Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Gustav hat Geburtstag und Kasperl, Leopold und der Herr Bürgermeister haben sich ein ganz besonderes Geschenk für ihn ausgedacht: einen goldenen Kamm. Doch bevor sie Gustav das Geschenk noch überreichen können, stehlen die beiden Räuber Zick und Zack den Kamm.
Priscilla ist knapp daran, zu verzweifeln. Zum Geburtstag des Kirschbaums soll sie - wie jedes Jahr - vor dem Bürgermeister eine Rede halten. Diesmal scheint daraus aber nichts zu werden. In der alten Mühle hat sie sich in den 'Alles-Merker' gesetzt und dabei versehentlich den falschen Knopf gedrückt. Danach bringt Priscilla keinen geraden Satz mehr zustande. Als Calimero mitbekommt, wie untröstlich seine Freundin ist, versucht er Priscilla zu helfen.
Kate soll einen Vortrag im Museum halten. Darin geht es um die Verbindung von heutigen Tieren zu Dinosauriern. Doch Kate hat Lampenfieber und bringt bei der Probe alles durcheinander. Alex, Marty, Melman und Gloria beschließen, ihrer Freundin zu helfen. Sie wollen sich ins Museum schleichen und Kate mit ein paar Tricks unter die Arme greifen.
Können Nudeln in einer Duftlampe gekocht werden? Wozu braucht man Strohhalme beim Erdbeeren-Essen? Und wie kann altes, trockenes Brot wieder schön knusprig werden? In Folge 12 testet Esthers Hack-Checking Team Lifehacks rund ums Thema Essen.
Der gutmütige Hund Sultan ist nicht mehr der jüngste. Sein Herrchen, der Hirte will ihn daher ins Tierheim schicken, weil er sich um die Sicherheit seiner Familie sorgt. Yoyo und Doc Croc beschließen, dem betagten Hund zu helfen. Er soll seinem Herrchen beweisen, dass er immer noch fit genug ist, um ihn zu beschützen. Yoyo und Doc Croc wundern sich jedoch, warum Sultan sich dabei ausgerechnet auf den Plan des Wolfes einlässt.
Thomas Brezina und die Punkmumie Ramfetz führen uns in einer neuen Folge zurück in die Zeit der Ägypter und zeigen eine Unterhose, die einst ein Pharao getragen haben soll. Im Saal der Bücher liest Thomas aus einem Buch mit eingebautem Alarm-Ton und im Saal der Kunst fließt Drachenblut. Eine Nudelmaschine soll aus einem Pudel vier Pudel machen können und mit einer neuen Handy App kann man eine CD ganz ohne CD-Player abspielen. Ist diese Erfindung echt? Oder haben Thomas und Ramfetz sie nur erfunden?
Weil Belle sich ständig kratzt, spricht sich schnell herum, dass sie Flöhe hat. Bürgermeisterin Helena und einige der Dorfbewohner nutzen die Gelegenheit, um sich schon wieder über Belle zu beschweren. Als bald alle Bewohner unter Flohbefall leiden, will Sebastian herausfinden, woher die vielen Flöhe eigentlich kommen. Das führt ihn zu einer überraschenden Entdeckung.
Als Sebastian zum ersten Mal allein den Käse ausliefern darf, ist er sehr stolz und will unbedingt alles richtig machen. Unterwegs trifft er auf Waldemar, den kleinen Hund des Apothekers. Weil diesem der Zugang in die Apotheke untersagt ist, nimmt Sebastian ihn mit. Aber der wilde Waldemar stellt alles auf den Kopf und bringt Sebastian und Belle in große Schwierigkeiten.
Wenn man mit dem Auto wohin fährt und die Straße ist kurvig, wird einem manchmal mulmig. Manchmal vielleicht auch richtig schlecht und man muss erbrechen. Niemand mag das. Dabei ist es eigentlich gut, dass wir erbrechen können. Mit ein bisschen Übung kann man auch richtig weit kommen. Und Wissenschaft kann helfen, den Schanzenrekord zu brechen.
Der Kabarettist Martin Puntigam und der Molekularbiologe Martin Moder von den Science Buster erklären, was Raketenwissenschaft damit zu tun hat.
