Bei den Luchsen im "Bronx Zoo" hat es Nachwuchs gegeben. Bald dürfen die drei Jungen zum ersten Mal das Außengehege erkunden. Doch bevor es soweit ist, müssen die widerspenstigen Luchs-Kätzchen einen unliebsamen Impfmarathon über sich ergehen lassen! Unterdessen behandelt Tierarzt Dr. John Sykes das Bein eines drei Monate jungen Bison-Kalbs, und Anlagenentwicklerin Carrie Fuchs begutachtet die Baufortschritte am Reptilienhaus. Aktuell werden dort vier neue Terrarien konstruiert - für Schlangen, Echsen und Frösche. Auch die Äthiopischen Puffottern sollen ein neues Habitat bekommen.
Jim Breheny, der Direktor des "Bronx Zoo", legt großen Wert auf das Wohlbefinden seiner Schützlinge. Aktuell hat er mit seinem Team eine Mammutaufgabe zu bewältigen. Die Asiatischen Elefanten Patty und Happy sollen zusammengeführt werden, damit die Einsamkeit für beide ein Ende hat. Die 50 Jahre alten Dickhäuter haben allerdings ihren eigenen Kopf und sind echte Gewohnheitstiere. Daher ist bei der geplanten Vereinigung der Schwergewichte Fingerspitzengefühl gefragt. Später schlüpfen flauschige Pfauen-Truthuhnküken, und für Biber Isabella steht ein Besuch beim Zahnarzt auf dem Programm.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das Cambridge Inn in Palm Springs, CA, braucht Unterstützung auf vielen Ebenen. Der unerfahrenen Besitzerin geht nach nur wenigen Monaten das Kapital aus. Die Vorstellungen ihrer Geschäftsführer prallen aufeinander. Und schlechte Sicherheitsentscheidungen den Gästen gegenüber bringt das Fass zum Überlaufen. Wird Anthony Melchiorri das junge Hotel retten können?
In einem Strandort auf Cape Cod besucht Anthony Melchiorri ein Motel, das der desinteressierte Eigentümer loswerden möchte - obwohl die Mitarbeiter extrem an der Immobilie hängen. Bei seiner Ankunft findet Anthony einen heruntergekommenen Swimmingpool und eine Klärgrube voller Müll vor. Auch die Zimmer sind muffig, eng und veraltet. Mit der Unterstützung der Motel-Manager versucht der Experte den Eigentümer davon zu überzeugen, die Verkaufspläne über Bord zu werfen und stattdessen in sein Eigentum zu investieren.
Stacey und ihr Team stellen sich der Herausforderung, der Familie Yaku zu helfen, ihr Leben in sieben Tagen in Ordnung zu bringen. Dazu müssen sie eine riesige Entrümpelungsaktion durchführen. Die Familie muss sich von der Hälfte ihrer Besitztümer trennen, damit das Team anschließend ihr Zuhause wunderschön neu organisieren kann. Es wird ein Wettlauf gegen die Zeit, um die Familie dabei zu unterstützen, loszulassen und Ordnung in ihr Zuhause zu bringen. Wird es ihnen gelingen, das Chaos zu beseitigen und ein harmonisches und gut organisiertes Zuhause zu schaffen?
In einem kleinen Londoner Reihenhaus versinkt eine junge Familie im Chaos. Char und Dan haben zwei Kinder und es fehlt ihnen überall an Platz, wodurch jeder Zentimeter vollgestellt ist, um alles unterzukriegen. Staceys Plan ist es, das ganze Stadthaus auszuräumen und 50 Prozent aller Dinge auszusortieren. Da das Zuhause der Familie gemietet ist, können die Profis keine Komplettrenovierung übernehmen. Dafür werden sie kreativ, um den Platz bestmöglich zu nutzen und in unterschiedliche Bereiche aufzuteilen.
