Mitten im Amazonas finden sich Überreste eines erloschenen "american dream". Und in einem französischen Kloster kamen unzählige Menschen ums Leben. Josh Gates analysiert, was es mit diesen mythischen Orten auf sich hat.
Heute besucht Josh Gates ein Gefängnis in Florida, in dem es ein Häftling außergewöhnliche Beliebtheit erreichte. In Irland erkundet er hingegen den Schauplatz eines blutigen Massakers.
In der Nähe der österreichischen Gemeinde St. Georgen sind noch heute die von Zwangsarbeiter des KZ Mauthausen unter schrecklichsten Bedingungen gebauten Tunnelsysteme zu finden. Angeblich wurden hier lediglich unterirdisch Düsenjets gebaut, doch der Heimatforscher Andreas Sulzer ist davon überzeugt, dass in den Stollen weitaus mehr stationiert war - Hitlers geheimes Atomwaffenprogramm ...
Die DAG Fabrik Bromberg ist eine der größten Gebäudeanlagen des Dritten Reichs und produzierte tonnenweise Munition und Sprengstoff für die Ostfront. Trotzdem blieb die Anlage bis zum Kriegsende von den Alliierten unentdeckt und nicht einmal die Arbeiter wussten, was sie herstellten. Doch wie gelang es den Nazis, ihre größte Rüstungsfabrik so lange geheim zu halten?
Die beiden Fallensteller Kim und Pierre nutzen die Saison, um ihre Wohnsituation zu verbessern. Raus aus dem provisorischen Zelt, rein in eine Hütte mit wärmendem Kaminfeuer. Außerdem soll die Behausung so stabil sein, dass sie von den herumstreunenden Grizzlybären nicht beschädigt werden kann.
Nachdem Kim und Pierre letztes Jahr all ihr Winterfleisch an einen hungrigen Vielfraß verloren haben, wollen sie in dieser Saison ihre kostbaren Vorräte besser schützen. Aus getrocknetem Fisch, Beeren und Fett stellen sie in mühevoller Arbeit das klassische "Survival-Food" her - reichhaltig und nahrhaft.
Becky ist damit beschäftigt, eine stabile Wasserquelle zu errichten, die dem Winter standhält. Erik schafft sich indes eine weitere Einkommensquelle: Er vermietet seine Ausrüstung an Jäger und Wildführer und hat den ein oder anderen Ratschlag für seine Kunden parat.
Kuriositäten, historische Wertgegenstände oder einfach nur Schrott: In dem familiengeführten Pfandhaus der Harrisons in Las Vegas wechseln tagaus tagein unterschiedliche Objekte ihren Besitzer. Die Profis prüfen eine außergewöhnliche Gitarre, die ein Autogramm des Sängers Sammy Hagar der Band Van Halen ziert.
Kuriositäten, historische Wertgegenstände oder einfach nur Schrott: In dem familiengeführten Pfandhaus der Harrisons in Las Vegas wechseln tagaus tagein unterschiedliche Objekte ihren Besitzer. Die Profis begutachten ein Autogramm von John Belushi sowie eine Handpuppe von Jim Henson aus den 1950ern.
Ein Rentner aus einer Kleinstadt an der Küste New Jerseys will es noch einmal wissen und verlässt seine Frau, um mit einer jungen Kellnerin nach Florida zu ziehen. Als jedoch weder Familie noch Freunde etwas von dem Mann hören, werden Ermittlungen eingeleitet. Irgendetwas stimmt nicht an der Geschichte des Ausreißers im zweiten Frühling.
In Fort Myers in Florida findet ein Teenager bei der Arbeit im Garten seines Nachbars Überreste einer menschlichen Leiche. Er ruft die Polizei. Der Tote kann als David Thomas identifiziert werden, der seit sechs Wochen als vermisst gilt. Bei den Ermittlungen kommen bizarre Beweise und verblüffende Tatsachen ans Licht. Und es gibt gleich mehrere Verdächtige, weil der Tote seiner Ehefrau Annie offenbar über Jahre hinweg untreu war.
In Salem verschwindet im Dezember 1987 Anne Gray von einem Tag auf den anderen spurlos. Ihre Schwester und ihre beste Freundin spüren, dass ihr etwas passiert ist und rufen die Polizei. Als die Beamten zum Haus der Vermissten fahren, öffnet ein Mann namens Robert Langley die Tür. Er sagt, Anne wäre unglücklich gewesen und wollte ein neues Leben beginnen. Die Jagd nach einem brutalen Mörder beginnt und im Laufe der Ermittlungen kommen grauenvolle Details zum Vorschein.
Arthur Gary Bishop wird wegen des Mordes an fünf Kindern zum Tode verurteilt. Während seiner Haft führt er mit dem Psychiater Dr. Carlisle intensive Gespräche. Der Mörder will herausfinden, warum er seine schrecklichen Taten begangen hat.
Dr. Carlisle führt Interviews mit einem inhaftierten Kriegsveteranen, der nach seiner Rückkehr aus Vietnam zum Mörder wurde. Er stellt fest: Kriegstraumata können einen Menschen zum Monster werden lassen.
Ein Rentner aus einer Kleinstadt an der Küste New Jerseys will es noch einmal wissen und verlässt seine Frau, um mit einer jungen Kellnerin nach Florida zu ziehen. Als jedoch weder Familie noch Freunde etwas von dem Mann hören, werden Ermittlungen eingeleitet. Irgendetwas stimmt nicht an der Geschichte des Ausreißers im zweiten Frühling.
Arthur Gary Bishop wird wegen des Mordes an fünf Kindern zum Tode verurteilt. Während seiner Haft führt er mit dem Psychiater Dr. Carlisle intensive Gespräche. Der Mörder will herausfinden, warum er seine schrecklichen Taten begangen hat.
Die U-Bahnstation Holborn wurde kaum von Fahrgästen genutzt und im Jahr 1994 geschlossen. Die Geisterstrecke dient nun als Testplattform für Gleiszubehör. Außerdem wurden hier bereits einige Filmszenen gedreht und kostbare Marmorskulpturen während des Kriegs untergebracht.
Tim Dunn und Siddy Holloway besuchen einen der geheimsten Orte im Londoner Untergrund: North End unter Hampstead Heath. Die Station wurde noch vor Fertigstellung verlassen und diente während des Kalten Krieges als Bunker.