Sport bringt Menschen zusammen. Sport ist ein harter Job, ein mega Business. Valeria und Marino sprechen mit SpitzensportlerInnen, mit einer Sportwissenschaftlerin und einem Sportjournalisten. Sie besuchen 'Supercycle Vienna', sowie die Initiative "Rugby opens Borders" und sind dabei, als im Prater Sportgeschichte geschrieben wird.
Der Tod betrifft uns alle und trotzdem bleibt er ein Tabu-Thema. Warum? Das fragen Marino und Valeria die Philosphin Lisz Hirn. Außerdem sprechen sie mit der Psychotherapeutin Silvia Langthaler über Trauer und mit Stefanie Andlinger über Suizid. Auch dem Bestattungsmuseum Wien statten sie einen Besuch ab und erleben dort einen recht humorvollen Umgang mit der größten Gemeinsamkeit der Menschheit.
Wohnen ist nicht immer ein Einfamilienhaus mit Garten. Valeria und Marino entdecken die unterschiedlichsten Wohnkonzepte. Vom Gemeindebau über den Wohnwagon bis hin zum Generationenhaus und zur Wohnbaugruppe. Und dann gibt es noch die Menschen, die darum kämpfen müssen überhaupt wohnen zu können.
Walker merkt, dass sein Leben in Gefahr ist und konfrontiert Captain James, der ihm den wahren Grund für Mickis Undercover-Einsatz gesteht. Außerdem kehren die Davidsons in die Stadt zurück, was Abeline in Aufregung versetzt, da es eine dunkle Geschichte zwischen den beiden Familien gibt.
Walker sorgt sich, dass Micki sich zu sehr mit ihrem Undercover-Einsatz identifiziert und behält sie und ihren neuen Informanten genau im Auge. Captain James und die neue Bezirksstaatsanwältin arbeiten zusammen, um den Fall abzuschließen und Micki zurückzuholen.
Walker lädt Gale Davidson zur Teilnahme am Chili-Wettkochen im Side Step ein, um die jahrelange Familienfehde zu schlichten, aber Abby ist von dieser Geste nicht gerade begeistert.
Walker erzählt seiner Familie von den Überwachungskameras in ihrem Haus und tut sich mit Denise zusammen, um die Beobachter hervorzulocken. Liam traut Denise und ihrem Mann Dan nicht, was Walker frustriert, der versucht, den Riss zwischen den Familien zu kitten.
Es ist Sommer. Christine, 42, attraktive Redakteurin einer TV-Talk Show, hat ihren Idealismus verloren, ist desillusioniert, während Leidenschaft und Sehnsucht noch immer etwas anderes wollen. Als sie mit Mann und pubertierender Tochter in ihr Feriendomizil am Meer fährt, erregt ein junger Tramper ihre Aufmerksamkeit. Sie bricht die "Spielregeln".
Auftakt zur dreiteiligen Verfilmung von J.R.R. Tolkiens Meisterwerk "Der Hobbit": Für den Vorgänger der "Herr der Ringe"-Saga konnte ebenfalls Regisseur Peter Jackson gewonnen werden, in der Titelrolle agiert Martin Freeman an der Seite bewährter Darsteller wie Ian McKellen, Cate Blanchett und Andy Serkis.
Episches Fantasy-Abenteuer, das auf jener berühmten japanischen Erzählung beruht, in der 47 Krieger den Tod ihres Herrn rächen. Hollywoodstar Keanu Reeves schlüpft in "47 Ronin" in die Rolle des Samurais Kai, der sich den ausgestoßenen Kämpfern auf der Suche nach Vergeltung anschließt.
Obwohl Rocky seinen ersten großen Kampf gegen den Schwergewichts-Weltmeister Apollo Creed nach Punkten verloren hat, sehen ihn die meisten als den wahren Sieger. Und das hat nicht nur positive Auswirkungen auf seine finanzielle Situation, sondern auch auf das private Glück mit seiner Freundin Adrian. Doch Rocky, mit der neuen Situation überfordert, macht viele Fehler. Wieder der Armut nahe bleibt ihm nur eine Möglichkeit _ die erneute Herausforderung von Apollo Creed annehmen und diesmal gewinnen. Doch die 15 Runden werden es in sich haben, und Rocky weiss das genau. Doch es geht um die Existenz von ihm ...und seiner Familie.
Mit Schwarzgeld wird Jackie Brown am Flughafen gestellt. Das FBI wittert die große Chance, durch Jackies Aussage einen Schmuggler-Ring auszuheben. Die Cops sind bereit, Jackie laufen zu lassen, wenn sie den Namen ihres Auftraggebers preisgibt. Die Entscheidung fällt ihr schwer, denn Ordell Robbie, ihr Boss und Drahtzieher der dubiosen Waffen-Schmuggel-Geschäfte, würde sie umbringen, wenn er Wind von einem Deal mit dem FBI bekäme. Bevor sie sich entscheiden kann, kommt alles ganz anders: Sie lernt den Kautionsvermittler Max Cherry kennen. Die beiden schmieden einen Plan, und plötzlich hat Jackie die Idee, wie es ihr gelingen könnte, Ordell gegen die Polizei auszuspielen ...
Die Familien der Opfer erzählen zum ersten Mal, wie sie die Tragödie erlebt haben. Die Rettungskräfte beschreiben den Anblick, der sich ihnen bot. Haben die Ermittler wichtige Fakten übersehen?
Über die Ursache wird spekuliert. War es eine terroristische Bombe? Und warum haben die norwegischen Streitkräfte nicht zugegeben, dass ein F-16-Kampfflugzeug kurz vor dem Absturz nahe an der Unglücksmaschine vorbeiflog?
Die akzeptierte Unfallursache für das Partnair-Unglück wird von neuen Experten zurückgewiesen. Die Familien der Opfer werden bald mehr Einblick erhalten, doch zunächst wird die Verteidigungsleitung damit konfrontiert.
Valeria und Marino sprechen mit Judith Pühringer und Ali Mahlodji über die Definition von Arbeit, über Arbeitslosigkeit, faire Entlohnung, Selbstverwirklichung im Beruf, den 12h-Tag und die Zukunft des Arbeitens. Im Zuge dessen besuchen sie auch "Die Koje", die eine 4-Tage-Woche eingeführt hat, sowie das Integrationshaus und den Jungunternehmer Rene.
Valeria und Marino sprechen mit Yasmo, Christian Berger und Trautl Brandstaller über das große Wort "Feminismus". Was hat er uns bisher gebracht? Warum brauchen wir ihn immer noch? Warum ist er auch für Männer gut? Außerdem erklärt Dr.in Alexandra Kautzky-Willer warum Frauen in der Medizin oft falsch diagnostiziert werden und Prakriti Mainali berichtet über die Situation der Frau in Nepal.