In dieser Folge muss sich AJ Meadows um einen besonders tragischen Fall kümmern: Sie findet drei Hunde in höchster Not - völlig unterernährt und mehr tot als lebendig. Nur ein Tier kann gerettet werden. Ein Röntgenbild beweist eindeutig Tierquälerei und Meadows konfrontiert die ehemalige Besitzerin mit harten Vorwürfen. Ein Welpe mit übler Ohrenverletzung und mehrfach gebrochenem Bein wird am Tatort eines Verbrechens gefunden. Und die Besitzerin einer Dänischen Dogge gibt ihren angeblich aggressiven Hund zur Vermittlung frei. Wird es für den schwierigen Vierbeiner ein Happy End geben?
Diesmal werden die Ermittler der "Arizona Humane Society" gebeten, die Polizei bei einem brisanten Großeinsatz zu unterstützen. Es geht um illegale Hahnenkämpfe und die Ordnungshüter nehmen an, dass zahlreiche misshandelte Tiere, aber auch Waffen und Sprengstoff vor Ort sind. Nach Sicherung des Geländes finden die Ermittler neben aggressiven Kampfhähnen auch einen handzahmen Gockel und drei Welpen, denen man die Ruten auf grausame Weise abgebunden hat. Außerdem: Ein Sittich-Küken ist auf der Windschutzscheibe eines Autos geprallt. Mitarbeiterin Tamie Kinsel sammelt den grünen Winzling ein und hofft, dass er sich schnell wieder erholt.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Robert reist nach Charlotte, North Carolina, um den Besitzer des "7th Restaurant and Lounge" zu treffen. Don Bryant hat viel durchgemacht: Mit 16 Jahren fing er an zu kochen und hatte seine Karriere klar vor Augen. Doch mit 21 änderte sich alles: Don wurde bei einem Überfall niedergeschossen, lebensgefährlich verletzt und sitzt seitdem gelähmt im Rollstuhl. Doch seinen Traum vom eigenen Restaurant wollte er sich trotzdem erfüllen und eröffnete das "7th" mit Hilfe eines Cousins. Ein Teil von Dons großer Familie hängt finanziell von ihm ab, doch das Lokal wirft nicht genug ab, und die Schulden werden immer mehr.
"Smith's Soul Food Bistro" in Gastonia, North Carolina, bietet mehr als nur Essen. Besitzerin Cheryl, eine ehemalige Basketballtrainerin, will benachteiligten Jugendlichen aus der Gegend helfen, durch die Arbeit im Restaurant ihren Weg zu finden. Leider hat Cheryl keine Ahnung, wie man ein Lokal führt. Ein Großteil ihrer hart verdienten Rente ist schon aufgebraucht, doch das Smith's steht kurz vor der Schließung. Um den Laden zu retten, muss Starkoch Robert Irvine erst ein völlig neues Konzept entwickeln und Cheryl dann beibringen, das Smith's mit der Disziplin zu führen, die sie auf dem Platz gelernt hat.
Immobilienvermietung ist nichts für Amateure. Wer sich mit Wohnungsrecht nicht auskennt, landet schnell vor dem Insolvenzgericht. Auch Lesley und Mark sind Opfer einer Miet-Nomadin geworden, die sich monatelang weigerte, zu zahlen. Sie hatten ein Einfamilienhaus als Kapitalanlage gekauft - aber ohne die fälligen Mieteinnahmen konnten sie die Raten für den Kredit nicht mehr aufbringen. In ihrer Not haben sie Anwalt Paul Shamplina um Hilfe gebeten. Der versucht, die Mieterin bei einem Besuch persönlich zur Rede zu stellen, doch die Frau verschanzt sich im Haus. Deshalb stellt er ihr den Räumungsbefehl zu.
Chris Sharpe, Fachanwalt für Mietrecht, ist für einen Londoner Grundstücksbesitzer im Einsatz. Sein Kunde hat es wohl mit durchreisenden Besetzer:innen zu tun, was Sharpe immer Bauchschmerzen bereitet, denn bei diesen Leuten muss man auf alles gefasst sein. Auf dem Grundstück seines Kunden stehen mittlerweile 20 illegale Wohnwagen, deren Besitzer:innen der Anwalt nun über die Räumung informieren muss. Eine riskante Situation. Doch noch übler ist der Zustand des Grundstücks, das sich binnen einer Woche in eine riesige Müllhalde verwandelt hat, deren Aufräumarbeiten seinen Klienten ein Vermögen kosten werden.
