Wer kennt sie nicht? Samson, Tiffy und ihre Freunde haben die Herzen aller Kinder im Sturm erobert. Seit dem Jahr 1969 begeistern sie kleine Zuschauer mit ihren kindgerechten und lehrreichen Geschichten.
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
Die angesagtesten Caravans, Reisemobile und Camper entdecken Friso Richter und Lukas Lowack auf der Caravan Motor Touristik Messe in Stuttgart. Dabei übernachtet Friso in seinem Oldtimer-Wohnmobil Pamela und Lukas in einem Zirkuswagen auf dem Hofgut Hopfenburg. Hier auf der Schwäbischen Alb dreht sich alles um nachhaltiges Campen und außergewöhnliche Unterkünfte. Die Ferienanlage von Anna-Maria und Andreas im Biosphärengebiet steht für Tierliebe, integrative Arbeit und vor allem Umweltschutz. So werden zum Beispiel die Mietunterkünfte wie die Zirkuswagen aus biologischen Baustoffen selbst gebaut. Hier wird nicht nur in, sondern auch mit der Natur gelebt. Eine Sendung von Campern für Camper und alle, die das Outdoorleben lieben.
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Lea Marlen Woitack, Vivian Frey, Yunus Cumartpay, Jan Liem, Caroline Schreiber, Rene Dumont, Jan Stapelfeldt, Martina Eitner-Acheampong, Brigitte Antonius, Lara-Isabelle Rentinck, Maike Johanna Reuter, Jelena Mitschke, Sarah Buchholzer, Francesco Oscar Schramm, Thore Lüthje, Katja Frenzel, Mehmet Daloglu, Alessia Mazzola, Hakim-Michael Meziani
Markus freut sich, dass er bei Vincent Eifersucht gesät hat. Lale ist geschockt, als Maxi die Abstimmung ihretwegen verliert. Erik gesteht Yvonne, dass er mit den Folgen der Entführung zu kämpfen hat.
Mit Daniela Kiefer, Sepp Schauer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen, Isabell Stern, Yeliz Simsek, Vivien Wulf, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Pablo Sprungala, Krista Birkner, Martin Walde, Tanja Lanäus
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
In den Meeren dieser Welt spielen sich spannende und zuweilen unfassbare Dinge ab. Die Zusammenschnitte zeigen die schönsten Bilder unter und über Wasser sowie Geschichten rund um die Ozeane.
* Es liegt was in der Luft
Bei den Nashörnern hoffen nach der Geburt von Sudan alle auf weiteren Nachwuchs. Doch bisher haben sich Sarafine und Nandi nicht so recht in Stimmung gezeigt. Um zu sehen, ob es sich lohnt, ein Schäferstündchen mit Ndugu abzuhalten, platziert Frank Meyer zwei Kackehaufen von den beiden Mädels direkt am Stallgitter des Bullen. Und offenbar liegt was in der Luft, denn Ndugu lässt die Stuhlprobe von Sarafine nicht kalt. Frank öffnet daraufhin erwartungsvoll die Schieber zur Außenanlage.
* Schnüffeln erwünscht
Nasenbär Hugo hat sich nach der Eröffnung von "Südamerika" gut eingelebt. Er erkundet täglich allein die Außenanlage, auf der normalerweise auch die drei Nabelschweine Fridolin, Bürste und Schrubber stundenweise zu Hause sind. Bislang dürfen beide Arten nur getrennt raus, doch das soll sich bald ändern. Janet Pambor lässt die Schweine daher erstmals bis ans Sichtgitter, wenn Hugo die Außenanlage auf der Suche nach leckeren Würmern und Insekten umpflügt. Eigentlich eine gute Gelegenheit für einen ersten Schnüffel-Kontakt, doch ob der hungrige Nimmersatt auch einen Blick für die Nachbarn hat?
* Koala kriegt Kumpel
Zwei Jahre lang war er der alleinige Star im Koala-Haus: Oobi-Ooobi hatte die gesamte Anlage für sich allein. Das wird sich nun ändern. Tierpflegerin Jule Ladensack und ihre Kolleginnen haben in der Mitte einen Sichtschutz bauen lassen; die Anlage ist nun geteilt. Denn nun kommt ein zweiter Koala nach Leipzig, wieder ein Männchen: Tinaroo, geboren in einem französischen Zoo. Allerdings werden die beiden wohl kaum "ziemlich beste Freunde" werden. Koala-Männer sind eingefleischte Einzelgänger. Deshalb sollen sich der Alte und der Neue nicht sehen. Aber riechen, das können sie sich. Also eigentlich ja nicht.
