Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Im Wald soll es laut dem kleinen Drachen Buffi eine Gespensterhütte geben. Kasperl, der das nicht glauben kann, beschließt dieser Sache auf den Grund zu gehen.
Die bunten, birnenförmigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Fähigkeit: Sie können ihre Körperform beliebig verändern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle möglichen Gegenstände oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa, Barbamama und ihre sieben
abenteuerlustigen Kinder, um Menschen und Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Tatsächlich wird es nie langweilig mit ihnen. Jeder Tag bietet neue lustige und spannende Abenteuer!
Heute:
Boris
Beim Spielen im Schnee entdecken die Kinder einen Babyelefanten. Er ist aus einem Tiertransporter ausgebrochen und braucht dringend ein sicheres Versteck. Heimlich nehmen sie den süßen Dickhäuter mit nach Hause und versuchen den neuen Mitbewohner vor ihren Eltern zu verbergen. Dummerweise ist ein Babyelefant aber alles andere als klein.
Vor Beginn eines Seifenkistenrennens muss Melman feststellen, dass einer der Reifen auf seinem Spielzeug-Krankenwagen defekt ist. Sofort hat er den Verdacht, dass es sich um Sabotage durch einen Konkurrenten handelt. Er bittet seine Freunde, bei der Suche nach dem Schuldigen zu helfen …
Julia bereitet gemeinsam mit Sophie fantasievolle Jausenboxen zu. Heute zaubern sie eine köstliche Avocadotasche und verwandeln frisches Obst in bunte Himbeer-Heidelbeer-Blumen. Viel Spaß beim Nachmachen!
Der hyperaktive Partyfreak Julien erbt von seinem Onkel William den Thron des Königs der Lemuren auf Madagaskar. Seine coolen Pläne, das ganze Königreich in eine riesige Party-Zone zu verwandeln, scheitern aber leider meist sehr schnell. Als Herrscher muss er sich nämlich ständig mit den Sorgen und Wünschen seiner widerspenstigen Untertanen herumschlagen. Immer wieder droht den Lemuren zudem Gefahr von den Fossas, den gefräßigen Raubkatzen auf der Insel. Zum Glück wird King Julien von seinen Freunden Maurice, Mort, Flora und Timo tatkräftig unterstützt, wann immer es ein neues Problem zu lösen gilt. Für eine wilde Party oder tolle Tanzeinlage findet der eigenwillige König dann aber doch immer wieder Zeit!
in Stereo-Zweikanal-Ton: Deutsch / Englisch
Heute:
Die Außerirdischen
Außerirdische sind im Lemurenreich gelandet. Maurice unternimmt alles, um die Lemuren in Sicherheit zu bringen. King Julien hingegen ist völlig außer sich vor Freunde: Er will die Außerirdischen um jeden Preis kennenlernen.
Sie können sprechen, ohne etwas zu sagen: unsere Knochen! Das findet Melly im Museum heraus und erfährt durch tausende Jahre alte Knochen, wie die Menschen damals gelebt haben. Das Frage-, Schätz- und Rateteam ist auch dieses Mal wieder gefordert: Warum haben wir als Babys 300 Knochen, aber als Erwachsene nur mehr 200? Lenny und Luisa stellen sich außerdem einer Herausforderung: Wer kann den stabileren Turm bauen?
Omar stellt die zahlreichen Knochen und Gelenke im Fuß vor, schaut sich diesen gleich etwas genauer in einem Röntgeninstitut an und trifft auf Elias und seinen Knochenbruch.
Jon wird von Squeak so sehr erschreckt, dass er beschließt, endlich etwas gegen seine Angst vor Mäusen zu unternehmen. Er sucht Dr. Whipple auf, der eine neue Erfindung erschaffen hat, ein Laserstrahl, der jegliche Phobien heilen kann. Zufrieden kann sich nun Jon auch Mäusen stellen. Dr. Whipple führt aber heimlich ein Experiment durch. Es interessiert ihn wie eine Katze mit Katzenphobie leben würde und nutzt Garfield als Versuchskaninchen.
Obwohl die anstrengenden Zwillinge zu Besuch sind, freut sich Garfield auf die heutige Nacht. Es läuft im Fernsehen ein Gruselfilmmarathon, den er nicht verpassen will. Auch die Zwillinge und Odie werden neugierig und möchten mitschauen. Jon weiß aber, dass das für die Kinder nur Alpträume bedeutet und verbietet es ihnen. Doch als Jon plötzlich das Haus verlassen muss, nutzen die Fernsehwüitgen die günstige Gelegenheit.
Wenn man mit dem Auto wohin fährt und die Straße ist kurvig, wird einem manchmal mulmig. Manchmal vielleicht auch richtig schlecht und man muss erbrechen. Niemand mag das. Dabei ist es eigentlich gut, dass wir erbrechen können. Mit ein bisschen Übung kann man auch richtig weit kommen. Und Wissenschaft kann helfen, den Schanzenrekord zu brechen.
