Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Kasperl und Strolchi werden von Prinzessin Immerfroh um Hilfe gebeten. Die Feuerhexe hat die Wunderlampe des Königs gestohlen. Gar nicht auszudenken, was sie damit alles anstellen könnte. Kasperl und Strolchi machen sich sofort auf den Weg in den Wald um die Hexe zu suchen und die Lampe zurückzuholen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn die Hexe hat die Wunderlampe hinter einer Zaubermauer versteckt. Und das ist nicht das einzige Hindernis!
Die bunten, birnenförmigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Fähigkeit: Sie können ihre Körperform beliebig verändern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle möglichen Gegenstände oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa, Barbamama und ihre sieben
abenteuerlustigen Kinder, um Menschen und Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Tatsächlich wird es nie langweilig mit ihnen. Jeder Tag bietet neue lustige und spannende Abenteuer!
Heute:
Die Höhlen-Barbapapas
Beim Spielen im Wald fällt die Hündin der Familie in einen Schacht. Beim Versuch, sie zu befreien, entdecken die Kinder Malereien an der Höhlenwand, die noch aus der Zeit der Höhlen-Barbapapas stammen. Begeistert versetzen sie sich sogleich in die damalige Epoche.
Antony will seiner Mutter beweisen, dass er schon richtig groß und sehr verantwortungsvoll ist. Als Beweis, will er ein verlorenes Ei sicher in sein Nest zurückbringen. Bevor er dort ankommt, schlüpft aus dem Ei allerdings ein kleiner Alligator! Nun muss Antony schnell ein geeignetes Zuhause für das junge Reptil finden. Dabei lernt er, dass "Verantwortung" auch heißt, mutig zu sein und kluge Entscheidungen zu treffen.
Julia bereitet gemeinsam mit Sophie fantasievolle Jausenboxen zu. Heute zaubern sie Pizzawaffeln und schneiden eine Kiwiblume. Viel Spaß beim Nachmachen!
Der hyperaktive Partyfreak Julien erbt von seinem Onkel William den Thron des Königs der Lemuren auf Madagaskar. Seine coolen Pläne, das ganze Königreich in eine riesige Party-Zone zu verwandeln, scheitern aber leider meist sehr schnell. Als Herrscher muss er sich nämlich ständig mit den Sorgen und Wünschen seiner widerspenstigen Untertanen herumschlagen. Immer wieder droht den Lemuren zudem Gefahr von den Fossas, den gefräßigen Raubkatzen auf der Insel. Zum Glück wird King Julien von seinen Freunden Maurice, Mort, Flora und Timo tatkräftig unterstützt, wann immer es ein neues Problem zu lösen gilt. Für eine wilde Party oder tolle Tanzeinlage findet der eigenwillige König dann aber doch immer wieder Zeit!
in Stereo-Zweikanal-Ton: Deutsch / Englisch
Heute:
Der Schulball
Ein Klassentreffen ist angesagt, und Julien ist hocherfreut, seine alte Liebe Karen wiederzutreffen. Doch Karen hegt nach wie vor einen Groll gegen King Julien, da er sie seinerzeit zurückgelassen hat. Sie hat einen teuflischen Plan: Sie lockt King Julien in eine Falle und ruft die Fossa herbei, damit sie ihn fressen.
Wir haben zwei von ihnen und ihre Abdrücke sind bei jedem Menschen einzigartig - das Wunder Ohren! Das Frage-, Schätz- und Rateteam wird heute wieder vor viele Rätsel gestellt: Warum haben wir nicht zum Beispiel sechs Ohren und wie viel Ohrenschmalz produzieren wir im ganzen Leben?
Omar ist wieder in seiner Praxis und zeigt, wie es in unseren Ohren aussieht. Und Melly besucht Xenia. Sie ist blind und kann sich mithilfe einer ganz speziellen Technik orientieren. Das möchte Melly natürlich ausprobieren!
Michael freut sich schon sehr auf seinen Geburtstag! Aber Peter ist gänzlich anderer Meinung, denn er findet, dass Geburtstage Quatsch sind. Um ihm vom Gegenteil zu überzeugen, möchte Wendy eine Überraschungs-Geburtstagsparty für Peter organisieren, aber das ist gar nicht so einfach, wie zunächst gedacht.
