Die Grenze zwischen den Vereinigten Staaten und Mexiko ist die verkehrsreichste der Welt. In dieser Folge werden die Beamten misstrauisch, als ein älteres Ehepaar aus Mexiko mit fünf Koffern, aber ohne Kleidung ankommt. Auf der World Trade Bridge zeigt das Röntgenbild eines Lastwagens mit Gartenmöbeln, dass sich in der Ladung noch etwas anderes befinden könnte. Und in Laredo helfen die Beamten einer Frau und ihrem Kind, die vor der Gewalt der Kartelle in Mittelamerika fliehen.
Im Jahr 1963 präsentierte Mercedes Benz auf dem Genfer Autosalon den W113 - er steht für den Übergang von runden zu kantigen, eckigen Formen. Das sportliche Cabriolet wurde auf Kundenwunsch mit einem Hardtop ausgeliefert. Dieses war nach innen gewölbt und gab dem Kultauto seinen Spitznamen "Pagode". Knapp 50.000 Stück wurden bis 1971 ausgeliefert. Inzwischen ist der Oldtimer ein begehrtes Sammlerstück. Bei Brabus Classic in Bottrop werden die Raritäten fachgerecht restauriert.
Mit dem Zweiten Weltkrieg endet das Zeitalter der Schlachtschiffe. Im Mai 1941 werden im Nordatlantik die größten Schiffe der britischen und deutschen Kriegsmarinen zerstört. Die hochmoderne und scheinbar unbesiegbare Bismarck der Deutschen schickt die britische HMS Hood innerhalb weniger Minuten auf den Meeresgrund. Doch nur drei Tage später ist die Bismarck nach einer gnadenlosen Seeschlacht selbst versenkt. Taucherteams untersuchen die Wracks, um die damaligen Ereignisse zu rekonstruieren.
Die Wilhelm Gustloff war das erste Kreuzfahrtschiff, das das NS-Regime erbaute, um darauf deutsche Arbeiter in den Urlaub zu schicken. Im Januar 1945 sind die Tage vergnügter Kreuzfahrten längst vorbei - das Schiff ist die letzte Hoffnung Tausender, vor der Roten Armee zu fliehen. Am 30. Januar 1945 legt die Wilhelm Gustloff auf die eisige Ostsee ab - und wird in der Nacht von sowjetischen Torpedos getroffen. Die Doku rekonstruiert die letzten Stunden an Bord des Schiffes anhand des Wracks.
Tief in unseren Ozeanen lauern mysteriöse und mitunter gefährliche Lebewesen, verborgen vor Mensch und Wissenschaft. Die unumstrittenen Giganten der Gegenwart, wie Riesenkrake oder Weißer Hai, bekommen Konkurrenz: Prähistorische Funde belegen die Existenz von Kreaturen der Tiefsee, größer als ein Blauwal. Die Dokumentation zeigt in realistischen Animationen, wie eine Begegnung von Wal und Hai mit den Urzeitriesen heute aussehen würde.
Die Jagdstrategien einiger Meeresbewohner sind perfekt angepasst an ihre Umgebung. Einer der giftigsten Jäger ist der Nattern-Plattschwanz. Sein Schwanz dient als Paddel und ähnelt dem Kopf, so nähert sich ihm keiner von hinten, während er kopfüber im Riff nach Beute sucht. Ähnlich raffiniert beschafft der Putzerlippfisch sein Futter: Er knabbert tote Hautzellen und Parasiten anderer ab, putzt täglich bis zu 2.000 Tiere, darunter auch gefährliche Raubfische. Der größte von ihnen: der Weiße Hai.
Bekannt ist die Osterinsel für ihre Moai. Rund 1000 dieser imposanten Steinstatuen prägen das Landschaftsbild. Woher kamen die Statuen, welche Bedeutung hatten sie für die Inselbewohner - und wie transportierten diese die tonnenschweren Skulpturen aus Vulkanstein? Warum ist die einst bewaldete Insel heute so karg? Viele lang gehegte Annahmen über die Rapa Nui erwiesen sich als falsch. Mit modernsten Forschungsmethoden entdecken Archäologen die wahre Geschichte des abgelegenen Südsee-Eilands.
