Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die Hexe Urma hat wieder einmal eine Krise: ihr ist bewußt geworden, daß sie weder richtig schreiben noch lesen und schon gar nicht rechnen kann. Sepperl, der viel jünger ist als sie, kann das alles bereits, weil er ja in die Schule geht. Urma war nie in der Schule. Irma, die ihrer Schwester helfen möchte , hat eine Idee. Die beiden entführen den Lehrer Schöberl und zwingen ihn sie zu unterrichten. Als er ihnen aber, aufgrund ihres "Nichtwissens", nur lauter Fünfer geben kann, wird er von den Hexen "dumm" gezaubert und kann ab nun nur mehr I-A sagen. Außerdem ist seine Dummheit ansteckend und so werden die zwei Hexen bald die Gescheitesten des Landes sein. Kasperl und Sepperl die sich auf die Suche nach dem verschwundenen Lehrer gemacht haben, schaffen es aber die Hexen reinzulegen, und der Zauber wird gerade noch rechtzeitig rückgängig gemacht.
Die bunten, birnenförmigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Fähigkeit: Sie können ihre Körperform beliebig verändern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle möglichen Gegenstände oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa, Barbamama und ihre sieben
abenteuerlustigen Kinder, um Menschen und Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Tatsächlich wird es nie langweilig mit ihnen. Jeder Tag bietet neue lustige und spannende Abenteuer!
Heute:
Die Schatzsuche
Herr Akkurat besucht mit seinen Söhnen Leon und Lou-Lou die Familie Barbapapa. Die beiden Kinder werden sehr streng erzogen, müssen sich an viele Regeln halten und dürfen sich nicht schmutzig machen. Die jungen Barbapapas wollen ihnen jedoch zeigen, das unbeschwertes Spielen viel lustiger ist und so gehen alle zusammen auf Schatzsuche.
Alex will ein berühmter Koch werden, aber leider schmecken seine Gerichte nicht wirklich gut. Als er von der "geheimen" Zutat eines Meisterkochs erfährt, macht er sich auf die Suche danach. Er kann sie allerdings nicht finden und landet stattdessen in einem Food Truck, wo er dann fleißig mithilft. Dort gelangt Alex zu der Erkenntnis, dass man nur durch viel Übung und harte Arbeit zu einem guten Koch wird!
Eis essen ohne klebrige Finger zu bekommen, wie geht das? Außerdem: wie Chips essen, ohne arg fettige Finger zu bekommen, wenn du keine Schüssel zur Hand hast? Und kann man rohe Eier auch ohne Kochen weich kriegen? - in Folge 10 testen die Hack Checkerinnen und Hack Checker rund um Esther wieder Lifehacks aus dem Internet. Welche funktionieren wirklich?
Der hyperaktive Partyfreak Julien erbt von seinem Onkel William den Thron des Königs der Lemuren auf Madagaskar. Seine coolen Pläne, das ganze Königreich in eine riesige Party-Zone zu verwandeln, scheitern aber leider meist sehr schnell. Als Herrscher muss er sich nämlich ständig mit den Sorgen und Wünschen seiner widerspenstigen Untertanen herumschlagen. Immer wieder droht den Lemuren zudem Gefahr von den Fossas, den gefräßigen Raubkatzen auf der Insel. Zum Glück wird King Julien von seinen Freunden Maurice, Mort, Flora und Timo tatkräftig unterstützt, wann immer es ein neues Problem zu lösen gilt. Für eine wilde Party oder tolle Tanzeinlage findet der eigenwillige König dann aber doch immer wieder Zeit!
in Stereo-Zweikanal-Ton: Deutsch / Englisch
Heute:
Julien-Vision
King Julien erfindet ein Fernseh-Programm, das sich Julien-Vision nennt. Die erfolgreichste Show ist natürlich die King Julien-Show, aber auch Mort und andere Lemuren versuchen, das Programm mit kreativen Shows zu bereichern. Zu spät bemerkt Julien jedoch, dass die Unterhaltung Oberhand gewonnen hat und sich niemand mehr um die wichtigen Aufgaben im Königreich kümmert.
Knicks, Knacks! Warum knacken eigentlich unsere Finger? Diese spannende Frage stellt Alexander heute Doc Christine. Melly begibt sich auf eine Entdeckungsreise in eine spezielle Abteilung des Krankenhauses und findet heraus, wie ihre Hände von innen aussehen. Das Schätz- und Rateteam rund um Larissa, Julian und Maurice will wissen: Welcher Finger ist der wichtigste? Christoph hat dazu ein paar witzige und überraschende Experimente vorbereitet. Und wie viel Kraft in unseren Händen steckt, das zeigt uns Strongman Matthias bei einem atemberaubenden Versuch: Mensch gegen Stahl!
Peter und die verlorenen Kinder machen sich Sorgen um Wendy. Sie lacht nicht mehr wie früher über ihre Späße. Wird sie etwa erwachsen? Zum Glück kennen Peter und seine Freunde ein Heilmittel gegen "Erwachsenung". Man muss die betroffene Person einfach zum Lachen bringen. Aber das ist leichter gesagt als getan.
Waldemar ist traurig, weil er sich mehr für den Klimaschutz starkmachen möchte, aber nicht weiß, was er tun kann. Clara und Waldemar entdecken, welche Möglichkeiten es gibt. Clara zeigt die 15-jährige Klimaaktivistin Rosa. Sie wird bei der nächsten Klimademo eine Rede halten. Rosa erzählt, was KlimaaktivistInnen machen und warum ihr diese Aufgabe so wichtig ist.