Warum stehen auf Baustellen Christbäume auch wenn gar nicht Weihnachten ist? Und wieso fallen Kräne nicht um, auch wenn sie schwere Lasten heben? Esther besucht eine der größten Baustellen Wiens, das Village im Dritten. Hier ensteht ein ganzes Stadtviertel - mit Wohnhäusern, Büros, Geschäften und sogar einer Schule. Sie lernt dabei warum Beton gerüttelt und glattgestrichen werden muss, warum beim Hausbau zuerst nach unten gegraben wird, bevor man in die Höhe baut. Und was noch alles gemacht werden muss, bis ein Haus fertig ist, so dass Menschen einziehen können.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Kasperl und Strolchi werden von Prinzessin Immerfroh um Hilfe gebeten. Die Feuerhexe hat die Wunderlampe des Königs gestohlen. Gar nicht auszudenken, was sie damit alles anstellen könnte. Kasperl und Strolchi machen sich sofort auf den Weg in den Wald um die Hexe zu suchen und die Lampe zurückzuholen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn die Hexe hat die Wunderlampe hinter einer Zaubermauer versteckt. Und das ist nicht das einzige Hindernis!
Die bunten, birnenförmigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Fähigkeit: Sie können ihre Körperform beliebig verändern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle möglichen Gegenstände oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa, Barbamama und ihre sieben
abenteuerlustigen Kinder, um Menschen und Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Tatsächlich wird es nie langweilig mit ihnen. Jeder Tag bietet neue lustige und spannende Abenteuer!
Heute:
Die Höhlen-Barbapapas
Beim Spielen im Wald fällt die Hündin der Familie in einen Schacht. Beim Versuch, sie zu befreien, entdecken die Kinder Malereien an der Höhlenwand, die noch aus der Zeit der Höhlen-Barbapapas stammen. Begeistert versetzen sie sich sogleich in die damalige Epoche.
Antony will seiner Mutter beweisen, dass er schon richtig groß und sehr verantwortungsvoll ist. Als Beweis, will er ein verlorenes Ei sicher in sein Nest zurückbringen. Bevor er dort ankommt, schlüpft aus dem Ei allerdings ein kleiner Alligator! Nun muss Antony schnell ein geeignetes Zuhause für das junge Reptil finden. Dabei lernt er, dass "Verantwortung" auch heißt, mutig zu sein und kluge Entscheidungen zu treffen.
Julia bereitet gemeinsam mit Sophie fantasievolle Jausenboxen zu. Heute zaubern sie Pizzawaffeln und schneiden eine Kiwiblume. Viel Spaß beim Nachmachen!
Der hyperaktive Partyfreak Julien erbt von seinem Onkel William den Thron des Königs der Lemuren auf Madagaskar. Seine coolen Pläne, das ganze Königreich in eine riesige Party-Zone zu verwandeln, scheitern aber leider meist sehr schnell. Als Herrscher muss er sich nämlich ständig mit den Sorgen und Wünschen seiner widerspenstigen Untertanen herumschlagen. Immer wieder droht den Lemuren zudem Gefahr von den Fossas, den gefräßigen Raubkatzen auf der Insel. Zum Glück wird King Julien von seinen Freunden Maurice, Mort, Flora und Timo tatkräftig unterstützt, wann immer es ein neues Problem zu lösen gilt. Für eine wilde Party oder tolle Tanzeinlage findet der eigenwillige König dann aber doch immer wieder Zeit!
in Stereo-Zweikanal-Ton: Deutsch / Englisch
Heute:
Der Schulball
Ein Klassentreffen ist angesagt, und Julien ist hocherfreut, seine alte Liebe Karen wiederzutreffen. Doch Karen hegt nach wie vor einen Groll gegen King Julien, da er sie seinerzeit zurückgelassen hat. Sie hat einen teuflischen Plan: Sie lockt King Julien in eine Falle und ruft die Fossa herbei, damit sie ihn fressen.
Wir haben zwei von ihnen und ihre Abdrücke sind bei jedem Menschen einzigartig - das Wunder Ohren! Das Frage-, Schätz- und Rateteam wird heute wieder vor viele Rätsel gestellt: Warum haben wir nicht zum Beispiel sechs Ohren und wie viel Ohrenschmalz produzieren wir im ganzen Leben?
Omar ist wieder in seiner Praxis und zeigt, wie es in unseren Ohren aussieht. Und Melly besucht Xenia. Sie ist blind und kann sich mithilfe einer ganz speziellen Technik orientieren. Das möchte Melly natürlich ausprobieren!
Michael freut sich schon sehr auf seinen Geburtstag! Aber Peter ist gänzlich anderer Meinung, denn er findet, dass Geburtstage Quatsch sind. Um ihm vom Gegenteil zu überzeugen, möchte Wendy eine Überraschungs-Geburtstagsparty für Peter organisieren, aber das ist gar nicht so einfach, wie zunächst gedacht.
