Ein Paar ist kürzlich zusammengezogen und möchte den nächsten Schritt wagen, indem sie einen Welpen zu sich holen. Vor allem Windhunde haben es den beiden angetan. Außerdem suchen die Tierheim-Mitarbeitenden nach einem neuen liebevollen Zuhause für den fünf Monate alten Knobby, der bisher noch fast nicht rausgekommen ist. Nachdem ihr Springerspaniel vor zwei Jahren verstarb, ist ein Pärchen bereit, sich einen neuen Hund zu holen. Da sie bereits Erfahrung haben, kommen für sie verschiedene Vierbeiner aus dem Tierheim in Frage.
Seit Zachs Jack Russell Terrier gestorben ist, fühlt sich der junge Mann einsam und sucht einen neuen Gefährten. Die Rasse ist ihm egal. Doch er braucht einen Hund, der nicht leicht erschrickt, denn Zach hat das Tourette-Syndrom und eine Menge Ticks: Er springt plötzlich hoch, wirft den Kopf nach hinten, zuckt und macht ruckartige Bewegungen. Mit einem Hund kam Zach besser im Alltag zurecht. Helen vom "Wood-Green"-Tierheim will einen Hund für ihn finden, der besonders entspannt ist, und schlägt den dreijährigen Rocco vor. Ebenfalls ein kleiner Jack Russell, der sehr zutraulich und verspielt ist.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
In seiner Jugend geriet Raynard aus North Carolina auf die schiefe Bahn und musste wegen Drogenhandels ins Gefängnis. Doch dann wurde Sohn Tykel geboren, und Ray beschloss, sein Leben zu ändern: Er fing an zu kochen, startete einen kleinen Catering-Service und kaufte dann zwei Food-Trucks. 2018 eröffnete er das "Dread Life", ein karibisches Soulfood-Lokal, das Ray als sein Lebenswerk sieht. Doch der Laden kostet mehr, als er einbringt. Ray hat inzwischen 80.000 Dollar Schulden, zahlt sich selbst kein Gehalt und musste das Haus seiner Mutter beleihen. Restaurantretter Robert hat hier alle Hände voll zu tun.
Robert reist nach Charlotte, North Carolina, um den Besitzer des "7th Restaurant and Lounge" zu treffen. Don Bryant hat viel durchgemacht: Mit 16 Jahren fing er an zu kochen und hatte seine Karriere klar vor Augen. Doch mit 21 änderte sich alles: Don wurde bei einem Überfall niedergeschossen, lebensgefährlich verletzt und sitzt seitdem gelähmt im Rollstuhl. Doch seinen Traum vom eigenen Restaurant wollte er sich trotzdem erfüllen und eröffnete das "7th" mit Hilfe eines Cousins. Ein Teil von Dons großer Familie hängt finanziell von ihm ab, doch das Lokal wirft nicht genug ab, und die Schulden werden immer mehr.
Paul Bohill und Steve Pinner sollen in London eine groß angelegte Zwangsräumung durchführen. Dort haben junge Leute ein verlassenes Bürogebäude in Beschlag genommen. Dabei handelt es sich nicht um einen Einzelfall, denn in Großbritannien leben rund 40 Prozent der Obdachlosen in besetzten Häusern. Die Stimmung vor Ort ist aufgeheizt: In dem Komplex befinden sich offenbar bis zu 70 Personen und die Nachbarn beschweren sich über Lärm und Krawall. Deshalb haben die Gerichtsvollzieher zur Sicherheit die Polizei zu Hilfe gerufen.
Die britische Premier League ist ein Milliardengeschäft, doch viele unterklassige Vereine machen gerade harte Zeiten durch. Das gilt auch für die Fußballer in Swindon Town. Der Klub ist aktuell in der dritthöchsten englischen Spielklasse aktiv. Aber das Management hat in den letzten Monaten enorme Schulden angehäuft. Deshalb sollen Brian O'Shaughnessy und Graham Aldred in den Geschäftsräumen Wertgegenstände pfänden. Zeigen sich die Verantwortlichen kooperativ oder machen sie den Gerichtsvollziehern das Leben schwer?