Der Kabarettist Martin Puntigam und der Molekularbiologe Martin Moder von den Science Buster erklären, was Raketenwissenschaft damit zu tun hat.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Im Wald soll es laut dem kleinen Drachen Buffi eine Gespensterhütte geben. Kasperl, der das nicht glauben kann, beschließt dieser Sache auf den Grund zu gehen.
Die bunten, birnenförmigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Fähigkeit: Sie können ihre Körperform beliebig verändern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle möglichen Gegenstände oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa, Barbamama und ihre sieben
abenteuerlustigen Kinder, um Menschen und Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Tatsächlich wird es nie langweilig mit ihnen. Jeder Tag bietet neue lustige und spannende Abenteuer!
Heute:
Boris
Beim Spielen im Schnee entdecken die Kinder einen Babyelefanten. Er ist aus einem Tiertransporter ausgebrochen und braucht dringend ein sicheres Versteck. Heimlich nehmen sie den süßen Dickhäuter mit nach Hause und versuchen den neuen Mitbewohner vor ihren Eltern zu verbergen. Dummerweise ist ein Babyelefant aber alles andere als klein.
Vor Beginn eines Seifenkistenrennens muss Melman feststellen, dass einer der Reifen auf seinem Spielzeug-Krankenwagen defekt ist. Sofort hat er den Verdacht, dass es sich um Sabotage durch einen Konkurrenten handelt. Er bittet seine Freunde, bei der Suche nach dem Schuldigen zu helfen …
Julia bereitet gemeinsam mit Sophie fantasievolle Jausenboxen zu. Heute zaubern sie eine köstliche Avocadotasche und verwandeln frisches Obst in bunte Himbeer-Heidelbeer-Blumen. Viel Spaß beim Nachmachen!
Der hyperaktive Partyfreak Julien erbt von seinem Onkel William den Thron des Königs der Lemuren auf Madagaskar. Seine coolen Pläne, das ganze Königreich in eine riesige Party-Zone zu verwandeln, scheitern aber leider meist sehr schnell. Als Herrscher muss er sich nämlich ständig mit den Sorgen und Wünschen seiner widerspenstigen Untertanen herumschlagen. Immer wieder droht den Lemuren zudem Gefahr von den Fossas, den gefräßigen Raubkatzen auf der Insel. Zum Glück wird King Julien von seinen Freunden Maurice, Mort, Flora und Timo tatkräftig unterstützt, wann immer es ein neues Problem zu lösen gilt. Für eine wilde Party oder tolle Tanzeinlage findet der eigenwillige König dann aber doch immer wieder Zeit!
in Stereo-Zweikanal-Ton: Deutsch / Englisch
Heute:
Die Außerirdischen
Außerirdische sind im Lemurenreich gelandet. Maurice unternimmt alles, um die Lemuren in Sicherheit zu bringen. King Julien hingegen ist völlig außer sich vor Freunde: Er will die Außerirdischen um jeden Preis kennenlernen.
Sie können sprechen, ohne etwas zu sagen: unsere Knochen! Das findet Melly im Museum heraus und erfährt durch tausende Jahre alte Knochen, wie die Menschen damals gelebt haben. Das Frage-, Schätz- und Rateteam ist auch dieses Mal wieder gefordert: Warum haben wir als Babys 300 Knochen, aber als Erwachsene nur mehr 200? Lenny und Luisa stellen sich außerdem einer Herausforderung: Wer kann den stabileren Turm bauen?
Omar stellt die zahlreichen Knochen und Gelenke im Fuß vor, schaut sich diesen gleich etwas genauer in einem Röntgeninstitut an und trifft auf Elias und seinen Knochenbruch.
Jon wird von Squeak so sehr erschreckt, dass er beschließt, endlich etwas gegen seine Angst vor Mäusen zu unternehmen. Er sucht Dr. Whipple auf, der eine neue Erfindung erschaffen hat, ein Laserstrahl, der jegliche Phobien heilen kann. Zufrieden kann sich nun Jon auch Mäusen stellen. Dr. Whipple führt aber heimlich ein Experiment durch. Es interessiert ihn wie eine Katze mit Katzenphobie leben würde und nutzt Garfield als Versuchskaninchen.
Obwohl die anstrengenden Zwillinge zu Besuch sind, freut sich Garfield auf die heutige Nacht. Es läuft im Fernsehen ein Gruselfilmmarathon, den er nicht verpassen will. Auch die Zwillinge und Odie werden neugierig und möchten mitschauen. Jon weiß aber, dass das für die Kinder nur Alpträume bedeutet und verbietet es ihnen. Doch als Jon plötzlich das Haus verlassen muss, nutzen die Fernsehwüitgen die günstige Gelegenheit.
Wenn man mit dem Auto wohin fährt und die Straße ist kurvig, wird einem manchmal mulmig. Manchmal vielleicht auch richtig schlecht und man muss erbrechen. Niemand mag das. Dabei ist es eigentlich gut, dass wir erbrechen können. Mit ein bisschen Übung kann man auch richtig weit kommen. Und Wissenschaft kann helfen, den Schanzenrekord zu brechen.