Ein aufgemotzter Camaro, Baujahr 2011, mit 6,2-Liter-Chevy-Motor und 703 PS: Der Wagen hat kürzlich auf einer Auto-Show den zweiten Preis gewonnen und ist obendrein mit einer fetten Soundanlage ausgestattet. Bei solchen Angeboten wird Les Gold hellhörig, denn der Pawn-Shop-Eigentümer hat eine Schwäche für getunte US-Klassiker. Doch 80 000 Dollar zahlt auch das größte Pfandhaus in Detroit nicht aus der Portokasse. Der Preis ist deutlich zu hoch angesetzt, deshalb wird im "American Jewelry and Loan" nachverhandelt.
Wenn nur eines der Bilder echt ist, könnte Les Gold zum Auftakt der neuen Staffel in Detroit ein Vermögen verdienen. Denn es handelt sich angeblich um Originale von Van Gogh, Picasso und Chagall. Doch der Deal seines Lebens entwickelt sich für den Pfandleiher zu einem Nervenkrimi, weil die Zertifikation der Kunstwerke mehr Zeit in Anspruch nimmt, als gedacht. Deshalb muss sich der Pawn-Shop-Eigner absichern: Der fällige Betrag von 425 000 Dollar wird daher nicht direkt an die Eigentümerin überwiesen, sondern zunächst auf einem Treuhandkonto deponiert.
Another day, another dollar: In dieser Folge wird Les Gold und seinen Angestellten eine umgebaute Harley-Davidson angeboten. Der Eigentümer möchte das Motorrad nicht verkaufen, sondern verpfänden. Bei einer Kreditsumme von 30 000 Dollar würden die Pfandleiher pro Monat 900 Dollar an Gebühren und Zinsen verdienen. Dieser Betrag ist nicht verhandelbar, sondern per Gesetz geregelt. Sollte der Kunde zudem seinen vertraglichen Pflichten nicht nachkommen, ginge das Bike automatisch in den Besitz des "American Jewelry and Loan" über.
Pawn-Shop-Manager Seth möchte die Geschäfte im "American Jewelry and Loan" mit einem Werbefilm ankurbeln. Doch sein Vater Les ist von der Idee wenig begeistert. Denn vor zehn Jahren hat der Pfandhausbesitzer sehr viel Geld in ein ähnliches Projekt investiert und der Effekt war gleich null. Daher wird der Plan zunächst ad acta gelegt. Doch der Junior gibt nicht auf und fordert seinen Dad zu einem Duell auf der Rennstrecke heraus: Sollte Seth die Wettfahrt für sich entscheiden, wird über den TV-Spot neu verhandelt.
Lesli Hubbard verklagt ihre früheren Freunde Sarah und Kris Petermeier. Sie hatte den beiden eine hohe Summe geliehen. Als Leslis Mann bei einem Unfall verstarb, bekam die trauernde Witwe von der Versicherung 20.000 Dollar. Fast zeitgleich baten sie die Beklagten um Geld, weil sie angeblich ihre Steuern nicht mehr bezahlen konnten. Doch nach Sarahs Aussage wollte Lesli ihnen das Geld unbedingt schenken, weil Kris sich um die Beerdigung gekümmert hatte. Richterin Judy glaubt den beiden kein Wort, da die Klägerin ohne die Versicherungssumme bis auf ihre bescheidene Witwenrente quasi mittellos dastehen würde.
Polsterin Donna Bullard verklagt Ault Hayden wegen einer offenen Rechnung. Der hat Gegenklage eingereicht, weil die Arbeit angeblich mangelhaft ausgeführt wurde. Der Beklagte hatte einen VW Käfer, Baujahr 1966, zum Schnäppchenpreis von 2500 Dollar gekauft, wollte ihn selbst herrichten und für rund 17.000 Dollar weiterverkaufen. Doch dafür musste der Oldtimer neu gepolstert werden. Der mit der Klägerin vereinbarte Preis lag bei 3500 plus Materialkosten. Ault leistete 750 Dollar Anzahlung - und weigert sich nun, den Rest zu bezahlen, weil Donna angeblich die Fenster nicht eingebaut hat.