Außerdem besuchen wir Emma in ihrer Schule. Sie wird mit anderen Schülerinnen und Schülern einen Umweltclub gründen. Bei ihrem ersten Treffen überlegen die Mitglieder, welche Projekte sie in Zukunft verwirklichen möchten. Gemeinsam sammeln sie Ideen, die dabei helfen, das Klima zu schützen.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die Hexe Urma hat wieder einmal eine Krise: ihr ist bewußt geworden, daß sie weder richtig schreiben noch lesen und schon gar nicht rechnen kann. Sepperl, der viel jünger ist als sie, kann das alles bereits, weil er ja in die Schule geht. Urma war nie in der Schule. Irma, die ihrer Schwester helfen möchte , hat eine Idee. Die beiden entführen den Lehrer Schöberl und zwingen ihn sie zu unterrichten. Als er ihnen aber, aufgrund ihres "Nichtwissens", nur lauter Fünfer geben kann, wird er von den Hexen "dumm" gezaubert und kann ab nun nur mehr I-A sagen. Außerdem ist seine Dummheit ansteckend und so werden die zwei Hexen bald die Gescheitesten des Landes sein. Kasperl und Sepperl die sich auf die Suche nach dem verschwundenen Lehrer gemacht haben, schaffen es aber die Hexen reinzulegen, und der Zauber wird gerade noch rechtzeitig rückgängig gemacht.
Die bunten, birnenförmigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Fähigkeit: Sie können ihre Körperform beliebig verändern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle möglichen Gegenstände oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa, Barbamama und ihre sieben
abenteuerlustigen Kinder, um Menschen und Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Tatsächlich wird es nie langweilig mit ihnen. Jeder Tag bietet neue lustige und spannende Abenteuer!
Heute:
Die Schatzsuche
Herr Akkurat besucht mit seinen Söhnen Leon und Lou-Lou die Familie Barbapapa. Die beiden Kinder werden sehr streng erzogen, müssen sich an viele Regeln halten und dürfen sich nicht schmutzig machen. Die jungen Barbapapas wollen ihnen jedoch zeigen, das unbeschwertes Spielen viel lustiger ist und so gehen alle zusammen auf Schatzsuche.
Alex will ein berühmter Koch werden, aber leider schmecken seine Gerichte nicht wirklich gut. Als er von der "geheimen" Zutat eines Meisterkochs erfährt, macht er sich auf die Suche danach. Er kann sie allerdings nicht finden und landet stattdessen in einem Food Truck, wo er dann fleißig mithilft. Dort gelangt Alex zu der Erkenntnis, dass man nur durch viel Übung und harte Arbeit zu einem guten Koch wird!
Eis essen ohne klebrige Finger zu bekommen, wie geht das? Außerdem: wie Chips essen, ohne arg fettige Finger zu bekommen, wenn du keine Schüssel zur Hand hast? Und kann man rohe Eier auch ohne Kochen weich kriegen? - in Folge 10 testen die Hack Checkerinnen und Hack Checker rund um Esther wieder Lifehacks aus dem Internet. Welche funktionieren wirklich?
Der hyperaktive Partyfreak Julien erbt von seinem Onkel William den Thron des Königs der Lemuren auf Madagaskar. Seine coolen Pläne, das ganze Königreich in eine riesige Party-Zone zu verwandeln, scheitern aber leider meist sehr schnell. Als Herrscher muss er sich nämlich ständig mit den Sorgen und Wünschen seiner widerspenstigen Untertanen herumschlagen. Immer wieder droht den Lemuren zudem Gefahr von den Fossas, den gefräßigen Raubkatzen auf der Insel. Zum Glück wird King Julien von seinen Freunden Maurice, Mort, Flora und Timo tatkräftig unterstützt, wann immer es ein neues Problem zu lösen gilt. Für eine wilde Party oder tolle Tanzeinlage findet der eigenwillige König dann aber doch immer wieder Zeit!
in Stereo-Zweikanal-Ton: Deutsch / Englisch
Heute:
Julien-Vision
King Julien erfindet ein Fernseh-Programm, das sich Julien-Vision nennt. Die erfolgreichste Show ist natürlich die King Julien-Show, aber auch Mort und andere Lemuren versuchen, das Programm mit kreativen Shows zu bereichern. Zu spät bemerkt Julien jedoch, dass die Unterhaltung Oberhand gewonnen hat und sich niemand mehr um die wichtigen Aufgaben im Königreich kümmert.
Knicks, Knacks! Warum knacken eigentlich unsere Finger? Diese spannende Frage stellt Alexander heute Doc Christine. Melly begibt sich auf eine Entdeckungsreise in eine spezielle Abteilung des Krankenhauses und findet heraus, wie ihre Hände von innen aussehen. Das Schätz- und Rateteam rund um Larissa, Julian und Maurice will wissen: Welcher Finger ist der wichtigste? Christoph hat dazu ein paar witzige und überraschende Experimente vorbereitet. Und wie viel Kraft in unseren Händen steckt, das zeigt uns Strongman Matthias bei einem atemberaubenden Versuch: Mensch gegen Stahl!
Peter und die verlorenen Kinder machen sich Sorgen um Wendy. Sie lacht nicht mehr wie früher über ihre Späße. Wird sie etwa erwachsen? Zum Glück kennen Peter und seine Freunde ein Heilmittel gegen "Erwachsenung". Man muss die betroffene Person einfach zum Lachen bringen. Aber das ist leichter gesagt als getan.
