Schweine, Pferde, Hühner, Ziegen: Ashely DiFelice hat ein besonders großes Herz für Tiere. Auf ihrem Hof im ländlichen Pennsylvania gibt die Familienmutter vernachlässigten, verletzten oder altersschwachen Haustieren die Chance auf ein würdevolles Leben. Auch Ashelys 3-jähriger Sohn Deacon wird schon früh an den Beruf des Tierschützers herangeführt. Denn wenn es darum geht, bedürftigen Farmbewohnern einen passenden Namen zu geben, lässt Deacon seiner Fantasie freien Lauf. So ist auch das gehbehinderte Zwergpony "Cute Cumber" zu seinem Namen gekommen.
Donna Stepan betreibt die größte Wombat-Rettungsstation der Welt. Auch Ehemann Phil und die beiden Töchter packen beim Schutzprojekt im australischen Bundesstaat New South Wales tatkräftig mit an. So ist es der Familie in jahrelanger Arbeit - und mit der Unterstützung freiwilliger Helfer - gelungen, insgesamt über 1.300 Beutelsäuger aufzupäppeln sowie anschließend wieder in die Wildnis zu entlassen! Aktuell ist Jungtier Nomad das Sorgenkind im "Sleepy Burrow Wombat Sanctuary". Das verwaiste Baby wurde völlig dehydriert aufgefunden und jetzt setzten die Tierpfleger alles daran, das Leben der Kleinen zu retten...
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Mark hat mit der Eröffnung des "Steak'n'Stuff" in Cottonwood, Arizona, seinen Traum erfüllt, und anfangs lief der Laden gut. Doch dann wurde bei Mark Krebs diagnostiziert, und er musste Sohn Blake um Hilfe bitten. Inzwischen hat er 275.000 Dollar Schulden und kann kaum die Löhne bezahlen. Dazu kommt, dass Mark trotz schwerer Krankheit ununterbrochen arbeitet und über seine Belastungsgrenze geht. Als Experte Robert das Lokal inspiziert, ist er von der geschmacklosen Einrichtung entsetzt. Außerdem sind Lohnkosten und Wareneinsatz viel zu hoch. Kein Wunder, dass das Steakhaus kurz vor dem Bankrott steht.
Starkoch Robert Irvine trifft heute die Inhaber von "Vinny's Little Italy" in Boulder City, Nevada. Das italienische Restaurant liegt in einer wohlhabenden Nachbarschaft, läuft aber trotzdem nicht. Vinny hat für das Lokal alles geopfert und arbeitet zusammen mit Ehefrau Tina und seinen fünf Kindern. Doch seit dem Tod seiner Mutter hat er die Motivation verloren und verkriecht sich in der Küche. Nach erster Analyse sieht Robert, dass Vinny in alten Gewohnheiten feststeckt und sich weigert, auf andere zu hören. Er muss ihn überzeugen, sich der Gegenwart zu stellen, sonst gehört das Lokal bald der Vergangenheit an.
Mietschulden in Höhe von umgerechnet 13 000 Euro bringen eine Dame im Osten der britischen Hauptstadt London in arge Bedrängnis. Denn Paul Bohill und sein Kollege Phil Short sind nicht gekommen, um das Geld einzutreiben. Die Beamten sollen stattdessen im Auftrag des Immobilieneigentümers eine Zwangsräumung durchführen. Der Lady bleibt eine Stunde Zeit, um ihre wichtigsten Sachen zusammenzupacken, wie zum Beispiel ihren Personalausweis, Kleidung und Medikamente. Denn anschließend werden vor Ort die Schlösser ausgetauscht.