* Das Ende der Fastenzeit
Nashorndame Nandi wurde von den Tierpflegern fünf Wochen auf Diät gesetzt. Nur Wiesenheu, aber kein Obst und kein Gemüse. Das Fasten soll den Zyklus der Dame ankurbeln, damit sie bereit fürs "Kinderkriegen" wird. Jetzt beendet Robert Ruhs die Zeit der Entbehrungen mit saftigen Äpfeln, direkt aus seiner Hand. Das Dumme ist nur: Um an die Äpfel zu gelangen, muss sich Nandi unter den Besucherweg wagen. Die Geräusche über ihrem Kopf sind ihr suspekt. Was ist größer: die Angst oder der Hunger?
Der neue PJ-ler Florian mischt mit seiner charmanten und witzigen Art das Schwesternzimmer auf. Er schafft es tatsächlich, dass sich auch Miriam, die ihm gegenüber sonst sehr reserviert auftritt, etwas locker macht. Ebenso lässig scheint das Schlitzohr es zu schaffen, fachlich vor seinem strengen Ausbilder Kaminski zu bestehen. Roland versucht, seine Romanze mit Katja zu genießen. Doch das Leben stellt ihm immer wieder ein Bein. Mal ruft die Arbeit, mal muss er seinem Enkel Jonas mit gutem Rat zur Seite stehen.
Mit Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann, Alexa Maria Surholt, Thomas Koch, Arzu Bazman, Udo Schenk, Anja Nejarri, Ursula Karusseit, Rolf Becker, Christina Petersen, Jascha Rust, Michael Trischan, Annett Renneberg, Julian Weigend, Isabel Varell, Julia Jäger, India Antony, Anthony Petrifke, Johann Lukas Sickert, Aaron Koszuta, Yun Huang
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa, Horst-Günter Marx, Lion Wasczyk, Isabella Krieger, Kassandra Wedel, Gunda Ebert, Frédéric Brossier, Isabel Thierauch
Auf dem Ostseeradweg durch Mecklenburg - Die Küste entlang von Lübeck bis Rostock
60'
180 Km liebliche Natur, grandiose Ausblicke und Sauerstoff satt! Unterwegs auf dem Ostseeküstenradweg von Lübeck-Travemünde bis nach Rostock. Entlang dieses Weges leben und arbeiten interessante Menschen mit faszinierenden Geschichten. Und sie alle fahren natürlich auch mit dem Rad! Ob Bäckerin, Umweltschützer oder Fährkapitän, ob Künstlerin, Fahrradfan oder Radwegewart - alle treten in die Pedale.
In der Vorabendserie mit norddeutschem Lokalkolorit begeben sich die Ermittler aus der Hansestadt Lübeck auf Verbrecherjagd. Doch nicht nur Kriminelle halten die Protagonisten auf Trab - auch privat sorgen sie immer wieder für Zündstoff.
Mit Sven Martinek, Marie-Luise Schramm, Tessa Mittelstaedt, Ingo Naujoks, Veit Stübner, Jan Peter Heyne, Uwe Rohde, Britta Horn, Sebastian Faust, Ulrike Bliefert, Petra Kelling
Eine Krippe für kleine Klapperschlangen
Der Nachwuchs bei den Klapperschlangen soll jetzt schnell raus aus dem Erwachsenengehege und rein in den Kindergarten. Dr. Guido Westhoff und Kai Schuhknecht müssen beim Kindertransport aufpassen: Auch der Nachwuchs hat schon Giftzähne. Kai möchte den Job so schnell wie möglich hinter sich bringen, aber Schlangenexperte Guido ist von den Baby-Klapperschlangen ganz entzückt.
Wohlfühlpaket für Tapire
Im Tapirgehege riecht es nach Arbeit. Horst Riethausen hat sich mit Schippe und Harke bewaffnet und reinigt als erstes den Teich, das Wasserklosett der Tapire. Als nächstes sind die Tapire selbst an der Reihe, mit Wechselduschen und leckeren Bananen. Der Tapir-Kurtag ist wieder einmal perfekt.
Meerschweinchenmatch
Hagenbecks Wildmeerschweinchen geht es eigentlich ganz wunderbar, aber im Moment haben sie gleich zwei Probleme: 1. einen Hautpilz und 2. drei Tierpfleger auf den Fersen, die sie deswegen einfangen, baden und umquartieren wollen. Dave Nelde und seine Helfer müssen sogar Steine umschichten, um an die gewitzten Nager heranzukommen. Die Meerschweinchen sind zwar schnell, aber die Tierpfleger noch schneller.