Im Archiv einer römischen Ordensgemeinschaft lagert ein hölzernes Artefakt. In die Oberfläche der Tafel sind mysteriöse Zeichen eingeritzt, die auf eine verlorene Zivilisation hindeuten könnten. Ein eigenartiger Metallkäfig, der mit Stellschrauben und rotierenden Elementen versehen ist, erinnert an ein mittelalterliches Folterinstrument. Konnte dieses Gerät tatsächlich die weibliche Schönheit messen??Und stammte eine alte Scheibe, die an einen 3D-Druck erinnert, wirklich aus dem alten Ägypten?
Die Entdeckung des nahezu unversehrten Grabes von Tutanchamun vor 100 Jahren war eine Weltsensation. Das Prunkstück der faszinierenden Kunstschätze ist die goldene Totenmaske des jung verstorbenen Pharaos. Doch seit einer Restaurierung im Jahr 2015 gibt es den begründeten Verdacht, dass diese ursprünglich für jemand anderen angefertigt wurde. Außerdem: Was hat die Kunstsprache Esperanto mit der Entwicklung der ersten Interkontinentalwaffe zu tun? Und: Die magische Hexenflasche von Greenwich.
Ausgerechnet das tropische Inselparadies Montserrat ist der Entstehungsort einiger der erfolgreichsten Pop-Alben der 80er Jahre. Warum? Weil Produzentenlegende Sir George Martin nach dem Ende der Beatles hier sein mit modernster Technik ausgestattetes AIR Studio baute. Leider machten Naturkatastrophen dem Musik-Mekka ein jähes Ende. Außerdem: Ein luxuriöses Lichtspielhaus in Arkansas wartet auf das Ende seines Dornröschenschlafs. Und: Die Salpa-Linie, ein monumentaler Kraftakt Finnlands.
Das Dew Drop Inn in New Orleans, in dem R&B-Größen wie Ray Charles, Little Richard und Ella Fitzgerald auf der Bühne standen, ist nicht nur ein wichtiger Fixpunkt der US-amerikanischen Musikgeschichte. Sein Gründer Frank G. Painia schuf mit dem legendären Hotel und Club in den 1950er Jahren auch einen sicheren Ort für reisende Afroamerikaner in den Südstaaten und einen Treffpunkt der frühen LGBT+-Szene. Außerdem: Eine Reise in eine Zeit, in der Gewürze wie Muskatnuss wertvoller waren als Gold.
Zenica in Bosnien ist mit einhundertfünfzehntausend Einwohnern die viertgrößte Stadt des Landes. Sie ist ein Ort, geprägt durch Armut und hohe Arbeitslosigkeit. In Zenica leben fünfzehn Prozent Katholiken, dreißig Prozent Orthodoxe und fünfzig Prozent Muslime. Seit vielen Jahren konkurrieren die drei religiösen Gruppen um die Macht: Zenica gleicht einem Pulverfass. Mittendrin, in einem eigenen Stadtteil, liegt das größte und härteste Gefängnis Bosniens.
Die Nazis waren besessen von der Idee einer deutschen Herrenrasse. Um ihre Ideologie zu festigen, suchten sie krampfhaft nach Anhaltspunkten in der Vergangenheit. Der Mythos der Stadt Atlantis und ihrer einst mächtigen Bewohner passte perfekt in dieses Muster. Dem Nationalsozialismus nahestehende Forscher wurden damit beauftragt, eine Verbindung zwischen der verschollenen Hochkultur und dem deutschen Volk herzustellen.
Heinrich Himmler, eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des Nationalsozialismus, war fasziniert vom Okkultismus des Altertums. Er war überzeugt von der Existenz einer mystischen, arisch-magischen Kraft deutscher Vorfahren. Himmler entsandte Wissenschaftler, um Rituale nordischer Schamanen zu erforschen und häufte Lektüre über die Hexenverfolgungen an, hinter denen er eine jüdische Verschwörung gegen die arische Rasse vermutete. Seine Ideen fanden auch bei Hitler großen Anklang.
