Die Ermittlerinnen Marisa McHugh und Stacie DaBolt wurden von der Polizei gebeten, bei Hundebesitzerin Dana King nach dem Rechten zu sehen. Die Dame ist kein unbeschriebenes Blatt und war bei früheren Besuchen nicht sehr kooperativ. Vor Ort decken sie furchtbare Zustände auf und setzen alles daran, die Tiere schnellstmöglich aus den katastrophalen Umständen zu befreien. Später müssen sich Marisa und Andy um die vernachlässigte Pythonschlange eines inhaftierten Drogensüchtigen kümmern. Und Kollegin AJ Meadows kann zwei halbverhungerte Hunde aus ihrer Not befreien.
In dieser Folge muss Marlynn Barkley von der Tiernothilfe zwei Hunden helfen, die angebunden in der prallen Sonne sitzen. Doch nicht nur das, bei Mischling PJ hat sich das Halsband so tief ins Fleisch gegraben, dass es lebensgefährlich werden könnte. Marlynn rettet die beiden, leitet den Fall dennoch weiter, damit die Besitzerin zur Rechenschaft gezogen wird. AJ Meadows macht sich derweil auf den Weg zu einer Wohnwagensiedlung. Dort ist eine Bewohnerin schon häufiger wegen Vernachlässigung von Tieren aufgefallen. Meadows findet bei ihr 15 Hunde und 30 Katzen, darunter zahlreiche kranke Tiere. Der Fall ist klar: Animal Hoarding. Doch wird die Frau Einsicht zeigen und ihre Tiere der "Arizona Human Society" überlassen?
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Robert Irvine ist auf dem Weg nach Keenesburg, Colorado, um im "Deno's I-76" nach dem Rechten zu sehen. Das Raststätten-Lokal serviert amerikanische wie mexikanische Küche, außerdem kann man von morgens bis abends frühstücken. Besitzerin Darlene hatte hier früher als Betriebsleiterin gearbeitet und übernahm den Laden 2019, um die Jobs der elf Angestellten zu retten. Doch ihr Einsatz wurde nicht belohnt: Als weniger Gäste kamen, kündigten fast alle Mitarbeiter, so dass Darlene nur noch eine Bedienung blieb. Seitdem muss sie ständig Freunde um Mithilfe bitten und arbeitet sich im "Deno's" fast zu Tode.
Paula hat das "Rest Haven" in Mississippi 2017 von ihren Eltern übernommen, die aus dem Libanon einwanderten. Ihr Vater war ein harter Restaurantchef, der alles kontrollierte und keine Entscheidung aus der Hand gab. Wenn Paula Änderungsvorschläge im Betrieb hatte, wurden sie von ihm sofort niedergebügelt. Doch jetzt verhält sich Paula selbst wie ein Diktator im "Rest Haven", schnauzt ihren Sohn Matthew an und hört nicht auf seine Ideen. Dabei hätte der altmodische, ungepflegte Laden eine Rundumerneuerung mehr als nötig. Restaurantretter Robert muss Schwerstarbeit leisten, um Paula zum Umdenken zu bewegen.
In Großbritannien verschlechtern sich die Beziehungen zwischen Mieter:innen und Vermieter:innen zunehmend: Jedes Jahr ziehen Tausende Immobilieneigentümer vor Gericht, um ihre Besitzansprüche einzuklagen. Aber bis es zu einer Zwangsräumung kommt, kann viel Zeit vergehen und einiges schieflaufen. So auch bei Kate, die ihre 3-Zimmer-Wohnung vermietet und inzwischen knapp 4000 Pfund Mietrückstände hat. Anwalt Shamplina stellt Mieterin Magdalena deshalb eine offizielle Abmahnung zu - doch die bestreitet alles und bezeichnet Kate als Lügnerin. Wenn Magdalena nicht freiwillig zahlt, muss die Eigentümerin vor Gericht.
