In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Hermann Toelcke, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Caroline Schreiber, Lara-Isabelle Rentinck, Maike Johanna Reuter, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Alessia Mazzola, Maria Fuchs, Francesco Oscar Schramm, Thore Lüthje, Mehmet Daloglu
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Daniela Kiefer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen, Isabell Stern, Yeliz Simsek, Vivien Wulf, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Pablo Sprungala, Krista Birkner, Martin Walde, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus
Ein Straßenmusikerpärchen, Fee Bachmann und Joe Lindner, kommt ins Johannes-Thal-Klinikum, weil die junge Frau unter Übelkeit und Schwindel leidet. Währenddessen trifft Elias Bähr in der Notaufnahme seine ehemalige Klassenlehrerin. Zur Freude von Oberarzt Dr. Niklas Ahrend steht das Ende der Reha von Dr. Harald Loosen kurz bevor.
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Paula Schramm, Katharina Nesytowa, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Robert Giggenbach, Lara-Maria Wichels, Tim Morten Uhlenbrock, Sabine Berg
Viele frischgeborene Lämmer im Stall, ein Ausflug zur Minigolf-Anlage und eine drohende Vergiftung: Die Tierärzte an der Nordsee, der Mosel und am Starnberger See treffen viele ihrer Patienten auch außerhalb der Praxis an.
Ein König ohne Krone!
Mysteriöse Vorgänge im Vogelhaus der Afrikasavanne. Einer der Kronenkraniche hat seine Krone verloren. Tierpfleger Marco Mehner steht vor einem Rätsel. So etwas hat er bislang noch nicht erlebt. Wie behandelt man bloß einen König, der seine Krone verloren hat? Zu allem Übel muss Marco Mehner auch noch einen handfesten Nachbarschaftsstreit schlichten.
Zwei Esel auf der Beautyfarm
Im Eselkindergarten hat der Hufschmied seine Werkzeuge ausgepackt. Die Esel Jacki und Jockel kommen erstmals in den Genuss einer ordentlichen "Fußpflege". Damit sie in Zukunft stolz und aufrecht ihrer Wege gehen können, müssen die Hufe kontrolliert und gerichtet werden. Doch den beiden scheint die Pediküre nicht so recht zu schmecken.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Die Ärzte haben endlich eine Lösung für Luis gefunden: Eine Ringspende. Bei der aufwendigen Cross-Over Spende retten ihm die Ärzte das Leben. Am Ende feiern alle Beteiligten ein Fest der Liebe und Freundschaft.
Mit Sönke Möhring, Marie Zielke, Claudia Wenzel, Maximilian Brauer, Dirk Schoedon, Holger Daemgen, Ella Zirzow, Helena Pieske, Karsten Kühn, Anthony Petrifke, Johann Lukas Sickert, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Thomas Koch, Julian Weigend, Arzu Bazman, Christina Petersen, Tan Caglar, Mai Duong Kieu, Jascha Rust, Udo Schenk, Alexa Maria Surholt, Rolf Becker, Isabell Gerschke
Als Dr. Ilay Demir zu einer Patientin gerufen wird, die von einem Auto angefahren wurde, erlebt er eine Überraschung: Es handelt sich um seine Schwester Soleen. Cosmo trifft auf Hanna, die er aus der Schule kennt und flunkert wegen seiner Krankheit. Auch Hanna findet Cosmo ganz interessant.
Mit Nurcan Özdemir, Max Bär, Helena Pieske, Michael Raphael Klein, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Annett Renneberg, Thomas Koch, Julian Weigend, Arzu Bazman, Christina Petersen, Tan Caglar, Mai Duong Kieu, Jascha Rust, Udo Schenk, Alexa Maria Surholt, Rolf Becker, Isabell Gerschke
Als Rechtsanwalt ist Konrad Mair mit allen Wassern gewaschen. Doch Gerechtigkeit war ihm immer wichtiger als Recht. Seine Karriere hat darunter gelitten, und ohne seine treue Kanzleisekretärin Singer würde Konrad wohl nie ein Honorar sehen, denn die Klienten in seiner geliebten oberbayerischen Heimat zahlen meist in Naturalien.