Riesenzucchini für Riesenotter
Chefotter Maku und seine Spielkameraden kriegen vom Toben den Hals nicht voll. Damit ja keine Langeweile aufkommt, versorgt Uwe Fischer sie regelmäßig mit neuen Überraschungen. Diesmal im Angebot: eine Riesenzucchini, die Uwe ihnen mit ein paar Fischen ins Wasserbecken wirft. Blitzschnell stürzen sich die Otter auf die Leckereien und haben sie in "null Komma nix" zerlegt.
Frühstückseier für die Nasenbären
Die Nasenbären wollen auch beschäftigt werden. Deshalb spielt Reiner Dukat mitten im Sommer den Osterhasen und bringt ihnen zwei Straußeneier mit. Anpfiff zum Nasenbär-Rugby. Da wird gerollt, geschubst und geknabbert. Pablo hat die Spielregeln allerdings nicht verstanden und will partout nicht abgeben. Zum Glück ist noch ein zweites Ei im Spiel. Doch irgendwann ist auch das härteste Ei geknackt und das Spiel vorbei. Wer viel Sport macht, muss eben auch viel essen.
Wann immer es etwas Interessantes aus dem Norden der Republik zu berichten gibt, sind die Reporter der Sendung vor Ort. Sie stellen das jeweilige Thema umfassend vor und lassen Betroffene zu Wort kommen.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Naturjuwel Südkorea - Kragenbären, Kimchi und Klosterleben
45'
Südkorea ist ein faszinierendes Land zwischen Tradition und Moderne, voller Schönheit und Naturwunder. Es liegt auf der asiatischen Halbinsel zwischen Japan und China. Beide Nachbarländer haben die Kultur Südkoreas mitgeprägt, aber es hat seine kulturelle Eigenständigkeit nie verloren. Jung, modern und selbstbewusst präsentiert sich die boomende Hauptstadt Seoul, offen für moderne Trends, nahezu rastlos auf dem digitalen Weg in die Zukunft. Weiter im Süden und Südwesten findet man an den Küsten Regionen, in denen die Menschen sehr traditionell leben und sich genauso Gedanken über die Zukunft machen. Der Erhalt der Natur spielt für sie eine herausragende Rolle. Auch deshalb gibt es in diesem Land 22 Nationalparks. Bedrohte Arten wie der Ibis oder die Kragenbären konnten wieder angesiedelt werden. Der Regierung sind Nachhaltigkeit und Ressourcenpflege äußerst wichtig. Besucher können in wunderschönen Bergpanoramen und unglaublichen Lichtstimmungen der Natur regelrecht versinken.
Der Zweiteiler "Naturjuwel Südkorea" besucht einen der wenigen Tempel, in dem nur Frauen leben und arbeiten, begleitet die Menschen durch ihren Alltag und verspricht nachhaltige Eindrücke aus diesem unglaublichen Land.
Südkorea ist ein faszinierendes Land zwischen Tradition und Moderne, voller Schönheit und Naturwunder. Es liegt auf der asiatischen Halbinsel zwischen Japan und China. Beide Nachbarländer haben die Kultur Südkoreas mitgeprägt, aber es hat seine kulturelle Eigenständigkeit nie verloren. Jung, modern und selbstbewusst präsentiert sich die boomende Hauptstadt Seoul, offen für moderne Trends, nahezu rastlos auf dem digitalen Weg in die Zukunft. Weiter im Süden und Südwesten findet man an den Küsten Regionen, in denen die Menschen sehr traditionell leben und sich genauso Gedanken über die Zukunft machen. Der Erhalt der Natur spielt für sie eine herausragende Rolle. Auch deshalb gibt es in diesem Land 22 Nationalparks. Bedrohte Arten wie der Ibis oder die Kragenbären konnten wieder angesiedelt werden. Der Regierung sind Nachhaltigkeit und Ressourcenpflege äußerst wichtig. Besucher können in wunderschönen Bergpanoramen und unglaublichen Lichtstimmungen der Natur regelrecht versinken.
Der Zweiteiler "Naturjuwel Südkorea" besucht einen der wenigen Tempel, in dem nur Frauen leben und arbeiten, begleitet die Menschen durch ihren Alltag und verspricht nachhaltige Eindrücke aus diesem unglaublichen Land.
Hauke Jacobs und Hannah Wagner bekommen es diesmal mit echten Schwerverbrechern zu tun. Während ihres Transports gelingt vier Strafgefangenen die Flucht. Ihr Plan: unerkannt in Schwanitz untertauchen und sich dann mit der Abendfähre absetzen.