Handwerker Wayland Schutz verklagt seine ehemalige Arbeitgeberin Lauren Rich wegen nicht gezahlter Löhne. Laurens Firma hält unbewohnte Gebäude instand, damit nichts verkommt, entmüllt sie und macht sie winterfest. Als der Firmen-Pickup in die Werkstatt musste, musste Lauren Waylands Arbeitseinsätze zwangsläufig unterbrechen. Er behauptet aber, dass seine Chefin ihm Geld schuldet und hat sich zur Entschädigung im Werkzeuglager der Firma bedient. Außerdem: Eine Frau macht den Fehler, ihrer Nichte beim Kauf eines Autos zu helfen und für sie einen Kredit aufzunehmen, der aber nicht zurückgezahlt wird.
Lisa verklagt ihre Nachbarin Vanessa auf Schadensersatz und Schmerzensgeld, weil deren Pitbull sie angegriffen und verletzt hat. Als Lisa beim Abendspaziergang am Haus der Beklagten vorbeikam, sprang ihr Hund über den Zaun und attackierte sie. Die Klägerin versuchte, den Hund mit Pfefferspray abzuwehren. Doch als die Dose leergesprüht war, biss er sie in den Unterschenkel und ging ihr dann an die Kehle. Außerdem: Eine Frau fordert 4000 Dollar Belohnung, weil sie einen entlaufenen Hund zurückgebracht hat. Und eine Braut will ihre Schneiderin nicht bezahlen, weil sie im Hochzeitskleid angeblich dick aussah.
Saisai verklagt ihr Online-Date wegen Verletzung der Privatsphäre, Freiheitsberaubung und Entführung. Die 31-jährige suchte auf einer Online-Plattform nach einer Bekanntschaft und verabredete sich mit Hitoshi zum Sushi-Essen. Er holte sie mit dem Auto ab, doch erst später merkte Saisai, dass sie von ihm gefilmt wurde, und Hitoshi alles als Livestream für zahlende Viewer ins Internet stellte. Die Klägerin wurde von den Zuschauern beschimpft und als fett und hässlich bezeichnet. Die traumatisierte junge Frau wollte sofort aussteigen, doch Hitoshi ließ sie erst aus dem Auto, als sie mit der Polizei drohte.
Yesenia klagt gegen ihren Ex-Freund Joshua. Sie fordert von ihm Kreditraten für ein gemeinsames Auto und die Erstattung von Zulassungsgebühren. Als die beiden ein Paar mit insgesamt fünf Kindern aus verschiedenen Beziehungen waren, kauften sie zusammen einen SUV für 40.000 Dollar, der auf Yesenia zugelassen wurde. Sechs Monate später trennte sich Joshua und nahm den Wagen mit, für den ein Restbetrag von 28.000 Dollar offen ist, aber vom Beklagten nicht bezahlt wurde. Außerdem: Ein Student beschuldigt einen Autofahrer, dass er ein Stoppschild auf dem Campus überfahren hat und dann mit ihm zusammenstieß.
Pfandhaus-Besitzer Les Gold und seine Tochter Ashley halten in Detroit bei einer Haushaltsauflösung Ausschau nach günstigen Schnäppchen für den Weiterverkauf. Doch die Beutejagd gestaltet sich zunächst mühsam, denn offenbar handelt es sich bei den meisten Gegenständen nur um wertlosen Plunder. Doch dann stößt das Duo plötzlich auf eine Brosche aus den Zwanzigerjahren. Das Schmuckstück scheint aus Platin zu sein und ist zudem mit Diamanten besetzt. Grob geschätzt dürfte der Zufallsfund um die 30 000 Dollar wert sein.