Russell klagt gegen seine Nachbarin Kathleen, weil ihre Schäferhunde sein Auto beschädigt haben. Er beobachtete, dass einer auf dem Dach des Wagens stand und es zerkratzte, während der andere aggressiv an der Stoßstange zerrte und die Frontschürze abriss. Erst als er einen Stock nach den Hunden warf, liefen sie weg. Die Ordnungsamt-Mitarbeiter bestätigen, dass die Tore zum Nachbargrundstück offen gestanden hatten. Seine Nachbarin dagegen weist alle Schuld von sich und ihren Hunden. Im nächsten Fall klagt eine Frau gegen den Sohn ihres Verlobten, der sich von ihr geliehenes Geld nicht zurückzahlen will.
Sue und Kevin verklagen Andrew Wilson. Er soll ihren Wagen zu Schrott gefahren, Geld gestohlen und ihre Tiere vernachlässigt haben. Das Paar hatte den jungen Mann für eine Urlaubszeit von sechs Wochen engagiert, um auf ihr Haus aufzupassen und sich um ihre Tiere zu kümmern. Stattdessen hat er ihnen 1000 Dollar gestohlen und ist für den Totalschaden ihres Vans verantwortlich. Dazu kommt, dass ein Opossum und zwei andere Tiere des Paares krank wurden und starben. Im anderen Fall beschuldigt eine Frau einen Grundstückseigentümer, die angeblichen Zahlungen für ihr Wohnmobil nicht geleistet zu haben.
Maria Certo verklagt ihre frühere Vermieterin wegen einer unbezahlten Kaution. Sie hatte drei Jahre lang das Gästehaus gemietet, es in einem sehr guten Zustand hinterlassen und fordert deshalb die Kaution zurück. Die Vermieterin behauptet aber, dass Maria zwei Hunde ins Haus gebracht hätte, ohne sie zu informieren. Darüber hinaus sei der Gestank nach ihren Hinterlassenschaften so schlimm gewesen, dass sie das Haus eine Woche lang professionell reinigen ließ. Außerdem: Als ein Auto nach drei Monaten nicht mehr fährt, glaubt eine Frau fälschlicherweise, dass der Vorbesitzer ihr bei der Reparatur helfen muss.
Savannah Brault verklagt ihre Nachbarin wegen eines Hundeangriffs und fordert Schmerzensgeld. Sie suchte ihre Katze im Garten und ging Richtung Zaun, der die Nachbargrundstücke trennt. Plötzlich schoss Nachbarshund Jack auf sie zu, zwängte sich unter dem Zaun durch und biss sich an Savannahs Arm fest, als sie ihn abwehren wollte. Dann kamen ihre Hunde angelaufen, um sie zu verteidigen. Die Beklagte behauptet jedoch, dass einer von Savannahs Hunden ihren Hund am Kopf gepackt und ihn über den Zaun in den Nachbarsgarten gezerrt hätte - was sich Richterin Judy nicht vorstellen kann, denn Jack wiegt 35 Kilo.
Knochenmühlen gibt es seit dem Spätmittelalter. Das damit gewonnene Knochenmehl wurde in der Landwirtschaft als Dünger eingesetzt. Die letzten Geräte wurden um 1915 gebaut. Ein Kunde bietet den Pawn-Shop-Angestellten in Detroit ein Modell aus dieser Zeit an und verlangt 1000 Dollar für sein Eigentum. Doch an der antiken Mühle wurden Veränderungen vorgenommen, was ihren Wert erheblich senken kann. Deshalb ist fraglich, ob der Mann im Pfandhaus tatsächlich die gewünschte Summe erhält.
Wenn ein Kunde sein Laptop-Passwort nicht kennt, werden die Pawn-Shop-Angestellten hellhörig. Denn das könnte bedeuten, dass das Gerät entweder gestohlen wurde oder der eigentliche Besitzer keine Ahnung davon hat, dass man sein Eigentum zu Geld machen will. Obwohl ihm eine Dame im Laden versichert, ihr Freund hätte sie beauftragt, den besagten Computer zu verkaufen, muss Seth Gold der Frau eine Absage erteilen. Denn woher soll der Pfandhaus-Manager wissen, ob man ihm die Wahrheit erzählt oder eine Lügengeschichte auftischt?