Mit Gerd Anthoff, Alexander Held, Ilse Neubauer, Wolfgang Fierek, Jule Ronstedt, Martin Feifel, Lambert Hamel, Winfried Frey, Annabelle von Theumer, Pia Schöttke, Peter Weiss, Johanna Bittenbinder, Petra Berndt, Sebastian Bezzel, Doris Buchrucker
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Die Neue im neuen Terrain
Sie ist in Leipzig angekommen: Mia, eine Leopardendame aus dem tschechischen Zoo Olmütz. Lange musste die Raubkatze hinter den Kulissen ausharren. Wurmkur in der Quarantäne. Mit ihrer freundlichen, verschmusten Art hat sie alle Pfleger um den Finger gewickelt und auf Kuschelkurs gebracht. Jetzt endlich gibt der Zootierarzt grünes Licht: Mia darf raus! Aus dem Käfig auf die aufwändig gestaltete Außenanlage. Leopardenpfleger Lasse Nieberding und seine Kollegen sind gespannt. Wie wird sich Mia verhalten? Kennt sie Stromzäune und Glasscheiben? Manches muss Mia auf die schmerzvolle Weise lernen.
Der Neue wird getauft
Wie heißt er bloß, der neue Oktopus? Lothar Dudek bleibt stur: Erst wenn der Krake eine knifflige Aufgabe gelöst hat, wird das Tier getauft. Das Problem: Bislang hat sich der Neue eher ungeschickt angestellt. Unter den Tierpflegern wird schon gespottet. Hat der Namenlose acht linke Hände? Nun startet Lothar einen neuen Versuch: Im Delikatessengeschäft besorgt er eine frische Auster. Nur falls der Krake diese knackt, wird der Name verraten. Ob es diesmal klappt?
Das große Schlüpfen
Alle warten auf den Schlupf der kleinen Stumpfkrokodile. Bisher haben die Pfleger die Eier immer vorher geborgen und die Jungtiere separat aufgezogen. Nun der erste Versuch einer natürlichen Aufzucht. Wird er gelingen? Wie verhält sich die Mutter? Wie schlüpfen die Krokodilbabys? Und wie gelangen sie das erste Mal ins Wasser? Faszinierende Einblicke in die verborgene Welt der Reptilien.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
Bezahlt Ihr Handyvertrag mehr, als er sollte? Mit unseren Expertentipps finden Sie den günstigsten Tarif, der perfekt zu Ihnen passt - ohne versteckte Kosten und mit voller Flexibilität. Ob Allnet-Flat, Prepaid oder Kombitarife: Wir erklären, wie Sie mit Vergleichsportalen sparen, auf Vertragsfallen achten und welche Angebote wirklich lohnen. Machen Sie Schluss mit überteuerten Verträgen und holen Sie sich Ihre Freiheit zurück - schalten Sie ein und starten Sie den Sparmodus!
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Seit 1994 berichtet das vom Mitteldeutschen Rundfunk produzierte Boulevardmagazin über Prominente, die neueste Mode aus Paris und der Welt oder aktuelle Geschehnisse in den europäischen Königshäusern.
Rita und das Krokodil spielen Krocket in Großmutters Garten. Rita weiß alles über Krocket. Aber wenn das Spiel mal nicht so läuft, wie sie es sich wünscht, erfindet Rita ihre eigenen Regeln.
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Alle wollen sie raus - doch wer bekommt diesmal den Freifahrtschein in ein neues Leben? Vorgestellt werden Hunde, Katzen und andere Tierheimbewohner, die sich nichts sehnlicher wünschen, als endlich umzuziehen.
Ist die Thüringer Landesregierung auf dem richtigen Weg zu besserer Bildung? Was wird aus den Gemeinschaftsschulen, wenn die Schulordnung geändert wird? Motivieren Kopfnoten Schülerinnen und Schüler oder sind sie kontraproduktiv? Ist es sinnvoll, dass Schüler ab der 6. Jahrgangsstufe in jedem Schuljahr sitzen bleiben können?
Diese und andere Fragen diskutieren Eltern, Unternehmer und interessierte Bürger mit dem Thüringer Bildungsminister Christian Tischner, Elternvertreterin Bettina Flügel, der Pädagogin Prof. Maria Hallitzky und dem Sprecher der LAG Freie Schulen Marco Eberl bei "Fakt ist! Aus Erfurt".
"Schüler sitzen bleiben zu lassen, ist aus pädagogischer Sicht nicht haltbar und Kopfnoten haben keine Aussagekraft", kommentiert Maria Hallitzky die Pläne der Thüringer Landesregierung zur neuen Schulordnung. Nach Überzeugung der Professorin für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik ist die aktuelle Neuerung wissenschaftlich gesehen nicht sinnvoll.
Auch die Landeselternvertreterin der Gemeinschaftsschulen, Bettina Flügel, kritisiert die Pläne, weil damit aus ihrer Sicht Schulkonzepte von Gemeinschaftsschulen so nicht weiter zu halten sind.
Der Sprecher der LAG Freier Schulen, Marco Eberl, verweist darauf, dass Gemeinschaftsschule nicht gleich Gemeinschaftsschule ist. Er findet es grundsätzlich gut, wenn die Konzepte auf Tauglichkeit überprüft werden.
