Cynthia und ihre Tochter verklagen die 21-jährige Tiffany auf Schadensersatz. Es geht um ausstehende Werkstattrechnungen, unbezahlte Strafzettel, Sachbeschädigung und Kreditschulden. Der Streitwert des Verfahrens beträgt 5.000 Dollar. Arzthelferin Tiffany, die Untermieterin der Klägerinnen ist, streitet alles ab, doch Richterin Judy lässt sich keinen Bären aufbinden und verweist die Beklagte in die Schranken. Im nächsten Fall verklagt eine junge Frau ihren Ex-Freund wegen Abschleppkosten und eines nicht bezahlten Autokredits.
In diesem Fall verklagt Danielle den Vater ihrer Kinder, Nathan Stone, auf Herausgabe ihres Eigentums. Der Streitwert beträgt 3264 Dollar. Aus der ehemals gemeinsamen Wohnung will sie die Klimaanlage, einige Küchengeräte und ein Bett zurück. Doch mit den Rechnungen über mehrere Tausend Dollar, die sie Richterin Judy vorlegt, stimmt etwas nicht, denn der alte Krempel ist nichts mehr wert. Dann kommt Kindsvater Nathan mit einer Gegenklage: Während eines Streits soll ihm Danielle mit einem Feuerzeug einen Vorderzahn ausgeschlagen haben.
Kläger Bobby Allen verklagt Kampfsportler Travis Coyle. Er hat ihm in einer Bar mit einem Fausthieb den Kiefer gebrochen. Der Beklagte behauptet, vom Kläger bedroht worden zu sein, doch seine Rekonstruktion des besagten Abends überzeugt die Richterin nicht. Im nächsten Fall verklagt ein 58-jähriger Mann seine viel jüngere Internet-Bekanntschaft, weil sie ihm 5000 Dollar schuldet. Die Frau behauptet jedoch, das Geld sei ein Geschenk gewesen, weil sie finanzielle Probleme hat.
Familienmutter Rita arbeitet für die Air Force und will einem Armeekameraden helfen, der Eheprobleme hat und in eine finanzielle Schieflage geraten ist. Sie hilft ihm beim Umzug von Oklahoma nach Texas und streckt ihm die nötigen 9000 Dollar für anfallende Rechnungen und Mietkaution vor. Doch als Rita um eine Rückerstattung der Kosten bittet, verweigert der Mann die Bezahlung. Im zweiten Fall verklagt ein Mann seine Ex-Freundin wegen Kreditkartenschulden, beißt bei Richterin Judy aber auf Granit.
Jennifer verklagt ihren Ex-Freund Mike wegen Kreditschulden - und Richterin Judy ist sprachlos über so viel Dreistigkeit: Die Klägerin lebte rund sieben Monate mit ihrer erwachsenen Tochter im Haus des Beklagten und ließ die junge Frau nach ihrem Auszug weiter bei Mike wohnen. Auch Jennifers Sohn wohnte zeitweise beim Beklagten - und keiner der drei leistete je einen Beitrag für Kost und Logis. Außer 1200 Dollar, die die Klägerin für eine Stromabschlagszahlung und weitere Rechnungen auslegte und die sie nun zurückfordert.
Familienmutter Jazmin behauptet, von ihrer Bekannten Ramona gleich dreimal betrogen worden zu sein. Es geht um eine Reise nach Disneyland, die sie bezahlt, aber nie angetreten hat, um eine Leihgabe von 1500 Dollar für eine fällige Mietzahlung, sowie um einen Tesla im Wert von 64.000 Dollar, den ihr die Beklagte für 500 Dollar überlassen wollte. Dazu kommt eine erfundene Zahlung von 25 Millionen Schmerzensgeld, das die Beklagte angeblich erwartet. Richterin Judy rollt nur noch mit den Augen angesichts solcher Naivität.
Cassandra verklagt ihren Großvater Michael wegen Körperverletzung und Hausverbot. Die arbeitslose 23-Jährige wohnte bei ihm, nachdem sie von ihrer Mutter wegen häuslicher Gewalt angezeigt worden war. Doch nach einem Streit, bei dem Michael sie angeblich im Würgegriff festhielt und körperlich misshandelte, warf er sie hinaus. Richterin Judy zweifelt an Cassandras Darstellung des Vorfalles. Im zweiten Fall verklagt ein Mann seine Ex-Freundin, nachdem sie ihn vorsätzlich die Treppe hinunterstieß und er sich den Fuß brach.