Julia bereitet gemeinsam mit Sophie fantasievolle Jausenboxen zu. Heute zaubern sie Pizzawaffeln und schneiden eine Kiwiblume. Viel Spaß beim Nachmachen!
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Gustav hat Geburtstag und Kasperl, Leopold und der Herr Bürgermeister haben sich ein ganz besonderes Geschenk für ihn ausgedacht: einen goldenen Kamm. Doch bevor sie Gustav das Geschenk noch überreichen können, stehlen die beiden Räuber Zick und Zack den Kamm.
Priscilla ist knapp daran, zu verzweifeln. Zum Geburtstag des Kirschbaums soll sie - wie jedes Jahr - vor dem Bürgermeister eine Rede halten. Diesmal scheint daraus aber nichts zu werden. In der alten Mühle hat sie sich in den 'Alles-Merker' gesetzt und dabei versehentlich den falschen Knopf gedrückt. Danach bringt Priscilla keinen geraden Satz mehr zustande. Als Calimero mitbekommt, wie untröstlich seine Freundin ist, versucht er Priscilla zu helfen.
Kate soll einen Vortrag im Museum halten. Darin geht es um die Verbindung von heutigen Tieren zu Dinosauriern. Doch Kate hat Lampenfieber und bringt bei der Probe alles durcheinander. Alex, Marty, Melman und Gloria beschließen, ihrer Freundin zu helfen. Sie wollen sich ins Museum schleichen und Kate mit ein paar Tricks unter die Arme greifen.
Können Nudeln in einer Duftlampe gekocht werden? Wozu braucht man Strohhalme beim Erdbeeren-Essen? Und wie kann altes, trockenes Brot wieder schön knusprig werden? In Folge 12 testet Esthers Hack-Checking Team Lifehacks rund ums Thema Essen.
Der gutmütige Hund Sultan ist nicht mehr der jüngste. Sein Herrchen, der Hirte will ihn daher ins Tierheim schicken, weil er sich um die Sicherheit seiner Familie sorgt. Yoyo und Doc Croc beschließen, dem betagten Hund zu helfen. Er soll seinem Herrchen beweisen, dass er immer noch fit genug ist, um ihn zu beschützen. Yoyo und Doc Croc wundern sich jedoch, warum Sultan sich dabei ausgerechnet auf den Plan des Wolfes einlässt.
Thomas Brezina und die Punkmumie Ramfetz führen uns in einer neuen Folge zurück in die Zeit der Ägypter und zeigen eine Unterhose, die einst ein Pharao getragen haben soll. Im Saal der Bücher liest Thomas aus einem Buch mit eingebautem Alarm-Ton und im Saal der Kunst fließt Drachenblut. Eine Nudelmaschine soll aus einem Pudel vier Pudel machen können und mit einer neuen Handy App kann man eine CD ganz ohne CD-Player abspielen. Ist diese Erfindung echt? Oder haben Thomas und Ramfetz sie nur erfunden?
Weil Belle sich ständig kratzt, spricht sich schnell herum, dass sie Flöhe hat. Bürgermeisterin Helena und einige der Dorfbewohner nutzen die Gelegenheit, um sich schon wieder über Belle zu beschweren. Als bald alle Bewohner unter Flohbefall leiden, will Sebastian herausfinden, woher die vielen Flöhe eigentlich kommen. Das führt ihn zu einer überraschenden Entdeckung.
Als Sebastian zum ersten Mal allein den Käse ausliefern darf, ist er sehr stolz und will unbedingt alles richtig machen. Unterwegs trifft er auf Waldemar, den kleinen Hund des Apothekers. Weil diesem der Zugang in die Apotheke untersagt ist, nimmt Sebastian ihn mit. Aber der wilde Waldemar stellt alles auf den Kopf und bringt Sebastian und Belle in große Schwierigkeiten.
Wenn man mit dem Auto wohin fährt und die Straße ist kurvig, wird einem manchmal mulmig. Manchmal vielleicht auch richtig schlecht und man muss erbrechen. Niemand mag das. Dabei ist es eigentlich gut, dass wir erbrechen können. Mit ein bisschen Übung kann man auch richtig weit kommen. Und Wissenschaft kann helfen, den Schanzenrekord zu brechen.
Der Kabarettist Martin Puntigam und der Molekularbiologe Martin Moder von den Science Buster erklären, was Raketenwissenschaft damit zu tun hat.