Waldemar ist traurig, weil er sich mehr für den Klimaschutz starkmachen möchte, aber nicht weiß, was er tun kann. Clara und Waldemar entdecken, welche Möglichkeiten es gibt. Clara zeigt die 15-jährige Klimaaktivistin Rosa. Sie wird bei der nächsten Klimademo eine Rede halten. Rosa erzählt, was KlimaaktivistInnen machen und warum ihr diese Aufgabe so wichtig ist.
Außerdem besuchen wir Emma in ihrer Schule. Sie wird mit anderen Schülerinnen und Schülern einen Umweltclub gründen. Bei ihrem ersten Treffen überlegen die Mitglieder, welche Projekte sie in Zukunft verwirklichen möchten. Gemeinsam sammeln sie Ideen, die dabei helfen, das Klima zu schützen.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die Hexe Urma hat wieder einmal eine Krise: ihr ist bewußt geworden, daß sie weder richtig schreiben noch lesen und schon gar nicht rechnen kann. Sepperl, der viel jünger ist als sie, kann das alles bereits, weil er ja in die Schule geht. Urma war nie in der Schule. Irma, die ihrer Schwester helfen möchte , hat eine Idee. Die beiden entführen den Lehrer Schöberl und zwingen ihn sie zu unterrichten. Als er ihnen aber, aufgrund ihres "Nichtwissens", nur lauter Fünfer geben kann, wird er von den Hexen "dumm" gezaubert und kann ab nun nur mehr I-A sagen. Außerdem ist seine Dummheit ansteckend und so werden die zwei Hexen bald die Gescheitesten des Landes sein. Kasperl und Sepperl die sich auf die Suche nach dem verschwundenen Lehrer gemacht haben, schaffen es aber die Hexen reinzulegen, und der Zauber wird gerade noch rechtzeitig rückgängig gemacht.
Die bunten, birnenförmigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Fähigkeit: Sie können ihre Körperform beliebig verändern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle möglichen Gegenstände oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa, Barbamama und ihre sieben
abenteuerlustigen Kinder, um Menschen und Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Tatsächlich wird es nie langweilig mit ihnen. Jeder Tag bietet neue lustige und spannende Abenteuer!
Heute:
Die Schatzsuche
Herr Akkurat besucht mit seinen Söhnen Leon und Lou-Lou die Familie Barbapapa. Die beiden Kinder werden sehr streng erzogen, müssen sich an viele Regeln halten und dürfen sich nicht schmutzig machen. Die jungen Barbapapas wollen ihnen jedoch zeigen, das unbeschwertes Spielen viel lustiger ist und so gehen alle zusammen auf Schatzsuche.
Alex will ein berühmter Koch werden, aber leider schmecken seine Gerichte nicht wirklich gut. Als er von der "geheimen" Zutat eines Meisterkochs erfährt, macht er sich auf die Suche danach. Er kann sie allerdings nicht finden und landet stattdessen in einem Food Truck, wo er dann fleißig mithilft. Dort gelangt Alex zu der Erkenntnis, dass man nur durch viel Übung und harte Arbeit zu einem guten Koch wird!
Eis essen ohne klebrige Finger zu bekommen, wie geht das? Außerdem: wie Chips essen, ohne arg fettige Finger zu bekommen, wenn du keine Schüssel zur Hand hast? Und kann man rohe Eier auch ohne Kochen weich kriegen? - in Folge 10 testen die Hack Checkerinnen und Hack Checker rund um Esther wieder Lifehacks aus dem Internet. Welche funktionieren wirklich?
Der hyperaktive Partyfreak Julien erbt von seinem Onkel William den Thron des Königs der Lemuren auf Madagaskar. Seine coolen Pläne, das ganze Königreich in eine riesige Party-Zone zu verwandeln, scheitern aber leider meist sehr schnell. Als Herrscher muss er sich nämlich ständig mit den Sorgen und Wünschen seiner widerspenstigen Untertanen herumschlagen. Immer wieder droht den Lemuren zudem Gefahr von den Fossas, den gefräßigen Raubkatzen auf der Insel. Zum Glück wird King Julien von seinen Freunden Maurice, Mort, Flora und Timo tatkräftig unterstützt, wann immer es ein neues Problem zu lösen gilt. Für eine wilde Party oder tolle Tanzeinlage findet der eigenwillige König dann aber doch immer wieder Zeit!
in Stereo-Zweikanal-Ton: Deutsch / Englisch
Heute:
Julien-Vision
King Julien erfindet ein Fernseh-Programm, das sich Julien-Vision nennt. Die erfolgreichste Show ist natürlich die King Julien-Show, aber auch Mort und andere Lemuren versuchen, das Programm mit kreativen Shows zu bereichern. Zu spät bemerkt Julien jedoch, dass die Unterhaltung Oberhand gewonnen hat und sich niemand mehr um die wichtigen Aufgaben im Königreich kümmert.
Knicks, Knacks! Warum knacken eigentlich unsere Finger? Diese spannende Frage stellt Alexander heute Doc Christine. Melly begibt sich auf eine Entdeckungsreise in eine spezielle Abteilung des Krankenhauses und findet heraus, wie ihre Hände von innen aussehen. Das Schätz- und Rateteam rund um Larissa, Julian und Maurice will wissen: Welcher Finger ist der wichtigste? Christoph hat dazu ein paar witzige und überraschende Experimente vorbereitet. Und wie viel Kraft in unseren Händen steckt, das zeigt uns Strongman Matthias bei einem atemberaubenden Versuch: Mensch gegen Stahl!
