Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die Hexe Irma ist verzweifelt. Beim Aufräumen des Hexenschlosses haben die beiden ein ihnen unbekanntes Zauberbuch gefunden. Urma hat aus Neugier einen Zauberspruch ausprobiert, und seitdem schläft sie. Irma hat bereits alles versucht um sie zu wecken, aber nichts gelingt. Kasperl, der den Hexenschwestern beim Aufräumen helfen wollte, weiß auch keinen Rat. Da platzt auch noch Charlotte ins Geschehen, die erzählt, dass überall Leute, inklusive die Großmutti, herumliegen und fest schlafen. Prof. Schöberl kann, als er das fremde Zauberbuch sieht, Klarheit schaffen. Das Buch gehört einem bösen Magier, namens Medusalem, der am Ende der Welt lebt. Dieser möchte die Weltmacht erlangen indem er alle einschlafen läßt, und die Hexen haben seinen Zauber ins Rollen gebracht. Mit dem Rat des Professors, dem Magier auf keinen Fall in die Augen zu sehen, da man sonst zu Stein erstarrt, macht sich Kasperl auf den Weg zum Ende der Welt.
Mister Paper macht einen ausgiebigen Spaziergang mit seiner Katze. Unterwegs dekoriert er die Landschaft neu, doch als er sich auf den Nachhauseweg machen will, muss er feststellen, dass er sich verlaufen hat. Ob Mister Paper und seine Katze noch heimkommen, bevor es dunkel wird?
Mister Paper erfreut sich an dem herrlichen Vogelgezwitscher vor seinem Fenster. So schön möchte er auch pfeifen können, aber das ist leichter gesagt als getan. Zum Glück hat Mister Paper seine Schere und mit ein bisschen Geschick, kommt er seinem Ziel schon näher.
Die Animal Pride Parade steht an. Organisationstalent Marty hat alle Hufe voll zu tun, die Veranstaltung so professionell wie möglich vorzubereiten. Als plötzlich ein neues Tierkind auftaucht, dass die Planung durcheinanderwirft, nimmt Marty die Herausforderung an, das kleine Okapi gebührend in die Parade miteinzubeziehen.
Eignen sich Luftballone dazu, um Wassermelonen haltbar zu machen? Wie können Trauben ohne Zupfen ganz einfach von der Rispe gelöst werden? Und eignet sich Gaffer, also starkes Klebeband, dazu, Schuhe wasserdicht zu machen? Esther und ihre Hack Checkerinnen und Checker testen Lifehacks aus dem Netz. Welche davon funktionieren tatsächlich?
Der Kalif und sein Großwesir Mansor können der Versuchung nicht widerstehen und probieren ein Zauberpulver aus, mit dem sie sich in jedes beliebige Tier verwandeln können. Tatsächlich stehen sie plötzlich als Störche da. Allerdings haben sie vergessen, welcher Zauberspruch sie wieder zurückverwandeln könnte. Yoyo und Doc Croc vermuten, dass der böse Zauberer Kaschnur dabei seine Finger im Spiel hat.
Mit Hubertus von Lerchenfeld, Jörg Reitbacher-Stuttmann, Bert Franzke, Manfred Erdmann, Angelika Bender
Könnt ihr euch auch oft nicht an eure Träume erinnern? Dann ist das hier die Lösung für euch: Eine neue Erfindung kann Träume auf einem USB Stick speichern. Das behaupten zumindest Thomas und Ramfetz in einer neuen Tour durchs Museum AHA. Außerdem mit dabei: ein Heinzelmännchenschuh, ein Riesenkalmar und eine Nyckelharpa - ein sehr außergewöhnliches Instrument. Im Saal der Natur zeigen uns Thomas und Ramfetz außerdem eine wirklich erstaunliche Pflanze - die Tomoffel. Oben Tomate und unten Kartoffel. Klingt doch praktisch, oder? Aber gibt es sie wirklich?
Der Nachbarsjunge ist sehr erfinderisch und talentiert im Bau von wissenschaftlichen Maschinen. So hat er es geschafft, eine Maschine zu bauen, die die Träume anderer steuern kann. Sein erstes Testobjekt ist Garfield. Erst verschafft er ihm den schönsten Traum voller Lasagne und allem, was er sich nur wünscht. Doch der junge Wissenschaftler lässt Garfield anschließend seinen schlimmsten Albtraum durchleben.
Die zwei Mäuse, die in Jons Haus wohnen, wollen ihre Sendung spät nachts nicht verpassen. Die Nagetiere schalten den geheimen Mäuse-Sender ein und schauen sich erst die Gewinnshow ,,Wie heißt der Käse?'' an und anschließend einen informativen Beitrag über Hauskatzen, bei dem ausgerechnet Garfield als Beispiel dienen soll.
Popcorn ist ein sehr beliebtes Knabbergebäck. Aber kann man es auch rauchen? Wenn man flüssigen Stickstoff hat, schon. Der ist allerdings sehr kalt. Fast -200°C! Ist er deshalb gefährlich? Nur dann, wenn man sich nicht mit Wissenschaft auskennt.