Die Immobilienpreise in Großbritannien steigen. Das bringt viele Menschen in eine akute Notlage. Denn wenn die Hausbesitzer ihr Eigentum verkaufen, landen die Mieter im schlimmsten Fall auf der Straße. Dieses Schicksal droht in dieser Folge auch einer Mutter mit zwei Kindern. Die Frau wurde vor über einem Jahr dazu aufgefordert, ihr Heim im Norden Londons zu verlassen. Doch bis dato ist sie der gerichtlichen Anordnung nicht nachgekommen. Deshalb sollen die Beamten des High Court vor Ort eine Zwangsräumung durchführen.
Scott Spackey verklagt Kaytlyn Kirksey wegen Vertragsbruch und nicht erbrachter Dienstleistungen. Die beiden lernen sich auf einer Dating-Plattform kennen, gehen dann aber keine romantische, sondern eine geschäftliche Beziehung ein. Da Kaytlyn ihre Miete gerade nicht zahlen kann, springt Scott ein, gibt ihr 1000 Dollar, wofür die junge Frau einen Marketingplan für Scotts Unternehmen erstellen soll. Doch Scott ist mit ihrer Arbeit nicht zufrieden. Jetzt fordert er nicht nur die Miete zurück, sondern auch das Geld, das er für die Erstellung eines neuen Marketingplans ausgeben musste.
Reyna Carr und ihre Tochter Imani verklagen ihre Nachbarin Dana Williams auf Schadensersatz und Schmerzensgeld. Sie soll bei einem Streit Imanis Baby verletzt haben. Zwischen den Frauen gab es eine heftige Auseinandersetzung, bei der Dana Pfefferspray benutzte, von dem auch der kleine Sohn der Klägerin eine Ladung abbekam, während ihn seine Großmutter auf dem Arm hielt. Die Angeklagte gibt eine merkwürdige Version dieses Vorfalls ab, die Richterin Judy für äußerst unglaubwürdig hält. Außerdem: Da er einen Einbruch vermutet, gibt ein Mann einen gefährlichen Warnschuss ab und sitzt dafür 75 Tage im Gefängnis.
Als Tomaije beim Zahnarzt geröntgt wird, muss sie ihre Ohrringe abnehmen und gibt sie Freundin Cambri zur Aufbewahrung. Die packt die Creolen aus Gold in ihre Tasche und vergisst sie. Als Tomaije ihren Schmuck am nächsten Tag zurückhaben will, sind die Ohrringe nicht mehr auffindbar. Cambri erinnert sich, dass ihre offene Tasche umgefallen ist, als sie nach dem Zahnarzt bei ihrer Freundin ein Nickerchen machte - und weigert sich, die 800 Dollar zu zahlen, die die Kreolen angeblich wert sind. Doch im folgenden Gerichtsstreit geht es nicht nur um Geld, sondern auch um Körperverletzung und Belästigung.
Jerry Switzer verklagt seine Ex-Frau Brenda Yaw wegen eines gebrochenen Mietvertrags. Die beiden waren 16 Jahre lang verheiratet, ließen sich dann scheiden und heirateten erneut. Doch bevor Brenda wieder bei Jerry einzog, soll er gewalttätig geworden sein, bei ihr eingebrochen und ihr Eigentum demoliert sowie alle Männerkontakte aus ihrem Telefon gelöscht haben. Jerry wiederum behauptet, dass er sich nur vergewissern wollte, ob seine Ex Drogen nimmt. Denn in dem Fall hätte er sie nicht einziehen lassen. Im nächsten Fall verklagt ein 20-Jähriger seinen Stiefvater, dem er einen Gebrauchtwagen abgekauft hat.
Zwei Nähmaschinen, ein Computerbildschirm und diverse Ringe: Eine Kundin bietet Les Brown in dieser Episode sämtliche Wertgegenstände an, die sie besitzt, um die Beerdigung ihres Vaters bezahlen zu können. Der Pfandhausbesitzer ist sichtlich berührt. Trotzdem kann er der Dame nicht die gewünschten 1700 Dollar ausbezahlen, denn die Objekte sind nicht einmal die Hälfte wert.