Der angehende Anwalt Twesiga verklagt seinen ehemaligen Jura-Tutor Michael. Es geht dabei um die Rückerstattung von Privatstunden sowie um Bußgeld für zwei verpasste Prüfungen. Richterin Judy ist mehr als erstaunt, als der Kläger zugibt, betrunken zu einer Nachhilfestunde erschienen zu sein und sich im Haus des Tutors übergeben zu haben. Im nächsten Fall streiten sich unverheiratete Eltern um das Sorgerecht für ihre beiden Kleinkinder, ausstehende Unterhaltszahlungen und ein zertrümmertes Handy.
Eine Frau beschuldigt zwei Nachmieter, ihr Eigentum beschädigt beziehungsweise gestohlen sowie Rechnungen nicht bezahlt zu haben. Konkret handelt es sich dabei um einen kaputten Kühlschrank, einen 26 Jahre alten Herd und zwei weitere uralte Küchengeräte. Richterin Judy ordnet an, dass die Klägerin ihren Krempel innerhalb von fünf Tagen abholen muss. Die offene Stromrechnung in Höhe von 14 Dollar bekommt sie erstattet. Im zweiten Fall verklagt eine Frau ihren Ex-Mann wegen unberechtigter Kreditkartenbenutzung. Er soll damit Pizza, eine Kamera und eine Italienreise bezahlt haben.
Elite-Tutor David gibt Nachhilfe für die Kinder reicher Eltern und wird von einer Mutter verklagt, weil er ihre Tochter trotz hoher Vorauszahlung nicht unterrichtet hat. Um Studienkredite zu tilgen, lässt der Lehrer seine Kundin in finanzielle Vorleistung gehen und behauptet dann, es hätte ein Missverständnis vorgelegen. Richterin Judy verdonnert David zur Rückzahlung von 3000 Dollar und deckt nebenbei auf, dass er Steuerhinterziehung begeht.
Im folgenden Fall von Rückzahlungsverweigerung eines privaten Darlehens hat Richterin Judy keinerlei Verständnis für den Beklagten: Friseur und DJ Alberto wollte zusammen mit Ex-Freundin Gabrielle ein Immobilienbusiness aufziehen, in das die Klägerin 100.000 Dollar investierte. Das Geschäft verzögerte sich, und Alberto hatte Unterhaltsschulden bei der Mutter seiner Kinder. Um zu helfen, gab ihm Gabrielle einen Privatkredit, den der Beklagte nicht zurückzahlen will. Mit Charme und seinem guten Aussehen möchte er sich nun aus der Affäre ziehen.
Lagerarbeiter Jacob überredet Samantha, die er beim Online-Dating kennengelernt hat, ihm Geld zu geben: Angeblich seien seine Kinder in Pflegefamilien, die Kindsmutter mit einer Überdosis im Krankenhaus und seine eigene Mom zum wiederholten Mal an Krebs erkrankt. Nun will Samantha ihr Geld zurück, denn der Beklagte hatte sich nach Erhalt von 1200 Dollar nie mehr bei ihr gemeldet. Richterin Judy mag weder Lügner noch Schmarotzer und fällt ein schnelles Urteil.
Justin hat ein langes Vorstrafenregister und wird nun auch noch wegen Scheckbetrugs angeklagt: Kläger ist sein Freund Cody, dem er ungedeckte Schecks über 800 Dollar aushändigte. Angeblich hat er die Schecks für Gartenarbeit bei einer Frau bekommen, deren Namen er nicht mehr weiß. Richterin Judy glaubt dem jungen Mann, der schon wegen Drogenbesitz und Körperverletzung polizeibekannt ist, kein Wort. Im nächsten Fall geht es um unbezahlte Tierarztrechnungen und eine illegale Räumung.