Als sie in ein Haus einbrechen, um sich mit neuer Kleidung auszustatten, kommt es zum Schusswechsel mit dem Bewohner. Dieser stirbt, einer der Flüchtigen wird verletzt. Die Häftlinge nehmen Jule Christiansen, die ärztliche Hilfe leistet, und ihre Praktikantin Lea als Geiseln.
Eine schwierige Situation für Hauke und Hannah, die den Gangstern auf die Schliche kommen, aber Jule und die Praktikantin Lea nicht in Lebensgefahr bringen dürfen.
Mit Hinnerk Schönemann, Jana Klinge, Marleen Lohse, Roman Knizka, Vincent Leittersdorf, Tino Führer, Konstantin Lindhorst, Carolin Garnier, Cem Ali Gültekin
Der russische Geschäftsmann Roman Gregorowitsch steht im Verdacht mit Placebo-Krebsmedikamenten zu handeln, die bereits vielen Kranken das Leben gekostet haben. Bei einer Charity-Gala im Hause Gregorowitsch soll Nina Sieveking als verdeckte Ermittlerin den Millionär ablenken, während Jelena Pawlowa Beweise gegen ihn sichert. Der Plan scheint aufzugehen, doch plötzlich wendet sich das Blatt und Nina gerät in Lebensgefahr. Daniel Schirmer und Lukas Peterson fürchten währenddessen um das Leben des achtjährigen Paddy, der sich beim Spielen im Tresor seines Großvaters eingeschlossen hat.
Mit Jan Fedder, Saskia Fischer, Maria Ketikidou, Peter Fieseler, Wanda Perdelwitz, Patrick Abozen, Sven Fricke, Marc Zwinz, Tambek Tuisk, Natalia Bobyleva, Tino Führer, Ingo Abel, Marina Weis, Jörg Zuch, Kalle Diedrich, Adrian Topol
Bei den Kerns gibt es Krach. Oma Frieda möchte, dass ihr neuer Freund zu ihr in die Wohnung zieht. Rudi ist entsetzt.
Er fürchtet das Gerede der Nachbarn. Schließlich ist seine Mutter schon über 70! Aber Frieda Kern ist eine Kämpfernatur.
Uwe Kern hat die Nase voll. Trotz seiner 17 Jahre behandeln ihn seine Eltern immer noch wie ein Kind. Als sein Vater einen nächtlichen Streit mit einer Ohrfeige beendet, verlässt Uwe am nächsten Morgen wortlos das Haus. Und in der folgenden Nacht bleibt sein Bett leer.
Hauke Jacobs und Hannah Wagner bekommen es diesmal mit echten Schwerverbrechern zu tun. Während ihres Transports gelingt vier Strafgefangenen die Flucht. Ihr Plan: unerkannt in Schwanitz untertauchen und sich dann mit der Abendfähre absetzen.
Als sie in ein Haus einbrechen, um sich mit neuer Kleidung auszustatten, kommt es zum Schusswechsel mit dem Bewohner. Dieser stirbt, einer der Flüchtigen wird verletzt. Die Häftlinge nehmen Jule Christiansen, die ärztliche Hilfe leistet, und ihre Praktikantin Lea als Geiseln.
Eine schwierige Situation für Hauke und Hannah, die den Gangstern auf die Schliche kommen, aber Jule und die Praktikantin Lea nicht in Lebensgefahr bringen dürfen.
Mit Hinnerk Schönemann, Jana Klinge, Marleen Lohse, Roman Knizka, Vincent Leittersdorf, Tino Führer, Konstantin Lindhorst, Carolin Garnier, Cem Ali Gültekin
Wöchentlich wechselnde Moderatoren präsentieren alles Wissenswerte aus Niedersachsens Städten und Gemeinden zu den Themenbereichen Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.
Im hohen Norden ist immer etwas los. Die Moderatoren besuchen interessante Persönlichkeiten, stellen Verbraucher-Vergleichstests vor und liefern Neuigkeiten aus der Region.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren die Zuschauer hier alles Wissenswerte über das Bundesland im hohen Norden. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden behandelt.
Bereits seit dem Jahr 1985 informieren die Moderatoren über das Neueste aus der Hansestadt. Dabei werden sowohl politische und sportliche als auch kulturelle Themen berücksichtigt.
Das mehrfach ausgezeichnete Format berichtet seit 1980 über aktuelle Geschehnisse in der Hansestadt Bremen. Dabei werden sowohl politische und sportliche, als auch kulturelle Themen berücksichtigt.