Der Kabarettist Martin Puntigam und der Molekularbiologe Martin Moder von den Science Buster erklären, was Raketenwissenschaft damit zu tun hat.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Im Wald soll es laut dem kleinen Drachen Buffi eine Gespensterhütte geben. Kasperl, der das nicht glauben kann, beschließt dieser Sache auf den Grund zu gehen.
Die bunten, birnenförmigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Fähigkeit: Sie können ihre Körperform beliebig verändern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle möglichen Gegenstände oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa, Barbamama und ihre sieben
abenteuerlustigen Kinder, um Menschen und Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Tatsächlich wird es nie langweilig mit ihnen. Jeder Tag bietet neue lustige und spannende Abenteuer!
Heute:
Boris
Beim Spielen im Schnee entdecken die Kinder einen Babyelefanten. Er ist aus einem Tiertransporter ausgebrochen und braucht dringend ein sicheres Versteck. Heimlich nehmen sie den süßen Dickhäuter mit nach Hause und versuchen den neuen Mitbewohner vor ihren Eltern zu verbergen. Dummerweise ist ein Babyelefant aber alles andere als klein.
Vor Beginn eines Seifenkistenrennens muss Melman feststellen, dass einer der Reifen auf seinem Spielzeug-Krankenwagen defekt ist. Sofort hat er den Verdacht, dass es sich um Sabotage durch einen Konkurrenten handelt. Er bittet seine Freunde, bei der Suche nach dem Schuldigen zu helfen …
Julia bereitet gemeinsam mit Sophie fantasievolle Jausenboxen zu. Heute zaubern sie eine köstliche Avocadotasche und verwandeln frisches Obst in bunte Himbeer-Heidelbeer-Blumen. Viel Spaß beim Nachmachen!
Der hyperaktive Partyfreak Julien erbt von seinem Onkel William den Thron des Königs der Lemuren auf Madagaskar. Seine coolen Pläne, das ganze Königreich in eine riesige Party-Zone zu verwandeln, scheitern aber leider meist sehr schnell. Als Herrscher muss er sich nämlich ständig mit den Sorgen und Wünschen seiner widerspenstigen Untertanen herumschlagen. Immer wieder droht den Lemuren zudem Gefahr von den Fossas, den gefräßigen Raubkatzen auf der Insel. Zum Glück wird King Julien von seinen Freunden Maurice, Mort, Flora und Timo tatkräftig unterstützt, wann immer es ein neues Problem zu lösen gilt. Für eine wilde Party oder tolle Tanzeinlage findet der eigenwillige König dann aber doch immer wieder Zeit!
in Stereo-Zweikanal-Ton: Deutsch / Englisch
Heute:
Die Außerirdischen
Außerirdische sind im Lemurenreich gelandet. Maurice unternimmt alles, um die Lemuren in Sicherheit zu bringen. King Julien hingegen ist völlig außer sich vor Freunde: Er will die Außerirdischen um jeden Preis kennenlernen.
Sie können sprechen, ohne etwas zu sagen: unsere Knochen! Das findet Melly im Museum heraus und erfährt durch tausende Jahre alte Knochen, wie die Menschen damals gelebt haben. Das Frage-, Schätz- und Rateteam ist auch dieses Mal wieder gefordert: Warum haben wir als Babys 300 Knochen, aber als Erwachsene nur mehr 200? Lenny und Luisa stellen sich außerdem einer Herausforderung: Wer kann den stabileren Turm bauen?
Omar stellt die zahlreichen Knochen und Gelenke im Fuß vor, schaut sich diesen gleich etwas genauer in einem Röntgeninstitut an und trifft auf Elias und seinen Knochenbruch.
Jon wird von Squeak so sehr erschreckt, dass er beschließt, endlich etwas gegen seine Angst vor Mäusen zu unternehmen. Er sucht Dr. Whipple auf, der eine neue Erfindung erschaffen hat, ein Laserstrahl, der jegliche Phobien heilen kann. Zufrieden kann sich nun Jon auch Mäusen stellen. Dr. Whipple führt aber heimlich ein Experiment durch. Es interessiert ihn wie eine Katze mit Katzenphobie leben würde und nutzt Garfield als Versuchskaninchen.
Obwohl die anstrengenden Zwillinge zu Besuch sind, freut sich Garfield auf die heutige Nacht. Es läuft im Fernsehen ein Gruselfilmmarathon, den er nicht verpassen will. Auch die Zwillinge und Odie werden neugierig und möchten mitschauen. Jon weiß aber, dass das für die Kinder nur Alpträume bedeutet und verbietet es ihnen. Doch als Jon plötzlich das Haus verlassen muss, nutzen die Fernsehwüitgen die günstige Gelegenheit.