Warum stehen auf Baustellen Christbäume auch wenn gar nicht Weihnachten ist? Und wieso fallen Kräne nicht um, auch wenn sie schwere Lasten heben? Esther besucht eine der größten Baustellen Wiens, das Village im Dritten. Hier ensteht ein ganzes Stadtviertel - mit Wohnhäusern, Büros, Geschäften und sogar einer Schule. Sie lernt dabei warum Beton gerüttelt und glattgestrichen werden muss, warum beim Hausbau zuerst nach unten gegraben wird, bevor man in die Höhe baut. Und was noch alles gemacht werden muss, bis ein Haus fertig ist, so dass Menschen einziehen können.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Kasperl und Strolchi werden von Prinzessin Immerfroh um Hilfe gebeten. Die Feuerhexe hat die Wunderlampe des Königs gestohlen. Gar nicht auszudenken, was sie damit alles anstellen könnte. Kasperl und Strolchi machen sich sofort auf den Weg in den Wald um die Hexe zu suchen und die Lampe zurückzuholen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn die Hexe hat die Wunderlampe hinter einer Zaubermauer versteckt. Und das ist nicht das einzige Hindernis!
Die bunten, birnenförmigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Fähigkeit: Sie können ihre Körperform beliebig verändern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle möglichen Gegenstände oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa, Barbamama und ihre sieben
abenteuerlustigen Kinder, um Menschen und Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Tatsächlich wird es nie langweilig mit ihnen. Jeder Tag bietet neue lustige und spannende Abenteuer!
Heute:
Die Höhlen-Barbapapas
Beim Spielen im Wald fällt die Hündin der Familie in einen Schacht. Beim Versuch, sie zu befreien, entdecken die Kinder Malereien an der Höhlenwand, die noch aus der Zeit der Höhlen-Barbapapas stammen. Begeistert versetzen sie sich sogleich in die damalige Epoche.
Antony will seiner Mutter beweisen, dass er schon richtig groß und sehr verantwortungsvoll ist. Als Beweis, will er ein verlorenes Ei sicher in sein Nest zurückbringen. Bevor er dort ankommt, schlüpft aus dem Ei allerdings ein kleiner Alligator! Nun muss Antony schnell ein geeignetes Zuhause für das junge Reptil finden. Dabei lernt er, dass "Verantwortung" auch heißt, mutig zu sein und kluge Entscheidungen zu treffen.
Julia bereitet gemeinsam mit Sophie fantasievolle Jausenboxen zu. Heute zaubern sie Pizzawaffeln und schneiden eine Kiwiblume. Viel Spaß beim Nachmachen!
Der hyperaktive Partyfreak Julien erbt von seinem Onkel William den Thron des Königs der Lemuren auf Madagaskar. Seine coolen Pläne, das ganze Königreich in eine riesige Party-Zone zu verwandeln, scheitern aber leider meist sehr schnell. Als Herrscher muss er sich nämlich ständig mit den Sorgen und Wünschen seiner widerspenstigen Untertanen herumschlagen. Immer wieder droht den Lemuren zudem Gefahr von den Fossas, den gefräßigen Raubkatzen auf der Insel. Zum Glück wird King Julien von seinen Freunden Maurice, Mort, Flora und Timo tatkräftig unterstützt, wann immer es ein neues Problem zu lösen gilt. Für eine wilde Party oder tolle Tanzeinlage findet der eigenwillige König dann aber doch immer wieder Zeit!
in Stereo-Zweikanal-Ton: Deutsch / Englisch
Heute:
Der Schulball
Ein Klassentreffen ist angesagt, und Julien ist hocherfreut, seine alte Liebe Karen wiederzutreffen. Doch Karen hegt nach wie vor einen Groll gegen King Julien, da er sie seinerzeit zurückgelassen hat. Sie hat einen teuflischen Plan: Sie lockt King Julien in eine Falle und ruft die Fossa herbei, damit sie ihn fressen.
Wir haben zwei von ihnen und ihre Abdrücke sind bei jedem Menschen einzigartig - das Wunder Ohren! Das Frage-, Schätz- und Rateteam wird heute wieder vor viele Rätsel gestellt: Warum haben wir nicht zum Beispiel sechs Ohren und wie viel Ohrenschmalz produzieren wir im ganzen Leben?
Omar ist wieder in seiner Praxis und zeigt, wie es in unseren Ohren aussieht. Und Melly besucht Xenia. Sie ist blind und kann sich mithilfe einer ganz speziellen Technik orientieren. Das möchte Melly natürlich ausprobieren!