Der Kabarettist Martin Puntigam und der Molekularbiologe Martin Moder von den Science Buster zeigen, wie ihr euer eigenes Räuchermännchen werden könnt.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die Hexe Irma ist verzweifelt. Beim Aufräumen des Hexenschlosses haben die beiden ein ihnen unbekanntes Zauberbuch gefunden. Urma hat aus Neugier einen Zauberspruch ausprobiert, und seitdem schläft sie. Irma hat bereits alles versucht um sie zu wecken, aber nichts gelingt. Kasperl, der den Hexenschwestern beim Aufräumen helfen wollte, weiß auch keinen Rat. Da platzt auch noch Charlotte ins Geschehen, die erzählt, dass überall Leute, inklusive die Großmutti, herumliegen und fest schlafen. Prof. Schöberl kann, als er das fremde Zauberbuch sieht, Klarheit schaffen. Das Buch gehört einem bösen Magier, namens Medusalem, der am Ende der Welt lebt. Dieser möchte die Weltmacht erlangen indem er alle einschlafen läßt, und die Hexen haben seinen Zauber ins Rollen gebracht. Mit dem Rat des Professors, dem Magier auf keinen Fall in die Augen zu sehen, da man sonst zu Stein erstarrt, macht sich Kasperl auf den Weg zum Ende der Welt.
Mister Paper macht einen ausgiebigen Spaziergang mit seiner Katze. Unterwegs dekoriert er die Landschaft neu, doch als er sich auf den Nachhauseweg machen will, muss er feststellen, dass er sich verlaufen hat. Ob Mister Paper und seine Katze noch heimkommen, bevor es dunkel wird?
Mister Paper erfreut sich an dem herrlichen Vogelgezwitscher vor seinem Fenster. So schön möchte er auch pfeifen können, aber das ist leichter gesagt als getan. Zum Glück hat Mister Paper seine Schere und mit ein bisschen Geschick, kommt er seinem Ziel schon näher.
Die Animal Pride Parade steht an. Organisationstalent Marty hat alle Hufe voll zu tun, die Veranstaltung so professionell wie möglich vorzubereiten. Als plötzlich ein neues Tierkind auftaucht, dass die Planung durcheinanderwirft, nimmt Marty die Herausforderung an, das kleine Okapi gebührend in die Parade miteinzubeziehen.
Eignen sich Luftballone dazu, um Wassermelonen haltbar zu machen? Wie können Trauben ohne Zupfen ganz einfach von der Rispe gelöst werden? Und eignet sich Gaffer, also starkes Klebeband, dazu, Schuhe wasserdicht zu machen? Esther und ihre Hack Checkerinnen und Checker testen Lifehacks aus dem Netz. Welche davon funktionieren tatsächlich?
Der Kalif und sein Großwesir Mansor können der Versuchung nicht widerstehen und probieren ein Zauberpulver aus, mit dem sie sich in jedes beliebige Tier verwandeln können. Tatsächlich stehen sie plötzlich als Störche da. Allerdings haben sie vergessen, welcher Zauberspruch sie wieder zurückverwandeln könnte. Yoyo und Doc Croc vermuten, dass der böse Zauberer Kaschnur dabei seine Finger im Spiel hat.
Mit Hubertus von Lerchenfeld, Jörg Reitbacher-Stuttmann, Bert Franzke, Manfred Erdmann, Angelika Bender
Könnt ihr euch auch oft nicht an eure Träume erinnern? Dann ist das hier die Lösung für euch: Eine neue Erfindung kann Träume auf einem USB Stick speichern. Das behaupten zumindest Thomas und Ramfetz in einer neuen Tour durchs Museum AHA. Außerdem mit dabei: ein Heinzelmännchenschuh, ein Riesenkalmar und eine Nyckelharpa - ein sehr außergewöhnliches Instrument. Im Saal der Natur zeigen uns Thomas und Ramfetz außerdem eine wirklich erstaunliche Pflanze - die Tomoffel. Oben Tomate und unten Kartoffel. Klingt doch praktisch, oder? Aber gibt es sie wirklich?
Der Nachbarsjunge ist sehr erfinderisch und talentiert im Bau von wissenschaftlichen Maschinen. So hat er es geschafft, eine Maschine zu bauen, die die Träume anderer steuern kann. Sein erstes Testobjekt ist Garfield. Erst verschafft er ihm den schönsten Traum voller Lasagne und allem, was er sich nur wünscht. Doch der junge Wissenschaftler lässt Garfield anschließend seinen schlimmsten Albtraum durchleben.
Die zwei Mäuse, die in Jons Haus wohnen, wollen ihre Sendung spät nachts nicht verpassen. Die Nagetiere schalten den geheimen Mäuse-Sender ein und schauen sich erst die Gewinnshow ,,Wie heißt der Käse?'' an und anschließend einen informativen Beitrag über Hauskatzen, bei dem ausgerechnet Garfield als Beispiel dienen soll.
Popcorn ist ein sehr beliebtes Knabbergebäck. Aber kann man es auch rauchen? Wenn man flüssigen Stickstoff hat, schon. Der ist allerdings sehr kalt. Fast -200°C! Ist er deshalb gefährlich? Nur dann, wenn man sich nicht mit Wissenschaft auskennt.