Julia bereitet gemeinsam mit Sophie fantasievolle Jausenboxen zu. Heute zaubern sie Pizzawaffeln und schneiden eine Kiwiblume. Viel Spaß beim Nachmachen!
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Gustav hat Geburtstag und Kasperl, Leopold und der Herr Bürgermeister haben sich ein ganz besonderes Geschenk für ihn ausgedacht: einen goldenen Kamm. Doch bevor sie Gustav das Geschenk noch überreichen können, stehlen die beiden Räuber Zick und Zack den Kamm.
Priscilla ist knapp daran, zu verzweifeln. Zum Geburtstag des Kirschbaums soll sie - wie jedes Jahr - vor dem Bürgermeister eine Rede halten. Diesmal scheint daraus aber nichts zu werden. In der alten Mühle hat sie sich in den 'Alles-Merker' gesetzt und dabei versehentlich den falschen Knopf gedrückt. Danach bringt Priscilla keinen geraden Satz mehr zustande. Als Calimero mitbekommt, wie untröstlich seine Freundin ist, versucht er Priscilla zu helfen.
Kate soll einen Vortrag im Museum halten. Darin geht es um die Verbindung von heutigen Tieren zu Dinosauriern. Doch Kate hat Lampenfieber und bringt bei der Probe alles durcheinander. Alex, Marty, Melman und Gloria beschließen, ihrer Freundin zu helfen. Sie wollen sich ins Museum schleichen und Kate mit ein paar Tricks unter die Arme greifen.
Können Nudeln in einer Duftlampe gekocht werden? Wozu braucht man Strohhalme beim Erdbeeren-Essen? Und wie kann altes, trockenes Brot wieder schön knusprig werden? In Folge 12 testet Esthers Hack-Checking Team Lifehacks rund ums Thema Essen.
Der gutmütige Hund Sultan ist nicht mehr der jüngste. Sein Herrchen, der Hirte will ihn daher ins Tierheim schicken, weil er sich um die Sicherheit seiner Familie sorgt. Yoyo und Doc Croc beschließen, dem betagten Hund zu helfen. Er soll seinem Herrchen beweisen, dass er immer noch fit genug ist, um ihn zu beschützen. Yoyo und Doc Croc wundern sich jedoch, warum Sultan sich dabei ausgerechnet auf den Plan des Wolfes einlässt.
Thomas Brezina und die Punkmumie Ramfetz führen uns in einer neuen Folge zurück in die Zeit der Ägypter und zeigen eine Unterhose, die einst ein Pharao getragen haben soll. Im Saal der Bücher liest Thomas aus einem Buch mit eingebautem Alarm-Ton und im Saal der Kunst fließt Drachenblut. Eine Nudelmaschine soll aus einem Pudel vier Pudel machen können und mit einer neuen Handy App kann man eine CD ganz ohne CD-Player abspielen. Ist diese Erfindung echt? Oder haben Thomas und Ramfetz sie nur erfunden?
Weil Belle sich ständig kratzt, spricht sich schnell herum, dass sie Flöhe hat. Bürgermeisterin Helena und einige der Dorfbewohner nutzen die Gelegenheit, um sich schon wieder über Belle zu beschweren. Als bald alle Bewohner unter Flohbefall leiden, will Sebastian herausfinden, woher die vielen Flöhe eigentlich kommen. Das führt ihn zu einer überraschenden Entdeckung.
Als Sebastian zum ersten Mal allein den Käse ausliefern darf, ist er sehr stolz und will unbedingt alles richtig machen. Unterwegs trifft er auf Waldemar, den kleinen Hund des Apothekers. Weil diesem der Zugang in die Apotheke untersagt ist, nimmt Sebastian ihn mit. Aber der wilde Waldemar stellt alles auf den Kopf und bringt Sebastian und Belle in große Schwierigkeiten.
Wenn man mit dem Auto wohin fährt und die Straße ist kurvig, wird einem manchmal mulmig. Manchmal vielleicht auch richtig schlecht und man muss erbrechen. Niemand mag das. Dabei ist es eigentlich gut, dass wir erbrechen können. Mit ein bisschen Übung kann man auch richtig weit kommen. Und Wissenschaft kann helfen, den Schanzenrekord zu brechen.