So mancher Kunde kommt mit völlig überzogenen Erwartungen ins größte Pfandhaus von Detroit. Zudem befinden sich viele Menschen, die dort ihr Hab und Gut zu Geld machen wollen, in einer finanziellen Notlage. Wenn das Personal nicht die erhoffte Summe ausbezahlt, kochen die Emotionen hoch. In dieser Folge gerät ein junger Mann im Pawn Shop so sehr außer Kontrolle, dass ihn das Sicherheitspersonal vor die Tür setzen muss.
Ein Auto-Freak möchte im "American Jewelry and Loan" sein Custom Car zu Geld machen. Der Aston, Baujahr 1938, ist über 250 km/h schnell. Doch die Sache hat einen Haken. Der Wagen ist nicht für den Straßenverkehr zugelassen und darf nur auf der Rennstrecke fahren. Das mindert seinen Wert. Zahlt Pfandhausbesitzer Les Gold trotzdem 25 000 Dollar für den coolen Flitzer?
5000 Dollar für ein Samuraischwert aus dem Zweiten Weltkrieg? Bevor sie ihrem Kunden die gewünschte Summe ausbezahlen, prüfen Les Gold und seine Mitarbeiter die Waffe auf ihre Echtheit. Und wie sich herausstellt, versucht der Mann, die Pfandhaus-Profis zu täuschen. Denn Katanas werden aus Stahl gefertigt, und das ist bei besagtem Objekt nicht der Fall. Wer die Experten im "American Jewelry and Loan" hinters Licht führen will, muss definitiv früh aufstehen.
Der Kunde ist König! Doch das Benehmen so mancher Besucher im "American Jewelry and Loan" lässt arg zu wünschen übrig. Und wenn die Situation außer Kontrolle gerät, muss die Security einschreiten, so wie in dieser Folge der Doku-Serie. Ein ältere Dame echauffiert sich im Laden so sehr, dass das Sicherheitspersonal sie hinausbegleiten muss. Anschließend sorgt Les Golds Tochter Ashley im Pfandhaus für Unruhe.
Ashley Taylor aus Temple, Texas, ist so fettleibig, dass sie ihren Alltag kaum mehr bewältigen kann. Mit ihren 220 Kilo hat die 24-Jährige so starke Schmerzen in den Beinen und im Rücken, dass sie es fast nicht schafft, zu duschen und sich sauber zu halten. Doch Ashley kann nicht aufhören, Kalorien in sich hineinzustopfen. Essen ist wie eine Droge für sie, das höchste aller Gefühle. Und sobald die junge Frau damit aufhört, fällt sie in ein schwarzes Loch. Die Völlerei begann in ihrer Kindheit und wurde extrem schlimm, nachdem ein Nachbar sie vergewaltigt hatte. Wird Ashley eine OP zur Gewichtsreduktion helfen können?
Das "Jefferson" in Texas hat eine bewegte Geschichte hinter sich, war früher unter anderem ein Bordell und eine illegale Bar. Seit das Haus zum Hotel ausgebaut wurde, spukt es hier heftig. Etliche Gäste und auch Besitzer Jeromy haben viele seltsame Aktivitäten miterlebt. Abends sieht man geisterhafte Gestalten durch die Flure rennen, hört bizarre Stimmen und andere unheimliche Geräusche. Die Besucher des Hotels begeistern sich für Schauergeschichten, doch oft gruseln sie sich mehr, als ihnen lieb ist. Außerdem in dieser Folge: Ein Hund, der Geister aufstöbert, und ein Mann, der telepathisch UFOs herbeirufen kann.