Der Kabarettist Martin Puntigam und der Molekularbiologe Martin Moder von den Science Buster zeigen, wie ihr euer eigenes Räuchermännchen werden könnt.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die Hexe Irma ist verzweifelt. Beim Aufräumen des Hexenschlosses haben die beiden ein ihnen unbekanntes Zauberbuch gefunden. Urma hat aus Neugier einen Zauberspruch ausprobiert, und seitdem schläft sie. Irma hat bereits alles versucht um sie zu wecken, aber nichts gelingt. Kasperl, der den Hexenschwestern beim Aufräumen helfen wollte, weiß auch keinen Rat. Da platzt auch noch Charlotte ins Geschehen, die erzählt, dass überall Leute, inklusive die Großmutti, herumliegen und fest schlafen. Prof. Schöberl kann, als er das fremde Zauberbuch sieht, Klarheit schaffen. Das Buch gehört einem bösen Magier, namens Medusalem, der am Ende der Welt lebt. Dieser möchte die Weltmacht erlangen indem er alle einschlafen läßt, und die Hexen haben seinen Zauber ins Rollen gebracht. Mit dem Rat des Professors, dem Magier auf keinen Fall in die Augen zu sehen, da man sonst zu Stein erstarrt, macht sich Kasperl auf den Weg zum Ende der Welt.
Mister Paper macht einen ausgiebigen Spaziergang mit seiner Katze. Unterwegs dekoriert er die Landschaft neu, doch als er sich auf den Nachhauseweg machen will, muss er feststellen, dass er sich verlaufen hat. Ob Mister Paper und seine Katze noch heimkommen, bevor es dunkel wird?
Mister Paper erfreut sich an dem herrlichen Vogelgezwitscher vor seinem Fenster. So schön möchte er auch pfeifen können, aber das ist leichter gesagt als getan. Zum Glück hat Mister Paper seine Schere und mit ein bisschen Geschick, kommt er seinem Ziel schon näher.
Die Animal Pride Parade steht an. Organisationstalent Marty hat alle Hufe voll zu tun, die Veranstaltung so professionell wie möglich vorzubereiten. Als plötzlich ein neues Tierkind auftaucht, dass die Planung durcheinanderwirft, nimmt Marty die Herausforderung an, das kleine Okapi gebührend in die Parade miteinzubeziehen.
Eignen sich Luftballone dazu, um Wassermelonen haltbar zu machen? Wie können Trauben ohne Zupfen ganz einfach von der Rispe gelöst werden? Und eignet sich Gaffer, also starkes Klebeband, dazu, Schuhe wasserdicht zu machen? Esther und ihre Hack Checkerinnen und Checker testen Lifehacks aus dem Netz. Welche davon funktionieren tatsächlich?
Der Kalif und sein Großwesir Mansor können der Versuchung nicht widerstehen und probieren ein Zauberpulver aus, mit dem sie sich in jedes beliebige Tier verwandeln können. Tatsächlich stehen sie plötzlich als Störche da. Allerdings haben sie vergessen, welcher Zauberspruch sie wieder zurückverwandeln könnte. Yoyo und Doc Croc vermuten, dass der böse Zauberer Kaschnur dabei seine Finger im Spiel hat.
Mit Hubertus von Lerchenfeld, Jörg Reitbacher-Stuttmann, Bert Franzke, Manfred Erdmann, Angelika Bender
Könnt ihr euch auch oft nicht an eure Träume erinnern? Dann ist das hier die Lösung für euch: Eine neue Erfindung kann Träume auf einem USB Stick speichern. Das behaupten zumindest Thomas und Ramfetz in einer neuen Tour durchs Museum AHA. Außerdem mit dabei: ein Heinzelmännchenschuh, ein Riesenkalmar und eine Nyckelharpa - ein sehr außergewöhnliches Instrument. Im Saal der Natur zeigen uns Thomas und Ramfetz außerdem eine wirklich erstaunliche Pflanze - die Tomoffel. Oben Tomate und unten Kartoffel. Klingt doch praktisch, oder? Aber gibt es sie wirklich?
Der Nachbarsjunge ist sehr erfinderisch und talentiert im Bau von wissenschaftlichen Maschinen. So hat er es geschafft, eine Maschine zu bauen, die die Träume anderer steuern kann. Sein erstes Testobjekt ist Garfield. Erst verschafft er ihm den schönsten Traum voller Lasagne und allem, was er sich nur wünscht. Doch der junge Wissenschaftler lässt Garfield anschließend seinen schlimmsten Albtraum durchleben.
Die zwei Mäuse, die in Jons Haus wohnen, wollen ihre Sendung spät nachts nicht verpassen. Die Nagetiere schalten den geheimen Mäuse-Sender ein und schauen sich erst die Gewinnshow ,,Wie heißt der Käse?'' an und anschließend einen informativen Beitrag über Hauskatzen, bei dem ausgerechnet Garfield als Beispiel dienen soll.
Popcorn ist ein sehr beliebtes Knabbergebäck. Aber kann man es auch rauchen? Wenn man flüssigen Stickstoff hat, schon. Der ist allerdings sehr kalt. Fast -200°C! Ist er deshalb gefährlich? Nur dann, wenn man sich nicht mit Wissenschaft auskennt.