Wenn man mit dem Auto wohin fährt und die Straße ist kurvig, wird einem manchmal mulmig. Manchmal vielleicht auch richtig schlecht und man muss erbrechen. Niemand mag das. Dabei ist es eigentlich gut, dass wir erbrechen können. Mit ein bisschen Übung kann man auch richtig weit kommen. Und Wissenschaft kann helfen, den Schanzenrekord zu brechen.
Der Kabarettist Martin Puntigam und der Molekularbiologe Martin Moder von den Science Buster erklären, was Raketenwissenschaft damit zu tun hat.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Im Wald soll es laut dem kleinen Drachen Buffi eine Gespensterhütte geben. Kasperl, der das nicht glauben kann, beschließt dieser Sache auf den Grund zu gehen.
Die bunten, birnenförmigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Fähigkeit: Sie können ihre Körperform beliebig verändern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle möglichen Gegenstände oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa, Barbamama und ihre sieben
abenteuerlustigen Kinder, um Menschen und Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Tatsächlich wird es nie langweilig mit ihnen. Jeder Tag bietet neue lustige und spannende Abenteuer!
Heute:
Boris
Beim Spielen im Schnee entdecken die Kinder einen Babyelefanten. Er ist aus einem Tiertransporter ausgebrochen und braucht dringend ein sicheres Versteck. Heimlich nehmen sie den süßen Dickhäuter mit nach Hause und versuchen den neuen Mitbewohner vor ihren Eltern zu verbergen. Dummerweise ist ein Babyelefant aber alles andere als klein.
Vor Beginn eines Seifenkistenrennens muss Melman feststellen, dass einer der Reifen auf seinem Spielzeug-Krankenwagen defekt ist. Sofort hat er den Verdacht, dass es sich um Sabotage durch einen Konkurrenten handelt. Er bittet seine Freunde, bei der Suche nach dem Schuldigen zu helfen …
Julia bereitet gemeinsam mit Sophie fantasievolle Jausenboxen zu. Heute zaubern sie eine köstliche Avocadotasche und verwandeln frisches Obst in bunte Himbeer-Heidelbeer-Blumen. Viel Spaß beim Nachmachen!
Der hyperaktive Partyfreak Julien erbt von seinem Onkel William den Thron des Königs der Lemuren auf Madagaskar. Seine coolen Pläne, das ganze Königreich in eine riesige Party-Zone zu verwandeln, scheitern aber leider meist sehr schnell. Als Herrscher muss er sich nämlich ständig mit den Sorgen und Wünschen seiner widerspenstigen Untertanen herumschlagen. Immer wieder droht den Lemuren zudem Gefahr von den Fossas, den gefräßigen Raubkatzen auf der Insel. Zum Glück wird King Julien von seinen Freunden Maurice, Mort, Flora und Timo tatkräftig unterstützt, wann immer es ein neues Problem zu lösen gilt. Für eine wilde Party oder tolle Tanzeinlage findet der eigenwillige König dann aber doch immer wieder Zeit!
in Stereo-Zweikanal-Ton: Deutsch / Englisch
Heute:
Die Außerirdischen
Außerirdische sind im Lemurenreich gelandet. Maurice unternimmt alles, um die Lemuren in Sicherheit zu bringen. King Julien hingegen ist völlig außer sich vor Freunde: Er will die Außerirdischen um jeden Preis kennenlernen.
Sie können sprechen, ohne etwas zu sagen: unsere Knochen! Das findet Melly im Museum heraus und erfährt durch tausende Jahre alte Knochen, wie die Menschen damals gelebt haben. Das Frage-, Schätz- und Rateteam ist auch dieses Mal wieder gefordert: Warum haben wir als Babys 300 Knochen, aber als Erwachsene nur mehr 200? Lenny und Luisa stellen sich außerdem einer Herausforderung: Wer kann den stabileren Turm bauen?
Omar stellt die zahlreichen Knochen und Gelenke im Fuß vor, schaut sich diesen gleich etwas genauer in einem Röntgeninstitut an und trifft auf Elias und seinen Knochenbruch.
Jon wird von Squeak so sehr erschreckt, dass er beschließt, endlich etwas gegen seine Angst vor Mäusen zu unternehmen. Er sucht Dr. Whipple auf, der eine neue Erfindung erschaffen hat, ein Laserstrahl, der jegliche Phobien heilen kann. Zufrieden kann sich nun Jon auch Mäusen stellen. Dr. Whipple führt aber heimlich ein Experiment durch. Es interessiert ihn wie eine Katze mit Katzenphobie leben würde und nutzt Garfield als Versuchskaninchen.
Obwohl die anstrengenden Zwillinge zu Besuch sind, freut sich Garfield auf die heutige Nacht. Es läuft im Fernsehen ein Gruselfilmmarathon, den er nicht verpassen will. Auch die Zwillinge und Odie werden neugierig und möchten mitschauen. Jon weiß aber, dass das für die Kinder nur Alpträume bedeutet und verbietet es ihnen. Doch als Jon plötzlich das Haus verlassen muss, nutzen die Fernsehwüitgen die günstige Gelegenheit.