Fall Nummer 190: Richterin Judy Sheindlin vermittelt in einem Mietstreit. Nachdem es Zoff in einer Seniorinnen-WG gegeben hat, ist eine Person ausgezogen. Jetzt soll die Beklagte ihren Mietanteil für 5 Monate zurückbezahlen, insgesamt 1.875 Dollar. Die Gegenseite gibt an, unter gesundheitlichen Problemen gelitten zu haben. Ausgelöst durch den Stress mit ihren Mietbewohnerinnen hat die Dame sogar fast einen Herzinfarkt erlitten! Aber reicht die Disharmonie in der Wohngemeinschaft als Rechtfertigung aus, um Vertragsbruch zu begehen?
Elena Goldstein betreibt einen Indoor-Spielplatz in Kalifornien. Die Location wird auch für Feiern vermietet. Jetzt klagt die Unternehmerin gegen eine Kundin, die Rechnungen nicht bezahlt haben soll. Der Streitwert des Verfahrens beträgt 385 Dollar. Doch es gibt einen Haken an der Sache: Da die Pizzaparty der Beklagten mitten während der Corona-Pandemie stattgefunden hat, muss zunächst geklärt werden, ob die Veranstaltung überhaupt zulässig war. Schließlich waren private Treffen in geschlossenen Räumen zu dieser Zeit streng reglementiert.
Benji und David Bolton wurden mit Fastfood aufgezogen. Als Davids Gewicht 318 Kilo erreicht, schafft er es nicht mehr, zu arbeiten oder sich selbst zu versorgen und ist ganz von seiner Freundin abhängig. Sein jüngerer Bruder Benji arbeitet hart als Lastwagenfahrer und ernährt damit seine Familie. Doch als er über 215 Kilo auf die Waage bringt, befürchtet er, dass sein Leben die gleiche gefährliche Wendung nimmt, wie das seines Bruders. Wird Benji es schaffen, sein Gewicht in den Griff zu bekommen und David trotzdem zu unterstützen? Oder muss er seinen älteren Bruder im Stich lassen, um sich auf seine eigene Gesundheit zu konzentrieren?
Benji und David Bolton wurden mit Fastfood aufgezogen. Als Davids Gewicht 318 Kilo erreicht, schafft er es nicht mehr, zu arbeiten oder sich selbst zu versorgen und ist ganz von seiner Freundin abhängig. Sein jüngerer Bruder Benji arbeitet hart als Lastwagenfahrer und ernährt damit seine Familie. Doch als er über 215 Kilo auf die Waage bringt, befürchtet er, dass sein Leben die gleiche gefährliche Wendung nimmt, wie das seines Bruders. Wird Benji es schaffen, sein Gewicht in den Griff zu bekommen und David trotzdem zu unterstützen? Oder muss er seinen älteren Bruder im Stich lassen, um sich auf seine eigene Gesundheit zu konzentrieren?
Dr. Jim Aune unterrichtet an einer Universität in Texas, liebt seine Arbeit und seine Familie. Doch als der bodenständige Professor an Prostatakrebs erkrankt, flüchtet er sich in eine virtuelle Parallelwelt: In einem Chatroom für Transsexuelle lernt er die 16-jährige Karen kennen und ist von dem Mädchen fasziniert. Der 54-Jährige vertraut Karen seine intimsten erotischen Wünsche an, ohne über mögliche Konsequenzen nachzudenken. Als sich die beiden schließlich Nacktbilder schicken, ist damit der Tatbestand des Besitzes von Kinderpornografie erfüllt. Aune setzt alles aufs Spiel - bis sich Karens Vater bei ihm meldet und dem Professor das Messer auf die Brust setzt.