Um die vermeintliche Überlegenheit der arischen Rasse wissenschaftlich zu belegen, unternahmen die Nazis Reisen in die entlegensten Winkel der Welt. Ihre aufwendigste Expedition verschlug sie bis in die obersten Gipfel des Himalaya-Gebirges. Die von Heinrich Himmler ausgewählten Wissenschaftler setzten alles daran, den hochrangigen SS-Mann zufriedenzustellen. Dieser war fest davon überzeugt, dass in Tibet einst gottähnliche Arier mit magischen Fähigkeiten gelebt hätten.
Eine Insel weit draußen im Meer, 290 Kilometer vom Festland entfernt: Die italienische Regierung machte aus Forneli ein Hochsicherheitsgefängnis, in dem die schlimmsten Straftäter, wie führende Mafiosi und Terroristen, einsaßen und isoliert wurden. Eine Malteser Festung, die ein unterirdisches Geheimnis birgt, ein mechanisches Monster, zurückgelassen in der Tundra - und Ruinen auf einer koreanischen Trauminsel. Die dunklen Geheimnisse dieser verlassenen Orte lüftet die Dokumentation.
Hoch oben im San-Juan-Gebirge im US-Bundesstaat Colorado liegt ein Ort der zerstörten Träume. Ein ungewöhnlich hoch gelegener Platz, um Häuser zu bauen, aber der Grund dafür war Gold. Ein weiterer verlassener Ort liegt vor der Südküste Englands. In der Meerenge Solent steht ein verfallenes Bauwerk aus einer Zeit der Angst. Die freie Sicht auf das umliegende Wasser ist ein Hinweis auf seinen Zweck. In Kriegszeiten war Horse Sand Fort ein wichtiger Teil der Verteidigung Großbritanniens.
Im englischen Suffolk liegt eine Militäranlage, die ein Geheimnis birgt. Auf den Luftwaffenstützpunkt Bentwaters wurde die Öffentlichkeit im Jahr 1980 aufmerksam, als Anwohner seltsame rote Lichter am Himmel sahen, die sich der Erde näherten. Das Geheimnis der Lichter ist bis heute aufgrund hoher Sicherheitsvorkehrungen ungeklärt. Auch eine kleine Insel im Pazifik vor Taiwan erinnert aufgrund von Propaganda-Plakaten und Betonbauten an eine militärische Einrichtung, obwohl sie es nie war.
Tief im Pazifik liegt ein außergewöhnliches Schiffswrack: die USS Macon. Es sind die Überreste eines Luftschiffs der US Navy - erbaut als fliegender Flugzeugträger, etwa so groß wie die Titanic. In den 1930er-Jahren wurde es eingesetzt, um bis zu fünf Kampfflugzeuge zu transportieren. Doch ihre Hochzeit hielt nicht lange an, Luftschiffe kosteten die US Navy dutzende Menschenleben und Millionen Dollar. Luftfahrt-Experten erzählen die Geschichten verschiedener US-amerikanischer Luftschiffe.
Mit dem Zweiten Weltkrieg endet das Zeitalter der Schlachtschiffe. Im Mai 1941 werden im Nordatlantik die größten Schiffe der britischen und deutschen Kriegsmarinen zerstört. Die hochmoderne und scheinbar unbesiegbare Bismarck der Deutschen schickt die britische HMS Hood innerhalb weniger Minuten auf den Meeresgrund. Doch nur drei Tage später ist die Bismarck nach einer gnadenlosen Seeschlacht selbst versenkt. Taucherteams untersuchen die Wracks, um die damaligen Ereignisse zu rekonstruieren.
Die Wilhelm Gustloff war das erste Kreuzfahrtschiff, das das NS-Regime erbaute, um darauf deutsche Arbeiter in den Urlaub zu schicken. Im Januar 1945 sind die Tage vergnügter Kreuzfahrten längst vorbei - das Schiff ist die letzte Hoffnung Tausender, vor der Roten Armee zu fliehen. Am 30. Januar 1945 legt die Wilhelm Gustloff auf die eisige Ostsee ab - und wird in der Nacht von sowjetischen Torpedos getroffen. Die Doku rekonstruiert die letzten Stunden an Bord des Schiffes anhand des Wracks.