Wenn man mit dem Auto wohin fährt und die Straße ist kurvig, wird einem manchmal mulmig. Manchmal vielleicht auch richtig schlecht und man muss erbrechen. Niemand mag das. Dabei ist es eigentlich gut, dass wir erbrechen können. Mit ein bisschen Übung kann man auch richtig weit kommen. Und Wissenschaft kann helfen, den Schanzenrekord zu brechen.
Der Kabarettist Martin Puntigam und der Molekularbiologe Martin Moder von den Science Buster erklären, was Raketenwissenschaft damit zu tun hat.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Im Wald soll es laut dem kleinen Drachen Buffi eine Gespensterhütte geben. Kasperl, der das nicht glauben kann, beschließt dieser Sache auf den Grund zu gehen.
Die bunten, birnenförmigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Fähigkeit: Sie können ihre Körperform beliebig verändern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle möglichen Gegenstände oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa, Barbamama und ihre sieben
abenteuerlustigen Kinder, um Menschen und Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Tatsächlich wird es nie langweilig mit ihnen. Jeder Tag bietet neue lustige und spannende Abenteuer!
Heute:
Boris
Beim Spielen im Schnee entdecken die Kinder einen Babyelefanten. Er ist aus einem Tiertransporter ausgebrochen und braucht dringend ein sicheres Versteck. Heimlich nehmen sie den süßen Dickhäuter mit nach Hause und versuchen den neuen Mitbewohner vor ihren Eltern zu verbergen. Dummerweise ist ein Babyelefant aber alles andere als klein.
Cece hat viel zu tun. Einerseits verlangt ihr die Schule viel ab, andererseits muss sie ihre Zaubersprüche üben, um bald in einen Hexenzirkel aufgenommen zu werden. Allerdings ist Adrian eine zunehmende Ablenkung für Cece und ihre Aufgaben. So sehen das zumindest Mia und Simone, die Cece über Adrian ausfragen. Auch Lola und Amy werden misstrauisch gegenüber Adrian und wollen Nachforschungen anstellen. Doch Adrian erfährt davon und ist vorbereitet.
Der falsche Turbo:
Turbo bekommt plötzlich Ärger, weil sich jemand unter seinem Namen in Starlight City danebenbenimmt. Deshalb beschließt Turbo, uUndercover nach dem Übeltäter zu suchen und diesen zu stellen. Als er ihn findet, muss er ihn allerdings zuerst aus einer misslichen Situation befreien, bevor er dem Unhold die Leviten lesen kann.
Turbo zum Dessert
Turbo soll den "Schnecke des Jahres"- Award verliehen bekommen. Tito und seine Freunde vom FAST-Team putzen sich ordentlich heraus, um ihn zu begleiten. Als sie jedoch bei dem noblen Club ankommen, in dem die Preisverleihung stattfinden soll, wird nur Turbo hereingelassen. Schnell wird ihm klar, dass er nicht eingeladen wurde, um geehrt zu werden, sondern soll der noblen Gesellschaft als Hauptspeise zu dienen.
Sie können sprechen, ohne etwas zu sagen: unsere Knochen! Das findet Melly im Museum heraus und erfährt durch tausende Jahre alte Knochen, wie die Menschen damals gelebt haben. Das Frage-, Schätz- und Rateteam ist auch dieses Mal wieder gefordert: Warum haben wir als Babys 300 Knochen, aber als Erwachsene nur mehr 200? Lenny und Luisa stellen sich außerdem einer Herausforderung: Wer kann den stabileren Turm bauen?
Omar stellt die zahlreichen Knochen und Gelenke im Fuß vor, schaut sich diesen gleich etwas genauer in einem Röntgeninstitut an und trifft auf Elias und seinen Knochenbruch.
Jon wird von Squeak so sehr erschreckt, dass er beschließt, endlich etwas gegen seine Angst vor Mäusen zu unternehmen. Er sucht Dr. Whipple auf, der eine neue Erfindung erschaffen hat, ein Laserstrahl, der jegliche Phobien heilen kann. Zufrieden kann sich nun Jon auch Mäusen stellen. Dr. Whipple führt aber heimlich ein Experiment durch. Es interessiert ihn wie eine Katze mit Katzenphobie leben würde und nutzt Garfield als Versuchskaninchen.
Obwohl die anstrengenden Zwillinge zu Besuch sind, freut sich Garfield auf die heutige Nacht. Es läuft im Fernsehen ein Gruselfilmmarathon, den er nicht verpassen will. Auch die Zwillinge und Odie werden neugierig und möchten mitschauen. Jon weiß aber, dass das für die Kinder nur Alpträume bedeutet und verbietet es ihnen. Doch als Jon plötzlich das Haus verlassen muss, nutzen die Fernsehwüitgen die günstige Gelegenheit.