Der Kabarettist Martin Puntigam und der Molekularbiologe Martin Moder von den Science Buster erklären, was Raketenwissenschaft damit zu tun hat.
Julia bereitet gemeinsam mit Sophie fantasievolle Jausenboxen zu. Heute zaubern sie Pizzawaffeln und schneiden eine Kiwiblume. Viel Spaß beim Nachmachen!
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Gustav hat Geburtstag und Kasperl, Leopold und der Herr Bürgermeister haben sich ein ganz besonderes Geschenk für ihn ausgedacht: einen goldenen Kamm. Doch bevor sie Gustav das Geschenk noch überreichen können, stehlen die beiden Räuber Zick und Zack den Kamm.
Priscilla ist knapp daran, zu verzweifeln. Zum Geburtstag des Kirschbaums soll sie - wie jedes Jahr - vor dem Bürgermeister eine Rede halten. Diesmal scheint daraus aber nichts zu werden. In der alten Mühle hat sie sich in den 'Alles-Merker' gesetzt und dabei versehentlich den falschen Knopf gedrückt. Danach bringt Priscilla keinen geraden Satz mehr zustande. Als Calimero mitbekommt, wie untröstlich seine Freundin ist, versucht er Priscilla zu helfen.
Kate soll einen Vortrag im Museum halten. Darin geht es um die Verbindung von heutigen Tieren zu Dinosauriern. Doch Kate hat Lampenfieber und bringt bei der Probe alles durcheinander. Alex, Marty, Melman und Gloria beschließen, ihrer Freundin zu helfen. Sie wollen sich ins Museum schleichen und Kate mit ein paar Tricks unter die Arme greifen.
Können Nudeln in einer Duftlampe gekocht werden? Wozu braucht man Strohhalme beim Erdbeeren-Essen? Und wie kann altes, trockenes Brot wieder schön knusprig werden? In Folge 12 testet Esthers Hack-Checking Team Lifehacks rund ums Thema Essen.
Der gutmütige Hund Sultan ist nicht mehr der jüngste. Sein Herrchen, der Hirte will ihn daher ins Tierheim schicken, weil er sich um die Sicherheit seiner Familie sorgt. Yoyo und Doc Croc beschließen, dem betagten Hund zu helfen. Er soll seinem Herrchen beweisen, dass er immer noch fit genug ist, um ihn zu beschützen. Yoyo und Doc Croc wundern sich jedoch, warum Sultan sich dabei ausgerechnet auf den Plan des Wolfes einlässt.
Thomas Brezina und die Punkmumie Ramfetz führen uns in einer neuen Folge zurück in die Zeit der Ägypter und zeigen eine Unterhose, die einst ein Pharao getragen haben soll. Im Saal der Bücher liest Thomas aus einem Buch mit eingebautem Alarm-Ton und im Saal der Kunst fließt Drachenblut. Eine Nudelmaschine soll aus einem Pudel vier Pudel machen können und mit einer neuen Handy App kann man eine CD ganz ohne CD-Player abspielen. Ist diese Erfindung echt? Oder haben Thomas und Ramfetz sie nur erfunden?
Weil Belle sich ständig kratzt, spricht sich schnell herum, dass sie Flöhe hat. Bürgermeisterin Helena und einige der Dorfbewohner nutzen die Gelegenheit, um sich schon wieder über Belle zu beschweren. Als bald alle Bewohner unter Flohbefall leiden, will Sebastian herausfinden, woher die vielen Flöhe eigentlich kommen. Das führt ihn zu einer überraschenden Entdeckung.
Als Sebastian zum ersten Mal allein den Käse ausliefern darf, ist er sehr stolz und will unbedingt alles richtig machen. Unterwegs trifft er auf Waldemar, den kleinen Hund des Apothekers. Weil diesem der Zugang in die Apotheke untersagt ist, nimmt Sebastian ihn mit. Aber der wilde Waldemar stellt alles auf den Kopf und bringt Sebastian und Belle in große Schwierigkeiten.
Wenn man mit dem Auto wohin fährt und die Straße ist kurvig, wird einem manchmal mulmig. Manchmal vielleicht auch richtig schlecht und man muss erbrechen. Niemand mag das. Dabei ist es eigentlich gut, dass wir erbrechen können. Mit ein bisschen Übung kann man auch richtig weit kommen. Und Wissenschaft kann helfen, den Schanzenrekord zu brechen.
