Andrea wird auf der Station für Innere Medizin aufgenommen, in der Hoffnung, dass der Ort, der ihm am vertrautesten ist, ihm mit der Zeit helfen wird, sein Gedächtnis wiederzuerlangen. Giulia beaufsichtigt seine Genesung, muss aber feststellen, dass sie es mit einem anderen Mann zu tun hat als mit dem, den sie kannte. Während Andrea versucht, sich mit seinem neuen Zustand zu arrangieren, wird er in den Fall seines Zimmergenossen Jacopo verwickelt, eines Jungen mit einer komplexen Krankheit und einem halsbrecherischen Geheimnis.
Andrea kehrt auf die Station zurück als Gehilfe der Assistenzärzte , die noch vor wenigen Wochen Angst vor ihm hatten und sich nur schwer an den unerwarteten Rollentausch gewöhnen können. Während er versucht, seine Ex-Frau zurückzugewinnen, erweist sich seine Zusammenarbeit mit Giulia im Fall eines jungen Managers als herausfordernd und voller Überraschungen.
Die Ankunft eines Patienten, der eine besondere Beziehung zu Giulia hat, verschärft den Wettbewerb zwischen den Assistenzärzten, und Andrea hat die Gelegenheit, sie wirklich kennenzulernen. In der Zwischenzeit verwickelt er die Station in die Suche nach dem Passwort seines E-Mail-Kontos, das ihm helfen könnte, einen wichtigen Teil seiner Vergangenheit zu rekonstruieren, den aber jemand um jeden Preis vor ihm verbergen will.
Enttäuscht von Didier kündigt Vera und wendet sich an den Hochstapler von Gondrecourt, Duluc, der zum Guru einer Sekte geworden ist, die auf die Rückkehr der Außerirdischen wartet. Didier und Marcel versuchen, ein Video des mysteriösen Phänomens von Gondrecourt zu finden.
David hat sich bereit erklärt nach Terkistan zu reisen, um auf dem Geburtstag eines Fans ein paar seiner Songs zum Besten zu geben. Doch Radovan Merkodic ist nicht nur einer von Davids größten Bewunderern, sondern auch ein berüchtigter und nicht zurechnungsfähiger Warlord. Das merkt David allerdings erst als es schon fast zu spät ist.
Hasselhoff gerät unfreiwillig in eine Entführung. Sein Fahrer Terry, der einen erbitterten Streit mit seiner Ex-Frau um die kleine Tochter führt, sollte ihn zu einer Besprechung fahren. Auf dem Weg holt er jedoch das Kind ohne Wissen der Mutter. Diese meldet daraufhin bei der Polizei eine Entführung. David gerät in Verdacht, an der Tat beteiligt zu sein. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd.
Der Kinderarzt von St. Gilgen wird beschuldigt, eine Reihe von Tankstellenüberfällen begangen zu haben, den letzten mit Tötungsfolge und der Entführung einer jungen Frau (Heidi Berger). So absurd der Vorwurf auch erscheinen mag, die Aufnahmen der Überwachungskamera der Tankstelle belasten den Arzt schwer. Meiberger wird beauftragt, dem Verdächtigen ein Geständnis zu entlocken und so den Aufenthaltsort der verschleppten Frau zu erfahren. In einem Wettlauf mit der Zeit setzt er sich mit der Familiengeschichte des Arztes auseinander und stößt auf ein brisantes Geheimnis.
Ein kleines Mädchen behauptet, dass ein Geist ihre ältere Schwester geholt hat. Von der Jugendlichen fehlt jede Spur. Der Vater kann sich das Verschwinden der Tochter nicht erklären, berichtet aber von Spukvorgängen im Haus. Während Meiberger das kleine Mädchen befragt, will Kripo-Assistent Ganslinger mit dem Freund der Jugendlichen sprechen _ und muss feststellen, dass dieser in derselben Nacht ebenso verschwunden ist. Indes steht Meiberger vor einer beunruhigenden Erkenntnis: Die Aussage des kleinen Mädchens besteht alle Tests und ist glaubhaft. Meiberger wird plötzlich mit einem Fall konfrontiert, der ihn tief in den Bereich der Parapsychologie führt.