Wenn man mit dem Auto wohin fährt und die Straße ist kurvig, wird einem manchmal mulmig. Manchmal vielleicht auch richtig schlecht und man muss erbrechen. Niemand mag das. Dabei ist es eigentlich gut, dass wir erbrechen können. Mit ein bisschen Übung kann man auch richtig weit kommen. Und Wissenschaft kann helfen, den Schanzenrekord zu brechen.
Der Kabarettist Martin Puntigam und der Molekularbiologe Martin Moder von den Science Buster erklären, was Raketenwissenschaft damit zu tun hat.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Im Wald soll es laut dem kleinen Drachen Buffi eine Gespensterhütte geben. Kasperl, der das nicht glauben kann, beschließt dieser Sache auf den Grund zu gehen.
Die bunten, birnenförmigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Fähigkeit: Sie können ihre Körperform beliebig verändern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle möglichen Gegenstände oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa, Barbamama und ihre sieben
abenteuerlustigen Kinder, um Menschen und Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Tatsächlich wird es nie langweilig mit ihnen. Jeder Tag bietet neue lustige und spannende Abenteuer!
Heute:
Boris
Beim Spielen im Schnee entdecken die Kinder einen Babyelefanten. Er ist aus einem Tiertransporter ausgebrochen und braucht dringend ein sicheres Versteck. Heimlich nehmen sie den süßen Dickhäuter mit nach Hause und versuchen den neuen Mitbewohner vor ihren Eltern zu verbergen. Dummerweise ist ein Babyelefant aber alles andere als klein.
Cece hat viel zu tun. Einerseits verlangt ihr die Schule viel ab, andererseits muss sie ihre Zaubersprüche üben, um bald in einen Hexenzirkel aufgenommen zu werden. Allerdings ist Adrian eine zunehmende Ablenkung für Cece und ihre Aufgaben. So sehen das zumindest Mia und Simone, die Cece über Adrian ausfragen. Auch Lola und Amy werden misstrauisch gegenüber Adrian und wollen Nachforschungen anstellen. Doch Adrian erfährt davon und ist vorbereitet.
Der falsche Turbo:
Turbo bekommt plötzlich Ärger, weil sich jemand unter seinem Namen in Starlight City danebenbenimmt. Deshalb beschließt Turbo, uUndercover nach dem Übeltäter zu suchen und diesen zu stellen. Als er ihn findet, muss er ihn allerdings zuerst aus einer misslichen Situation befreien, bevor er dem Unhold die Leviten lesen kann.
Turbo zum Dessert
Turbo soll den "Schnecke des Jahres"- Award verliehen bekommen. Tito und seine Freunde vom FAST-Team putzen sich ordentlich heraus, um ihn zu begleiten. Als sie jedoch bei dem noblen Club ankommen, in dem die Preisverleihung stattfinden soll, wird nur Turbo hereingelassen. Schnell wird ihm klar, dass er nicht eingeladen wurde, um geehrt zu werden, sondern soll der noblen Gesellschaft als Hauptspeise zu dienen.
Sie können sprechen, ohne etwas zu sagen: unsere Knochen! Das findet Melly im Museum heraus und erfährt durch tausende Jahre alte Knochen, wie die Menschen damals gelebt haben. Das Frage-, Schätz- und Rateteam ist auch dieses Mal wieder gefordert: Warum haben wir als Babys 300 Knochen, aber als Erwachsene nur mehr 200? Lenny und Luisa stellen sich außerdem einer Herausforderung: Wer kann den stabileren Turm bauen?
Omar stellt die zahlreichen Knochen und Gelenke im Fuß vor, schaut sich diesen gleich etwas genauer in einem Röntgeninstitut an und trifft auf Elias und seinen Knochenbruch.
Jon wird von Squeak so sehr erschreckt, dass er beschließt, endlich etwas gegen seine Angst vor Mäusen zu unternehmen. Er sucht Dr. Whipple auf, der eine neue Erfindung erschaffen hat, ein Laserstrahl, der jegliche Phobien heilen kann. Zufrieden kann sich nun Jon auch Mäusen stellen. Dr. Whipple führt aber heimlich ein Experiment durch. Es interessiert ihn wie eine Katze mit Katzenphobie leben würde und nutzt Garfield als Versuchskaninchen.
Obwohl die anstrengenden Zwillinge zu Besuch sind, freut sich Garfield auf die heutige Nacht. Es läuft im Fernsehen ein Gruselfilmmarathon, den er nicht verpassen will. Auch die Zwillinge und Odie werden neugierig und möchten mitschauen. Jon weiß aber, dass das für die Kinder nur Alpträume bedeutet und verbietet es ihnen. Doch als Jon plötzlich das Haus verlassen muss, nutzen die Fernsehwüitgen die günstige Gelegenheit.
Wenn man mit dem Auto wohin fährt und die Straße ist kurvig, wird einem manchmal mulmig. Manchmal vielleicht auch richtig schlecht und man muss erbrechen. Niemand mag das. Dabei ist es eigentlich gut, dass wir erbrechen können. Mit ein bisschen Übung kann man auch richtig weit kommen. Und Wissenschaft kann helfen, den Schanzenrekord zu brechen.
