Klimawandel, Corona und noch vieles mehr: Viele junge Menschen fühlen den Weltschmerz richtig hart. Aber nicht nur das, viele junge Menschen leben mit Depressionen. Wie sich das abzeichnet und was man dagegen tun kann. Triggerwarnung: In dieser Folge werden Gewalt, Süchte, Depressionen und Suizidalität thematisiert.
Improper Walls ist ein von 5 internationalen Frauen gegründeter Kulturverein. Ihr Off-Space im 15. Bezirk Wiens bietet Raum für soziokulturelle Initiativen und Veranstaltungen zur Förderung von Kunst.
In dieser Episode leitet Caruso Ermittlungen ein und die Geheimnisse der Pandemie kommen langsam ans Licht. Inzwischen steht Andrea vor einer schwierigen Entscheidung: Um die Stelle als Chefarzt zurückzubekommen, muss er Prüfungen ablegen, aber wenn er sie nicht besteht, darf er seinen Beruf nie wieder ausüben.
Bei der Behandlung eines jungen Tennis-Phänomens muss sich Andrea fragen, ob es sich lohnt, nicht mehr als "Doc" zu arbeiten, um den Wettlauf um die Chefarztposition zu gewinnen.
Da er zwei Fälle gleichzeitig betreuen muss, um zu beweisen, dass er der Position eines Chefarzt gewachsen ist, steht Doc in direkter Konkurrenz zur neuen Chefärztin und geht mehrere Risiken ein.
Zwischen Doc und dem Chirurgen Valenti bricht ein Kleinkrieg wegen Carolina aus. Darüber hinaus muss Doc sich um einen Jungen kümmern, der sehr aufdringliche Eltern hat und dabei ist er gezwungen, sich selbst als Vater in Frage zu stellen.
Hercules langweilt sich und bittet seinen Vater Zeus um Urlaub auf der Erde. Seine Bitte wird abgeschmettert, aber durch einen Unfall mit einem von Zeus' Blitzen wird Hercules in die Stadt New York geschleudert. Seine mangelnde Erfahrung mit Menschen und seine Arroganz führen zwangsläufig zu Problemen, bis die Tochter eines Collegeprofessors sich seiner annimmt und ihm dabei hilft, sich anzupassen. Er beginnt, Freude am Leben auf der Erde zu empfinden und möchte länger bleiben, selbst als sein Vater Zeus Nemesis schickt, um ihn zu bestrafen.
Die Braut wacht nach einem langen Koma auf. Das Baby, das sie in sich trug, bevor sie ins Koma fiel, ist verschwunden. Sie hat nur eines im Sinn: Rache an dem Attentäterteam, das sie verraten hat _ ein Team, dem sie einst angehörte.
Mit Schwarzgeld wird Jackie Brown am Flughafen gestellt. Das FBI wittert die große Chance, durch Jackies Aussage einen Schmuggler-Ring auszuheben. Die Cops sind bereit, Jackie laufen zu lassen, wenn sie den Namen ihres Auftraggebers preisgibt. Die Entscheidung fällt ihr schwer, denn Ordell Robbie, ihr Boss und Drahtzieher der dubiosen Waffen-Schmuggel-Geschäfte, würde sie umbringen, wenn er Wind von einem Deal mit dem FBI bekäme. Bevor sie sich entscheiden kann, kommt alles ganz anders: Sie lernt den Kautionsvermittler Max Cherry kennen. Die beiden schmieden einen Plan, und plötzlich hat Jackie die Idee, wie es ihr gelingen könnte, Ordell gegen die Polizei auszuspielen ...
Am 24. Februar hat Russland einen großangelegten Angriff auf die Ukraine gestartet. Der Krieg dauert mittlerweile (fast) vier Monate an. Aber wie geht es geflüchteten Ukrainer:innen gerade? Haben sie Hoffnung, dass sie in ihre Heimat zurückkehren können? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in einer neuen Folge von "Was geht?"
Ein Wort, das man im Berufsleben immer öfter hört. Aber wie schaut das in der Realität aus: Ist Inklusion in Österreich bloß eine Illusion oder etwa doch gelebte Realität? Wir haben uns das genauer angeschaut, in einer neuen Folge von "Was geht?".
iOnArt ist eine Multiplattform für Künstler aus allen möglichen Bereichen. Das 2010 von Philipp Netolitzky gegründete Klamottenlabel hat sich zu einer Lifestylemarke weiterentwickelt und ist neben der Neugestaltung der Wiener Stadtbahnbögen auch für karitative Projekte und Workshops mit Jugendlichen verantwortlich.
Maria und Paul sind schon jahrelang in der Wiener Street Art Szene aktiv und haben mit CONCRETE die erste Graffiti Agentur des Landes gegründet und somit ihre Passion zum Beruf gemacht. Sie gestalten Graffiti Artworks für internationale Brands und Unternehmen.