Megan Meier hat eine schwierige Zeit hinter sich. In ihrer Klasse wurde die 13-Jährige so heftig gemobbt, dass sie Depressionen bekam und die Schule wechseln musste. Doch jetzt blüht das Mädchen auf: Sie hat nette Mitschüler und außerdem im Internet einen tollen Jungen kennengelernt, in den sie bis über beide Ohren verliebt ist. Josh will Megan aber nie persönlich treffen und hat ständig Ausreden parat. Obwohl ihre Mutter misstrauisch ist, hält Meg an der Online-Beziehung fest, bis sich Josh völlig verändert: Er beschimpft das Mädchen mit übelsten Worten und droht, sie im Internet bloßzustellen. Die völlig verzweifelte 13-Jährige sieht nur noch einen Ausweg.
Auf dem Parkplatz eines verlassenen Fabrikgeländes in Shreveport wird die Leiche einer Frau gefunden. Zunächst kann die dunkelhäutige Tote nicht identifiziert werden. Die Todesursache ist unklar, und es gibt auch keine Zeugen. Als Detective Rod Demery am Tatort eintrifft, sieht er sofort, dass die Frau nicht auf dem Parkplatz getötet, sondern dort nur abgelegt wurde. Er bemerkt Schnitt- und Stichwunden, die wohl für das Verbluten des Opfers verantwortlich waren. Und dann bemerkt Demery noch etwas anderes: Das Opfer kommt ihm seltsam vertraut vor. Doch noch weiß der Detective nicht, woher er die Tote kennt.
An einem Aprilnachmittag dringen zwei Kerle in ein Reifengeschäft in Shreveport ein und überraschen eine Gruppe Männer, die dort Domino spielen. Sie zücken ihre Pistolen und schießen einem der Spieler, dem 77-jährige Charlie Lewis, in den Rücken. Als Rod Demery zum Tatort gerufen wird, ahnt er nicht, dass Charlie um sein Leben kämpft. Zeugen berichten, dass die Täter 500 Dollar gefordert und wüste Drohungen ausgestoßen hatten, doch bei der Dominopartie waren nur 38 Dollar im Spiel. Hatten die Täter falsche Informationen? Als Charlie Lewis im Krankenhaus stirbt, wird aus dem Raub ein Mordfall - und Detective Demery hat nur eine Nacht, um ihn aufzuklären.
Rod Demery begann 2001 bei der Mordkommission und war vor seinem ersten Fall sehr nervös. Er sollte damals Detective Martin assistieren und auf diese Weise Erfahrungen sammeln. Martin betrachtete den Fall als Selbstmord: Zwei Frauen hatten den 45-jährigen Albert Small in seiner Wohnung gefunden. Er lag auf dem Rücken, eine Pistole in der Hand und eine Schusswunde am Kopf. Demery ist schnell klar, dass er von Martin nichts lernen kann, da der Detective nicht mit Leidenschaft bei der Sache ist. Er startet seine eigenen Ermittlungen und ist bald überzeugt, dass sich der beliebte, schwarze Automechaniker nicht selbst das Leben genommen hat.
Der Eigentümer des Barnstable-Hauses in Cape Cod, der dort ein Restaurant führte, bat Hans Holzer 1966 um eine Untersuchung, da es Geistererscheinungen gab. Doch bevor Holzer hinfahren konnte, wurde das Lokal verkauft. Nur Monate später meldete sich der neue Eigentümer mit den gleichen paranormalen Problemen - und Hans Holzer führte eine spirituelle Reinigung durch. Jetzt, Jahrzehnte später, sind die übernatürlichen Erscheinungen wieder da. Holzers Tochter Alexandra und ihre Ghosthunter-Kolleg:innen nehmen das historische Gebäude unter die Lupe, um herauszufinden, was die Ursache des Spuks ist.