Claud Roberts arbeitet in einem Krankenhaus und vermietet seit neun Jahren seine Londoner Wohnung, um etwas dazu zu verdienen. Seine Mieterin zog mit ihrem Freund ein, und die ersten drei Jahre lief alles gut. Dann zog der Freund aus, worauf die Frau die Zahlungen stoppte. Inzwischen schuldet sie ihm 27.300 Pfund. Claude war zu nett, um die Mieterin konsequent abzumahnen, ist nun aber selbst mit seinen Kreditraten in Verzug. Der gutmütige Vermieter musste teilweise zwei Jobs annehmen, um über die Runden zu kommen. Doch nun hilft ihm Räumungsexperte Paul Shamplina, die Albtraummieterin loszuwerden.
Fall Nummer 208: Renae Baca klagt gegen ihren ehemaligen Vermieter Kenneth Crawford. Der Tanzlehrer soll WG-Zimmer zu Höchstpreisen vermietet haben. 5 Doppelstockbetten im Raum und 600 Dollar Miete? Ein klarer Fall von Wucher! Jetzt fordert die Klägerin die Rückzahlung von Miete und Kaution sowie Schmerzensgeld. Im zweiten Fall des Tages muss sich ein Autofahrer vor Gericht verantworten. Dem Mann wird vorgeworfen, ein anderes Fahrzeug seitlich gerammt zu haben. Allerdings wirft der angebliche Unfallhergang Fragen auf.
Heute bei "Judge Judy": Der 20-jährige Spencer Farman verklagt seinen ehemaligen Arbeitskollegen Christopher Cvitanov. Es geht um einen Privatkredit in Höhe von 1.500 Dollar. Der Beklagte gibt zu Protokoll, dass er sich das Geld für die Operation seiner Hündin geliehen hat. Ohne das Darlehen hätte die Bulldogge eingeschläfert werden müssen. Aber der ehrenwerte Grund für die Leihgabe macht eine Rückzahlung nicht obsolet! Auch in dieser Folge: Eine Frau fordert drei wertvolle Goldmünzen zurück und zwei Handwerker-Brüder wollen eine Briefmarkensammlung nicht als Arbeitsentgelt akzeptieren.
Bei diesem Autoverkauf ist alles schief gelaufen. John Rea hat seinem Freund Tory West einen Gebrauchtwagen aus den 90er-Jahren für 800 Dollar verkauft - dummerweise ohne Vertrag. Denn Geld hat der Kläger bis heute nicht gesehen. Stattdessen sind satte Abschlepp- und Verwahrkosten dazugekommen! Auch bei der zweiten Verhandlung des Tages beginnt Richterin Judy Sheindlin am Verstand mancher Menschen zu zweifeln. Eine Pferdekäuferin hat die teuer bezahlten Tiere nie erhalten. Die Ausrede der Beklagten ist an Dreistigkeit kaum zu toppen: Die Kundin hätte sich die Pferde jederzeit abholen können...
Fundgrube Schrottplatz: Ein Mann hat einen Gebrauchtwagen vor der Autoverwertung gerettet. Doch nachdem er das Kfz für 750 Dollar käuflich erworben hat, ist ein ärgerliches Missgeschick passiert. Das Auto ist vom Gabelstapler gerutscht, wobei es beschädigt wurde! Jetzt will der Käufer den Schrottplatz-Deal rückgängig machen, und er fordert sein Geld zurück. Mit Erfolg? In der zweiten Verhandlung des Tages muss Richterin Judy Sheindlin in einem Mietstreit zwischen zwei Cousinen vermitteln.
Wenn jemand im Pfandhaus von Detroit einen Gegenstand versetzt, kann er diesen innerhalb von drei Monaten wieder einlösen. Les Gold und seine Mitarbeiter behalten das Stück als Pfand und verdienen an den Zinsen. Doch die Kredite im "American Jewelry and Loan" sind rückläufig und das ist ein echtes Problem. Denn wenn die Bilanzen nicht stimmen, verdienen die Pawn-Shop-Angestellten kein Geld. Da Ashley diesen Geschäftsbereich verantwortet, bestellt Les Gold seine Tochter in dieser Folge zum Krisengespräch in sein Büro.