Der Kabarettist Martin Puntigam und der Molekularbiologe Martin Moder von den Science Buster zeigen, wie ihr euer eigenes Räuchermännchen werden könnt.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die Hexe Irma ist verzweifelt. Beim Aufräumen des Hexenschlosses haben die beiden ein ihnen unbekanntes Zauberbuch gefunden. Urma hat aus Neugier einen Zauberspruch ausprobiert, und seitdem schläft sie. Irma hat bereits alles versucht um sie zu wecken, aber nichts gelingt. Kasperl, der den Hexenschwestern beim Aufräumen helfen wollte, weiß auch keinen Rat. Da platzt auch noch Charlotte ins Geschehen, die erzählt, dass überall Leute, inklusive die Großmutti, herumliegen und fest schlafen. Prof. Schöberl kann, als er das fremde Zauberbuch sieht, Klarheit schaffen. Das Buch gehört einem bösen Magier, namens Medusalem, der am Ende der Welt lebt. Dieser möchte die Weltmacht erlangen indem er alle einschlafen läßt, und die Hexen haben seinen Zauber ins Rollen gebracht. Mit dem Rat des Professors, dem Magier auf keinen Fall in die Augen zu sehen, da man sonst zu Stein erstarrt, macht sich Kasperl auf den Weg zum Ende der Welt.
Mister Paper macht einen ausgiebigen Spaziergang mit seiner Katze. Unterwegs dekoriert er die Landschaft neu, doch als er sich auf den Nachhauseweg machen will, muss er feststellen, dass er sich verlaufen hat. Ob Mister Paper und seine Katze noch heimkommen, bevor es dunkel wird?
Mister Paper erfreut sich an dem herrlichen Vogelgezwitscher vor seinem Fenster. So schön möchte er auch pfeifen können, aber das ist leichter gesagt als getan. Zum Glück hat Mister Paper seine Schere und mit ein bisschen Geschick, kommt er seinem Ziel schon näher.
Die Animal Pride Parade steht an. Organisationstalent Marty hat alle Hufe voll zu tun, die Veranstaltung so professionell wie möglich vorzubereiten. Als plötzlich ein neues Tierkind auftaucht, dass die Planung durcheinanderwirft, nimmt Marty die Herausforderung an, das kleine Okapi gebührend in die Parade miteinzubeziehen.
Eignen sich Luftballone dazu, um Wassermelonen haltbar zu machen? Wie können Trauben ohne Zupfen ganz einfach von der Rispe gelöst werden? Und eignet sich Gaffer, also starkes Klebeband, dazu, Schuhe wasserdicht zu machen? Esther und ihre Hack Checkerinnen und Checker testen Lifehacks aus dem Netz. Welche davon funktionieren tatsächlich?
Der Kalif und sein Großwesir Mansor können der Versuchung nicht widerstehen und probieren ein Zauberpulver aus, mit dem sie sich in jedes beliebige Tier verwandeln können. Tatsächlich stehen sie plötzlich als Störche da. Allerdings haben sie vergessen, welcher Zauberspruch sie wieder zurückverwandeln könnte. Yoyo und Doc Croc vermuten, dass der böse Zauberer Kaschnur dabei seine Finger im Spiel hat.
Mit Hubertus von Lerchenfeld, Jörg Reitbacher-Stuttmann, Bert Franzke, Manfred Erdmann, Angelika Bender
Könnt ihr euch auch oft nicht an eure Träume erinnern? Dann ist das hier die Lösung für euch: Eine neue Erfindung kann Träume auf einem USB Stick speichern. Das behaupten zumindest Thomas und Ramfetz in einer neuen Tour durchs Museum AHA. Außerdem mit dabei: ein Heinzelmännchenschuh, ein Riesenkalmar und eine Nyckelharpa - ein sehr außergewöhnliches Instrument. Im Saal der Natur zeigen uns Thomas und Ramfetz außerdem eine wirklich erstaunliche Pflanze - die Tomoffel. Oben Tomate und unten Kartoffel. Klingt doch praktisch, oder? Aber gibt es sie wirklich?
Der Nachbarsjunge ist sehr erfinderisch und talentiert im Bau von wissenschaftlichen Maschinen. So hat er es geschafft, eine Maschine zu bauen, die die Träume anderer steuern kann. Sein erstes Testobjekt ist Garfield. Erst verschafft er ihm den schönsten Traum voller Lasagne und allem, was er sich nur wünscht. Doch der junge Wissenschaftler lässt Garfield anschließend seinen schlimmsten Albtraum durchleben.
Die zwei Mäuse, die in Jons Haus wohnen, wollen ihre Sendung spät nachts nicht verpassen. Die Nagetiere schalten den geheimen Mäuse-Sender ein und schauen sich erst die Gewinnshow ,,Wie heißt der Käse?'' an und anschließend einen informativen Beitrag über Hauskatzen, bei dem ausgerechnet Garfield als Beispiel dienen soll.
Popcorn ist ein sehr beliebtes Knabbergebäck. Aber kann man es auch rauchen? Wenn man flüssigen Stickstoff hat, schon. Der ist allerdings sehr kalt. Fast -200°C! Ist er deshalb gefährlich? Nur dann, wenn man sich nicht mit Wissenschaft auskennt.