Die Nazis waren besessen von der Idee einer deutschen Herrenrasse. Um ihre Ideologie zu festigen, suchten sie krampfhaft nach Anhaltspunkten in der Vergangenheit. Der Mythos der Stadt Atlantis und ihrer einst mächtigen Bewohner passte perfekt in dieses Muster. Dem Nationalsozialismus nahestehende Forscher wurden damit beauftragt, eine Verbindung zwischen der verschollenen Hochkultur und dem deutschen Volk herzustellen.
Heinrich Himmler, eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des Nationalsozialismus, war fasziniert vom Okkultismus des Altertums. Er war überzeugt von der Existenz einer mystischen, arisch-magischen Kraft deutscher Vorfahren. Himmler entsandte Wissenschaftler, um Rituale nordischer Schamanen zu erforschen und häufte Lektüre über die Hexenverfolgungen an, hinter denen er eine jüdische Verschwörung gegen die arische Rasse vermutete. Seine Ideen fanden auch bei Hitler großen Anklang.
Im englischen Suffolk liegt eine Militäranlage, die ein Geheimnis birgt. Auf den Luftwaffenstützpunkt Bentwaters wurde die Öffentlichkeit im Jahr 1980 aufmerksam, als Anwohner seltsame rote Lichter am Himmel sahen, die sich der Erde näherten. Das Geheimnis der Lichter ist bis heute aufgrund hoher Sicherheitsvorkehrungen ungeklärt. Auch eine kleine Insel im Pazifik vor Taiwan erinnert aufgrund von Propaganda-Plakaten und Betonbauten an eine militärische Einrichtung, obwohl sie es nie war.
Tief im Pazifik liegt ein außergewöhnliches Schiffswrack: die USS Macon. Es sind die Überreste eines Luftschiffs der US Navy - erbaut als fliegender Flugzeugträger, etwa so groß wie die Titanic. In den 1930er-Jahren wurde es eingesetzt, um bis zu fünf Kampfflugzeuge zu transportieren. Doch ihre Hochzeit hielt nicht lange an, Luftschiffe kosteten die US Navy dutzende Menschenleben und Millionen Dollar. Luftfahrt-Experten erzählen die Geschichten verschiedener US-amerikanischer Luftschiffe.
Mit dem Zweiten Weltkrieg endet das Zeitalter der Schlachtschiffe. Im Mai 1941 werden im Nordatlantik die größten Schiffe der britischen und deutschen Kriegsmarinen zerstört. Die hochmoderne und scheinbar unbesiegbare Bismarck der Deutschen schickt die britische HMS Hood innerhalb weniger Minuten auf den Meeresgrund. Doch nur drei Tage später ist die Bismarck nach einer gnadenlosen Seeschlacht selbst versenkt. Taucherteams untersuchen die Wracks, um die damaligen Ereignisse zu rekonstruieren.
Die Wilhelm Gustloff war das erste Kreuzfahrtschiff, das das NS-Regime erbaute, um darauf deutsche Arbeiter in den Urlaub zu schicken. Im Januar 1945 sind die Tage vergnügter Kreuzfahrten längst vorbei - das Schiff ist die letzte Hoffnung Tausender, vor der Roten Armee zu fliehen. Am 30. Januar 1945 legt die Wilhelm Gustloff auf die eisige Ostsee ab - und wird in der Nacht von sowjetischen Torpedos getroffen. Die Doku rekonstruiert die letzten Stunden an Bord des Schiffes anhand des Wracks.
Die Nazis waren besessen von der Idee einer deutschen Herrenrasse. Um ihre Ideologie zu festigen, suchten sie krampfhaft nach Anhaltspunkten in der Vergangenheit. Der Mythos der Stadt Atlantis und ihrer einst mächtigen Bewohner passte perfekt in dieses Muster. Dem Nationalsozialismus nahestehende Forscher wurden damit beauftragt, eine Verbindung zwischen der verschollenen Hochkultur und dem deutschen Volk herzustellen.