In der japanischen Stadt Niigata steht eine verlassene Klinik, in der es zu Behandlungsfehlern kam, die manchen Patienten das Leben kosteten. Eine Krankenschwester nahm sich nach solch einem Vorfall aus Verzweiflung das Leben. Ihr ruheloser Geist soll noch heute in dem verlassenen Gebäude spukt, ebenso wie die ruhelosen Seelen verstorbener Patienten. Ghosthunter Yoshikuni untersucht das alte Krankenhaus auf paranormale Aktivitäten und spürt sehr schnell seltsame Schwingungen. Sekunden später gelingen ihm unheimliche Aufnahmen. Außerdem: Ein Geist plagt eine Familie und ein Wanderer beobachtet einen Bigfoot.
Pflegehelferin Heather erlebt im Krankenhaus von Tennessee und später im Haus einer älteren Dame unheimliche Phänomene: Vorhänge, die sich unnatürlich bewegen, Wasserhähne, die von Geisterhand angedreht werden und unheimliche Schatten, die in Zimmerecken herumhuschen. Doch besonders erschreckend ist die Begegnung mit einem Wesen, das Todesfälle ankündigt. In Nebraska stößt Keith in einer Psychiatrie auf ähnliche Rätsel - vom Weinen in leeren Zimmern über Rauch, der Worte bildet, bis zu Geistererscheinungen von Verstorbenen. Beide müssen lernen, mit dem Übernatürlichen in ihrem Job umzugehen.
Pflegekraft Oralia hat ihren ersten Arbeitstag in einer Einrichtung für Betreutes Wohnen. Während der Nachtschicht sieht sie eine durchscheinende Gestalt direkt hinter ihrer Kollegin Jamila stehen. Doch diese unheimliche Beobachtung soll nicht das einzige seltsame Erlebnis bleiben, denn wenig später schrillt der Tür-Alarm. Er wird normalerweise durch einen Sensor ausgelöst, aber kein Mensch ist dort zu sehen. Oralia läuft es kalt den Rücken hinunter. Als sie mit Jamila das Stockwerk inspiziert, hat sie das Gefühl, von toten Augen beobachtet und verfolgt zu werden. Doch die Nacht ist noch lange nicht vorbei.
Als Shiann eine Freundin in deren Elternhaus besucht, wird ein Geist aufgeschreckt und will zu dem jungen Mädchen Kontakt aufnehmen. Sie lässt es zu - ohne zu ahnen, dass sich das Wesen ab diesem Moment an ihre Fersen heftet. Der Geist folgt Shiann nachhause und wird zu ihrem dunklen Schatten, denn ohne es zu ahnen, hat sie das Böse heraufbeschworen: Sie hat einem Dämon ihre Freundschaft angeboten. Um ihn endlich loszuwerden, beginnt Shiann, den Geist zu ignorieren und scheint Erfolg zu haben - bis ein Mann in ihr Leben tritt. Ab da wird alles noch schlimmer, denn der Dämon will Shiann nicht teilen.
Doug Walter will im Leben nur Spaß und lässt keine Party aus, bis er eines Nachts dafür bezahlt: Der junge Mann hat einen schweren Unfall in einem Club und erliegt seinen Kopfverletzungen. Aber wie durch ein Wunder kehrt er von den Toten zurück. Nach diesem Trauma ändert er sein Leben und zieht zum Großvater aufs Land - doch nichts wendet sich zum Guten, im Gegenteil: Doug wird von einer bösen Macht heimgesucht, die ihn immer heftiger bedroht. Am Rande eines Nervenzusammenbruchs sucht er schließlich ein Medium auf, das eine Nachtsichtkamera in seinem Schlafzimmer installiert: Die Aufnahmen sind schockierend.
Seit zwei Jahren werden Lee und Stacey in ihrem Haus in Manchester von einem Geist heimgesucht. Alles begann, als ihre Tochter eine unheimliche Puppe mit nach Hause brachte. Ab da häuften sich seltsame Vorfälle, bis man die Puppe im Garten verbrannte. Doch die Aktivitäten gingen weiter, so dass die Familie nicht mehr im Haus schlafen konnte und in ein Wohnmobil umzog. Und wenn man die Videos der letzten Vorkommnisse sieht, versteht man auch, warum. Außerdem: In einer verlassenen psychiatrischen Anstalt spukt der Geist eines Patienten, aggressive Schattengestalten und ein seltsames Wesen in Kanada.