An der Wirtschaftsschule in Detroit ist ein Gastredner ausgefallen. Deshalb haben die Verantwortlichen angefragt, ob Les Gold den Job übernehmen kann. Der Pfandleiher hat zwar keinen Professorentitel, dafür aber ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein und über 30 Jahre Berufserfahrung. Aus seiner Sicht sind praktische Tipps tausendmal wichtiger als theoretisches Wissen, das man aus Büchern lernt. Deshalb lässt sich der Pawn-Shop-Eigner nicht lange bitten und erklärt den Studenten, wie man ein Unternehmen führt.
Ein Kunde bietet den Pfandleihern im "American Jewelry and Loan" Baseball-Karten zum Kauf an. Der junge Mann hat die Sammlung von seinem Großvater geerbt und braucht dringend Geld für seine Studiengebühren. Vollständig wäre die 52er-Serie mindestens 20 000 Dollar wert, aber leider fehlen einige Karten. Deshalb wird am Ende nichts aus dem Geschäft. In der Schmuckabteilung zoffen sich derweil die Angestellten. Offenbar muss Pawn-Shop-Managerin Ashley dort dringend ein Machtwort sprechen.
Machen seine Angestellten einen guten Job? Um das herauszufinden, hat Les Gold in Detroit eine neue Idee ausgeheckt. Der Pfandleiher setzt im Laden Testkunden ein, die den Mitarbeitern in Sachen Service und Produktwissen auf den Zahn fühlen. Während die Spione die Verkaufsgespräche im "American Jewelry and Loan" mit versteckter Kamera aufzeichnen, bricht auf dem Parkplatz wegen eines falsch geparkten Lkws das Chaos aus. Der Fahrer wollte im Pawn-Shop angeblich nur kurz Verlobungsringe kaufen.
Von der Clown-Sammlung über das seltene "Star Wars"-Spielzeug bis zum Gokart aus den Fünfzigerjahren: Ein guter Pfandleiher taxiert den Wert solcher Objekte innerhalb weniger Minuten. Zudem gibt es das Internet, wo man im Zweifelsfall auf Auktionsplattformen, bei Versandhändlern und in Online-Shops ebenfalls Preise ermitteln kann. Deshalb macht es wenig Sinn, überhöhte Summen für sein Eigentum zu fordern. Einige Kunden versuchen es trotzdem! So auch in dieser Folge von "Hardcore Pawn".
Die 31-jährige Shantel Oglesby und ihr Bruder Carlton aus Columbus, Ohio, mussten wieder ins Haus ihrer Mutter ziehen, weil sie sich selbst nicht mehr versorgen konnten. Das Gewicht der Geschwister geriet dermaßen außer Kontrolle, dass sie ohne fremde Hilfe fast nichts mehr bewältigen können. Ihr jüngste Bruder kümmert sich nun um alles, denn mit 290 und 357 Kilo kommen Shantel und Carlton kaum noch aus dem Bett. Die letzte Chance der beiden ist Dr. Now in Houston, und sie nehmen den beschwerlichen Weg nach Texas auf sich, ohne überhaupt zu wissen, ob der Experte sie in sein Klink-Programm aufnehmen kann.
Seit zwei Jahren werden Lee und Stacey in ihrem Haus in Manchester von einem Geist heimgesucht. Alles begann, als ihre Tochter eine unheimliche Puppe mit nach Hause brachte. Ab da häuften sich seltsame Vorfälle, bis man die Puppe im Garten verbrannte. Doch die Aktivitäten gingen weiter, so dass die Familie nicht mehr im Haus schlafen konnte und in ein Wohnmobil umzog. Und wenn man die Videos der letzten Vorkommnisse sieht, versteht man auch, warum. Außerdem: In einer verlassenen psychiatrischen Anstalt spukt der Geist eines Patienten, aggressive Schattengestalten und ein seltsames Wesen in Kanada.
