Seit der Publikation von Erich von Dänikens "Erinnerungen an die Zukunft" 1968 beschäftigen sich Parawissenschaftler mit der Frage, ob es in der Vergangenheit Einflüsse von Aliens auf der Erde gab. In dieser Folge werden Indizien untersucht, die belegen sollen, dass einst Außerirdische auf der Erde waren.
Vier Waffenschmiede treten gegeneinander an, um sich Ruhm, Ehre und ein saftiges Preisgeld zu sichern. Heute fertigen die Kandidaten eine europäisches Nahkampfwaffe aus dem 16. Jahrhundert, den Katzbalger.
Neueste archäologische Entdeckungen deuten darauf hin, dass sich der Homo Sapiens die Erde mit diversen intelligenten menschenähnlichen Wesen teilte, wie den Neandertalern, den Denisova-Menschen und Hobbit-ähnlichen Arten. Einige Alien-Theoretiker halten es für möglich, dass die Erde für Außerirdische als Labor diente, in dem verschiedene Prototypen Mensch kreiert wurden, von denen sich letztlich nur eine Spezies durchsetzen konnte.
Laut aktuellen Studien werden die ersten Menschen in den nächsten 20 Jahren den Mars besiedeln. Dafür müssen sie eine sechsmonatige Reise auf sich nehmen. Doch weshalb hat dieser Planet schon immer eine Art Faszination auf den Menschen ausgeübt? Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Herkunft des Menschen und der Existenz des Planeten Mars?
Wie kommunizieren wir mit Außerirdischen, wenn die Zeit gekommen ist? Wissenschaftler neigen zum Gebrauch einer universellen Sprache in Form von mathematischen Formeln und Codes. Ist es nicht auch möglich, dass Aliens bereits mit Mathematik-Genies und Ingenieuren in Verbindung getreten sind? Und hatten sie womöglich Einfluss auf die Erfindung und Entwicklung moderner Computer?
Das 21. Jahrhundert ist vor allem im Hinblick auf künstliche Intelligenz ein Durchbruch. Transhumanisten prophezeien sogar, dass Menschen irgendwann zu Cyborgs und somit unsterblich werden können. Für Prä-Astronautiker wäre dies genau der Weg, den Außerirdische für die Menschheit vorgesehen haben.
Die australischen Aborigines sind die älteste lebende Gemeinschaft der Erde. Die Geschichten, Legenden und Fabeln ihrer Kultur kursieren schon seit 60.000 Jahren und berichten unter anderem auch über geologische Veränderungen und Ereignisse. Ist es möglich, dass diese australischen Hüter der Weisheit in ihren Erzählungen von einer außerirdischen Vergangenheit berichten?
Heute treten Meisterschmiede gegen ihre Lehrlinge in den Ring. Der Druck spaltet eines der Teams, doch am Ende entscheidet die Jury, welche Schmiede bei der Fertigung eines kongolesischen Nzappa Zap die beste Leistung abliefern.
Auf dem Weg nach Phoenix, Arizona macht Rick einen Zwischenstopp, um einige seltene Vintage-Americana-Artikel zu begutachten. Chum schaut sich eine Mid-Century-Modern-Möbelkollektion an, und Corey begutachtet einige ikonische Erinnerungsstücke.
Rund 80 % der indischen Bevölkerung praktiziert den Hinduismus. Nach ihrer Auffassung sind Götter Wesen aus Fleisch und Blut, die einst vom Himmel auf die Erde kamen und dort lebten. In den heiligen Schriften des Hinduismus werden fortschrittliche Technologien beschrieben, die weit über den damaligen Kenntnisstand hinausreichen. Handelt es sich bei den Verfassern tatsächlich um Außerirdische? Forscher Giorgio begibt sich auf Spurensuche ...
Bei dem Projekt Aurora handelt es sich um ein geheimes Luftfahrtsprojekt der US-Regierung, das sich mit dem Einsatz von Hyperschall-Raketen beschäftigt.
Menschen haben den Drang, in unbekannte Gebiete vorzudringen, um neue Entdeckungen zu machen. Während eine neue Ära der Raumfahrt beginnt, stellt sich die Frage: Was werden wir finden, wenn wir andere Planeten erreichen? Welche Gefahren lauern hinter den Grenzen des Vorstellbaren?
Rund 80 % der indischen Bevölkerung praktiziert den Hinduismus. Nach ihrer Auffassung sind Götter Wesen aus Fleisch und Blut, die einst vom Himmel auf die Erde kamen und dort lebten. In den heiligen Schriften des Hinduismus werden fortschrittliche Technologien beschrieben, die weit über den damaligen Kenntnisstand hinausreichen. Handelt es sich bei den Verfassern tatsächlich um Außerirdische? Forscher Giorgio begibt sich auf Spurensuche ...
Bei dem Projekt Aurora handelt es sich um ein geheimes Luftfahrtsprojekt der US-Regierung, das sich mit dem Einsatz von Hyperschall-Raketen beschäftigt.
In der sengend heißen australischen Region Pilbara in Western Australia arbeiten die Goldsucher bei Temperaturen von über 40 Grad Celsius. Indes fällt bei den Dust Devils der Startschuss für das größte und riskanteste Projekt ihrer Karriere: Sie transportieren ein 120 Tonnen schweres Gerät in ein entlegenes Gebiet.
Das Team Poseidon bringt die millionenschwere Goldwaschanlage in Gang, um die mittelmäßige Saison in eine erfolgreiche zu verwandeln. Die Dust Devils haben während ihres bislang größten Projekts Probleme mit einem ihrer Geräte, doch aufgrund ihres entlegenen Standorts ist keine Hilfe in Sicht.
Die Stimmung bei den Goldsuchern ist angespannt: Team Poseidon muss einige Niederlagen in Kauf nehmen, und Team Ferals wird von vielversprechendem Boden verjagt. Sie erfahren, dass andere Goldsucher dort nun fette Beute machen.