nur jünger und attraktiver aus, sondern Sie fühlen sich auch so!
Ungewöhnliche, sinnvolle, innovative und kreative Erfindungen kommen ans Tageslicht. Welche Köpfe und Geschichten stecken hinter den genialen Einfällen?
Aktuelle politische, aber auch kuriose Geschehnisse, die sich innerhalb der geographischen Grenzen Deutschlands ereignen, werden thematisiert und kritisch hinterfragt.
Die Enz ist der längste Nebenfluss des Neckars. Die ersten knapp 40 Kilometer führen durch den nördlichen Schwarzwald, dem bösen Zungen nachsagen, er sei vergleichsweise unspektakulär und langweilig. Doch hier gibt es die längste stählerne Rutsche in Süddeutschland, märchenhafte Bannwälder, das vielleicht schönste Thermalbad im Land und viele außergewöhnliche Menschen.
Gartenfreunde aufgepasst! Neben der Vorstellung verschiedener Pflanzenarten und besonders schöner Anlagen erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Die Kapverden: Ein kleiner Staat mitten im Atlantik, bestehend aus 15 kleineren und größeren Inseln, etwa 500 Kilometer vom nächsten Festland entfernt. Für die Menschen, die hier leben, ist kaum etwas wichtiger als der Karneval. Er ist das Ereignis des Jahres. Fast jeder hat mit den Vorbereitungen zu tun. Der Trommler Nuno probt auf der Straße mit seiner Band. Und Zahnärztin Catarina wird dieses Mal als Königin auftreten.
Tsunamis, meterhohe Flutwellen, die wie aus heiterem Himmel auftauchen und ganze Küstenregionen zerstören. Am 26. Dezember 2004 zerstörte ein Tsunami im Indischen Ozean die Küsten in über 40 Ländern. Dabei kamen 230.000 Menschen ums Leben - darunter auch 500 Deutsche. Wissenschaftsjournalistin Lena Ganschow fragt: Könnte eine solche Katastrophe auch hier in Europa passieren? Und wie gut sind wir darauf vorbereitet?
Das Jahrhundertbeben im Südosten der Türkei im Februar 2023 hat viele Menschen in Istanbul aufgeschreckt. Was passiert, wenn die 23-Millionen-Metropole von einer ähnlichen Katastrophe getroffen wird? Familie Go¨kakin lebt im beliebten Stadtviertel Fenerbahçe. Sie lässt die Sorge nicht mehr los, denn ihr fünfstöckiges Gebäude, in dem zehn Familien leben, würde bei einem Beben mit Gewissheit zusammenstürzen ...
Millionen Menschen arbeiten praktisch umsonst beim Rettungsdienst, im Sportverein, im Umweltschutz. Was bringt ihnen dieses Ehrenamt? Was bedeutet es für die Gesellschaft? Und schadet es vielleicht manchmal auch? Was sollten Menschen wissen, die sich engagieren wollen? Das klärt "Dumme Frage, aber ...?!".
DW's The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours. Join our Chief News Anchor Brent Goff as he puts the day's events into context and discusses them with experts and correspondents in the field.
Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine "Daily", die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Uni München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Uni München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Uni München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.
"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.