Ein Kunde wurde im größten Pfandhaus von Detroit bestohlen und verlangt daraufhin die Aufnahmen der Überwachungskameras zu sehen. Doch Les Gold und seine Mitarbeiter dürfen ihm die Tapes nicht zeigen: Sollte der Mann den Dieb ausfindig machen und seinen Besitz mit Gewalt zurückfordern, könnten die Angestellten des "American Jewelry and Loan" dafür nämlich haftbar gemacht werden. So ist die Rechtslage. Wer sein Eigentum im Pawn-Shop unbeaufsichtigt an der Theke abstellt, ist selber schuld.
Darren McCarty ist eine Legende in Detroit. Der kanadische Eishockey-Profi hat mit den "Red Wings" in der NHL verschiedene Titel gewonnen und war bei den Fans wegen seiner kompromisslosen Spielweise sehr beliebt. Doch privat lief es für den Eishockey-Crack nicht optimal: Nach dem Karriereende ist sein Leben völlig aus den Fugen geraten. Darren ist pleite und sucht dringend einen Job. Ein Schlittschuhexperte im Pawn-Shop? Les Gold findet, dass der Ex-Profi eine zweite Chance verdient und begrüßt ihn als neuen Mitarbeiter.
Verkaufen oder versetzen? Jeder Kunde kann sich im größten Pfandhaus von Detroit für eine Option entscheiden. Im Nachhinein lässt sich diese Vereinbarung nicht mehr rückgängig machen, das steht schwarz auf weiß auf der Quittung. Doch das kümmert eine Dame im "American Jewelry and Loan" nur wenig. Sie verlangt ihr Mikrofon und einen Drumcomputer zurück, dabei wurden die Gegenstände längst weiterverkauft. Beschimpfungen helfen in dieser vertrackten Lage auch nicht weiter, das wird die junge Frau wohl oder übel einsehen müssen.
Zwei Kunden haben die falsche Ware erhalten, im Lager läuft offensichtlich etwas falsch. Seth Gold, der als Manager für diesen Bereich des "American Jewelry and Loan" verantwortlich ist, möchte sich den Schuh aber nicht anziehen. Ratenkäufe, Pfändungen, Rücknahmen: Alles liegt auf einem Haufen zusammen, wie sollen seine Angestellten da den Überblick behalten? Das Chaos muss ein Ende haben, deshalb bittet Seth seinen Vater um ein Gespräch. Doch der erfahrene Pawn-Shop-Eigner zeigt für die Argumente seines Sohnes nur wenig Verständnis.
Sean Milliken aus Cameron Park in Kalifornien war schon immer das dickste Kind in seiner Wohngegend. Da er in der Schule schikaniert und später durch die Scheidung seiner Eltern traumatisiert wurde, suchte der Junge im übermäßigen Essen Trost. Jetzt, im Alter von 26, hat Sean eine sehr riskante Gewichtsgrenze erreicht: Er bringt fast 410 Kilo auf die Waage und kann sich ohne Hilfe kaum auf den Beinen halten. Der junge Mann ist ans Bett gefesselt und von der Hilfe seiner Mutter sowie Pflegepersonal abhängig. Wenn er nicht bald abnimmt, wird Sean seinen 30sten Geburtstag kaum erleben. Einzige Rettung ist für ihn eine Magen-Bypass-Operation.
In diesem Special der Doku-Serie werden noch einmal die Highlights der vergangenen zehn Jahre gezeigt: Welche Kandidaten haben den Kampf gegen die extreme Fettleibigkeit gewonnen? Wer hat es geschafft, sein Gewicht im Vorfeld so zu reduzieren, dass er zur rettenden Magen-Bypass-OP zugelassen wurde? Ihre Wege nach Houston, Texas, wo Dr. Younon Nowzaradan die 300-Kilo-Patienten behandelt, sind steinig, zumal viele Kandidaten das Bett seit Jahren nicht verlassen haben. Doch der Wunsch nach einem normalen Leben und der Wille für Kinder und Verwandte wieder da zu sein, hat sie gestärkt. Trotzdem ist die OP nur der erste Schritt auf einem langen, harten Pfad.