Nachdem das Haus des reichen Händlers John Bates als Museum von Boston nach Cohasset, Massachusetts, gebracht wurde, setzten paranormale Phänomene ein: Eine nebelhafte Gestalt, Phantomschritte und seltsame Geräusche, die Museumsleiter Fraser so zusetzten, dass er 1982 floh. Selbst 40 Jahre später will er über die Vorfälle nicht sprechen. So kommen die paranormalen Ermittler:innen um Hans Holzers Tochter zum Einsatz und verbringen eine Nacht im Schiffsmuseum, um dem Spuk auf den Grund zu gehen. Kam es in diesem Haus zu Übergriffen, wurde jemand ermordet und findet keine Ruhe, oder geistert hier etwas anders herum?
Autor Danton Walker erwarb 1942 ein Kolonialhaus in Rockland County und wurde nach dem Einzug von paranormalen Phänomenen bombardiert: Geistererscheinungen, Angriffe von unsichtbaren Wesen, Gegenstände mit Eigenleben. Neben Hans Holzer leitete ein berühmtes Medium die Untersuchung und konnte einer ruhelosen Seele zum Übertritt ins Jenseits verhelfen. Obwohl der Spuk ein Ende fand, war der Ghosthunter-Pionier immer wieder nach Rockland County gefahren. Was hatte ihn zurückgezogen? Tochter Alexandra und ihr Experten-Team untersuchen Holzers geheimen Archive und machen eine erstaunliche Entdeckung.
Bridgeville, ein kleines Nest in Delaware, ist die Heimat der Charbonneaus. Vater John ist 60 und ehemaliger Navy-Soldat, seine viel jüngere Frau Linda Lou, eine echte Südstaatenschönheit, hat einen Sohn mit in die Ehe gebracht, und zusammen haben sie ihre hübsche Tochter Mellisa. John ist ein liebender Ehemann und Vater, die Patchwork-Familie hält zusammen wie Pech und Schwefel - bis John Herzprobleme bekommt und nicht mehr so kann, wie er will. Linda Lou begleitet ihn zu den Arztterminen, aber nach einigen Monaten hat sie es satt, ihre Bedürfnisse zurückzustellen und sucht sich einen Jüngeren.
Die Robertsons wohnen in einer schicken Gegend von Rock Hill, South Carolina, und führen ein privilegiertes Leben. Vater Earl ist ein erfolgreicher Manager und echter Südstaaten-Gentleman, der seine Frau und Kinder über alles liebt. Gattin Terry, frühere Lehrerin, ist eine Frohnatur und arbeitet ehrenamtlich in einer Klinik für psychisch Kranke. Oberste Priorität sind jedoch ihre beiden Söhne, in die Terry völlig vernarrt ist. Man möchte glauben, dass das Paar nicht glücklicher sein könnte - doch in Wahrheit leidet Terry unter einer bipolaren Störung, die die ganze Familie ins Unglück stürzt.
Die nette Kleinstadt Ledyard in Connecticut, direkt an der Atlantikküste, ist die Heimat der Carpenters. Navy-Veteran Dick hat eine florierende Gartenbaufirma, Ehefrau Cynthia ist Krankenschwester. Zusammen haben sie zwei bildhübsche erwachsene Töchter - Anwältin Beth und Kim, die in einem Supermarkt jobbt und ein uneheliches Kind hat. Die Familie hält wie Pech und Schwefel zusammen, bis sich Kim in den falschen Mann verliebt: Anson arbeitet als Stripper und ist der konservativen Familie ein Dorn im Auge. Im Haus der Carpenters nehmen die Spannungen zu - bis sich ein tödliches Drama ereignet.
Wenn das kein Grund zum Feiern ist: Als vor 100 Jahren Carlo's Bakery gegründet wurde, konnte keiner ahnen, dass das Familienunternehmen der Valastros einmal zu den berühmtesten Bäckereien New Jerseys gehören wird. Buddy hat sich daher einiges vorgenommen und will Großes wagen. Vorher begibt er sich allerdings noch auf eine Reise zu seinen italienischen Wurzeln. In weiteren Hauptrollen: wie immer Buddys fantastische Tortenkreationen und sein sympathisches Team.