Giulia bringt Andrea zurück auf die Station zu einer Patientin, die darum gebeten hat, ausschließlich von ihm untersucht zu werden und die nichts über seinen aktuellen Zustand weiß. Ein Fehler, der durch seine Amnesie verursacht wird, setzt alle Assistenzärzte unter Druck. In der Zwischenzeit ist Alba gezwungen, sich dem Groll zu stellen, den sie gegenüber ihrer Mutter hegt.
Eine besondere Episode, die zehn Jahre früher spielt. Andrea, ein begeisterter Arzt, der noch mit seiner Familie vereint ist, hat die Möglichkeit, zum ersten Mal einen Karrieresprung zu machen. Aber es ist ein Kampf, alles zusammenzuhalten: Plötzlich findet er sich in einer Rivalität mit seinem Kollegen Marco wieder und läuft Gefahr, aus den Augen zu verlieren, wer er wirklich ist.
Carolina, die an einer rätselhaften Krankheit leidet, wird auf der Station eingeliefert und löst eine Reihe von Konflikten zwischen Andrea und Agnese aus, die sie zum Wohle ihrer Tochter überwinden müssen. Währenddessen zieht eine schillernde Influencerin die Aufmerksamkeit der jungen männlichen Assistenzärzte auf sich und Alba kann ihre Eifersucht gegenüber Riccardo nicht verbergen.
Didier entdeckt die wahren Absichten von Kommandant Delbrosse. Nach ihrer erfolgreichen Intervention bei der Untersuchungskommission wird Elise als Nachfolgerin von Didier zur Leiterin des Ariane-Projekts ernannt, aber Didier hofft immer noch, mit ihr zu gehen und die UFOs hinter sich zu lassen. Er übergibt das Video an eine junge Wissenschaftlerin, die das Phänomen unter der Leitung eines berühmten sowjetischen Physikers untersuchen soll.
Kommandant Delbrosse hat Beweise für Didiers Zusammenarbeit mit einem KGB-Agenten und besticht ihn, damit er ihr hilft, die Wahrheit über das Phänomen herauszufinden. Elise ist besorgt, als sie feststellt, dass Didier zunehmend von der Existenz von UFOs überzeugt ist.
Welcher Fußballfan wünscht sich nicht, hinter die Kulissen der Nationalmannschaft zu blicken? Live dabei, wenn der Trainer das Team motiviert! Gemeinsam mit Alaba, Sabitzer oder Gregoritsch auf's Spielfeld treten. In der ersten Folge dieser einzigartigen Dokumentationsreihe begleiten wir die Superstars des österreichischen Fußballs während der Zeit der ersten beiden Qualifikationsspiele und erleben mit, wie sich Teamgeist formt. Wir sind mit der Mannschaft beim Training in Windischgarsten und lernen von Trainer Ralf Rangnick, wie man mit einem Karabiner eine Mannschaft zusammenhält. Außerdem ist für ihn gegenseitiges Vertrauen und Konzentration auf die individuellen Stärken essenziell, um gemeinsam über sich hinaus zu wachsen. Und wir erleben, dass auch die Verletzten David Alaba und Marko Arnautovic wichtige Beiträge zum Zusammenhalt liefern können. Eine weitere "gute Seele" ist Fritz Grampelhuber, der Koch wird von den Spielern nicht nur kulinarisch, sondern auch menschlich hochgeschätzt. Wir sitzen vor dem ersten Spiel der Qualifikationsrunde beim Team und hören der motivierenden Rede des Trainers vor dem Anpfiff zu. Der Druck bei der Partie in Linz gegen Aserbaidschan ist enorm, das Spiel beginnt schwierig, aber ein Sieg muss her. In der Dokumentation lassen Kapitän Marcel Sabitzer, Michael Gregoritsch, Christoph Baumgartner & Co.nochmal die stärksten Momente Revue passieren, die schlussendlich zum 4:1 führen. Wir fiebern außerdem beim ungleich schwierigeren Spiel gegen Estland mit. Die Last wiegt schwer, denn ein Sieg ist Pflicht. Rangnick beschwört die Mannschaft und verlangt "Vollgas" von allen, um die erste Etappe auf dem Weg zur EM erfolgreich zu meistern. Gemeinsam mit Gregoritsch, Kainz und Alaba erleben wir dieses aufwühlende Spiel noch einmal. Ein Spiel, dessen erste Halbzeit mit der Führung Estlands enttäuschend ende
Staatsanwältin Barbara Simma ruft Meiberger zur Vermittlung in einer Krisensituation: Ein Mann (Simon Hatzl) hat seine Frau und seinen Sohn als Geiseln genommen. Barbara versucht über Meiberger einen Weg zu finden, um den Täter zu beruhigen und den Beamten Zeit zu verschaffen. Das führt Meiberger zu einer zentralen Frage: Was bringt einen nach außen hin unauffälligen Familienvater dazu, seine eigene Familie als Geisel zu nehmen? Steckt eine psychische Störung dahinter?