Die Emotionen kochen hoch: Mahdi hält den Kulturschock auf seiner eigenen Junggesellenparty nicht aus und verlässt wütend die Feier. Währenddessen trifft Joan eine harte Entscheidung und schließt Lucille von ihrer Brautkleid-Anprobe aus - ein Schlag für das Familienklima. Sarper gerät mit Dan aneinander, was die Spannungen weiter verschärft. und Matt und Amani fühlen sich durch Anys Enthüllungen schwer getäuscht. Für einen bewegenden Moment sorgt Mina, die endlich ihre geliebte Schwester wiedersieht. Zwischen Eifersucht, Lügen und großen Gefühlen steht das Glück der Paare auf dem Spiel.
Als Wilda ihren Howard heiratete, wollte sie nichts von den Gerüchten über ihren neuen Gatten wissen. Bis sie eines Tages knietief in seinen Machenschaften steckt und nach den verstümmelten Opfern ihres Mannes sucht. Wilda stellt fest: Howard ist ein größeres Monster als sie sich je vorstellen konnte.
Robin war immer ein Papa-Kind. Ihr Dad Bill ist ein Familienmensch und mit seinen fünf Kids oft beim Campen und Angeln, ihre Mutter dagegen streitsüchtig, aufbrausend und Alkoholikerin. Nach heftigen Streitereien zwischen den Eltern und der folgenden Trennung werden die Kinder schließlich Bill zugesprochen, doch der einst liebevolle Vater verändert sich und offenbart eine sehr brutale Seite. Als Robin ahnt, dass sie bei ihrem Vater in noch viel größerer Gefahr schwebt, als bei ihrer Mutter, ist sie zehn Jahre alt. Doch es soll noch einige Zeit dauern, bis sich die ganze Tragweite seines gewalttätigen Charakters offenbart.
Bob ist auf einer Exkursion, um ein verzweigtes Höhlensystem in Lancashire zu erforschen. Das Team steigt in einen anspruchsvollen Teil der Höhle ab und muss dann eine schmale Röhre passieren. Als sie nach Stunden dort ankommen, ist Bob erschöpft und bleibt an einem Felsvorsprung hängen. Beim Versuch, sich zu befreien, klemmt er sich weiter zwischen den Felsen fest, ist am Ende bewegungsunfähig und verstopft den Durchlauf des Höhlenflusses. Das Wasser um ihn steigt rapide. Außerdem: Ein Extrem-Skifahrer wird von einer Lawine überrollt, ein Drachenflieger droht abzustürzen, und Jetski-Fahrer in großer Gefahr.
Alessandro und seine Familie machen eine Wanderung in Norditalien. Der Zwölfjährige bleibt etwas zurück und sammelt Kiefernzapfen, als plötzlich ein riesiger Braunbär hinter ihm auftaucht. Sein Stiefvater bemerkt, dass der Junge verfolgt wird und versucht vorsichtig, ihm Verhaltensanweisungen zu geben. Alle stehen unter Schock, weil der Bär jeden Moment angreifen und ihn zerfleischen könnte. Außerdem: Ein Mann aus Florida befreit seinen Hund aus dem Maul eines Alligators, nach einem Autounfall begibt sich ein Retter in Lebensgefahr, und Eltern, die übermenschliche Kräfte entwickeln, um ihre Kinder zu schützen.
In einer ehemaligen Tuberkulose-Klinik in Louisville, Ohio, starben so viele Patienten an der tückischen Krankheit, dass sie "Vorzimmer des Todes" genannt wurde. Das Krankenhaus wurde vor langer Zeit geschlossen, doch das verlassene Gebäude existiert noch und erinnert hinter Stacheldraht an seine dunkle Vorgeschichte. In dem Gemäuer sollen die Seelen der Verstorbenen spuken. Geisterjäger Christopher erkundet das Sanatorium, um herauszufinden, ob die Gerüchte stimmen. Außerdem: Ein Pärchen filmt eine Gruselgestalt in seinem Haus, auf einer Baustelle treiben Geister ihr Unwesen und ein Abenteurer in Todesangst.