Das "Jefferson" in Texas hat eine bewegte Geschichte hinter sich, war früher unter anderem ein Bordell und eine illegale Bar. Seit das Haus zum Hotel ausgebaut wurde, spukt es hier heftig. Etliche Gäste und auch Besitzer Jeromy haben viele seltsame Aktivitäten miterlebt. Abends sieht man geisterhafte Gestalten durch die Flure rennen, hört bizarre Stimmen und andere unheimliche Geräusche. Die Besucher des Hotels begeistern sich für Schauergeschichten, doch oft gruseln sie sich mehr, als ihnen lieb ist. Außerdem in dieser Folge: Ein Hund, der Geister aufstöbert, und ein Mann, der telepathisch UFOs herbeirufen kann.
Pflegehelferin Heather erlebt im Krankenhaus von Tennessee und später im Haus einer älteren Dame unheimliche Phänomene: Vorhänge, die sich unnatürlich bewegen, Wasserhähne, die von Geisterhand angedreht werden und unheimliche Schatten, die in Zimmerecken herumhuschen. Doch besonders erschreckend ist die Begegnung mit einem Wesen, das Todesfälle ankündigt. In Nebraska stößt Keith in einer Psychiatrie auf ähnliche Rätsel - vom Weinen in leeren Zimmern über Rauch, der Worte bildet, bis zu Geistererscheinungen von Verstorbenen. Beide müssen lernen, mit dem Übernatürlichen in ihrem Job umzugehen.
Als Shiann eine Freundin in deren Elternhaus besucht, wird ein Geist aufgeschreckt und will zu dem jungen Mädchen Kontakt aufnehmen. Sie lässt es zu - ohne zu ahnen, dass sich das Wesen ab diesem Moment an ihre Fersen heftet. Der Geist folgt Shiann nachhause und wird zu ihrem dunklen Schatten, denn ohne es zu ahnen, hat sie das Böse heraufbeschworen: Sie hat einem Dämon ihre Freundschaft angeboten. Um ihn endlich loszuwerden, beginnt Shiann, den Geist zu ignorieren und scheint Erfolg zu haben - bis ein Mann in ihr Leben tritt. Ab da wird alles noch schlimmer, denn der Dämon will Shiann nicht teilen.
Doug Walter will im Leben nur Spaß und lässt keine Party aus, bis er eines Nachts dafür bezahlt: Der junge Mann hat einen schweren Unfall in einem Club und erliegt seinen Kopfverletzungen. Aber wie durch ein Wunder kehrt er von den Toten zurück. Nach diesem Trauma ändert er sein Leben und zieht zum Großvater aufs Land - doch nichts wendet sich zum Guten, im Gegenteil: Doug wird von einer bösen Macht heimgesucht, die ihn immer heftiger bedroht. Am Rande eines Nervenzusammenbruchs sucht er schließlich ein Medium auf, das eine Nachtsichtkamera in seinem Schlafzimmer installiert: Die Aufnahmen sind schockierend.
In dieser Episode hat Buddy Valastro ein echtes Schwergewicht im Auftragsbuch: Für den "Steel Pier Amusement Park" in Atlantic City soll der "Cake Boss" eine voll funktionsfähige Karussell-Torte backen, die rund 2000 Pfund auf die Waage bringt! Fraglich ist nur, ob es der gigantische Kuchen mit seinen zierlichen Schokoladenpferdchen und den störanfälligen Motoren heil und in einem Stück nach Atlantik City schafft. Außerdem bekommt die Ladenfront von "Carlo's Bakery" endlich ihre überfällige Auffrischung verpasst, und auch die Backstube hat eine Modernisierung nötig.