Der Kabarettist Martin Puntigam und der Molekularbiologe Martin Moder von den Science Buster erklären, was Raketenwissenschaft damit zu tun hat.
Julia bereitet gemeinsam mit Sophie fantasievolle Jausenboxen zu. Heute zaubern sie Pizzawaffeln und schneiden eine Kiwiblume. Viel Spaß beim Nachmachen!
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Gustav hat Geburtstag und Kasperl, Leopold und der Herr Bürgermeister haben sich ein ganz besonderes Geschenk für ihn ausgedacht: einen goldenen Kamm. Doch bevor sie Gustav das Geschenk noch überreichen können, stehlen die beiden Räuber Zick und Zack den Kamm.
Priscilla ist knapp daran, zu verzweifeln. Zum Geburtstag des Kirschbaums soll sie - wie jedes Jahr - vor dem Bürgermeister eine Rede halten. Diesmal scheint daraus aber nichts zu werden. In der alten Mühle hat sie sich in den 'Alles-Merker' gesetzt und dabei versehentlich den falschen Knopf gedrückt. Danach bringt Priscilla keinen geraden Satz mehr zustande. Als Calimero mitbekommt, wie untröstlich seine Freundin ist, versucht er Priscilla zu helfen.
Cleo und ihr Team sind auf einem fremden Planeten gelandet und gehen getrennt los, um diesen schneller zu erkunden. Seltsamerweise treffen die Freunde dort dann plötzlich auf Personen, die sie besonders schätzen oder von früher kennen. Sie erleben auch tolle Abenteuer, die sie schon immer erleben wollten. Doch bald müssen sie erkennen, dass diese Erlebnisse gar nicht wirklich passieren und große Gefahr droht.
Der gutmütige Hund Sultan ist nicht mehr der jüngste. Sein Herrchen, der Hirte will ihn daher ins Tierheim schicken, weil er sich um die Sicherheit seiner Familie sorgt. Yoyo und Doc Croc beschließen, dem betagten Hund zu helfen. Er soll seinem Herrchen beweisen, dass er immer noch fit genug ist, um ihn zu beschützen. Yoyo und Doc Croc wundern sich jedoch, warum Sultan sich dabei ausgerechnet auf den Plan des Wolfes einlässt.
Thomas Brezina und die Punkmumie Ramfetz führen uns in einer neuen Folge zurück in die Zeit der Ägypter und zeigen eine Unterhose, die einst ein Pharao getragen haben soll. Im Saal der Bücher liest Thomas aus einem Buch mit eingebautem Alarm-Ton und im Saal der Kunst fließt Drachenblut. Eine Nudelmaschine soll aus einem Pudel vier Pudel machen können und mit einer neuen Handy App kann man eine CD ganz ohne CD-Player abspielen. Ist diese Erfindung echt? Oder haben Thomas und Ramfetz sie nur erfunden?
Weil Belle sich ständig kratzt, spricht sich schnell herum, dass sie Flöhe hat. Bürgermeisterin Helena und einige der Dorfbewohner nutzen die Gelegenheit, um sich schon wieder über Belle zu beschweren. Als bald alle Bewohner unter Flohbefall leiden, will Sebastian herausfinden, woher die vielen Flöhe eigentlich kommen. Das führt ihn zu einer überraschenden Entdeckung.
Als Sebastian zum ersten Mal allein den Käse ausliefern darf, ist er sehr stolz und will unbedingt alles richtig machen. Unterwegs trifft er auf Waldemar, den kleinen Hund des Apothekers. Weil diesem der Zugang in die Apotheke untersagt ist, nimmt Sebastian ihn mit. Aber der wilde Waldemar stellt alles auf den Kopf und bringt Sebastian und Belle in große Schwierigkeiten.
Wenn man mit dem Auto wohin fährt und die Straße ist kurvig, wird einem manchmal mulmig. Manchmal vielleicht auch richtig schlecht und man muss erbrechen. Niemand mag das. Dabei ist es eigentlich gut, dass wir erbrechen können. Mit ein bisschen Übung kann man auch richtig weit kommen. Und Wissenschaft kann helfen, den Schanzenrekord zu brechen.