Michael freut sich schon sehr auf seinen Geburtstag! Aber Peter ist gänzlich anderer Meinung, denn er findet, dass Geburtstage Quatsch sind. Um ihm vom Gegenteil zu überzeugen, möchte Wendy eine Überraschungs-Geburtstagsparty für Peter organisieren, aber das ist gar nicht so einfach, wie zunächst gedacht.
Warum stehen auf Baustellen Christbäume auch wenn gar nicht Weihnachten ist? Und wieso fallen Kräne nicht um, auch wenn sie schwere Lasten heben? Esther besucht eine der größten Baustellen Wiens, das Village im Dritten. Hier ensteht ein ganzes Stadtviertel - mit Wohnhäusern, Büros, Geschäften und sogar einer Schule. Sie lernt dabei warum Beton gerüttelt und glattgestrichen werden muss, warum beim Hausbau zuerst nach unten gegraben wird, bevor man in die Höhe baut. Und was noch alles gemacht werden muss, bis ein Haus fertig ist, so dass Menschen einziehen können.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Kasperl und Strolchi werden von Prinzessin Immerfroh um Hilfe gebeten. Die Feuerhexe hat die Wunderlampe des Königs gestohlen. Gar nicht auszudenken, was sie damit alles anstellen könnte. Kasperl und Strolchi machen sich sofort auf den Weg in den Wald um die Hexe zu suchen und die Lampe zurückzuholen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn die Hexe hat die Wunderlampe hinter einer Zaubermauer versteckt. Und das ist nicht das einzige Hindernis!
Die bunten, birnenförmigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Fähigkeit: Sie können ihre Körperform beliebig verändern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle möglichen Gegenstände oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa, Barbamama und ihre sieben
abenteuerlustigen Kinder, um Menschen und Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Tatsächlich wird es nie langweilig mit ihnen. Jeder Tag bietet neue lustige und spannende Abenteuer!
Heute:
Die Höhlen-Barbapapas
Beim Spielen im Wald fällt die Hündin der Familie in einen Schacht. Beim Versuch, sie zu befreien, entdecken die Kinder Malereien an der Höhlenwand, die noch aus der Zeit der Höhlen-Barbapapas stammen. Begeistert versetzen sie sich sogleich in die damalige Epoche.
Antony will seiner Mutter beweisen, dass er schon richtig groß und sehr verantwortungsvoll ist. Als Beweis, will er ein verlorenes Ei sicher in sein Nest zurückbringen. Bevor er dort ankommt, schlüpft aus dem Ei allerdings ein kleiner Alligator! Nun muss Antony schnell ein geeignetes Zuhause für das junge Reptil finden. Dabei lernt er, dass "Verantwortung" auch heißt, mutig zu sein und kluge Entscheidungen zu treffen.
Julia bereitet gemeinsam mit Sophie fantasievolle Jausenboxen zu. Heute zaubern sie Pizzawaffeln und schneiden eine Kiwiblume. Viel Spaß beim Nachmachen!
Der hyperaktive Partyfreak Julien erbt von seinem Onkel William den Thron des Königs der Lemuren auf Madagaskar. Seine coolen Pläne, das ganze Königreich in eine riesige Party-Zone zu verwandeln, scheitern aber leider meist sehr schnell. Als Herrscher muss er sich nämlich ständig mit den Sorgen und Wünschen seiner widerspenstigen Untertanen herumschlagen. Immer wieder droht den Lemuren zudem Gefahr von den Fossas, den gefräßigen Raubkatzen auf der Insel. Zum Glück wird King Julien von seinen Freunden Maurice, Mort, Flora und Timo tatkräftig unterstützt, wann immer es ein neues Problem zu lösen gilt. Für eine wilde Party oder tolle Tanzeinlage findet der eigenwillige König dann aber doch immer wieder Zeit!
in Stereo-Zweikanal-Ton: Deutsch / Englisch
Heute:
Der Schulball
Ein Klassentreffen ist angesagt, und Julien ist hocherfreut, seine alte Liebe Karen wiederzutreffen. Doch Karen hegt nach wie vor einen Groll gegen King Julien, da er sie seinerzeit zurückgelassen hat. Sie hat einen teuflischen Plan: Sie lockt King Julien in eine Falle und ruft die Fossa herbei, damit sie ihn fressen.
Wir haben zwei von ihnen und ihre Abdrücke sind bei jedem Menschen einzigartig - das Wunder Ohren! Das Frage-, Schätz- und Rateteam wird heute wieder vor viele Rätsel gestellt: Warum haben wir nicht zum Beispiel sechs Ohren und wie viel Ohrenschmalz produzieren wir im ganzen Leben?