Peter und die verlorenen Kinder machen sich Sorgen um Wendy. Sie lacht nicht mehr wie früher über ihre Späße. Wird sie etwa erwachsen? Zum Glück kennen Peter und seine Freunde ein Heilmittel gegen "Erwachsenung". Man muss die betroffene Person einfach zum Lachen bringen. Aber das ist leichter gesagt als getan.
Waldemar ist traurig, weil er sich mehr für den Klimaschutz starkmachen möchte, aber nicht weiß, was er tun kann. Clara und Waldemar entdecken, welche Möglichkeiten es gibt. Clara zeigt die 15-jährige Klimaaktivistin Rosa. Sie wird bei der nächsten Klimademo eine Rede halten. Rosa erzählt, was KlimaaktivistInnen machen und warum ihr diese Aufgabe so wichtig ist.
Außerdem besuchen wir Emma in ihrer Schule. Sie wird mit anderen Schülerinnen und Schülern einen Umweltclub gründen. Bei ihrem ersten Treffen überlegen die Mitglieder, welche Projekte sie in Zukunft verwirklichen möchten. Gemeinsam sammeln sie Ideen, die dabei helfen, das Klima zu schützen.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die Hexe Urma hat wieder einmal eine Krise: ihr ist bewußt geworden, daß sie weder richtig schreiben noch lesen und schon gar nicht rechnen kann. Sepperl, der viel jünger ist als sie, kann das alles bereits, weil er ja in die Schule geht. Urma war nie in der Schule. Irma, die ihrer Schwester helfen möchte , hat eine Idee. Die beiden entführen den Lehrer Schöberl und zwingen ihn sie zu unterrichten. Als er ihnen aber, aufgrund ihres "Nichtwissens", nur lauter Fünfer geben kann, wird er von den Hexen "dumm" gezaubert und kann ab nun nur mehr I-A sagen. Außerdem ist seine Dummheit ansteckend und so werden die zwei Hexen bald die Gescheitesten des Landes sein. Kasperl und Sepperl die sich auf die Suche nach dem verschwundenen Lehrer gemacht haben, schaffen es aber die Hexen reinzulegen, und der Zauber wird gerade noch rechtzeitig rückgängig gemacht.
Die bunten, birnenförmigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Fähigkeit: Sie können ihre Körperform beliebig verändern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle möglichen Gegenstände oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa, Barbamama und ihre sieben
abenteuerlustigen Kinder, um Menschen und Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Tatsächlich wird es nie langweilig mit ihnen. Jeder Tag bietet neue lustige und spannende Abenteuer!
Heute:
Die Schatzsuche
Herr Akkurat besucht mit seinen Söhnen Leon und Lou-Lou die Familie Barbapapa. Die beiden Kinder werden sehr streng erzogen, müssen sich an viele Regeln halten und dürfen sich nicht schmutzig machen. Die jungen Barbapapas wollen ihnen jedoch zeigen, das unbeschwertes Spielen viel lustiger ist und so gehen alle zusammen auf Schatzsuche.
Alex will ein berühmter Koch werden, aber leider schmecken seine Gerichte nicht wirklich gut. Als er von der "geheimen" Zutat eines Meisterkochs erfährt, macht er sich auf die Suche danach. Er kann sie allerdings nicht finden und landet stattdessen in einem Food Truck, wo er dann fleißig mithilft. Dort gelangt Alex zu der Erkenntnis, dass man nur durch viel Übung und harte Arbeit zu einem guten Koch wird!
Eis essen ohne klebrige Finger zu bekommen, wie geht das? Außerdem: wie Chips essen, ohne arg fettige Finger zu bekommen, wenn du keine Schüssel zur Hand hast? Und kann man rohe Eier auch ohne Kochen weich kriegen? - in Folge 10 testen die Hack Checkerinnen und Hack Checker rund um Esther wieder Lifehacks aus dem Internet. Welche funktionieren wirklich?
Der hyperaktive Partyfreak Julien erbt von seinem Onkel William den Thron des Königs der Lemuren auf Madagaskar. Seine coolen Pläne, das ganze Königreich in eine riesige Party-Zone zu verwandeln, scheitern aber leider meist sehr schnell. Als Herrscher muss er sich nämlich ständig mit den Sorgen und Wünschen seiner widerspenstigen Untertanen herumschlagen. Immer wieder droht den Lemuren zudem Gefahr von den Fossas, den gefräßigen Raubkatzen auf der Insel. Zum Glück wird King Julien von seinen Freunden Maurice, Mort, Flora und Timo tatkräftig unterstützt, wann immer es ein neues Problem zu lösen gilt. Für eine wilde Party oder tolle Tanzeinlage findet der eigenwillige König dann aber doch immer wieder Zeit!
in Stereo-Zweikanal-Ton: Deutsch / Englisch
Heute:
Julien-Vision
King Julien erfindet ein Fernseh-Programm, das sich Julien-Vision nennt. Die erfolgreichste Show ist natürlich die King Julien-Show, aber auch Mort und andere Lemuren versuchen, das Programm mit kreativen Shows zu bereichern. Zu spät bemerkt Julien jedoch, dass die Unterhaltung Oberhand gewonnen hat und sich niemand mehr um die wichtigen Aufgaben im Königreich kümmert.