Der Kabarettist Martin Puntigam und der Molekularbiologe Martin Moder von den Science Buster zeigen, wie ihr euer eigenes Räuchermännchen werden könnt.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die Hexe Irma ist verzweifelt. Beim Aufräumen des Hexenschlosses haben die beiden ein ihnen unbekanntes Zauberbuch gefunden. Urma hat aus Neugier einen Zauberspruch ausprobiert, und seitdem schläft sie. Irma hat bereits alles versucht um sie zu wecken, aber nichts gelingt. Kasperl, der den Hexenschwestern beim Aufräumen helfen wollte, weiß auch keinen Rat. Da platzt auch noch Charlotte ins Geschehen, die erzählt, dass überall Leute, inklusive die Großmutti, herumliegen und fest schlafen. Prof. Schöberl kann, als er das fremde Zauberbuch sieht, Klarheit schaffen. Das Buch gehört einem bösen Magier, namens Medusalem, der am Ende der Welt lebt. Dieser möchte die Weltmacht erlangen indem er alle einschlafen läßt, und die Hexen haben seinen Zauber ins Rollen gebracht. Mit dem Rat des Professors, dem Magier auf keinen Fall in die Augen zu sehen, da man sonst zu Stein erstarrt, macht sich Kasperl auf den Weg zum Ende der Welt.
Mister Paper macht einen ausgiebigen Spaziergang mit seiner Katze. Unterwegs dekoriert er die Landschaft neu, doch als er sich auf den Nachhauseweg machen will, muss er feststellen, dass er sich verlaufen hat. Ob Mister Paper und seine Katze noch heimkommen, bevor es dunkel wird?
Mister Paper erfreut sich an dem herrlichen Vogelgezwitscher vor seinem Fenster. So schön möchte er auch pfeifen können, aber das ist leichter gesagt als getan. Zum Glück hat Mister Paper seine Schere und mit ein bisschen Geschick, kommt er seinem Ziel schon näher.
Die jungen Wizens Lola und Amy sind überzeugt, dass Cece eine auserwählte Hexe, die "Allwissende", ist und wollen sie überzeugen, ihre magischen Fähigkeiten zu trainieren. Cece aber will sich nur auf ihr Tanzen konzentrieren, um einen Ballettschul-Platz zu bekommen. Als sie zusammen mit dem missmutigen Benoit tanzen soll, nutzt sie verzweifelt einen Zauberspruch, um ihre Konkurrenz zu schwächen. Mit fatalen Folgen. Der gesamte Ballett-Cast der Pariser Oper wird krank. Nun liegt es an Ceces Klasse, deren Vorstellung zu übernehmen.
Der Kalif und sein Großwesir Mansor können der Versuchung nicht widerstehen und probieren ein Zauberpulver aus, mit dem sie sich in jedes beliebige Tier verwandeln können. Tatsächlich stehen sie plötzlich als Störche da. Allerdings haben sie vergessen, welcher Zauberspruch sie wieder zurückverwandeln könnte. Yoyo und Doc Croc vermuten, dass der böse Zauberer Kaschnur dabei seine Finger im Spiel hat.
Mit Hubertus von Lerchenfeld, Jörg Reitbacher-Stuttmann, Bert Franzke, Manfred Erdmann, Angelika Bender
Könnt ihr euch auch oft nicht an eure Träume erinnern? Dann ist das hier die Lösung für euch: Eine neue Erfindung kann Träume auf einem USB Stick speichern. Das behaupten zumindest Thomas und Ramfetz in einer neuen Tour durchs Museum AHA. Außerdem mit dabei: ein Heinzelmännchenschuh, ein Riesenkalmar und eine Nyckelharpa - ein sehr außergewöhnliches Instrument. Im Saal der Natur zeigen uns Thomas und Ramfetz außerdem eine wirklich erstaunliche Pflanze - die Tomoffel. Oben Tomate und unten Kartoffel. Klingt doch praktisch, oder? Aber gibt es sie wirklich?
Der Nachbarsjunge ist sehr erfinderisch und talentiert im Bau von wissenschaftlichen Maschinen. So hat er es geschafft, eine Maschine zu bauen, die die Träume anderer steuern kann. Sein erstes Testobjekt ist Garfield. Erst verschafft er ihm den schönsten Traum voller Lasagne und allem, was er sich nur wünscht. Doch der junge Wissenschaftler lässt Garfield anschließend seinen schlimmsten Albtraum durchleben.
Die zwei Mäuse, die in Jons Haus wohnen, wollen ihre Sendung spät nachts nicht verpassen. Die Nagetiere schalten den geheimen Mäuse-Sender ein und schauen sich erst die Gewinnshow ,,Wie heißt der Käse?'' an und anschließend einen informativen Beitrag über Hauskatzen, bei dem ausgerechnet Garfield als Beispiel dienen soll.
Popcorn ist ein sehr beliebtes Knabbergebäck. Aber kann man es auch rauchen? Wenn man flüssigen Stickstoff hat, schon. Der ist allerdings sehr kalt. Fast -200°C! Ist er deshalb gefährlich? Nur dann, wenn man sich nicht mit Wissenschaft auskennt.