Alessandro und seine Familie machen eine Wanderung in Norditalien. Der Zwölfjährige bleibt etwas zurück und sammelt Kiefernzapfen, als plötzlich ein riesiger Braunbär hinter ihm auftaucht. Sein Stiefvater bemerkt, dass der Junge verfolgt wird und versucht vorsichtig, ihm Verhaltensanweisungen zu geben. Alle stehen unter Schock, weil der Bär jeden Moment angreifen und ihn zerfleischen könnte. Außerdem: Ein Mann aus Florida befreit seinen Hund aus dem Maul eines Alligators, nach einem Autounfall begibt sich ein Retter in Lebensgefahr, und Eltern, die übermenschliche Kräfte entwickeln, um ihre Kinder zu schützen.
Joy arbeitet als Intensivpflegerin in einem katholischen Krankenhaus in Tennessee und wird schon während der ersten Schichten mit seltsamen Vorfällen konfrontiert: Wasserhähne gehen wie von Geisterhand an, Jalousien rasen, und eine geheimnisvolle Dame in Weiß kündigt den Tod von Patienten an. Joy spürt eine bedrohliche Präsenz, die sich zu einem Alptraum entwickelt. Parallel berichtet Krankenschwester Deborah von der Pflege eines sterbenskranken ehemaligen Piloten, der von den Geistern getöteter Kinder heimgesucht wird. Sie selbst ist mit Schattenwesen und unerklärlichen Geräuschen konfrontiert.
Shauna hat als Reinigungskraft in einer Pflegeeinrichtung an der Ostküste Kanadas angefangen. Das Gebäude ist alt, kaum renoviert und macht auf Shauna einen gruseligen Eindruck. Ihr Eindruck verstärkt sich, als sie eines Nachts das Zimmer einer Palliativ-Patientin sauber machen soll: Die Frau reißt plötzlich die Augen auf und behauptet, hinter Shauna den Geist eines kleinen Mädchens gesehen zu haben. Später ist sie in einem anderen Gebäudeteil unterwegs und bemerkt plötzlich eine Frau im langen Nachthemd, die sie anstarrt. Doch es kommt noch schlimmer: Die Klinikgeister heften sich an Shaunas Fersen.
Shannon Rogers zieht mit ihrem dreijährigen Sohn in ein Haus, das etwas heruntergekommen, aber günstig in der Miete ist. Kaum hat sie ihre Sachen abgestellt, nimmt Shannon eine seltsame Energie wahr. Der Vermieter erzählt von einer alten Dame, die hier vor Jahren verstorben ist - doch es scheint noch etwas anders umzugehen. Die Dinge beginnen zu eskalieren, als Shannon eines Tages ihren Sohn mit einem geisterhaften Mädchen sprechen hört, dass aussieht, als wäre sie ertrunken. Wenig später taucht die schemenhafte Gestalt eines Mannes auf. Ab dem Moment machen die Geister des Hauses regelrecht Jagd auf sie.
Als Claudia Alvarado ein Kind ist, zieht ihre Familie von Mexiko in die USA, um den amerikanischen Traum zu leben. Für Claudia wird er zum Albtraum. Das kleine Mädchen spürt abgrundtief dunkle Energien im Haus und will nicht alleine schlafen, weil sie Schattengestalten sieht. Als Claudia für ihr Studium wegzieht, glaubt sie, dem Dämon entkommen zu sein. Doch der Alptraum holt die junge Frau wieder ein: Nach dem Tod ihrer Großmutter bricht die Hölle los, und Claudia spürt, wie das Böse von ihr Besitz ergreift. Steckt ein altes Familiengeheimnis, über das niemand zu sprechen wagt, hinter dem Grauen?
In Louisiana sollen noch heute schaurige Voodoo-Rituale praktizieren werden, durch die böse Geister auf den Plan kommen. Doch gibt es den Voodoo-Fluch tatsächlich? Nach seinem Besuch in einem Voodoo-Shop in New Orleans, wo er sich die Karten legen ließ, geriet das Leben eines Mannes völlig aus den Fugen: Er wurde geschieden, musste ums Sorgerecht kämpfen, bekam rechtliche Probleme und wurde von Geistern heimgesucht. Inzwischen ist er überzeugt, von der Shop-Besitzerin verflucht worden zu sein. Außerdem: In einem Farmhaus spukt es heftig, und auf einem Geburtstag verbreitet eine Horrorgestalt großen Schrecken.