Ein Vater macht sich Sorgen um sein Kind, schlägt Alarm und wird daraufhin von der Mutter des Kindes verleumdet. Da der elfjährige Sohn, den seine Ex-Freundin von einem anderen Mann hat, seinen vierjährigen Jungen unsittlich berührt hatte, wollte der beunruhigte Vater die Kinder trennen und professionelle Hilfe holen. Seine Ex-Freundin schenkte seiner begründeten Besorgnis kein Gehör und reichte stattdessen eine Sorgerechtsklage ein. Richterin Judy ist über das Verhalten der Mutter entsetzt.
Victoria verklagt ihre ehemalige Freundin Cece, die sie mit Designer-Kleidung auf Kommission im Wert von 5000 Dollar für deren Boutique belieferte. Doch anstatt die Kleidung im Laden zum Verkauf anzubieten, trug Cece die teuren Sachen selbst oder verlieh sie an Kundinnen, ohne die Klägerin zu bezahlen. Nachdem Victoria von dem Betrug erfährt, kommt es im Laden zum Streit zwischen den beiden Frauen, der in einer handfesten Rauferei endete. Im nächsten Fall verklagt eine Frau ihren Ex-Liebhaber wegen Rückzahlung der Raten für ein Auto.
In Meraux, Louisiana, statten Chris Anderson und Melissa Lewkowicz dem Ehepaar Phipps einen Besuch ab. Sie sind die Eltern des schwarzen Rappers "Mac, The Camouflage Assassin", der wegen Mordes im Gefängnis sitzt. Er soll während eines seiner Konzerte einen 19-Jährigen erschossen haben. Mac behauptet, seine Waffe erst nach dem Schuss gezogen zu haben. Er habe seine Mutter gesucht, die ebenfalls vor Ort war. Doch die weiße Jury folgt der Staatsanwaltschaft. Mac wird zu lebenslanger Haft verurteilt, obwohl alles nur auf der zweifelhaften Aussage eines Zeugen basiert. Seine Familie ist von Macs Unschuld überzeugt und hofft, dass der Fall neu verhandelt wird.
Chris Anderson und Melissa Lewkowicz fahren nach Port Huron in Michigan, um Angela Smith zu treffen. Sie ist eine enge Vertraute von Freddie Freeman, der seit 30 Jahren im Gefängnis sitzt. Freddie soll einen 20-jährigen Studenten aus dem Hinterhalt erschossen haben. Beschuldigt wurde er damals von seiner Ex-Freundin, die die Polizei außerdem warnte, dass der 23-Jährige gewaltbereit sei und in Ninja-Manier Giftpfeile mit sich führe. Neun Tage später wird Freeman verhaftet und wegen Mordes angeklagt. Angela ist sich sicher, dass Freddie zur Tatzeit in seinem Heimatort, 700 Kilometer entfernt war, doch die Jury ist von seiner Schuld überzeugt.
Der 15-jährige David Johnson kann sein Glück kaum fassen: Sein 18-jähriger Bruder möchte, dass David ihn zu einer Silvester-Party in einer ländlichen Ecke von Missouri begleitet. Doch das Fest endet verheerend: Als der nächste Morgen anbricht, ist ein Mann tot, und David steht kurz davor, als Mörder verurteilt zu werden. Seine Mutter und Schwester sind überzeugt, dass David unschuldig ist und dass der naive Teenager nur zur falschen Zeit am falschen Ort war. Chris und Melissa rollen den Fall wieder auf. Bei den neuen Recherchen dreht sich alles um eine zentrale Frage: Wusste David, dass sein Bruder mit mörderischen Absichten zu der Party ging?
Strafverteidigerin Melissa Lewkowicz und Ex-Kriminalpolizist Chris Anderson sind diesmal in Virginia, südlich von Richmond. In dieser Vorstadtidylle soll eine Religionslehrerin ihren Mann getötet haben, doch ihre beste Freundin spricht von einem großen Justizirrtum: Am 11. Juni 2000 greift Sportfan Charles Fleming zu einem Fitnessgetränk, landet dann in der Notaufnahme und stirbt an Methanolvergiftung. Die Polizei ermittelt über ein Jahr ohne Ergebnis, bis die Bombe platzt: Charles Witwe Diane wird verhaftet und wegen Mordes angeklagt. Sie hatte es angeblich auf die hohe Lebensversicherung abgesehen. Können Chris und Melissa den Fall noch einmal aufrollen?