Knicks, Knacks! Warum knacken eigentlich unsere Finger? Diese spannende Frage stellt Alexander heute Doc Christine. Melly begibt sich auf eine Entdeckungsreise in eine spezielle Abteilung des Krankenhauses und findet heraus, wie ihre Hände von innen aussehen. Das Schätz- und Rateteam rund um Larissa, Julian und Maurice will wissen: Welcher Finger ist der wichtigste? Christoph hat dazu ein paar witzige und überraschende Experimente vorbereitet. Und wie viel Kraft in unseren Händen steckt, das zeigt uns Strongman Matthias bei einem atemberaubenden Versuch: Mensch gegen Stahl!
Peter und die verlorenen Kinder machen sich Sorgen um Wendy. Sie lacht nicht mehr wie früher über ihre Späße. Wird sie etwa erwachsen? Zum Glück kennen Peter und seine Freunde ein Heilmittel gegen "Erwachsenung". Man muss die betroffene Person einfach zum Lachen bringen. Aber das ist leichter gesagt als getan.
Waldemar ist traurig, weil er sich mehr für den Klimaschutz starkmachen möchte, aber nicht weiß, was er tun kann. Clara und Waldemar entdecken, welche Möglichkeiten es gibt. Clara zeigt die 15-jährige Klimaaktivistin Rosa. Sie wird bei der nächsten Klimademo eine Rede halten. Rosa erzählt, was KlimaaktivistInnen machen und warum ihr diese Aufgabe so wichtig ist.
Außerdem besuchen wir Emma in ihrer Schule. Sie wird mit anderen Schülerinnen und Schülern einen Umweltclub gründen. Bei ihrem ersten Treffen überlegen die Mitglieder, welche Projekte sie in Zukunft verwirklichen möchten. Gemeinsam sammeln sie Ideen, die dabei helfen, das Klima zu schützen.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die Hexe Urma hat wieder einmal eine Krise: ihr ist bewußt geworden, daß sie weder richtig schreiben noch lesen und schon gar nicht rechnen kann. Sepperl, der viel jünger ist als sie, kann das alles bereits, weil er ja in die Schule geht. Urma war nie in der Schule. Irma, die ihrer Schwester helfen möchte , hat eine Idee. Die beiden entführen den Lehrer Schöberl und zwingen ihn sie zu unterrichten. Als er ihnen aber, aufgrund ihres "Nichtwissens", nur lauter Fünfer geben kann, wird er von den Hexen "dumm" gezaubert und kann ab nun nur mehr I-A sagen. Außerdem ist seine Dummheit ansteckend und so werden die zwei Hexen bald die Gescheitesten des Landes sein. Kasperl und Sepperl die sich auf die Suche nach dem verschwundenen Lehrer gemacht haben, schaffen es aber die Hexen reinzulegen, und der Zauber wird gerade noch rechtzeitig rückgängig gemacht.
Die bunten, birnenförmigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Fähigkeit: Sie können ihre Körperform beliebig verändern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle möglichen Gegenstände oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa, Barbamama und ihre sieben
abenteuerlustigen Kinder, um Menschen und Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Tatsächlich wird es nie langweilig mit ihnen. Jeder Tag bietet neue lustige und spannende Abenteuer!
Heute:
Die Schatzsuche
Herr Akkurat besucht mit seinen Söhnen Leon und Lou-Lou die Familie Barbapapa. Die beiden Kinder werden sehr streng erzogen, müssen sich an viele Regeln halten und dürfen sich nicht schmutzig machen. Die jungen Barbapapas wollen ihnen jedoch zeigen, das unbeschwertes Spielen viel lustiger ist und so gehen alle zusammen auf Schatzsuche.
Der Tag der Jahresabschlussaufführung ist gekommen. Cece ist mit den Gedanken jedoch bei ihrer Mutter und den anderen Wizens, weil sie nichts von ihnen hört. Sie ahnt nicht, dass Kevin bereits dabei ist, seinen finsteren Plan in die Tat umzusetzen. Cece muss schon bald beweisen, welch mächtige Wizen tatsächlich in ihr steckt.
Die Prophezeiung:
Eine mysteriöse Motten-Wahrsagerin sagt jedem FAST-Mitglied eine rosige Zukunft voraus, nur Bleifuß nicht. Aber er ist überzeugt, dass es sich dabei sowieso nur um eine Scharlatanin handelt. Als jedoch eine ihrer Vorhersagen nach der anderen eintritt, machen sich die anderen Schnecken große Sorgen um ihren Freund.
Die vielen Drifters:
Nachdem Drifter mal wieder für ein Riesen-Chaos in Starlight City verantwortlich ist, erfindet er einen Helm mit einen "Persönlichkeits-Modulator". Das Gerät soll die unterschiedlichen Persönlichkeiten, die in ihm schlummern, kontrollieren. Ob das wohl wirklich funktioniert und gutgeht?
Knicks, Knacks! Warum knacken eigentlich unsere Finger? Diese spannende Frage stellt Alexander heute Doc Christine. Melly begibt sich auf eine Entdeckungsreise in eine spezielle Abteilung des Krankenhauses und findet heraus, wie ihre Hände von innen aussehen. Das Schätz- und Rateteam rund um Larissa, Julian und Maurice will wissen: Welcher Finger ist der wichtigste? Christoph hat dazu ein paar witzige und überraschende Experimente vorbereitet. Und wie viel Kraft in unseren Händen steckt, das zeigt uns Strongman Matthias bei einem atemberaubenden Versuch: Mensch gegen Stahl!