Omar ist wieder in seiner Praxis und zeigt, wie es in unseren Ohren aussieht. Und Melly besucht Xenia. Sie ist blind und kann sich mithilfe einer ganz speziellen Technik orientieren. Das möchte Melly natürlich ausprobieren!
Michael freut sich schon sehr auf seinen Geburtstag! Aber Peter ist gänzlich anderer Meinung, denn er findet, dass Geburtstage Quatsch sind. Um ihm vom Gegenteil zu überzeugen, möchte Wendy eine Überraschungs-Geburtstagsparty für Peter organisieren, aber das ist gar nicht so einfach, wie zunächst gedacht.
Warum stehen auf Baustellen Christbäume auch wenn gar nicht Weihnachten ist? Und wieso fallen Kräne nicht um, auch wenn sie schwere Lasten heben? Esther besucht eine der größten Baustellen Wiens, das Village im Dritten. Hier ensteht ein ganzes Stadtviertel - mit Wohnhäusern, Büros, Geschäften und sogar einer Schule. Sie lernt dabei warum Beton gerüttelt und glattgestrichen werden muss, warum beim Hausbau zuerst nach unten gegraben wird, bevor man in die Höhe baut. Und was noch alles gemacht werden muss, bis ein Haus fertig ist, so dass Menschen einziehen können.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Kasperl und Strolchi werden von Prinzessin Immerfroh um Hilfe gebeten. Die Feuerhexe hat die Wunderlampe des Königs gestohlen. Gar nicht auszudenken, was sie damit alles anstellen könnte. Kasperl und Strolchi machen sich sofort auf den Weg in den Wald um die Hexe zu suchen und die Lampe zurückzuholen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn die Hexe hat die Wunderlampe hinter einer Zaubermauer versteckt. Und das ist nicht das einzige Hindernis!
Die bunten, birnenförmigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Fähigkeit: Sie können ihre Körperform beliebig verändern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle möglichen Gegenstände oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa, Barbamama und ihre sieben
abenteuerlustigen Kinder, um Menschen und Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Tatsächlich wird es nie langweilig mit ihnen. Jeder Tag bietet neue lustige und spannende Abenteuer!
Heute:
Die Höhlen-Barbapapas
Beim Spielen im Wald fällt die Hündin der Familie in einen Schacht. Beim Versuch, sie zu befreien, entdecken die Kinder Malereien an der Höhlenwand, die noch aus der Zeit der Höhlen-Barbapapas stammen. Begeistert versetzen sie sich sogleich in die damalige Epoche.
Nach der anstrengenden Höllenwoche an der Ballettschule steht nun Entspannung auf dem Programm. Bei einer Meditationsübung bekommt Cece plötzlich furchteinflößende Visionen aus ihrer Kindheit. Das wirft bei ihr einige Fragen auf, aber es gibt auch positive Nachrichten. Cece hat endlich eine Einladung in den Pariser Hexenzirkel bekommen. Unterdessen führt die Entspannung bei Jack und Benoit zu merkwürdigen Nebenwirkungen. Die erbitterten Rivalen verstehen sich auf einmal und werden sich auch immer ähnlicher.
Das Piraten-Rennen:
Turbo und seine Freunde sind bei einer Kreuzfahrt dabei und wollen die Zeit dort genießen. Doch eine Piraten-Bande sieht das Schiff als deren Revier an, deshalb muss Turbo gegen deren ihren Anführer, den Wüterich Schlammbart, ein Rennen gewinnen, um nicht vom Boot geworfen zu werden. Natürlich lassen die Piraten keinen schmutzigen Trick aus, um zu gewinnen.
Turbo ferngesteuert:
Turbo soll eigentlich an einem Rennen für wohltätige Zwecke teilnehmen. Dummerweise ist er aber völlig verspannt und wird bewusstlos. Alle Versuche, ihn vor dem Rennen wieder aufzuwecken, scheitern und so gibt es nur einen Ausweg: seine Freunde müssen ihn fernsteuern!
Wir haben zwei von ihnen und ihre Abdrücke sind bei jedem Menschen einzigartig - das Wunder Ohren! Das Frage-, Schätz- und Rateteam wird heute wieder vor viele Rätsel gestellt: Warum haben wir nicht zum Beispiel sechs Ohren und wie viel Ohrenschmalz produzieren wir im ganzen Leben?
Omar ist wieder in seiner Praxis und zeigt, wie es in unseren Ohren aussieht. Und Melly besucht Xenia. Sie ist blind und kann sich mithilfe einer ganz speziellen Technik orientieren. Das möchte Melly natürlich ausprobieren!