Querdenker Karl Zeugswetter (Gerald Votava) ist wegen des Verdachts einer paranoiden Persönlichkeitsstörung bei Meiberger in Therapie. Ihn quält die Angst, dass Spione aus Nordkorea ihm auf der Spur sind. Meiberger gelingt es, Karl die Ängste zu nehmen und jeglichen Bezug zur Realität zu entkräften. Karl ist beruhigt, verlässt entspannt Meibergers Haus _ und wird plötzlich von einem Geländewagen überfahren. Die Kripo fahndet nach dem Fahrzeug während Meiberger sich die Frage stellen muss: Hat er Karls Situation falsch eingeschätzt? Litt Karl am Ende gar nicht an Paranoia, sondern war wirklich jemand hinter ihm her? Meiberger versucht die Wahrheit herauszufinden und stößt dabei auf beunruhigende Erkenntnisse.
Cols jüngster Versuch, einen zusätzlichen Drogenvorrat zu beschaffen, scheitert, während Lou beschließt, ihren Job nicht zu kündigen und stattdessen einer Sondereinheit beizutreten, die es auf Col abgesehen hat. Entschlossen, einen brauchbaren Plan zu entwickeln, um Col zu Fall zu bringen, gehen Lous und Vernons Bemühungen nach hinten los und könnten einen Bandenkrieg auslösen. Col, der sein Imperium unerbittlich ausbauen will, bereitet sich darauf vor, zu den Waffen zu greifen. Lou beeilt sich, einen letzten Ausweg aus dem Krieg anzubieten, der ihre Tarnung auffliegen zu lassen droht. Währenddessen kommen sich Owen und Donal immer näher. Ceri, der nun weiß, dass Lou aktiv gegen Col arbeitet, stellt Lou ein Ultimatum, falls sie ihn oder Owen jemals in Gefahr bringen sollte. Esthers Frustration über ihren Job führt dazu, dass sie immer mehr über die unorthodoxe Art von Lous Polizeiarbeit herausfinden will.
Nach Lous Geständnis plant Esther, sie zu melden. Lou unternimmt einen letzten Versuch, Col zu Fall zu bringen. Sie bezieht Esther mit ein, um sie möglicherweise zu kompromittieren, aber es läuft nicht so, wie sie gehofft hat. Owen und Donal machen einen spontanen Ausflug zusammen und nähern sich weiter an, während Lou und Col einen heftigen Streit über die Moral von Cols Arbeit haben. Owen ist weiterhin frustriert darüber, dass seine Eltern darauf bestehen, Dinge vor ihm zu verheimlichen. Ceri fühlt sich machtlos und greift zu drastischen Maßnahmen, um seine Familie zu schützen. Bulgey beschließt, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen.