Peter und die verlorenen Kinder machen sich Sorgen um Wendy. Sie lacht nicht mehr wie früher über ihre Späße. Wird sie etwa erwachsen? Zum Glück kennen Peter und seine Freunde ein Heilmittel gegen "Erwachsenung". Man muss die betroffene Person einfach zum Lachen bringen. Aber das ist leichter gesagt als getan.
Waldemar ist traurig, weil er sich mehr für den Klimaschutz starkmachen möchte, aber nicht weiß, was er tun kann. Clara und Waldemar entdecken, welche Möglichkeiten es gibt. Clara zeigt die 15-jährige Klimaaktivistin Rosa. Sie wird bei der nächsten Klimademo eine Rede halten. Rosa erzählt, was KlimaaktivistInnen machen und warum ihr diese Aufgabe so wichtig ist.
Außerdem besuchen wir Emma in ihrer Schule. Sie wird mit anderen Schülerinnen und Schülern einen Umweltclub gründen. Bei ihrem ersten Treffen überlegen die Mitglieder, welche Projekte sie in Zukunft verwirklichen möchten. Gemeinsam sammeln sie Ideen, die dabei helfen, das Klima zu schützen.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die Hexe Urma hat wieder einmal eine Krise: ihr ist bewußt geworden, daß sie weder richtig schreiben noch lesen und schon gar nicht rechnen kann. Sepperl, der viel jünger ist als sie, kann das alles bereits, weil er ja in die Schule geht. Urma war nie in der Schule. Irma, die ihrer Schwester helfen möchte , hat eine Idee. Die beiden entführen den Lehrer Schöberl und zwingen ihn sie zu unterrichten. Als er ihnen aber, aufgrund ihres "Nichtwissens", nur lauter Fünfer geben kann, wird er von den Hexen "dumm" gezaubert und kann ab nun nur mehr I-A sagen. Außerdem ist seine Dummheit ansteckend und so werden die zwei Hexen bald die Gescheitesten des Landes sein. Kasperl und Sepperl die sich auf die Suche nach dem verschwundenen Lehrer gemacht haben, schaffen es aber die Hexen reinzulegen, und der Zauber wird gerade noch rechtzeitig rückgängig gemacht.
Die bunten, birnenförmigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Fähigkeit: Sie können ihre Körperform beliebig verändern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle möglichen Gegenstände oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa, Barbamama und ihre sieben
abenteuerlustigen Kinder, um Menschen und Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Tatsächlich wird es nie langweilig mit ihnen. Jeder Tag bietet neue lustige und spannende Abenteuer!
Heute:
Die Schatzsuche
Herr Akkurat besucht mit seinen Söhnen Leon und Lou-Lou die Familie Barbapapa. Die beiden Kinder werden sehr streng erzogen, müssen sich an viele Regeln halten und dürfen sich nicht schmutzig machen. Die jungen Barbapapas wollen ihnen jedoch zeigen, das unbeschwertes Spielen viel lustiger ist und so gehen alle zusammen auf Schatzsuche.
Der Tag der Jahresabschlussaufführung ist gekommen. Cece ist mit den Gedanken jedoch bei ihrer Mutter und den anderen Wizens, weil sie nichts von ihnen hört. Sie ahnt nicht, dass Kevin bereits dabei ist, seinen finsteren Plan in die Tat umzusetzen. Cece muss schon bald beweisen, welch mächtige Wizen tatsächlich in ihr steckt.
Die Prophezeiung:
Eine mysteriöse Motten-Wahrsagerin sagt jedem FAST-Mitglied eine rosige Zukunft voraus, nur Bleifuß nicht. Aber er ist überzeugt, dass es sich dabei sowieso nur um eine Scharlatanin handelt. Als jedoch eine ihrer Vorhersagen nach der anderen eintritt, machen sich die anderen Schnecken große Sorgen um ihren Freund.
Die vielen Drifters:
Nachdem Drifter mal wieder für ein Riesen-Chaos in Starlight City verantwortlich ist, erfindet er einen Helm mit einen "Persönlichkeits-Modulator". Das Gerät soll die unterschiedlichen Persönlichkeiten, die in ihm schlummern, kontrollieren. Ob das wohl wirklich funktioniert und gutgeht?
Knicks, Knacks! Warum knacken eigentlich unsere Finger? Diese spannende Frage stellt Alexander heute Doc Christine. Melly begibt sich auf eine Entdeckungsreise in eine spezielle Abteilung des Krankenhauses und findet heraus, wie ihre Hände von innen aussehen. Das Schätz- und Rateteam rund um Larissa, Julian und Maurice will wissen: Welcher Finger ist der wichtigste? Christoph hat dazu ein paar witzige und überraschende Experimente vorbereitet. Und wie viel Kraft in unseren Händen steckt, das zeigt uns Strongman Matthias bei einem atemberaubenden Versuch: Mensch gegen Stahl!
Peter und die verlorenen Kinder machen sich Sorgen um Wendy. Sie lacht nicht mehr wie früher über ihre Späße. Wird sie etwa erwachsen? Zum Glück kennen Peter und seine Freunde ein Heilmittel gegen "Erwachsenung". Man muss die betroffene Person einfach zum Lachen bringen. Aber das ist leichter gesagt als getan.