Der Kabarettist Martin Puntigam und der Molekularbiologe Martin Moder von den Science Buster erklären, was Raketenwissenschaft damit zu tun hat.
Julia bereitet gemeinsam mit Sophie fantasievolle Jausenboxen zu. Heute zaubern sie Pizzawaffeln und schneiden eine Kiwiblume. Viel Spaß beim Nachmachen!
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Gustav hat Geburtstag und Kasperl, Leopold und der Herr Bürgermeister haben sich ein ganz besonderes Geschenk für ihn ausgedacht: einen goldenen Kamm. Doch bevor sie Gustav das Geschenk noch überreichen können, stehlen die beiden Räuber Zick und Zack den Kamm.
Priscilla ist knapp daran, zu verzweifeln. Zum Geburtstag des Kirschbaums soll sie - wie jedes Jahr - vor dem Bürgermeister eine Rede halten. Diesmal scheint daraus aber nichts zu werden. In der alten Mühle hat sie sich in den 'Alles-Merker' gesetzt und dabei versehentlich den falschen Knopf gedrückt. Danach bringt Priscilla keinen geraden Satz mehr zustande. Als Calimero mitbekommt, wie untröstlich seine Freundin ist, versucht er Priscilla zu helfen.
Cleo und ihr Team sind auf einem fremden Planeten gelandet und gehen getrennt los, um diesen schneller zu erkunden. Seltsamerweise treffen die Freunde dort dann plötzlich auf Personen, die sie besonders schätzen oder von früher kennen. Sie erleben auch tolle Abenteuer, die sie schon immer erleben wollten. Doch bald müssen sie erkennen, dass diese Erlebnisse gar nicht wirklich passieren und große Gefahr droht.
Der gutmütige Hund Sultan ist nicht mehr der jüngste. Sein Herrchen, der Hirte will ihn daher ins Tierheim schicken, weil er sich um die Sicherheit seiner Familie sorgt. Yoyo und Doc Croc beschließen, dem betagten Hund zu helfen. Er soll seinem Herrchen beweisen, dass er immer noch fit genug ist, um ihn zu beschützen. Yoyo und Doc Croc wundern sich jedoch, warum Sultan sich dabei ausgerechnet auf den Plan des Wolfes einlässt.
Thomas Brezina und die Punkmumie Ramfetz führen uns in einer neuen Folge zurück in die Zeit der Ägypter und zeigen eine Unterhose, die einst ein Pharao getragen haben soll. Im Saal der Bücher liest Thomas aus einem Buch mit eingebautem Alarm-Ton und im Saal der Kunst fließt Drachenblut. Eine Nudelmaschine soll aus einem Pudel vier Pudel machen können und mit einer neuen Handy App kann man eine CD ganz ohne CD-Player abspielen. Ist diese Erfindung echt? Oder haben Thomas und Ramfetz sie nur erfunden?
Weil Belle sich ständig kratzt, spricht sich schnell herum, dass sie Flöhe hat. Bürgermeisterin Helena und einige der Dorfbewohner nutzen die Gelegenheit, um sich schon wieder über Belle zu beschweren. Als bald alle Bewohner unter Flohbefall leiden, will Sebastian herausfinden, woher die vielen Flöhe eigentlich kommen. Das führt ihn zu einer überraschenden Entdeckung.
Als Sebastian zum ersten Mal allein den Käse ausliefern darf, ist er sehr stolz und will unbedingt alles richtig machen. Unterwegs trifft er auf Waldemar, den kleinen Hund des Apothekers. Weil diesem der Zugang in die Apotheke untersagt ist, nimmt Sebastian ihn mit. Aber der wilde Waldemar stellt alles auf den Kopf und bringt Sebastian und Belle in große Schwierigkeiten.
Wenn man mit dem Auto wohin fährt und die Straße ist kurvig, wird einem manchmal mulmig. Manchmal vielleicht auch richtig schlecht und man muss erbrechen. Niemand mag das. Dabei ist es eigentlich gut, dass wir erbrechen können. Mit ein bisschen Übung kann man auch richtig weit kommen. Und Wissenschaft kann helfen, den Schanzenrekord zu brechen.
Der Kabarettist Martin Puntigam und der Molekularbiologe Martin Moder von den Science Buster erklären, was Raketenwissenschaft damit zu tun hat.