Ashleys Tag hat nicht gut angefangen, doch der Kunde ist König. Deshalb bleibt die Pawn-Shop-Managerin freundlich und hilft im Laden, wo sie kann. Als sich eine Kundin im Ton vergreift und an der Theke stänkert, wird es Ashley allerdings doch zu viel. Die Dame verlangt 800 Dollar für ihre Kette, dabei hat der Stein darin weniger als ein Viertel Karat. Aus dem Pfandleihgeschäft wird nichts. Die Lady geht wegen schlechten Benehmens leer aus und darf ihr Schmuckstück stattdessen wieder mit nach Hause nehmen.
Ein Kunde möchte im "American Jewelry and Loan" ein Fahrrad aus den Fünfzigerjahren zu Geld machen. Da werden Erinnerungen wach: Die JC Higgins Bicycles gelten als die schönsten Räder Amerikas. Pfandhaus-Managerin Ashley hatte als junges Mädchen auch eins, deshalb möchte ihr Vater Les das Bike unbedingt kaufen. Doch der Besitzer verlangt 2000 Dollar für sein Eigentum, und das eine oder andere Chromteil sieht verdächtig neu aus. Sprich: Das Rad ist nicht mehr im Originalzustand. Kommt der Deal trotzdem zustande?
Elektronische Geräte und Schmuck stehen bei den Kunden im "American Jewelry and Loan" ganz oben auf der Liste, wenn es darum geht, sein Eigentum in bare Münze zu verwandeln. Doch in dieser Folge bietet eine Dame den Pawn-Shop-Angestellten Wrestling-Puppen an. Ist die Sammlung tatsächlich 500 Dollar wert, wie die Kundin behauptet? Die Pfandhaus-Mitarbeiter hegen diesbezüglich Zweifel. Obendrein wurde auf dem Parkplatz vor dem Laden ein Auto aufgebrochen. Die Sicherheitsleute haben eine junge Frau in Verdacht.
Kirsten Perez aus Longview, Washington, wiegt 278 Kilo. Die 38-Jährige hat kaputte Knie und Hüftgelenke und kann sich morgens kaum aus dem Bett quälen. Sie fühlt sich in ihrem Körper wie in einem Gefängnis. Als Mädchen war Kirsten normalgewichtig, doch mit 14 Jahren fing sie an, übermäßig zu essen und Drogen zu nehmen. Sie wurde vergewaltigt, bekam zwei Kinder von nicht bekannten Vätern, lebte mit Dealern zusammen, bis schließlich nur noch eine Möglichkeit blieb: zu ihren Eltern zurück zu ziehen. Seitdem versucht Mutter Cris, ihre Tochter zu einer Magenbypass-OP zu bewegen. Doch dafür müsste Kirsten nach Houston reisen - passt aber seit langem nicht mehr ins Auto!
Doug Armstrong aus Texas ist fast zwei Meter groß und bringt 310 Kilo auf die Waage. Der 36-Jährige kommt morgens kaum aus dem Bett und ist unfähig, seine Familie zu versorgen. Gattin Ashley kümmert sich um ihn und ihre drei Kids, ist aber am Ende ihrer Kräfte. Doug hatte eine schwere Kindheit, wurde von seiner Mutter verlassen und als Achtjähriger missbraucht. Dieses Trauma versuchte der Junge durch Essen zu verarbeiten und fing dann an, Drogen zu nehmen. Von Crystal-Meth ist Doug inzwischen weg, doch Kalorienbomben stopft er weiter in sich hinein. Doug weiß, dass er nicht mehr lange leben wird, wenn er nicht abnimmt und fährt nach Houston zu Doktor Now.
Idylle wird zum Albtraum: Auf einer abgelegenen Farm im ländlichen Pennsylvania häufen sich beängstigende Ereignisse - Türen schlagen wie von Geisterhand zu, Schatten flackern über die Wände, und eine Familie kämpft gegen eine unsichtbare Präsenz, die ihr Zuhause heimsucht. In Großbritannien wagt sich ein Urban Explorer in eines der unheimlichsten Häuser des Landes. Was als neugieriges Abenteuer beginnt, endet in purer Panik. Und schließlich sorgt eine rätselhafte Sichtung für Schlagzeilen: Wurde der legendäre Mothman, ein übernatürliches Wesen mit großen Flügeln, tatsächlich vor laufender Kamera festgehalten?