Der Kabarettist Martin Puntigam und der Molekularbiologe Martin Moder von den Science Buster zeigen, wie ihr euer eigenes Räuchermännchen werden könnt.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die Hexe Irma ist verzweifelt. Beim Aufräumen des Hexenschlosses haben die beiden ein ihnen unbekanntes Zauberbuch gefunden. Urma hat aus Neugier einen Zauberspruch ausprobiert, und seitdem schläft sie. Irma hat bereits alles versucht um sie zu wecken, aber nichts gelingt. Kasperl, der den Hexenschwestern beim Aufräumen helfen wollte, weiß auch keinen Rat. Da platzt auch noch Charlotte ins Geschehen, die erzählt, dass überall Leute, inklusive die Großmutti, herumliegen und fest schlafen. Prof. Schöberl kann, als er das fremde Zauberbuch sieht, Klarheit schaffen. Das Buch gehört einem bösen Magier, namens Medusalem, der am Ende der Welt lebt. Dieser möchte die Weltmacht erlangen indem er alle einschlafen läßt, und die Hexen haben seinen Zauber ins Rollen gebracht. Mit dem Rat des Professors, dem Magier auf keinen Fall in die Augen zu sehen, da man sonst zu Stein erstarrt, macht sich Kasperl auf den Weg zum Ende der Welt.
Mister Paper macht einen ausgiebigen Spaziergang mit seiner Katze. Unterwegs dekoriert er die Landschaft neu, doch als er sich auf den Nachhauseweg machen will, muss er feststellen, dass er sich verlaufen hat. Ob Mister Paper und seine Katze noch heimkommen, bevor es dunkel wird?
Mister Paper erfreut sich an dem herrlichen Vogelgezwitscher vor seinem Fenster. So schön möchte er auch pfeifen können, aber das ist leichter gesagt als getan. Zum Glück hat Mister Paper seine Schere und mit ein bisschen Geschick, kommt er seinem Ziel schon näher.
Die jungen Wizens Lola und Amy sind überzeugt, dass Cece eine auserwählte Hexe, die "Allwissende", ist und wollen sie überzeugen, ihre magischen Fähigkeiten zu trainieren. Cece aber will sich nur auf ihr Tanzen konzentrieren, um einen Ballettschul-Platz zu bekommen. Als sie zusammen mit dem missmutigen Benoit tanzen soll, nutzt sie verzweifelt einen Zauberspruch, um ihre Konkurrenz zu schwächen. Mit fatalen Folgen. Der gesamte Ballett-Cast der Pariser Oper wird krank. Nun liegt es an Ceces Klasse, deren Vorstellung zu übernehmen.
Der Kalif und sein Großwesir Mansor können der Versuchung nicht widerstehen und probieren ein Zauberpulver aus, mit dem sie sich in jedes beliebige Tier verwandeln können. Tatsächlich stehen sie plötzlich als Störche da. Allerdings haben sie vergessen, welcher Zauberspruch sie wieder zurückverwandeln könnte. Yoyo und Doc Croc vermuten, dass der böse Zauberer Kaschnur dabei seine Finger im Spiel hat.
Mit Hubertus von Lerchenfeld, Jörg Reitbacher-Stuttmann, Bert Franzke, Manfred Erdmann, Angelika Bender
Könnt ihr euch auch oft nicht an eure Träume erinnern? Dann ist das hier die Lösung für euch: Eine neue Erfindung kann Träume auf einem USB Stick speichern. Das behaupten zumindest Thomas und Ramfetz in einer neuen Tour durchs Museum AHA. Außerdem mit dabei: ein Heinzelmännchenschuh, ein Riesenkalmar und eine Nyckelharpa - ein sehr außergewöhnliches Instrument. Im Saal der Natur zeigen uns Thomas und Ramfetz außerdem eine wirklich erstaunliche Pflanze - die Tomoffel. Oben Tomate und unten Kartoffel. Klingt doch praktisch, oder? Aber gibt es sie wirklich?
Der Nachbarsjunge ist sehr erfinderisch und talentiert im Bau von wissenschaftlichen Maschinen. So hat er es geschafft, eine Maschine zu bauen, die die Träume anderer steuern kann. Sein erstes Testobjekt ist Garfield. Erst verschafft er ihm den schönsten Traum voller Lasagne und allem, was er sich nur wünscht. Doch der junge Wissenschaftler lässt Garfield anschließend seinen schlimmsten Albtraum durchleben.
Die zwei Mäuse, die in Jons Haus wohnen, wollen ihre Sendung spät nachts nicht verpassen. Die Nagetiere schalten den geheimen Mäuse-Sender ein und schauen sich erst die Gewinnshow ,,Wie heißt der Käse?'' an und anschließend einen informativen Beitrag über Hauskatzen, bei dem ausgerechnet Garfield als Beispiel dienen soll.
Popcorn ist ein sehr beliebtes Knabbergebäck. Aber kann man es auch rauchen? Wenn man flüssigen Stickstoff hat, schon. Der ist allerdings sehr kalt. Fast -200°C! Ist er deshalb gefährlich? Nur dann, wenn man sich nicht mit Wissenschaft auskennt.
