Speckröllchen galten einst als Zeichen des Wohlstandes. Heute bringen sie viele Menschen mit Faulheit oder mangelnder Disziplin in Verbindung. Ist natürlich kompletter Blödsinn. Die Figur einer Person sagt genau 0, 0 über deren Charakter aus. Dennoch drängt sich die Frage auf: Woher kommen Schönheitsideale? Und wer entscheidet eigentlich was "schön" ist?
Dieses Mal steht "Was geht?" ganz im Zeichen der EM. In der Folge geht es aber um alles, nur nicht um Fußball, denn rund um das Event hat es unzählige andere Schlagzeilen gegeben. Vom Hass im Netz über Morddrohungen bis hin zu Diskriminierung und Rassismus. Was bei der EM falsch gelaufen ist.
In dieser Folge begleiten wir den Künstler und Kurator Sebastian Schager. In seinem Atelier in Wien lernen wir ihn und seine Arbeit kennen und erhalten einen interessanten Einblick in das Leben eines Künstlers.
Ein Zugunglück verwandelt die Station für Innere Medizin in eine improvisierte Notaufnahme. Alle Ärzte sind gefordert, ihr Bestes zu geben, um den Notfall zu bewältigen. Eine der Verletzten ist ein Mädchen, das ein wichtiges Kapitel in Riccardos Vergangenheit wieder aufschlägt, das der junge Mann für immer geschlossen hatte.
Die Ankunft von Elisas älterer Schwester, einer sympathischen, charmanten Schauspielerin, macht die junge Assistenzärztin auf unerklärliche Weise noch mürrischer und übellauniger. Andrea forscht weiter nach den Jahren, die die Amnesie ausgelöscht hat, während Agnese ihre Eifersucht auf die wachsende Beziehung zwischen Giulia und Andrea nicht verbergen kann.
Lorenzo hat wieder Probleme mit seiner Ex-Freundin Chiara, die kurz darauf nach einer Überdosis ins Krankenhaus eingeliefert wird. Marco und seine Frau fühlen sich zunehmend von den Berechnungen bedroht, die Andrea zu Satonal durchführt, dem experimentellen Medikament, das offenbar mehrere Todesfälle verursacht hat. Währenddessen muss Gabriel seiner Gemeinde erklären, dass er sich in Italien niederlassen will.
Andrea gerät in Bedrängnis, als ein ehemaliger Praktikant ihn beschuldigt, Daten aus einer Arzneimittelstudie gefälscht zu haben. Da er sich aufgrund seiner Amnesie nicht verteidigen kann, sucht er bei ihm nahestehenden Personen nach Rat. In der Zwischenzeit muss Lorenzo darum kämpfen, Chiara auf die Transplantationsliste zu setzen, und Agnese erkrankt plötzlich.
Agneses Zustand verschlechtert sich rapide, und Andrea erhält die Unterstützung der gesamten Station bei dem Versuch, herauszufinden, an welcher Krankheit sie leidet. Die gegen ihn erhobenen Anschuldigungen wegen seiner Beteiligung an der Fälschung von Daten zu Arzneimittelstudien bringen ihn jedoch in die missliche Lage, das Krankenhaus für immer verlassen zu müssen...
Zwei Elfjährige prügeln sich auf einem Spielplatz, einem der beiden Jungen werden dabei Zähne ausgeschlagen. Die Eltern des "Opfers", Penelope und Michael (JODIE FOSTER und JOHN C. REILLY) haben die Eltern des "Übeltäters", Nancy und Alan (KATE WINSLET und CHRISTOPH WALTZ), eingeladen, um den Vorfall wie vernünftige Menschen zu klären. Was als friedlicher Austausch über Zivilisation, Gewalt und die Grenzen der Verantwortlichkeit beginnt, entwickelt sich schon bald zu einem Streit voller Widersprüche und grotesker Vorurteile. Und schließlich platzt die dünne Haut der bürgerlichen Kultiviertheit auf: Vier Erwachsene geraten aus der Fassung. Brutal und rücksichtslos werden Grenzen überschritten, provoziert und schließlich deutlich, dass sie alle hinter ihrer zivilisierten Maske einen "Gott des Gemetzels" anbeten. Auf dem Schlachtfeld dieser Tragikomödie versinkt am Ende nicht nur ein Handy in der Tulpenvase …
Hercules langweilt sich und bittet seinen Vater Zeus um Urlaub auf der Erde. Seine Bitte wird abgeschmettert, aber durch einen Unfall mit einem von Zeus' Blitzen wird Hercules in die Stadt New York geschleudert. Seine mangelnde Erfahrung mit Menschen und seine Arroganz führen zwangsläufig zu Problemen, bis die Tochter eines Collegeprofessors sich seiner annimmt und ihm dabei hilft, sich anzupassen. Er beginnt, Freude am Leben auf der Erde zu empfinden und möchte länger bleiben, selbst als sein Vater Zeus Nemesis schickt, um ihn zu bestrafen.
"I Am Patrick Swayze" dokumentiert den bekanntesten Hauptdarsteller der 1980er Jahre, der Vorstellungen von Männlichkeit in Frage stellte und den Titel "Sexiest Man Alive" neu definierte. Mit nie zuvor gesehenen Videos, Fotos und Interviews mit denen, die ihn am besten kannten.
Heiratskomödie über Freundschaft, Rivalität und den Kampf mit harten Bandagen: In "Brautalarm" treten "Saturday-Night-Live"-Star Kristen Wiig ("Paul - Ein Alien auf der Flucht") und Rose Byrne ("Männertrip") als Brautjungfern in einen unerbittlichen Wettstreit: Wer ist die bessere Hochzeitsorganisatorin?
Episches Fantasy-Abenteuer, das auf jener berühmten japanischen Erzählung beruht, in der 47 Krieger den Tod ihres Herrn rächen. Hollywoodstar Keanu Reeves schlüpft in "47 Ronin" in die Rolle des Samurais Kai, der sich den ausgestoßenen Kämpfern auf der Suche nach Vergeltung anschließt.
Der legendäre cimmerische Krieger Conan kämpft einen epischen Kampf gegen Gegner, Monster und Hindernisse, als er erkennt, dass er der Einzige ist, der die großen Nationen von Hyboria retten kann.