Der Kabarettist Martin Puntigam und der Molekularbiologe Martin Moder von den Science Buster erklären, was Raketenwissenschaft damit zu tun hat.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Im Wald soll es laut dem kleinen Drachen Buffi eine Gespensterhütte geben. Kasperl, der das nicht glauben kann, beschließt dieser Sache auf den Grund zu gehen.
Die bunten, birnenförmigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Fähigkeit: Sie können ihre Körperform beliebig verändern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle möglichen Gegenstände oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa, Barbamama und ihre sieben
abenteuerlustigen Kinder, um Menschen und Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Tatsächlich wird es nie langweilig mit ihnen. Jeder Tag bietet neue lustige und spannende Abenteuer!
Heute:
Boris
Beim Spielen im Schnee entdecken die Kinder einen Babyelefanten. Er ist aus einem Tiertransporter ausgebrochen und braucht dringend ein sicheres Versteck. Heimlich nehmen sie den süßen Dickhäuter mit nach Hause und versuchen den neuen Mitbewohner vor ihren Eltern zu verbergen. Dummerweise ist ein Babyelefant aber alles andere als klein.
Cece hat viel zu tun. Einerseits verlangt ihr die Schule viel ab, andererseits muss sie ihre Zaubersprüche üben, um bald in einen Hexenzirkel aufgenommen zu werden. Allerdings ist Adrian eine zunehmende Ablenkung für Cece und ihre Aufgaben. So sehen das zumindest Mia und Simone, die Cece über Adrian ausfragen. Auch Lola und Amy werden misstrauisch gegenüber Adrian und wollen Nachforschungen anstellen. Doch Adrian erfährt davon und ist vorbereitet.
Der falsche Turbo:
Turbo bekommt plötzlich Ärger, weil sich jemand unter seinem Namen in Starlight City danebenbenimmt. Deshalb beschließt Turbo, uUndercover nach dem Übeltäter zu suchen und diesen zu stellen. Als er ihn findet, muss er ihn allerdings zuerst aus einer misslichen Situation befreien, bevor er dem Unhold die Leviten lesen kann.
Turbo zum Dessert
Turbo soll den "Schnecke des Jahres"- Award verliehen bekommen. Tito und seine Freunde vom FAST-Team putzen sich ordentlich heraus, um ihn zu begleiten. Als sie jedoch bei dem noblen Club ankommen, in dem die Preisverleihung stattfinden soll, wird nur Turbo hereingelassen. Schnell wird ihm klar, dass er nicht eingeladen wurde, um geehrt zu werden, sondern soll der noblen Gesellschaft als Hauptspeise zu dienen.
Sie können sprechen, ohne etwas zu sagen: unsere Knochen! Das findet Melly im Museum heraus und erfährt durch tausende Jahre alte Knochen, wie die Menschen damals gelebt haben. Das Frage-, Schätz- und Rateteam ist auch dieses Mal wieder gefordert: Warum haben wir als Babys 300 Knochen, aber als Erwachsene nur mehr 200? Lenny und Luisa stellen sich außerdem einer Herausforderung: Wer kann den stabileren Turm bauen?
Omar stellt die zahlreichen Knochen und Gelenke im Fuß vor, schaut sich diesen gleich etwas genauer in einem Röntgeninstitut an und trifft auf Elias und seinen Knochenbruch.
Jon wird von Squeak so sehr erschreckt, dass er beschließt, endlich etwas gegen seine Angst vor Mäusen zu unternehmen. Er sucht Dr. Whipple auf, der eine neue Erfindung erschaffen hat, ein Laserstrahl, der jegliche Phobien heilen kann. Zufrieden kann sich nun Jon auch Mäusen stellen. Dr. Whipple führt aber heimlich ein Experiment durch. Es interessiert ihn wie eine Katze mit Katzenphobie leben würde und nutzt Garfield als Versuchskaninchen.
Obwohl die anstrengenden Zwillinge zu Besuch sind, freut sich Garfield auf die heutige Nacht. Es läuft im Fernsehen ein Gruselfilmmarathon, den er nicht verpassen will. Auch die Zwillinge und Odie werden neugierig und möchten mitschauen. Jon weiß aber, dass das für die Kinder nur Alpträume bedeutet und verbietet es ihnen. Doch als Jon plötzlich das Haus verlassen muss, nutzen die Fernsehwüitgen die günstige Gelegenheit.
Wenn man mit dem Auto wohin fährt und die Straße ist kurvig, wird einem manchmal mulmig. Manchmal vielleicht auch richtig schlecht und man muss erbrechen. Niemand mag das. Dabei ist es eigentlich gut, dass wir erbrechen können. Mit ein bisschen Übung kann man auch richtig weit kommen. Und Wissenschaft kann helfen, den Schanzenrekord zu brechen.