Der Kabarettist Martin Puntigam und der Molekularbiologe Martin Moder von den Science Buster zeigen, wie ihr euer eigenes Räuchermännchen werden könnt.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die Hexe Irma ist verzweifelt. Beim Aufräumen des Hexenschlosses haben die beiden ein ihnen unbekanntes Zauberbuch gefunden. Urma hat aus Neugier einen Zauberspruch ausprobiert, und seitdem schläft sie. Irma hat bereits alles versucht um sie zu wecken, aber nichts gelingt. Kasperl, der den Hexenschwestern beim Aufräumen helfen wollte, weiß auch keinen Rat. Da platzt auch noch Charlotte ins Geschehen, die erzählt, dass überall Leute, inklusive die Großmutti, herumliegen und fest schlafen. Prof. Schöberl kann, als er das fremde Zauberbuch sieht, Klarheit schaffen. Das Buch gehört einem bösen Magier, namens Medusalem, der am Ende der Welt lebt. Dieser möchte die Weltmacht erlangen indem er alle einschlafen läßt, und die Hexen haben seinen Zauber ins Rollen gebracht. Mit dem Rat des Professors, dem Magier auf keinen Fall in die Augen zu sehen, da man sonst zu Stein erstarrt, macht sich Kasperl auf den Weg zum Ende der Welt.
Mister Paper macht einen ausgiebigen Spaziergang mit seiner Katze. Unterwegs dekoriert er die Landschaft neu, doch als er sich auf den Nachhauseweg machen will, muss er feststellen, dass er sich verlaufen hat. Ob Mister Paper und seine Katze noch heimkommen, bevor es dunkel wird?
Mister Paper erfreut sich an dem herrlichen Vogelgezwitscher vor seinem Fenster. So schön möchte er auch pfeifen können, aber das ist leichter gesagt als getan. Zum Glück hat Mister Paper seine Schere und mit ein bisschen Geschick, kommt er seinem Ziel schon näher.
Die jungen Wizens Lola und Amy sind überzeugt, dass Cece eine auserwählte Hexe, die "Allwissende", ist und wollen sie überzeugen, ihre magischen Fähigkeiten zu trainieren. Cece aber will sich nur auf ihr Tanzen konzentrieren, um einen Ballettschul-Platz zu bekommen. Als sie zusammen mit dem missmutigen Benoit tanzen soll, nutzt sie verzweifelt einen Zauberspruch, um ihre Konkurrenz zu schwächen. Mit fatalen Folgen. Der gesamte Ballett-Cast der Pariser Oper wird krank. Nun liegt es an Ceces Klasse, deren Vorstellung zu übernehmen.
Der Kalif und sein Großwesir Mansor können der Versuchung nicht widerstehen und probieren ein Zauberpulver aus, mit dem sie sich in jedes beliebige Tier verwandeln können. Tatsächlich stehen sie plötzlich als Störche da. Allerdings haben sie vergessen, welcher Zauberspruch sie wieder zurückverwandeln könnte. Yoyo und Doc Croc vermuten, dass der böse Zauberer Kaschnur dabei seine Finger im Spiel hat.
Mit Hubertus von Lerchenfeld, Jörg Reitbacher-Stuttmann, Bert Franzke, Manfred Erdmann, Angelika Bender
Könnt ihr euch auch oft nicht an eure Träume erinnern? Dann ist das hier die Lösung für euch: Eine neue Erfindung kann Träume auf einem USB Stick speichern. Das behaupten zumindest Thomas und Ramfetz in einer neuen Tour durchs Museum AHA. Außerdem mit dabei: ein Heinzelmännchenschuh, ein Riesenkalmar und eine Nyckelharpa - ein sehr außergewöhnliches Instrument. Im Saal der Natur zeigen uns Thomas und Ramfetz außerdem eine wirklich erstaunliche Pflanze - die Tomoffel. Oben Tomate und unten Kartoffel. Klingt doch praktisch, oder? Aber gibt es sie wirklich?
Der Nachbarsjunge ist sehr erfinderisch und talentiert im Bau von wissenschaftlichen Maschinen. So hat er es geschafft, eine Maschine zu bauen, die die Träume anderer steuern kann. Sein erstes Testobjekt ist Garfield. Erst verschafft er ihm den schönsten Traum voller Lasagne und allem, was er sich nur wünscht. Doch der junge Wissenschaftler lässt Garfield anschließend seinen schlimmsten Albtraum durchleben.
Die zwei Mäuse, die in Jons Haus wohnen, wollen ihre Sendung spät nachts nicht verpassen. Die Nagetiere schalten den geheimen Mäuse-Sender ein und schauen sich erst die Gewinnshow ,,Wie heißt der Käse?'' an und anschließend einen informativen Beitrag über Hauskatzen, bei dem ausgerechnet Garfield als Beispiel dienen soll.
Popcorn ist ein sehr beliebtes Knabbergebäck. Aber kann man es auch rauchen? Wenn man flüssigen Stickstoff hat, schon. Der ist allerdings sehr kalt. Fast -200°C! Ist er deshalb gefährlich? Nur dann, wenn man sich nicht mit Wissenschaft auskennt.
