Marino und Valeria demonstrieren mit "Fridays for Future" und sprechen mit dem Filmemacher Werner Boote über Green Washing und Arschloch-Kaffee. Sie besuchen den R20 Austrian World Summit, wo unter anderem Greta Thunberg, Arnold Schwarzenegger und Alexander Van der Bellen vor Ort sind, um die Klimakrise zu thematisieren. Bei einer Nachhaltigkeits-Tour durch Wien entdecken sie, wie man als einzelner Mensch am besten den Konsum nachhaltig verändern kann und sollte.
Soon Art Studio wurde 2019 von Rob Perez und Elisabeth Marek gegründet. Die beiden organisieren regelmäßig Workshops, Ausstellungen, Networking Events und unterstützen außerdem Künstler in Wien.
Eine besondere Episode, die zehn Jahre früher spielt. Andrea, ein begeisterter Arzt, der noch mit seiner Familie vereint ist, hat die Möglichkeit, zum ersten Mal einen Karrieresprung zu machen. Aber es ist ein Kampf, alles zusammenzuhalten: Plötzlich findet er sich in einer Rivalität mit seinem Kollegen Marco wieder und läuft Gefahr, aus den Augen zu verlieren, wer er wirklich ist.
Nach der Panik, die durch den Absturz eines Satelliten ausgelöst wurde, den alle für eine fliegende Untertasse hielten, wird Didier eingeladen, in den Abendnachrichten zu sprechen, aber Delbrosse stützt sich auf ihn und bittet ihn, der Welt die Wahrheit über die UFO-Bedrohung zu sagen.
Während Didier und seine Kollegen heimlich versuchen, die Botschaft der UFOs zu entschlüsseln, taucht ein junger amerikanischer Filmemacher bei GEPAN auf, der Didier zum Helden seines nächsten Science-Fiction-Films machen möchte.
Didier und Vera glauben, dass sie die verschlüsselte Botschaft der UFOs verstanden haben. Doch bei der Untersuchung eines Kornkreises in einem Weizenfeld entdeckt Marcel etwas, das sie auf den Boden der Tatsachen zurückbringt.
Micki spricht mit Trey über ihre Vergangenheit und die beiden überlegen, was das für ihre Zukunft bedeutet. Nach einem herzzerreißenden Gespräch erkennt Micki, dass es vielleicht an der Zeit ist, ein neues Kapitel aufzuschlagen.
Die Lage zwischen Walker und Liam ist immer noch angespannt, weil Liam für Dan Millers Verhaftung Beweise fingiert hat. Die Lage spitzt sich noch zu, was die gesamte Familie Walker gefährdet.
Als die verheerenden Hintergründe der Marsanschläge enthüllt werden, erkennt Picard, wie weit manche Menschen gehen, um uralte Geheimnisse zu wahren. Währenddessen hat die La-Sirena-Crew mit ihren eigenen Geheimnissen und Enthüllungen zu kämpfen. Narissa weist ihre Männer an, Elnor zu fassen und setzt dabei auf dem Borg-Kubus eine unerwartete Kette von Ereignissen in Gang.
Nach einer ungewöhnlichen und gefährlichen Reise erreichen Picard und seine Crew Sojis Heimatwelt Coppelius. Sie werden von romulanischen Warbirds verfolgt, was ihre Ankunft für die Bewohner des Planeten gefährlicher macht als zunächst angenommen.
Carolina, die an einer rätselhaften Krankheit leidet, wird auf der Station eingeliefert und löst eine Reihe von Konflikten zwischen Andrea und Agnese aus, die sie zum Wohle ihrer Tochter überwinden müssen. Währenddessen zieht eine schillernde Influencerin die Aufmerksamkeit der jungen männlichen Assistenzärzte auf sich und Alba kann ihre Eifersucht gegenüber Riccardo nicht verbergen.
In dem Bestreben, seine Rolle als Vater wiederzufinden und Carolina zu helfen, sich von ihrer Krankheit zu erholen, beginnt Andrea, sich wieder um Agnese zu bemühen. Gabriel wird bei der Behandlung eines Patienten von Problemen geplagt. Elisa und Riccardo müssen sich mit einer angehenden Astronautin auseinandersetzen.
Didiers Kollegen sind schockiert, als sie seinen Bericht finden, in dem er die Schließung von GEPAN empfiehlt, und sie schicken ihn weg. In der Zwischenzeit wird Didier klar, dass ein Treffen seiner Tochter in Larzac von einer schrecklichen Gefahr bedroht ist. Er macht sich auf den Weg, um sie zu retten.