Michael freut sich schon sehr auf seinen Geburtstag! Aber Peter ist gänzlich anderer Meinung, denn er findet, dass Geburtstage Quatsch sind. Um ihm vom Gegenteil zu überzeugen, möchte Wendy eine Überraschungs-Geburtstagsparty für Peter organisieren, aber das ist gar nicht so einfach, wie zunächst gedacht.
Warum stehen auf Baustellen Christbäume auch wenn gar nicht Weihnachten ist? Und wieso fallen Kräne nicht um, auch wenn sie schwere Lasten heben? Esther besucht eine der größten Baustellen Wiens, das Village im Dritten. Hier ensteht ein ganzes Stadtviertel - mit Wohnhäusern, Büros, Geschäften und sogar einer Schule. Sie lernt dabei warum Beton gerüttelt und glattgestrichen werden muss, warum beim Hausbau zuerst nach unten gegraben wird, bevor man in die Höhe baut. Und was noch alles gemacht werden muss, bis ein Haus fertig ist, so dass Menschen einziehen können.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Kasperl und Strolchi werden von Prinzessin Immerfroh um Hilfe gebeten. Die Feuerhexe hat die Wunderlampe des Königs gestohlen. Gar nicht auszudenken, was sie damit alles anstellen könnte. Kasperl und Strolchi machen sich sofort auf den Weg in den Wald um die Hexe zu suchen und die Lampe zurückzuholen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn die Hexe hat die Wunderlampe hinter einer Zaubermauer versteckt. Und das ist nicht das einzige Hindernis!
Die bunten, birnenförmigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Fähigkeit: Sie können ihre Körperform beliebig verändern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle möglichen Gegenstände oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa, Barbamama und ihre sieben
abenteuerlustigen Kinder, um Menschen und Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Tatsächlich wird es nie langweilig mit ihnen. Jeder Tag bietet neue lustige und spannende Abenteuer!
Heute:
Die Höhlen-Barbapapas
Beim Spielen im Wald fällt die Hündin der Familie in einen Schacht. Beim Versuch, sie zu befreien, entdecken die Kinder Malereien an der Höhlenwand, die noch aus der Zeit der Höhlen-Barbapapas stammen. Begeistert versetzen sie sich sogleich in die damalige Epoche.
Nach der anstrengenden Höllenwoche an der Ballettschule steht nun Entspannung auf dem Programm. Bei einer Meditationsübung bekommt Cece plötzlich furchteinflößende Visionen aus ihrer Kindheit. Das wirft bei ihr einige Fragen auf, aber es gibt auch positive Nachrichten. Cece hat endlich eine Einladung in den Pariser Hexenzirkel bekommen. Unterdessen führt die Entspannung bei Jack und Benoit zu merkwürdigen Nebenwirkungen. Die erbitterten Rivalen verstehen sich auf einmal und werden sich auch immer ähnlicher.
Das Piraten-Rennen:
Turbo und seine Freunde sind bei einer Kreuzfahrt dabei und wollen die Zeit dort genießen. Doch eine Piraten-Bande sieht das Schiff als deren Revier an, deshalb muss Turbo gegen deren ihren Anführer, den Wüterich Schlammbart, ein Rennen gewinnen, um nicht vom Boot geworfen zu werden. Natürlich lassen die Piraten keinen schmutzigen Trick aus, um zu gewinnen.
Turbo ferngesteuert:
Turbo soll eigentlich an einem Rennen für wohltätige Zwecke teilnehmen. Dummerweise ist er aber völlig verspannt und wird bewusstlos. Alle Versuche, ihn vor dem Rennen wieder aufzuwecken, scheitern und so gibt es nur einen Ausweg: seine Freunde müssen ihn fernsteuern!
Wir haben zwei von ihnen und ihre Abdrücke sind bei jedem Menschen einzigartig - das Wunder Ohren! Das Frage-, Schätz- und Rateteam wird heute wieder vor viele Rätsel gestellt: Warum haben wir nicht zum Beispiel sechs Ohren und wie viel Ohrenschmalz produzieren wir im ganzen Leben?
Omar ist wieder in seiner Praxis und zeigt, wie es in unseren Ohren aussieht. Und Melly besucht Xenia. Sie ist blind und kann sich mithilfe einer ganz speziellen Technik orientieren. Das möchte Melly natürlich ausprobieren!
Michael freut sich schon sehr auf seinen Geburtstag! Aber Peter ist gänzlich anderer Meinung, denn er findet, dass Geburtstage Quatsch sind. Um ihm vom Gegenteil zu überzeugen, möchte Wendy eine Überraschungs-Geburtstagsparty für Peter organisieren, aber das ist gar nicht so einfach, wie zunächst gedacht.