Der Kabarettist Martin Puntigam und der Molekularbiologe Martin Moder von den Science Buster zeigen, wie ihr euer eigenes Räuchermännchen werden könnt.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die Hexe Irma ist verzweifelt. Beim Aufräumen des Hexenschlosses haben die beiden ein ihnen unbekanntes Zauberbuch gefunden. Urma hat aus Neugier einen Zauberspruch ausprobiert, und seitdem schläft sie. Irma hat bereits alles versucht um sie zu wecken, aber nichts gelingt. Kasperl, der den Hexenschwestern beim Aufräumen helfen wollte, weiß auch keinen Rat. Da platzt auch noch Charlotte ins Geschehen, die erzählt, dass überall Leute, inklusive die Großmutti, herumliegen und fest schlafen. Prof. Schöberl kann, als er das fremde Zauberbuch sieht, Klarheit schaffen. Das Buch gehört einem bösen Magier, namens Medusalem, der am Ende der Welt lebt. Dieser möchte die Weltmacht erlangen indem er alle einschlafen läßt, und die Hexen haben seinen Zauber ins Rollen gebracht. Mit dem Rat des Professors, dem Magier auf keinen Fall in die Augen zu sehen, da man sonst zu Stein erstarrt, macht sich Kasperl auf den Weg zum Ende der Welt.
Mister Paper macht einen ausgiebigen Spaziergang mit seiner Katze. Unterwegs dekoriert er die Landschaft neu, doch als er sich auf den Nachhauseweg machen will, muss er feststellen, dass er sich verlaufen hat. Ob Mister Paper und seine Katze noch heimkommen, bevor es dunkel wird?
Mister Paper erfreut sich an dem herrlichen Vogelgezwitscher vor seinem Fenster. So schön möchte er auch pfeifen können, aber das ist leichter gesagt als getan. Zum Glück hat Mister Paper seine Schere und mit ein bisschen Geschick, kommt er seinem Ziel schon näher.
Die jungen Wizens Lola und Amy sind überzeugt, dass Cece eine auserwählte Hexe, die "Allwissende", ist und wollen sie überzeugen, ihre magischen Fähigkeiten zu trainieren. Cece aber will sich nur auf ihr Tanzen konzentrieren, um einen Ballettschul-Platz zu bekommen. Als sie zusammen mit dem missmutigen Benoit tanzen soll, nutzt sie verzweifelt einen Zauberspruch, um ihre Konkurrenz zu schwächen. Mit fatalen Folgen. Der gesamte Ballett-Cast der Pariser Oper wird krank. Nun liegt es an Ceces Klasse, deren Vorstellung zu übernehmen.
Der Kalif und sein Großwesir Mansor können der Versuchung nicht widerstehen und probieren ein Zauberpulver aus, mit dem sie sich in jedes beliebige Tier verwandeln können. Tatsächlich stehen sie plötzlich als Störche da. Allerdings haben sie vergessen, welcher Zauberspruch sie wieder zurückverwandeln könnte. Yoyo und Doc Croc vermuten, dass der böse Zauberer Kaschnur dabei seine Finger im Spiel hat.
Mit Hubertus von Lerchenfeld, Jörg Reitbacher-Stuttmann, Bert Franzke, Manfred Erdmann, Angelika Bender
Könnt ihr euch auch oft nicht an eure Träume erinnern? Dann ist das hier die Lösung für euch: Eine neue Erfindung kann Träume auf einem USB Stick speichern. Das behaupten zumindest Thomas und Ramfetz in einer neuen Tour durchs Museum AHA. Außerdem mit dabei: ein Heinzelmännchenschuh, ein Riesenkalmar und eine Nyckelharpa - ein sehr außergewöhnliches Instrument. Im Saal der Natur zeigen uns Thomas und Ramfetz außerdem eine wirklich erstaunliche Pflanze - die Tomoffel. Oben Tomate und unten Kartoffel. Klingt doch praktisch, oder? Aber gibt es sie wirklich?
Der Nachbarsjunge ist sehr erfinderisch und talentiert im Bau von wissenschaftlichen Maschinen. So hat er es geschafft, eine Maschine zu bauen, die die Träume anderer steuern kann. Sein erstes Testobjekt ist Garfield. Erst verschafft er ihm den schönsten Traum voller Lasagne und allem, was er sich nur wünscht. Doch der junge Wissenschaftler lässt Garfield anschließend seinen schlimmsten Albtraum durchleben.
Die zwei Mäuse, die in Jons Haus wohnen, wollen ihre Sendung spät nachts nicht verpassen. Die Nagetiere schalten den geheimen Mäuse-Sender ein und schauen sich erst die Gewinnshow ,,Wie heißt der Käse?'' an und anschließend einen informativen Beitrag über Hauskatzen, bei dem ausgerechnet Garfield als Beispiel dienen soll.
Popcorn ist ein sehr beliebtes Knabbergebäck. Aber kann man es auch rauchen? Wenn man flüssigen Stickstoff hat, schon. Der ist allerdings sehr kalt. Fast -200°C! Ist er deshalb gefährlich? Nur dann, wenn man sich nicht mit Wissenschaft auskennt.
Der Kabarettist Martin Puntigam und der Molekularbiologe Martin Moder von den Science Buster zeigen, wie ihr euer eigenes Räuchermännchen werden könnt.