Waldemar ist traurig, weil er sich mehr für den Klimaschutz starkmachen möchte, aber nicht weiß, was er tun kann. Clara und Waldemar entdecken, welche Möglichkeiten es gibt. Clara zeigt die 15-jährige Klimaaktivistin Rosa. Sie wird bei der nächsten Klimademo eine Rede halten. Rosa erzählt, was KlimaaktivistInnen machen und warum ihr diese Aufgabe so wichtig ist.
Außerdem besuchen wir Emma in ihrer Schule. Sie wird mit anderen Schülerinnen und Schülern einen Umweltclub gründen. Bei ihrem ersten Treffen überlegen die Mitglieder, welche Projekte sie in Zukunft verwirklichen möchten. Gemeinsam sammeln sie Ideen, die dabei helfen, das Klima zu schützen.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die Hexe Urma hat wieder einmal eine Krise: ihr ist bewußt geworden, daß sie weder richtig schreiben noch lesen und schon gar nicht rechnen kann. Sepperl, der viel jünger ist als sie, kann das alles bereits, weil er ja in die Schule geht. Urma war nie in der Schule. Irma, die ihrer Schwester helfen möchte , hat eine Idee. Die beiden entführen den Lehrer Schöberl und zwingen ihn sie zu unterrichten. Als er ihnen aber, aufgrund ihres "Nichtwissens", nur lauter Fünfer geben kann, wird er von den Hexen "dumm" gezaubert und kann ab nun nur mehr I-A sagen. Außerdem ist seine Dummheit ansteckend und so werden die zwei Hexen bald die Gescheitesten des Landes sein. Kasperl und Sepperl die sich auf die Suche nach dem verschwundenen Lehrer gemacht haben, schaffen es aber die Hexen reinzulegen, und der Zauber wird gerade noch rechtzeitig rückgängig gemacht.
Die bunten, birnenförmigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Fähigkeit: Sie können ihre Körperform beliebig verändern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle möglichen Gegenstände oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa, Barbamama und ihre sieben
abenteuerlustigen Kinder, um Menschen und Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Tatsächlich wird es nie langweilig mit ihnen. Jeder Tag bietet neue lustige und spannende Abenteuer!
Heute:
Die Schatzsuche
Herr Akkurat besucht mit seinen Söhnen Leon und Lou-Lou die Familie Barbapapa. Die beiden Kinder werden sehr streng erzogen, müssen sich an viele Regeln halten und dürfen sich nicht schmutzig machen. Die jungen Barbapapas wollen ihnen jedoch zeigen, das unbeschwertes Spielen viel lustiger ist und so gehen alle zusammen auf Schatzsuche.
Der Tag der Jahresabschlussaufführung ist gekommen. Cece ist mit den Gedanken jedoch bei ihrer Mutter und den anderen Wizens, weil sie nichts von ihnen hört. Sie ahnt nicht, dass Kevin bereits dabei ist, seinen finsteren Plan in die Tat umzusetzen. Cece muss schon bald beweisen, welch mächtige Wizen tatsächlich in ihr steckt.
Die Prophezeiung:
Eine mysteriöse Motten-Wahrsagerin sagt jedem FAST-Mitglied eine rosige Zukunft voraus, nur Bleifuß nicht. Aber er ist überzeugt, dass es sich dabei sowieso nur um eine Scharlatanin handelt. Als jedoch eine ihrer Vorhersagen nach der anderen eintritt, machen sich die anderen Schnecken große Sorgen um ihren Freund.
Die vielen Drifters:
Nachdem Drifter mal wieder für ein Riesen-Chaos in Starlight City verantwortlich ist, erfindet er einen Helm mit einen "Persönlichkeits-Modulator". Das Gerät soll die unterschiedlichen Persönlichkeiten, die in ihm schlummern, kontrollieren. Ob das wohl wirklich funktioniert und gutgeht?
Knicks, Knacks! Warum knacken eigentlich unsere Finger? Diese spannende Frage stellt Alexander heute Doc Christine. Melly begibt sich auf eine Entdeckungsreise in eine spezielle Abteilung des Krankenhauses und findet heraus, wie ihre Hände von innen aussehen. Das Schätz- und Rateteam rund um Larissa, Julian und Maurice will wissen: Welcher Finger ist der wichtigste? Christoph hat dazu ein paar witzige und überraschende Experimente vorbereitet. Und wie viel Kraft in unseren Händen steckt, das zeigt uns Strongman Matthias bei einem atemberaubenden Versuch: Mensch gegen Stahl!
Peter und die verlorenen Kinder machen sich Sorgen um Wendy. Sie lacht nicht mehr wie früher über ihre Späße. Wird sie etwa erwachsen? Zum Glück kennen Peter und seine Freunde ein Heilmittel gegen "Erwachsenung". Man muss die betroffene Person einfach zum Lachen bringen. Aber das ist leichter gesagt als getan.
Waldemar ist traurig, weil er sich mehr für den Klimaschutz starkmachen möchte, aber nicht weiß, was er tun kann. Clara und Waldemar entdecken, welche Möglichkeiten es gibt. Clara zeigt die 15-jährige Klimaaktivistin Rosa. Sie wird bei der nächsten Klimademo eine Rede halten. Rosa erzählt, was KlimaaktivistInnen machen und warum ihr diese Aufgabe so wichtig ist.