Alessandro und seine Familie machen eine Wanderung in Norditalien. Der Zwölfjährige bleibt etwas zurück und sammelt Kiefernzapfen, als plötzlich ein riesiger Braunbär hinter ihm auftaucht. Sein Stiefvater bemerkt, dass der Junge verfolgt wird und versucht vorsichtig, ihm Verhaltensanweisungen zu geben. Alle stehen unter Schock, weil der Bär jeden Moment angreifen und ihn zerfleischen könnte. Außerdem: Ein Mann aus Florida befreit seinen Hund aus dem Maul eines Alligators, nach einem Autounfall begibt sich ein Retter in Lebensgefahr, und Eltern, die übermenschliche Kräfte entwickeln, um ihre Kinder zu schützen.
Joy arbeitet als Intensivpflegerin in einem katholischen Krankenhaus in Tennessee und wird schon während der ersten Schichten mit seltsamen Vorfällen konfrontiert: Wasserhähne gehen wie von Geisterhand an, Jalousien rasen, und eine geheimnisvolle Dame in Weiß kündigt den Tod von Patienten an. Joy spürt eine bedrohliche Präsenz, die sich zu einem Alptraum entwickelt. Parallel berichtet Krankenschwester Deborah von der Pflege eines sterbenskranken ehemaligen Piloten, der von den Geistern getöteter Kinder heimgesucht wird. Sie selbst ist mit Schattenwesen und unerklärlichen Geräuschen konfrontiert.
Shannon Rogers zieht mit ihrem dreijährigen Sohn in ein Haus, das etwas heruntergekommen, aber günstig in der Miete ist. Kaum hat sie ihre Sachen abgestellt, nimmt Shannon eine seltsame Energie wahr. Der Vermieter erzählt von einer alten Dame, die hier vor Jahren verstorben ist - doch es scheint noch etwas anders umzugehen. Die Dinge beginnen zu eskalieren, als Shannon eines Tages ihren Sohn mit einem geisterhaften Mädchen sprechen hört, dass aussieht, als wäre sie ertrunken. Wenig später taucht die schemenhafte Gestalt eines Mannes auf. Ab dem Moment machen die Geister des Hauses regelrecht Jagd auf sie.
Als Claudia Alvarado ein Kind ist, zieht ihre Familie von Mexiko in die USA, um den amerikanischen Traum zu leben. Für Claudia wird er zum Albtraum. Das kleine Mädchen spürt abgrundtief dunkle Energien im Haus und will nicht alleine schlafen, weil sie Schattengestalten sieht. Als Claudia für ihr Studium wegzieht, glaubt sie, dem Dämon entkommen zu sein. Doch der Alptraum holt die junge Frau wieder ein: Nach dem Tod ihrer Großmutter bricht die Hölle los, und Claudia spürt, wie das Böse von ihr Besitz ergreift. Steckt ein altes Familiengeheimnis, über das niemand zu sprechen wagt, hinter dem Grauen?
In dieser Episode von "Cake Boss" wird Buddy Valastro zu echten Höhenflügen getrieben: Einige Skydiver haben eine Torte bestellt, die sie zu ihrem nächsten Fallschirmsprung mitnehmen und im freien Fall aufessen wollen! Buddy muss nun einen Kuchen backen, der robust genug ist, um 200 km/h Luftgeschwindigkeit Stand zu halten, und trotzdem lecker schmeckt - denn die Sportler legen großen Wert auf Qualität. Der Profikonditor nimmt die Herausforderung an. Als er vom Fallschirmzentrum jedoch zu einem Tandem-Sprung eingeladen wird, um die Haltbarkeit seines Meisterwerks aus nächster Nähe zu prüfen, lehnt Buddy entsetzt ab.