Warum stehen auf Baustellen Christbäume auch wenn gar nicht Weihnachten ist? Und wieso fallen Kräne nicht um, auch wenn sie schwere Lasten heben? Esther besucht eine der größten Baustellen Wiens, das Village im Dritten. Hier ensteht ein ganzes Stadtviertel - mit Wohnhäusern, Büros, Geschäften und sogar einer Schule. Sie lernt dabei warum Beton gerüttelt und glattgestrichen werden muss, warum beim Hausbau zuerst nach unten gegraben wird, bevor man in die Höhe baut. Und was noch alles gemacht werden muss, bis ein Haus fertig ist, so dass Menschen einziehen können.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Kasperl und Strolchi werden von Prinzessin Immerfroh um Hilfe gebeten. Die Feuerhexe hat die Wunderlampe des Königs gestohlen. Gar nicht auszudenken, was sie damit alles anstellen könnte. Kasperl und Strolchi machen sich sofort auf den Weg in den Wald um die Hexe zu suchen und die Lampe zurückzuholen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn die Hexe hat die Wunderlampe hinter einer Zaubermauer versteckt. Und das ist nicht das einzige Hindernis!
Die bunten, birnenförmigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Fähigkeit: Sie können ihre Körperform beliebig verändern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle möglichen Gegenstände oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa, Barbamama und ihre sieben
abenteuerlustigen Kinder, um Menschen und Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Tatsächlich wird es nie langweilig mit ihnen. Jeder Tag bietet neue lustige und spannende Abenteuer!
Heute:
Die Höhlen-Barbapapas
Beim Spielen im Wald fällt die Hündin der Familie in einen Schacht. Beim Versuch, sie zu befreien, entdecken die Kinder Malereien an der Höhlenwand, die noch aus der Zeit der Höhlen-Barbapapas stammen. Begeistert versetzen sie sich sogleich in die damalige Epoche.
Nach der anstrengenden Höllenwoche an der Ballettschule steht nun Entspannung auf dem Programm. Bei einer Meditationsübung bekommt Cece plötzlich furchteinflößende Visionen aus ihrer Kindheit. Das wirft bei ihr einige Fragen auf, aber es gibt auch positive Nachrichten. Cece hat endlich eine Einladung in den Pariser Hexenzirkel bekommen. Unterdessen führt die Entspannung bei Jack und Benoit zu merkwürdigen Nebenwirkungen. Die erbitterten Rivalen verstehen sich auf einmal und werden sich auch immer ähnlicher.
Das Piraten-Rennen:
Turbo und seine Freunde sind bei einer Kreuzfahrt dabei und wollen die Zeit dort genießen. Doch eine Piraten-Bande sieht das Schiff als deren Revier an, deshalb muss Turbo gegen deren ihren Anführer, den Wüterich Schlammbart, ein Rennen gewinnen, um nicht vom Boot geworfen zu werden. Natürlich lassen die Piraten keinen schmutzigen Trick aus, um zu gewinnen.
Turbo ferngesteuert:
Turbo soll eigentlich an einem Rennen für wohltätige Zwecke teilnehmen. Dummerweise ist er aber völlig verspannt und wird bewusstlos. Alle Versuche, ihn vor dem Rennen wieder aufzuwecken, scheitern und so gibt es nur einen Ausweg: seine Freunde müssen ihn fernsteuern!
Wir haben zwei von ihnen und ihre Abdrücke sind bei jedem Menschen einzigartig - das Wunder Ohren! Das Frage-, Schätz- und Rateteam wird heute wieder vor viele Rätsel gestellt: Warum haben wir nicht zum Beispiel sechs Ohren und wie viel Ohrenschmalz produzieren wir im ganzen Leben?
Omar ist wieder in seiner Praxis und zeigt, wie es in unseren Ohren aussieht. Und Melly besucht Xenia. Sie ist blind und kann sich mithilfe einer ganz speziellen Technik orientieren. Das möchte Melly natürlich ausprobieren!
Michael freut sich schon sehr auf seinen Geburtstag! Aber Peter ist gänzlich anderer Meinung, denn er findet, dass Geburtstage Quatsch sind. Um ihm vom Gegenteil zu überzeugen, möchte Wendy eine Überraschungs-Geburtstagsparty für Peter organisieren, aber das ist gar nicht so einfach, wie zunächst gedacht.