Julia bereitet gemeinsam mit Sophie fantasievolle Jausenboxen zu. Heute zaubern sie Pizzawaffeln und schneiden eine Kiwiblume. Viel Spaß beim Nachmachen!
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Gustav hat Geburtstag und Kasperl, Leopold und der Herr Bürgermeister haben sich ein ganz besonderes Geschenk für ihn ausgedacht: einen goldenen Kamm. Doch bevor sie Gustav das Geschenk noch überreichen können, stehlen die beiden Räuber Zick und Zack den Kamm.
Priscilla ist knapp daran, zu verzweifeln. Zum Geburtstag des Kirschbaums soll sie - wie jedes Jahr - vor dem Bürgermeister eine Rede halten. Diesmal scheint daraus aber nichts zu werden. In der alten Mühle hat sie sich in den 'Alles-Merker' gesetzt und dabei versehentlich den falschen Knopf gedrückt. Danach bringt Priscilla keinen geraden Satz mehr zustande. Als Calimero mitbekommt, wie untröstlich seine Freundin ist, versucht er Priscilla zu helfen.
Cleo und ihr Team sind auf einem fremden Planeten gelandet und gehen getrennt los, um diesen schneller zu erkunden. Seltsamerweise treffen die Freunde dort dann plötzlich auf Personen, die sie besonders schätzen oder von früher kennen. Sie erleben auch tolle Abenteuer, die sie schon immer erleben wollten. Doch bald müssen sie erkennen, dass diese Erlebnisse gar nicht wirklich passieren und große Gefahr droht.
Der gutmütige Hund Sultan ist nicht mehr der jüngste. Sein Herrchen, der Hirte will ihn daher ins Tierheim schicken, weil er sich um die Sicherheit seiner Familie sorgt. Yoyo und Doc Croc beschließen, dem betagten Hund zu helfen. Er soll seinem Herrchen beweisen, dass er immer noch fit genug ist, um ihn zu beschützen. Yoyo und Doc Croc wundern sich jedoch, warum Sultan sich dabei ausgerechnet auf den Plan des Wolfes einlässt.
Thomas Brezina und die Punkmumie Ramfetz führen uns in einer neuen Folge zurück in die Zeit der Ägypter und zeigen eine Unterhose, die einst ein Pharao getragen haben soll. Im Saal der Bücher liest Thomas aus einem Buch mit eingebautem Alarm-Ton und im Saal der Kunst fließt Drachenblut. Eine Nudelmaschine soll aus einem Pudel vier Pudel machen können und mit einer neuen Handy App kann man eine CD ganz ohne CD-Player abspielen. Ist diese Erfindung echt? Oder haben Thomas und Ramfetz sie nur erfunden?
Weil Belle sich ständig kratzt, spricht sich schnell herum, dass sie Flöhe hat. Bürgermeisterin Helena und einige der Dorfbewohner nutzen die Gelegenheit, um sich schon wieder über Belle zu beschweren. Als bald alle Bewohner unter Flohbefall leiden, will Sebastian herausfinden, woher die vielen Flöhe eigentlich kommen. Das führt ihn zu einer überraschenden Entdeckung.
Als Sebastian zum ersten Mal allein den Käse ausliefern darf, ist er sehr stolz und will unbedingt alles richtig machen. Unterwegs trifft er auf Waldemar, den kleinen Hund des Apothekers. Weil diesem der Zugang in die Apotheke untersagt ist, nimmt Sebastian ihn mit. Aber der wilde Waldemar stellt alles auf den Kopf und bringt Sebastian und Belle in große Schwierigkeiten.
Wenn man mit dem Auto wohin fährt und die Straße ist kurvig, wird einem manchmal mulmig. Manchmal vielleicht auch richtig schlecht und man muss erbrechen. Niemand mag das. Dabei ist es eigentlich gut, dass wir erbrechen können. Mit ein bisschen Übung kann man auch richtig weit kommen. Und Wissenschaft kann helfen, den Schanzenrekord zu brechen.
Der Kabarettist Martin Puntigam und der Molekularbiologe Martin Moder von den Science Buster erklären, was Raketenwissenschaft damit zu tun hat.