Im verschlafenen englischen Ort Pontefract steht ein unscheinbares Haus mit einer schaurigen Geschichte. Legenden zufolge hatte ein Mönch ein junges Mädchen ermordet und wurde zur Strafe im East Drive gehängt. Nun soll dort ein Poltergeist sein Unwesen treiben. Bewohner berichten von seltsamen Geräuschen, bizarren Wasserlachen und einer dunklen Gestalt in einer Kutte. Außerdem: Eine junge Frau filmt ein Monster unterm Bett, ein Wachmann wird von einer Erscheinung heimgesucht, auf einem Foto entdeckt eine Mutter Geister hinter ihrem Sohn, und eine geisterhafte Fratze im Spiegel eines Spukhauses.
St. Paul, Minnesota, 1963: Als Ruth Nelson die Tür öffnet, liegt ihre Nachbarin Carol Thompson schwer verletzt auf der Schwelle. Sie wurde geschlagen, hat zahlreiche Stichwunden und ein Messer in der Kehle. Nachdem die 34-jährige Familienmutter in die Notaufnahme gebracht wird, beginnen die Ermittlungen: Eine Blutspur zieht sich durch Carols ganzes Haus, doch der Tatort stellt die Polizei vor ein Rätsel: Es wirkt wie ein inszenierter Raubüberfall, bei dem nichts gestohlen wurde. Außerdem hat der blutige Kampf offenbar auf zwei Etagen stattgefunden. Doch was ist passiert? Als Carol an ihren Verletzungen stirbt, gerät ihr Mann ins Visier der Mordermittlung.
In der Kleinstadt Perry, Oklahoma, ist es Sommer, und Stephanie Neiman glaubt, dass ihr die Welt zu Füßen liegt. Die 19-Jährige hat gerade die High-School abgeschlossen und genug Geld verdient, um sich einen brandneuen Pick-up zu kaufen. Als sie sich eines Nachts auf den Weg zur Arbeit macht, nimmt sie Freundin Summer mit, um sie unterwegs beim Haus eines Bekannten abzusetzen. Doch aus dem Plan wird nichts, denn die Mädchen geraten plötzlich in sehr schlechte und gewalttätige Gesellschaft. Nun muss sich Stephanie entscheiden, ob sie ihren eigenen Prinzipien treu bleiben, oder besser die Chance ergreifen und mit dem Leben davonkommen will.
In Blue Springs, Missouri, ruft LKW-Fahrer Ken Middleton panisch die Polizei. Doch als sie eintrifft, ist seine Frau Kathy bereits tot und hat einer Schusswunde über dem Auge. Ken erzählt, er habe seinen Revolver gereinigt, als Kathy diesen plötzlich an sich riss. Beim Versuch, ihr hinterherzulaufen, sei er ohnmächtig geworden. Und als er wieder zu sich kam, war sie tot. Die Polizei glaubt ihm nicht. Ken wird vor Gericht gestellt und bekommt lebenslänglich, obwohl die Beweislage nicht eindeutig ist. Mittlerweile ist Ken über 70 und kämpft immer noch für seine Rehabilitierung. Doch die Zeit wird knapp.
Eine wilde Woche in der Bäckerei! Los geht es mit einem besonderen Projekt: Cake Boss Buddy soll eine Martin Luther King-Gedenktorte kreieren. Anlass ist eine Wohltätigkeitsveranstaltung in Chicago, bei der R&B-Musiker John Legend und Rapper Common zu Gast sind. Beide haben für ihren Titelsong Glory im Bürgerrechtsfilm Selma den Oscar erhalten. Bei einem derart hochkarätigen Event liefert der Chef die aufwändig gestaltete Torte gerne persönlich aus. Überschattet werden die Ereignisse von einem weniger schönen Zwischenfall: Mitarbeiter Mauro kippt völlig überraschend aus den Latschen und muss ins Krankenhaus.