Warum stehen auf Baustellen Christbäume auch wenn gar nicht Weihnachten ist? Und wieso fallen Kräne nicht um, auch wenn sie schwere Lasten heben? Esther besucht eine der größten Baustellen Wiens, das Village im Dritten. Hier ensteht ein ganzes Stadtviertel - mit Wohnhäusern, Büros, Geschäften und sogar einer Schule. Sie lernt dabei warum Beton gerüttelt und glattgestrichen werden muss, warum beim Hausbau zuerst nach unten gegraben wird, bevor man in die Höhe baut. Und was noch alles gemacht werden muss, bis ein Haus fertig ist, so dass Menschen einziehen können.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Kasperl und Strolchi werden von Prinzessin Immerfroh um Hilfe gebeten. Die Feuerhexe hat die Wunderlampe des Königs gestohlen. Gar nicht auszudenken, was sie damit alles anstellen könnte. Kasperl und Strolchi machen sich sofort auf den Weg in den Wald um die Hexe zu suchen und die Lampe zurückzuholen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn die Hexe hat die Wunderlampe hinter einer Zaubermauer versteckt. Und das ist nicht das einzige Hindernis!
Die bunten, birnenförmigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Fähigkeit: Sie können ihre Körperform beliebig verändern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle möglichen Gegenstände oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa, Barbamama und ihre sieben
abenteuerlustigen Kinder, um Menschen und Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Tatsächlich wird es nie langweilig mit ihnen. Jeder Tag bietet neue lustige und spannende Abenteuer!
Heute:
Die Höhlen-Barbapapas
Beim Spielen im Wald fällt die Hündin der Familie in einen Schacht. Beim Versuch, sie zu befreien, entdecken die Kinder Malereien an der Höhlenwand, die noch aus der Zeit der Höhlen-Barbapapas stammen. Begeistert versetzen sie sich sogleich in die damalige Epoche.
Nach der anstrengenden Höllenwoche an der Ballettschule steht nun Entspannung auf dem Programm. Bei einer Meditationsübung bekommt Cece plötzlich furchteinflößende Visionen aus ihrer Kindheit. Das wirft bei ihr einige Fragen auf, aber es gibt auch positive Nachrichten. Cece hat endlich eine Einladung in den Pariser Hexenzirkel bekommen. Unterdessen führt die Entspannung bei Jack und Benoit zu merkwürdigen Nebenwirkungen. Die erbitterten Rivalen verstehen sich auf einmal und werden sich auch immer ähnlicher.
Das Piraten-Rennen:
Turbo und seine Freunde sind bei einer Kreuzfahrt dabei und wollen die Zeit dort genießen. Doch eine Piraten-Bande sieht das Schiff als deren Revier an, deshalb muss Turbo gegen deren ihren Anführer, den Wüterich Schlammbart, ein Rennen gewinnen, um nicht vom Boot geworfen zu werden. Natürlich lassen die Piraten keinen schmutzigen Trick aus, um zu gewinnen.
Turbo ferngesteuert:
Turbo soll eigentlich an einem Rennen für wohltätige Zwecke teilnehmen. Dummerweise ist er aber völlig verspannt und wird bewusstlos. Alle Versuche, ihn vor dem Rennen wieder aufzuwecken, scheitern und so gibt es nur einen Ausweg: seine Freunde müssen ihn fernsteuern!
Wir haben zwei von ihnen und ihre Abdrücke sind bei jedem Menschen einzigartig - das Wunder Ohren! Das Frage-, Schätz- und Rateteam wird heute wieder vor viele Rätsel gestellt: Warum haben wir nicht zum Beispiel sechs Ohren und wie viel Ohrenschmalz produzieren wir im ganzen Leben?
Omar ist wieder in seiner Praxis und zeigt, wie es in unseren Ohren aussieht. Und Melly besucht Xenia. Sie ist blind und kann sich mithilfe einer ganz speziellen Technik orientieren. Das möchte Melly natürlich ausprobieren!
Michael freut sich schon sehr auf seinen Geburtstag! Aber Peter ist gänzlich anderer Meinung, denn er findet, dass Geburtstage Quatsch sind. Um ihm vom Gegenteil zu überzeugen, möchte Wendy eine Überraschungs-Geburtstagsparty für Peter organisieren, aber das ist gar nicht so einfach, wie zunächst gedacht.
Warum stehen auf Baustellen Christbäume auch wenn gar nicht Weihnachten ist? Und wieso fallen Kräne nicht um, auch wenn sie schwere Lasten heben? Esther besucht eine der größten Baustellen Wiens, das Village im Dritten. Hier ensteht ein ganzes Stadtviertel - mit Wohnhäusern, Büros, Geschäften und sogar einer Schule. Sie lernt dabei warum Beton gerüttelt und glattgestrichen werden muss, warum beim Hausbau zuerst nach unten gegraben wird, bevor man in die Höhe baut. Und was noch alles gemacht werden muss, bis ein Haus fertig ist, so dass Menschen einziehen können.