Kacie Woody lebt in einer ländlichen Gemeinde im US-Bundesstaat Arkansas, weit weg von all ihren Freunden. Zu ihrem Haus führte nur ein unbefestigter Weg, den fast niemand benutzt. Damit sich die 12-Jährige nach der Schule nicht so isoliert fühlt, erlaubt ihr Vater, dass sie im Internet chattet. In Teeny-Chatrooms lernt Kacie schließlich zwei Jungs kennen, die bald enge Freunde werden: den 14-jährigen Footballspieler Scott aus Atlanta und den 17-jährigen Surfer Dave aus Kalifornien. Das Mädchen verbringt ganze Abende online mit den Jungs. Doch als Kacie eines Tages aus ihrem Elternhaus verschleppt wird, führt die Spur zu ihren Chat-Freunden.
Amanda Howard aus Clinton, Missouri, will nach der Highschool zur Air Force gehen. Doch die Träume der 17-Jährigen zerplatzen, als sie unerwartet schwanger wird. Da sie ihr egoistischer Freund Eric kaum unterstützt und das Geld knapp ist, bittet Amanda im Internet um Hilfe. Schon bald meldet sich eine ihr bislang unbekannte junge Mutter namens Ashley und macht ein großzügiges Angebot: eine ganze Wagenladung von Babykleidern, aus denen ihre Kinder herausgewachsen sind. Obwohl Amanda nur zwei Tage vor der Entbindung steht, trifft sie sich mit der Frau an einer Tankstelle - und erlebt eine böse Überraschung, die sie und ihr ungeborenes Baby in Lebensgefahr bringt.
Jenn Clark lebt allein mit Tochter Michaela in Portland. Die 34-Jährige hat einen guten Job als Software-Entwicklerin, ein schönes Haus und ein schickes Auto. Nach langer Zeit als Single ist Jenn wieder auf der Suche, meldet sich bei Partnerbörsen im Internet an - und ist schnell ernüchtert. Nach etlichen schlechten Dates hat die junge Frau ihre Hoffnung fast begraben, als sich ein Mann bei ihr meldet, der ihr Herz höher schlagen lässt: Ray ist Fernsehregisseur, 28 Jahre alt, gutaussehend und auf der Suche nach einer ernsthaften Beziehung. Jenn ist Feuer und Flamme, denn noch weiß sie nicht, dass sie sich mit einem Betrüger und Soziopathen einlässt.
Mary Kay Beckman aus Las Vegas hat ihren Lebensgefährten verloren und durchlebt eine schwere Zeit. Die 48-jährige Maklerin muss die gemeinsame Immobilienfirma nun ganz allein am Laufen halten und hat kaum Zeit für private Verabredungen. Deshalb beginnt sie mit Online-Dating, trifft sich mit einigen Männern, doch der Funke will nicht überspringen. - Bis sich ein Mann namens Wade Ridley meldet. Der 53-Jährige ist ein echter Gentleman, sympathisch und wie sie ein passionierter Golfer. Nach den ersten Treffen ist Mary von Wade sehr angetan. Doch als die beiden ein Wochenende zusammen verbringen, fallen die Masken. Der galante Charmeur wird zur tickenden Zeitbombe.
Sean Combs alias Diddy oder Puff Daddy hat mit nichts angefangen und ist quasi vom Tellerwäscher zum Millionär aufgestiegen. Er wuchs ohne Vater in Harlem, New York, auf, lernte früh von seiner Mom, dass er keine Schwäche zeigen durfte und wehrte sich mit Gewalt. Dieses Verhalten zeigte sich schon zu Beginn seiner Karriere. Doch der Musikmogul präsentierte sich so gut im Rampenlicht, dass niemand sein wahres Ich erkannte. Diddys Imperium umfasst eine Modelinie, eine Wodka-Marke und einen TV-Sender. Er präsentierte sich als schwarzes Vorbild, während sich hinter den Kulissen traumatische Gewaltszenen abspielten.