Thüringens Bildungsminister Christian Tischner zeigt sich bereit für Gespräche, ist generell aber überzeugt von seinen Plänen. Sein Ziel sei es u.a. die Qualität der schulischen Bildung zu erhöhen, im Zusammenspiel von "fördern und fordern". Unterstützung bekommt der Minister dabei von Seiten der Wirtschaft.
Kathleen Bernhardt und Lars Sänger moderieren die Sendung, bei der das Live-Publikum im Studio wesentlichen Anteil am Gesprächsverlauf hat und sich mit Meinungen, Standpunkten, Erfahrungen und Fragen einbringt.
Die MDR-Reihe "exactly" zeigt Menschen, die offen über ihre Erlebnisse sprechen, und fragt: Wie hat Bitcoin unser Leben bisher beeinflusst und wie interagieren wir in Zukunft verantwortungsbewusst und kritisch mit der neuen Technologie? Zu sehen ab 31.03.2025 in der ARD Mediathek sowie auf dem YouTube-Kanal "MDR Investigativ" und am Mittwoch, 02.04.2025, 21.15 Uhr im MDR-Fernsehen.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des MDR-Gebiets.
Ganz egal ob es regnet, stürmt oder schneit, die Wetterfrösche vom MDR stehen ihnen jederzeit zur Verfügung und lassen Sie wissen, ob Strickpullover und Regenschirm heute im Schrank bleiben dürfen.
Kommissar Ehrlicher möchte es nicht für möglich halten: In der idyllischen Stadt Freiberg ist ein Mord geschehen. Der Tote, Steffen Kemper, war bei der Polizei kein unbeschriebenes Blatt. Als Ehrlicher bei seinen Ermittlungen darauf stößt, dass Kemper im Schutzgeldgeschäft aktiv war, führt ihn diese Spur in die Kneipe seines Sohnes.
Mit Peter Sodann, Bernd Michael Lade, Regula Grauwiller, Thomas Rudnick, Monika Pietsch, Eva Hassmann, Ingeborg Westphal, Robert Glatzeder, Pascal Freitag, Sven Martinek, Wolfgang Völz
Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.
Briegand holt seinen alten Freund Oliver Bartko aus der Zelle, weil der sich nicht in geschlossenen Räumen aufhalten kann. Oliver gibt Maik einen wichtigen Hinweis und bringt Briegand auf eine weitere Spur. So gerät Robert Langendorff, der Freund von Maiks Ex-Frau, in den Fokus der Ermittlungen.
Mit Misel Maticevic, Odine Johne, Marc Hosemann, Ella Lee, Jacob Matschenz, Lucas Gregorowicz, Uwe Preuss, Christian Kuchenbuch, Arnd Klawitter, Petra Kelling, Christian Grashof, Malik Blumenthal, Martina Schöne-Radunski, Julischka Eichel, Hilmar Eichhorn, Ramona Kunze-Libnow, Andreas Leupold, Thelma Buabeng, Jennifer Demmel, Susanne Bredehöft, Claudia Geisler-Bading
Briegand glaubt, dass Juri, der Freund des Opfers, vom Revierpolizisten Pötschke unter Druck gesetzt wird. Die Ermittlungen ergeben, dass der von Ramona verkaufte Stoff identisch mit Drogen ist, die Pötschke bei einer Polizeikontrolle sicherstellte. Ob das ausreicht, um ihn des Mordes zu verdächtigen? Letztlich packt Pötschke aus.
Mit Misel Maticevic, Odine Johne, Marc Hosemann, Ella Lee, Jacob Matschenz, Lucas Gregorowicz, Petra Kelling, Christian Grashof, Malik Blumenthal, Hildegard Schroedter, Martina Schöne-Radunski, Arnd Klawitter, Julischka Eichel, Hilmar Eichhorn, Ramona Kunze-Libnow, Andreas Leupold, Thelma Buabeng, Halima Ilter, Jennifer Demmel, Andreas Dyszewski, Daniel Séjourné, Mieke Schymura, Anka Baier, Franz Schmidt
Topaktuell und stets gut recherchiert gibt es hier das Neueste und Spannendste aus Sachsen zu sehen. Die Beiträge zeigen, wie vielseitig und lebhaft dieses Bundesland tatsächlich ist.
In Sachsen-Anhalt kommt nicht so schnell Langeweile auf. Dies verdeutlichen die Beiträge aus den Rubriken "Wir für Sie", "Sportevent der Woche" oder auch die "Freizeitchecker".
Alles was die thüringer Bevölkerung interessiert, bewegt oder aufregt, gibt es hier zu sehen. Das Regionalmagazin ist zudem topaktuell und lässt auch Menschen vor Ort zu Wort kommen.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.