Julia bereitet gemeinsam mit Sophie fantasievolle Jausenboxen zu. Heute zaubern sie Pizzawaffeln und schneiden eine Kiwiblume. Viel Spaß beim Nachmachen!
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Gustav hat Geburtstag und Kasperl, Leopold und der Herr Bürgermeister haben sich ein ganz besonderes Geschenk für ihn ausgedacht: einen goldenen Kamm. Doch bevor sie Gustav das Geschenk noch überreichen können, stehlen die beiden Räuber Zick und Zack den Kamm.
Priscilla ist knapp daran, zu verzweifeln. Zum Geburtstag des Kirschbaums soll sie - wie jedes Jahr - vor dem Bürgermeister eine Rede halten. Diesmal scheint daraus aber nichts zu werden. In der alten Mühle hat sie sich in den 'Alles-Merker' gesetzt und dabei versehentlich den falschen Knopf gedrückt. Danach bringt Priscilla keinen geraden Satz mehr zustande. Als Calimero mitbekommt, wie untröstlich seine Freundin ist, versucht er Priscilla zu helfen.
Cleo und ihr Team sind auf einem fremden Planeten gelandet und gehen getrennt los, um diesen schneller zu erkunden. Seltsamerweise treffen die Freunde dort dann plötzlich auf Personen, die sie besonders schätzen oder von früher kennen. Sie erleben auch tolle Abenteuer, die sie schon immer erleben wollten. Doch bald müssen sie erkennen, dass diese Erlebnisse gar nicht wirklich passieren und große Gefahr droht.
Der gutmütige Hund Sultan ist nicht mehr der jüngste. Sein Herrchen, der Hirte will ihn daher ins Tierheim schicken, weil er sich um die Sicherheit seiner Familie sorgt. Yoyo und Doc Croc beschließen, dem betagten Hund zu helfen. Er soll seinem Herrchen beweisen, dass er immer noch fit genug ist, um ihn zu beschützen. Yoyo und Doc Croc wundern sich jedoch, warum Sultan sich dabei ausgerechnet auf den Plan des Wolfes einlässt.
Thomas Brezina und die Punkmumie Ramfetz führen uns in einer neuen Folge zurück in die Zeit der Ägypter und zeigen eine Unterhose, die einst ein Pharao getragen haben soll. Im Saal der Bücher liest Thomas aus einem Buch mit eingebautem Alarm-Ton und im Saal der Kunst fließt Drachenblut. Eine Nudelmaschine soll aus einem Pudel vier Pudel machen können und mit einer neuen Handy App kann man eine CD ganz ohne CD-Player abspielen. Ist diese Erfindung echt? Oder haben Thomas und Ramfetz sie nur erfunden?
Weil Belle sich ständig kratzt, spricht sich schnell herum, dass sie Flöhe hat. Bürgermeisterin Helena und einige der Dorfbewohner nutzen die Gelegenheit, um sich schon wieder über Belle zu beschweren. Als bald alle Bewohner unter Flohbefall leiden, will Sebastian herausfinden, woher die vielen Flöhe eigentlich kommen. Das führt ihn zu einer überraschenden Entdeckung.
Als Sebastian zum ersten Mal allein den Käse ausliefern darf, ist er sehr stolz und will unbedingt alles richtig machen. Unterwegs trifft er auf Waldemar, den kleinen Hund des Apothekers. Weil diesem der Zugang in die Apotheke untersagt ist, nimmt Sebastian ihn mit. Aber der wilde Waldemar stellt alles auf den Kopf und bringt Sebastian und Belle in große Schwierigkeiten.
Wenn man mit dem Auto wohin fährt und die Straße ist kurvig, wird einem manchmal mulmig. Manchmal vielleicht auch richtig schlecht und man muss erbrechen. Niemand mag das. Dabei ist es eigentlich gut, dass wir erbrechen können. Mit ein bisschen Übung kann man auch richtig weit kommen. Und Wissenschaft kann helfen, den Schanzenrekord zu brechen.
Der Kabarettist Martin Puntigam und der Molekularbiologe Martin Moder von den Science Buster erklären, was Raketenwissenschaft damit zu tun hat.
Julia bereitet gemeinsam mit Sophie fantasievolle Jausenboxen zu. Heute zaubern sie Pizzawaffeln und schneiden eine Kiwiblume. Viel Spaß beim Nachmachen!