Für Cesar Laurean wird ein Traum wahr, als er im US Marine Corps aufgenommen wird. Der gutaussehende Einwanderer aus Mexiko ist ein echter Playboy, lernt jede Menge Frauen kennen, heiratet schließlich und bekommt eine Tochter. Doch Cesar widmet seiner Familie kaum Zeit: Er ist süchtig nach Pornographie und kann seine Triebhaftigkeit nicht unter Kontrolle bekommen. Als die 19-jährige Rekrutin Maria auf seinem Stützpunkt erscheint, ist Cesar Feuer und Flamme und beginnt eine Affäre mit ihr. Doch Maria findet schließlich heraus, dass ihr Freund verheiratet ist, gerät außer sich und beschließt, Cesars privates und berufliches Leben zu zerstören.
Christian Longo war schon als Kind von Neid und Missgunst getrieben. Er wollte immer das, was andere hatten. Als Jugendlicher wurde er beim Diebstahl ertappt und erstmals aktenkundig. Seine Eltern, streng gläubige Zeugen Jehovas, versuchten, ihn auf den rechten Pfad zurückführen. Doch der Teenager hat ein Auge auf eine acht Jahre ältere Frau geworfen, die er heiratet und mit der er eine Familie gründet. Doch Frau und Kinder gehen ihm bald auf die Nerven. Christian will ein unbeschwertes Luxusleben voll von Statussymbolen. Gattin Mary Jane und ihre drei Sprösslinge sind dabei ein Hindernis. Wenn er seine Träume verwirklichen will, muss er die Familie loswerden.
Chris Paciello wuchs in New York inmitten berüchtigter Mafiafamilien auf, die er bewunderte. Während die Bosse in Luxuswagen herumfuhren, kämpften seine Eltern um das Nötigste. Wie sein Vater, der als Boxer und bezahlter Schläger arbeitete, rastete auch Chris schnell aus und neigte zu Gewalt. In einer Gang macht er sich schließlich einen Namen als Dieb und wechselt bald zu den "Untouchables", einer berüchtigten Bande von Autoknackern. Doch Chris will mehr, als Autos stehlen: Mit anderen Ganoven raubt er eine Bank in Brooklyn aus und erbeutet 300.000 Dollar. Die ganze New Yorker Unterwelt kennt jetzt den Namen Paciello. Aber der fühlt sich nur sich selbst verpflichtet.
Mark Evonitz aus South Carolina wächst unter schwierigen Umständen auf. Als Jugendlicher bricht er in Häuser ein und wird dann von seinem Vater zur Navy geschickt. Aber schon bald dringt eine tiefsitzende Perversion an die Oberfläche: Mark lauert Mädchen auf, um sich vor ihnen zu befriedigen. Nach einer Bewährungsstrafe beginnt er mit der 14-jährigen Freundin seiner Schwester auszugehen und heiratet das Mädchen schließlich. Holly findet es zunächst aufregend, einen älteren Navy-Soldaten zu heiraten, hat aber keine Ahnung von dem Alptraum, der sie erwartet: Was das junge Mädchen in den Flitterwochen erlebt, passt in den Keller eines Sadomaso-Clubs.
Ernest Scherer III. hat keine erkennbaren Ziele. Doch es gelingt ihm, dass andere seinen verschwenderischen Lebensstil unterstützen. So auch sein reicher Vater, der ihm jeden Wunsch erfüllt. Doch Ernie ist nicht nur verwöhnt. Er ist egoistisch und aggressiv. Nach der Uni steigt er ins Hypothekengeschäft ein und heiratet seine Collegeliebe. Bald hat Ernest aber genug vom braven Leben, wird Profi-Pokerspieler und geht ständig fremd. Irgendwann ist die Glückssträhne vorbei. Ernest ist hochverschuldet und bittet seinen Vater, ihm zu helfen, doch der dreht den Geldhahn zu. Als Ernies Leben aus den Fugen gerät, will er seine Eltern ermorden, um ans Erbe zu kommen.