Das GEPAN-Team formiert sich rund um die Affäre um das Kernkraftwerk Laubiac neu; die Ermittler werden mit einem viel größeren Geheimnis konfrontiert, als sie sich vorstellen konnten.
Als er hört, dass Serano auf Kaution frei ist, gerät Dan in Panik und bittet Liam um Hilfe. Liam traut Dan nicht, aber Dan macht ihm ein verlockendes Angebot, das Serano für immer hinter Gitter bringen würde. Es gibt nur einen kleinen Haken _ Liam darf Walker nicht sagen, was vor sich geht.
Bei einem finalen Aufeinandertreffen auf Coppelius, der Heimatwelt der Androiden, stehen Picard und sein Team neben den Romulanern auch den Androiden gegenüber, die ihre Existenz um jeden Preis sichern wollen.
Staffelpremiere. Die Sternenflotte muss erneut auf den legendären Jean-Luc Picard zurückgreifen, nachdem Mitglieder seiner ehemaligen Crew _ Cristóbal Rios, Seven of Nine, Raffi Musiker und Dr. Agnes Jurati _ eine Anomalie im Weltraum entdecken, die die Galaxis bedroht.
Die siebte Folge von "Teamgeist _ Unser Weg" zeigt das österreichische Nationalteam bei den ersten beiden Gruppenspielen der Europameisterschaft 2024 zwischen Triumph und Enttäuschung. Von der Ankunft im Schlosshotel in Berlin bis zu den packenden Momenten auf dem Spielfeld nimmt die Dokumentation die Zuschauer mit in die Kabine eines Teams, das mit großer Euphorie und noch größeren Herausforderungen in das Turnier startet, denn sie müssen sich in einer der schwersten Gruppen des Turniers beweisen. Österreich trifft im ersten Gruppenspiel auf keinen Geringeren als den Favoriten Frankreich. Doch das Team weiß: mit dem richtigen Teamgeist ist alles möglich. Trainer Ralf Rangnick beschwört in einer intensiven Kabinenansprache den Kampfgeist der Spieler. Für die Mannschaft folgt der Moment, auf den sie alle gewartet haben: der Einlauf in das ausverkaufte Stadion in Düsseldorf. Das Spiel beginnt vielversprechend. Doch ein unglückliches Eigentor von Maximilian Wöber bringt Frankreich in Führung. Am Ende gewinnt Frankreich das Spiel. Die Stimmung in der Kabine ist hochemotional. Wöber wird von seinen Teamkollegen getröstet. Alle sind sich einig, dass sie jetzt noch stärker zusammenhalten müssen. Vier Tage später, beim zweiten Gruppenspiel gegen Polen, steht Österreich unter Druck. Bei diesem Spiel ist ein Sieg Pflicht, um die Gruppenphase zu bestehen. Bereits in der 9. Minute sorgt Gernot Trauner mit seinem Kopfballtor für die frühe Führung. Polen gleicht aus, doch die zweite Halbzeit bringt die Entscheidung. Nach aufbauenden Worten von Ralf Rangnick in der Kabine erzielt Christoph Baumgartner das 2:1 und läuft direkt zu seinem Trainer, dem er diesen Moment widmet. Marko Arnautovic macht mit einem Elfmeter den Sieg perfekt und beschreibt seine Gefühle, als er vor seiner Familie im Stadion diesen Sieg feiern kann. Mit exklusivem Behind-
Die achte Folge von "Teamgeist _ Unser Weg" zeigt aus der Perspektive der österreichischen Nationalmannschaft den spektakulären Einzug ins Achtelfinale und das darauffolgende bittere Ausscheiden gegen die Türkei. Nach intensiven Trainingseinheiten gönnt sich das Team eine Auszeit an einem Berliner See, um den Kopf freizubekommen. Die Spieler betonen, wie wichtig es ist, auch mal an etwas anderes als Fußball zu denken, und genau das machen die Freiheiten unter Ralf Rangnick möglich. Der 3:1-Sieg gegen Polen sichert Österreich nahezu den Einzug ins Achtelfinale, doch Konrad Laimer betont: "Wir wollen jedes Spiel gewinnen." Gegen die Niederlande, die Nummer 7 der Welt, verändert das Trainerteam über Nacht die Aufstellung: Stammspieler wie Laimer und