Außerdem besuchen wir Emma in ihrer Schule. Sie wird mit anderen Schülerinnen und Schülern einen Umweltclub gründen. Bei ihrem ersten Treffen überlegen die Mitglieder, welche Projekte sie in Zukunft verwirklichen möchten. Gemeinsam sammeln sie Ideen, die dabei helfen, das Klima zu schützen.
Der Klassiker des österreichischen Kinderfernsehens mit amüsanten Kasperlstücken und vielen Möglichkeiten zum Mitspielen!
Heute: Die Hexe Urma hat wieder einmal eine Krise: ihr ist bewußt geworden, daß sie weder richtig schreiben noch lesen und schon gar nicht rechnen kann. Sepperl, der viel jünger ist als sie, kann das alles bereits, weil er ja in die Schule geht. Urma war nie in der Schule. Irma, die ihrer Schwester helfen möchte , hat eine Idee. Die beiden entführen den Lehrer Schöberl und zwingen ihn sie zu unterrichten. Als er ihnen aber, aufgrund ihres "Nichtwissens", nur lauter Fünfer geben kann, wird er von den Hexen "dumm" gezaubert und kann ab nun nur mehr I-A sagen. Außerdem ist seine Dummheit ansteckend und so werden die zwei Hexen bald die Gescheitesten des Landes sein. Kasperl und Sepperl die sich auf die Suche nach dem verschwundenen Lehrer gemacht haben, schaffen es aber die Hexen reinzulegen, und der Zauber wird gerade noch rechtzeitig rückgängig gemacht.
Die bunten, birnenförmigen Barbapapas sind eine Familie mit einer ganz besonderen Fähigkeit: Sie können ihre Körperform beliebig verändern. Blitzschnell verwandeln sie sich in alle möglichen Gegenstände oder auch Tiere. Diese Gabe nutzen Barbapapa, Barbamama und ihre sieben
abenteuerlustigen Kinder, um Menschen und Tieren in ihrer Umgebung zu helfen. Tatsächlich wird es nie langweilig mit ihnen. Jeder Tag bietet neue lustige und spannende Abenteuer!
Heute:
Die Schatzsuche
Herr Akkurat besucht mit seinen Söhnen Leon und Lou-Lou die Familie Barbapapa. Die beiden Kinder werden sehr streng erzogen, müssen sich an viele Regeln halten und dürfen sich nicht schmutzig machen. Die jungen Barbapapas wollen ihnen jedoch zeigen, das unbeschwertes Spielen viel lustiger ist und so gehen alle zusammen auf Schatzsuche.
Der Tag der Jahresabschlussaufführung ist gekommen. Cece ist mit den Gedanken jedoch bei ihrer Mutter und den anderen Wizens, weil sie nichts von ihnen hört. Sie ahnt nicht, dass Kevin bereits dabei ist, seinen finsteren Plan in die Tat umzusetzen. Cece muss schon bald beweisen, welch mächtige Wizen tatsächlich in ihr steckt.
Die Prophezeiung:
Eine mysteriöse Motten-Wahrsagerin sagt jedem FAST-Mitglied eine rosige Zukunft voraus, nur Bleifuß nicht. Aber er ist überzeugt, dass es sich dabei sowieso nur um eine Scharlatanin handelt. Als jedoch eine ihrer Vorhersagen nach der anderen eintritt, machen sich die anderen Schnecken große Sorgen um ihren Freund.
Die vielen Drifters:
Nachdem Drifter mal wieder für ein Riesen-Chaos in Starlight City verantwortlich ist, erfindet er einen Helm mit einen "Persönlichkeits-Modulator". Das Gerät soll die unterschiedlichen Persönlichkeiten, die in ihm schlummern, kontrollieren. Ob das wohl wirklich funktioniert und gutgeht?
Knicks, Knacks! Warum knacken eigentlich unsere Finger? Diese spannende Frage stellt Alexander heute Doc Christine. Melly begibt sich auf eine Entdeckungsreise in eine spezielle Abteilung des Krankenhauses und findet heraus, wie ihre Hände von innen aussehen. Das Schätz- und Rateteam rund um Larissa, Julian und Maurice will wissen: Welcher Finger ist der wichtigste? Christoph hat dazu ein paar witzige und überraschende Experimente vorbereitet. Und wie viel Kraft in unseren Händen steckt, das zeigt uns Strongman Matthias bei einem atemberaubenden Versuch: Mensch gegen Stahl!
Peter und die verlorenen Kinder machen sich Sorgen um Wendy. Sie lacht nicht mehr wie früher über ihre Späße. Wird sie etwa erwachsen? Zum Glück kennen Peter und seine Freunde ein Heilmittel gegen "Erwachsenung". Man muss die betroffene Person einfach zum Lachen bringen. Aber das ist leichter gesagt als getan.
Waldemar ist traurig, weil er sich mehr für den Klimaschutz starkmachen möchte, aber nicht weiß, was er tun kann. Clara und Waldemar entdecken, welche Möglichkeiten es gibt. Clara zeigt die 15-jährige Klimaaktivistin Rosa. Sie wird bei der nächsten Klimademo eine Rede halten. Rosa erzählt, was KlimaaktivistInnen machen und warum ihr diese Aufgabe so wichtig ist.
Außerdem besuchen wir Emma in ihrer Schule. Sie wird mit anderen Schülerinnen und Schülern einen Umweltclub gründen. Bei ihrem ersten Treffen überlegen die Mitglieder, welche Projekte sie in Zukunft verwirklichen möchten. Gemeinsam sammeln sie Ideen, die dabei helfen, das Klima zu schützen.