Der Kabarettist Martin Puntigam und der Molekularbiologe Martin Moder von den Science Buster erklären, was Raketenwissenschaft damit zu tun hat.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Im Wald soll es laut dem kleinen Drachen Buffi eine Gespensterhütte geben. Kasperl, der das nicht glauben kann, beschließt dieser Sache auf den Grund zu gehen.
Die bunten, birnenförmigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Fähigkeit: Sie können ihre Körperform beliebig verändern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle möglichen Gegenstände oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa, Barbamama und ihre sieben
abenteuerlustigen Kinder, um Menschen und Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Tatsächlich wird es nie langweilig mit ihnen. Jeder Tag bietet neue lustige und spannende Abenteuer!
Heute:
Boris
Beim Spielen im Schnee entdecken die Kinder einen Babyelefanten. Er ist aus einem Tiertransporter ausgebrochen und braucht dringend ein sicheres Versteck. Heimlich nehmen sie den süßen Dickhäuter mit nach Hause und versuchen den neuen Mitbewohner vor ihren Eltern zu verbergen. Dummerweise ist ein Babyelefant aber alles andere als klein.
Cece hat viel zu tun. Einerseits verlangt ihr die Schule viel ab, andererseits muss sie ihre Zaubersprüche üben, um bald in einen Hexenzirkel aufgenommen zu werden. Allerdings ist Adrian eine zunehmende Ablenkung für Cece und ihre Aufgaben. So sehen das zumindest Mia und Simone, die Cece über Adrian ausfragen. Auch Lola und Amy werden misstrauisch gegenüber Adrian und wollen Nachforschungen anstellen. Doch Adrian erfährt davon und ist vorbereitet.
Der falsche Turbo:
Turbo bekommt plötzlich Ärger, weil sich jemand unter seinem Namen in Starlight City danebenbenimmt. Deshalb beschließt Turbo, uUndercover nach dem Übeltäter zu suchen und diesen zu stellen. Als er ihn findet, muss er ihn allerdings zuerst aus einer misslichen Situation befreien, bevor er dem Unhold die Leviten lesen kann.
Turbo zum Dessert
Turbo soll den "Schnecke des Jahres"- Award verliehen bekommen. Tito und seine Freunde vom FAST-Team putzen sich ordentlich heraus, um ihn zu begleiten. Als sie jedoch bei dem noblen Club ankommen, in dem die Preisverleihung stattfinden soll, wird nur Turbo hereingelassen. Schnell wird ihm klar, dass er nicht eingeladen wurde, um geehrt zu werden, sondern soll der noblen Gesellschaft als Hauptspeise zu dienen.
Sie können sprechen, ohne etwas zu sagen: unsere Knochen! Das findet Melly im Museum heraus und erfährt durch tausende Jahre alte Knochen, wie die Menschen damals gelebt haben. Das Frage-, Schätz- und Rateteam ist auch dieses Mal wieder gefordert: Warum haben wir als Babys 300 Knochen, aber als Erwachsene nur mehr 200? Lenny und Luisa stellen sich außerdem einer Herausforderung: Wer kann den stabileren Turm bauen?
Omar stellt die zahlreichen Knochen und Gelenke im Fuß vor, schaut sich diesen gleich etwas genauer in einem Röntgeninstitut an und trifft auf Elias und seinen Knochenbruch.
Jon wird von Squeak so sehr erschreckt, dass er beschließt, endlich etwas gegen seine Angst vor Mäusen zu unternehmen. Er sucht Dr. Whipple auf, der eine neue Erfindung erschaffen hat, ein Laserstrahl, der jegliche Phobien heilen kann. Zufrieden kann sich nun Jon auch Mäusen stellen. Dr. Whipple führt aber heimlich ein Experiment durch. Es interessiert ihn wie eine Katze mit Katzenphobie leben würde und nutzt Garfield als Versuchskaninchen.
Obwohl die anstrengenden Zwillinge zu Besuch sind, freut sich Garfield auf die heutige Nacht. Es läuft im Fernsehen ein Gruselfilmmarathon, den er nicht verpassen will. Auch die Zwillinge und Odie werden neugierig und möchten mitschauen. Jon weiß aber, dass das für die Kinder nur Alpträume bedeutet und verbietet es ihnen. Doch als Jon plötzlich das Haus verlassen muss, nutzen die Fernsehwüitgen die günstige Gelegenheit.
Wenn man mit dem Auto wohin fährt und die Straße ist kurvig, wird einem manchmal mulmig. Manchmal vielleicht auch richtig schlecht und man muss erbrechen. Niemand mag das. Dabei ist es eigentlich gut, dass wir erbrechen können. Mit ein bisschen Übung kann man auch richtig weit kommen. Und Wissenschaft kann helfen, den Schanzenrekord zu brechen.
Der Kabarettist Martin Puntigam und der Molekularbiologe Martin Moder von den Science Buster erklären, was Raketenwissenschaft damit zu tun hat.