Baumgartner bleiben zunächst auf der Bank. Das Spiel entwickelt sich zu einem Nervenkitzel. Ein frühes Eigentor bringt Österreich in Führung, aber die Holländer setzen alles daran, die Partie zu drehen. Vergebens, Sabitzer schießt Österreich zum Sieg. Nach dem Abpfiff erfahren die Spieler die Sensation: durch ein Unentschieden zwischen Frankreich und Polen ist Österreich Gruppensieger. Sieben Tage Pause bis zum Achtelfinale gegen die Türkei werfen Fragen auf. Einige Spieler sorgen sich, dass diese lange Auszeit die Konzentration gefährden könnte. Aber die Zuversicht, die Türkei schlagen zu können, überwiegt. Das Achtelfinale verläuft jedoch anders als erwartet: Österreich geht in der ersten Spielminute mit 0:1 in Rückstand. Trotz klarer Überlegenheit bleibt das Team glücklos. In der Kabine fordert Sabitzer lautstark mehr Einsatz und Kampfgeist. Gregoritsch wird eingewechselt und trifft. Alle sind sich nun sicher, dieses Spiel drehen zu können. In der letzten Nachspielminute dann der Schockmoment: Baumgartner vergibt die Großchance zum Ausgleich, als der t
Wir schreiben das Jahr 1871. Billy McCarty (Jonah Collier) ist ein 12-jähriger Junge, der mit seinem jüngeren Bruder Joe und seinen Eltern, Patrick und Kathleen, in einer schäbigen Mietwohnung in New York lebt. Sie sind irische Einwanderer. Da sie in der Stadt keine Arbeit finden, rät man ihnen, nach Westen zu gehen, in ein Land mit neuen Möglichkeiten. Patrick zögert, aber seine willensstarke Frau überredet ihn, und so schließen sie sich einem Siedlertreck an, der sie in einen Ort namens Coffeyville in Kansas bringt. Die Reise ist gefährlich _ sie verlieren ihr gesamtes Gepäck und werden unterwegs von Pferdedieben überfallen _ und Patrick wird zunehmend depressiv und kränker. Auch ihr Ziel ist nicht das goldene Land ihrer Träume.
Kathleen McCarty reist mit ihren beiden kleinen Söhnen Billy und Joe nach Santa Fe, um einen Neuanfang zu wagen. Unterwegs versucht der Wagenlenker, sie zu vergewaltigen, und Billy richtet eine Waffe auf ihn. In Sante Fe findet Kathleen bald einen Job als Kellnerin, aber das Leben ist hart. Sie lernt einen Mann kennen _ Henry Antrim _ der respektabel und freundlich zu sein scheint, und um der Kinder willen willigt sie ein, ihn zu heiraten. Aber Bill ist misstrauisch gegenüber Antrims Motiven. Wir springen in der Zeit vorwärts. Billy ist fünf Jahre älter und muss einige sehr harte Lektionen lernen.
Zoé ist eine Tänzerin an der weltberühmten Pariser Oper und einer der ganz großen Stars des Ensembles, doch ihre Tage sind aufgrund ihrer Launen gezählt. Der neue Direktor Sébastien will sie feuern. Doch Zoe kämpft für ihre Karriere und fokussiert sich wieder voll aufs Tanzen. In der Zwischenzeit stößt die junge Ballerina Flora zum Tanzensemble dazu und wird nicht gerade herzlich willkommen geheißen.
Zoé hat einige Unterstützer hinter sich gesammelt und versucht ein Comeback an der Oper. Sébastien hat nicht nur Stress mit Zoé, sondern kämpft inzwischen auch mit den Stimmungsschwankungen von Tänzer Marius und den absurden Wünschen des Choreographen Jan Beck. Flora bekommt eine undankbare Aufgabe zugewiesen und findet neue Freunde.
Zeit ist das, was man von der Uhr abliest. Aber wie funktioniert überhaupt die genaueste aller Uhren? Wie misst man Zeit? Wie komme ich in einer Großstadt pünktlich von A nach B? Und was macht man mit 80 Jahren Lebenszeit?
Improper Walls ist ein von 5 internationalen Frauen gegründeter Kulturverein. Ihr Off-Space im 15. Bezirk Wiens bietet Raum für soziokulturelle Initiativen und Veranstaltungen zur Förderung von Kunst.