Für Cesar Laurean wird ein Traum wahr, als er im US Marine Corps aufgenommen wird. Der gutaussehende Einwanderer aus Mexiko ist ein echter Playboy, lernt jede Menge Frauen kennen, heiratet schließlich und bekommt eine Tochter. Doch Cesar widmet seiner Familie kaum Zeit: Er ist süchtig nach Pornographie und kann seine Triebhaftigkeit nicht unter Kontrolle bekommen. Als die 19-jährige Rekrutin Maria auf seinem Stützpunkt erscheint, ist Cesar Feuer und Flamme und beginnt eine Affäre mit ihr. Doch Maria findet schließlich heraus, dass ihr Freund verheiratet ist, gerät außer sich und beschließt, Cesars privates und berufliches Leben zu zerstören.
Christian Longo war schon als Kind von Neid und Missgunst getrieben. Er wollte immer das, was andere hatten. Als Jugendlicher wurde er beim Diebstahl ertappt und erstmals aktenkundig. Seine Eltern, streng gläubige Zeugen Jehovas, versuchten, ihn auf den rechten Pfad zurückführen. Doch der Teenager hat ein Auge auf eine acht Jahre ältere Frau geworfen, die er heiratet und mit der er eine Familie gründet. Doch Frau und Kinder gehen ihm bald auf die Nerven. Christian will ein unbeschwertes Luxusleben voll von Statussymbolen. Gattin Mary Jane und ihre drei Sprösslinge sind dabei ein Hindernis. Wenn er seine Träume verwirklichen will, muss er die Familie loswerden.
Chris Paciello wuchs in New York inmitten berüchtigter Mafiafamilien auf, die er bewunderte. Während die Bosse in Luxuswagen herumfuhren, kämpften seine Eltern um das Nötigste. Wie sein Vater, der als Boxer und bezahlter Schläger arbeitete, rastete auch Chris schnell aus und neigte zu Gewalt. In einer Gang macht er sich schließlich einen Namen als Dieb und wechselt bald zu den "Untouchables", einer berüchtigten Bande von Autoknackern. Doch Chris will mehr, als Autos stehlen: Mit anderen Ganoven raubt er eine Bank in Brooklyn aus und erbeutet 300.000 Dollar. Die ganze New Yorker Unterwelt kennt jetzt den Namen Paciello. Aber der fühlt sich nur sich selbst verpflichtet.
Mark Evonitz aus South Carolina wächst unter schwierigen Umständen auf. Als Jugendlicher bricht er in Häuser ein und wird dann von seinem Vater zur Navy geschickt. Aber schon bald dringt eine tiefsitzende Perversion an die Oberfläche: Mark lauert Mädchen auf, um sich vor ihnen zu befriedigen. Nach einer Bewährungsstrafe beginnt er mit der 14-jährigen Freundin seiner Schwester auszugehen und heiratet das Mädchen schließlich. Holly findet es zunächst aufregend, einen älteren Navy-Soldaten zu heiraten, hat aber keine Ahnung von dem Alptraum, der sie erwartet: Was das junge Mädchen in den Flitterwochen erlebt, passt in den Keller eines Sadomaso-Clubs.
Ernest Scherer III. hat keine erkennbaren Ziele. Doch es gelingt ihm, dass andere seinen verschwenderischen Lebensstil unterstützen. So auch sein reicher Vater, der ihm jeden Wunsch erfüllt. Doch Ernie ist nicht nur verwöhnt. Er ist egoistisch und aggressiv. Nach der Uni steigt er ins Hypothekengeschäft ein und heiratet seine Collegeliebe. Bald hat Ernest aber genug vom braven Leben, wird Profi-Pokerspieler und geht ständig fremd. Irgendwann ist die Glückssträhne vorbei. Ernest ist hochverschuldet und bittet seinen Vater, ihm zu helfen, doch der dreht den Geldhahn zu. Als Ernies Leben aus den Fugen gerät, will er seine Eltern ermorden, um ans Erbe zu kommen.
Familienmutter Rita arbeitet für die Air Force und will einem Armeekameraden helfen, der Eheprobleme hat und in eine finanzielle Schieflage geraten ist. Sie hilft ihm beim Umzug von Oklahoma nach Texas und streckt ihm die nötigen 9000 Dollar für anfallende Rechnungen und Mietkaution vor. Doch als Rita um eine Rückerstattung der Kosten bittet, verweigert der Mann die Bezahlung. Im zweiten Fall verklagt ein Mann seine Ex-Freundin wegen Kreditkartenschulden, beißt bei Richterin Judy aber auf Granit.