Nach einem Raub mit einer Beute von 20 Millionen Dollar geraten MacDonald (Matthew Modine) und seine zwei Komplizen in einen Hinterhalt. In der anschließenden Schießerei gelingt einzig MacDonald das Überleben. Allerdings zu einem hohen Preis: Der Dieb ist nun gefangen in einem Hochsicherheitsgefängnis und leidet an einer starken Amnesie. Er hat keinerlei Erinnerung, wo er das Geld vor der Schießerei versteckt hat _ bis ihn an einem Tag drei Unbekannte aus dem Gefängnis entführen. Mittels experimenteller Medikamente versuchen sie sein Gedächtnis wiederherzustellen, um das Versteck zu finden. Die Unbekannten begeben sich zusammen mit MacDonald auf Spurensuche durch Orte seiner Vergangenheit, während der Cop Sykes (Sylvester Stallone) und das FBI ihnen immer dichter auf die Fersen rücken.
Im Glauben, dass der Mörder eines CIA-Agenten und der Maulwurf ein und derselbe sein könnten, sieht sich Joe (Max Irons) erneut gezwungen, sich in Gefahr zu begeben. In der Zwischenzeit wagt Vasili (Alexei Bondar) einen gefährlichen Glaubenssprung.
Reuel (Bob Balaban) bekommt nächtlichen Besuch und stellt fest, dass er in einen unerwarteten Konflikt verwickelt ist. Wider besseres Wissen hilft Kat (Isidora Goreshter) einem alten Freund.
Der Konflikt zwischen den Familien Perez und El Hassani eskaliert immer weiter. Als ihr Neffe von Erics Kindern Nina und Jordan entführt wird, geben die El Hassani-Brüder Saïd drei Tage Zeit, ihn zu finden, sonst werden sie dem gesamten Perez-Clan den Krieg erklären. In der Zwischenzeit finden Saïd und Julien das Versteck von Rayan. Als das B.R.I. dort eine Razzia durchführt, nehmen sie seine Komplizen fest, aber Rayan selbst ist nirgends zu finden.
Patricks Sohn, der den Tod seiner Mutter nicht überwinden kann, unternimmt einen Selbstmordversuch. Als Patrick sich aus der Truppe zurückzieht, um sich um ihn zu kümmern, wird Saïd wieder dazugeholt. Saïd erzählt Vanessa, Socrate und Julien von dem Deal, den er mit den El Hassanis geschlossen hat, lässt aber Badri wegen seiner Nähe zu Patrick aus der Geschichte heraus. Das Team findet heraus, dass Jordan für die Entführung des Neffen der El Hassanis verantwortlich ist und verhaftet ihn. Saïd weist sie an, als Nächstes Eric zu verhaften, doch bevor sie diesen Plan ausführen können, wird Eric vor den Augen seiner Tochter Nina von einem mysteriösen Schützen niedergeschossen.
Der Gruppenleiter des 45. Teams, MARTIN, steht kurz davor, das Kommando über sein Einsatzkommando, das aus SPIT, einem Sprengstoffexperten, RIMBAUD, einem Sanitäter, PACO, einem Drohnenspezialisten, und SAB, einem Scharfschützen, besteht, an seinen Stellvertreter OLIVIER zu übergeben, Kurz vor seiner Abreise jedoch nimmt MARTIN jedoch ZAÏD gefangen, einen bedeutenden französischen Emir von Daech (ISIS). Im Austausch für die Evakuierung seiner Tochter SALWA und seines Enkels YANIS ist ZAÏD bereit, mit den französischen Streitkräften zusammenzuarbeiten.
Am Tag nach dem Beginn der Schlacht um Mossul kehrt MARTINs Einsatzkommando, begleitet von ihrem neuen Kontaktmann und irakischen Dolmetscher SALAR FAKHRI, in die Kanalisation zurück, um unter dem Deckmantel einer Sicherheitsmission FARES zu lokalisieren, während OLIVIER im Koma liegt. Gleichzeitig begibt sich ADELE auf die Suche nach SALWA, unterstützt durch kurdische Geheimdienstinformationen.