Matty und seine Schwestern hatten vor über zehn Jahren ein Ouija-Brett mit nachhause gebracht und spielten damit herum. Da sie es für Kinderkram hielten, experimentierten sie damit täglich nach der Schule und stellten imaginären Geistern Fragen - bis sie an eine böse Macht gerieten. Im Haus der Geschwister passierten plötzlich seltsame Dinge, und die Situation eskalierte immer mehr: Kratzspuren zogen sich über die Wände, nachts polterten Schritte auf der Treppe, Schatten huschten herum. Wer oder was spukt hier? Außerdem: Ein Ermittler wird von einem Geist schikaniert, und eine Horrorgestalt in Kanada.
Nach der Trennung von ihrem Mann hat Jeanette einen Nervenzusammenbruch. Um durchzuhalten, konzentriert sie sich ganz auf ihre Tochter Kayla, bis nach sechs Jahren Ross in ihr Leben tritt. Die Beziehung mit Ross ist so perfekt, dass Jeanette, die eigentlich nie mehr heiraten wollte, seinen Antrag nach kurzer Zeit annimmt. Doch Kayla verhält sich plötzlich merkwürdig, zeichnet ein Bild von einem toten Mädchen in der Badewanne und verlangt, dass Jeanette den antiken Verlobungsring zurückgibt. Als dann Dinge geschehen, die ans Paranormale grenzen, stellt sie Nachforschungen an und findet sich plötzlich in einem Netz aus Lügen, Betrug und Mord wieder.
Als Barkeeperin und Videobloggerin Molly ihren Kneipenjob verliert, muss sie schnell eine andere Geldquelle auftun, denn die 29-Jährige hat einen Berg Schulden. Sie bewirbt sich auf alle Jobs, die sie online findet, darunter auch eine Stelle als Ganztages-Pflegerin einer alten Dame, die sie prompt bekommt. Doch als Molly ihr Zimmer in Bettys düsterem, uraltem Haus bezieht, laufen ihr Schauer über den Rücken. Und als sie am nächsten Morgen frische Krallenspuren an der Innenseite ihrer Tür findet, ist sie entsetzt. Eigentlich will Molly sofort kündigen, doch sie bleibt, um Antworten zu finden, die beweisen, dass sie nicht verrückt ist.
Die paranormalen Experten Chris, Sandy und Barri reisen in die alte Hafenstadt Kingston-upon-Hull in East Yorkhire. Heute zählt sie über 260.000 Einwohner, doch ein Haus steht leer - und verbreitet Düsternis und Beklemmung im ganzen Viertel. Sein letzter Bewohner zog vor zehn Jahren aus, als paranormale Aktivitäten überhandnahmen und das Gebäude von Geistern geradezu heimgesucht wurde. Chris und seine Kollegen wollen nun hinter die Geheimnisse des Spukhauses kommen und recherchieren zunächst im Stadtarchiv. Sie erfahren, dass dort einst ein Kinderheim untergebracht war und sind erschüttert, als sie in ihrer ersten Nacht Kinderseelen um Hilfe schreien hören.
Sandy, Chris und Barri sind heute auf dem Weg nach Finchampstead in Berkshire. In dem malerischen Dörfchen aus dem siebten Jahrhundert gibt es das "Queen´s Oak", eine gemütliche Schankstube, die ihre Gäste schon seit 300 Jahren bewirtet. Doch seltsame Geschichten lassen vermuten, dass manche diesen Ort nie verlassen haben. Cynthia und Pierre, die das Wirtshaus vor vier Monaten übernahmen, hatten schon viele unheimliche Erlebnisse, schwarzen Nebel vor der Tür, bizarre Geräusche und haben nun die paranormalen Experten mit einer spirituellen Reinigung von bösen Geistern beauftragt. Als Barry die Geschichte des Hauses eruiert, gefriert ihm das Blut in den Adern.
Medium Kelsi und ihre Kollegen erkunden das "Cosmopolitan Hotel" in San Diego, Kalifornien. Die alte Herberge aus dem Jahr 1827 ist als Spuk-Hotel berühmt-berüchtigt. Die Ermittler hoffen, dass es dort inmitten des historischen Mobiliars, dem oft Geister anhaften, etwas zu filmen gibt. Und tatsächlich spüren sie gleich beim Betreten ihres Zimmers die starke Energie eines sehr aktiven paranormalen Hotspots. Als Kelsi versucht, Kontakt aufzunehmen, tut sich sofort etwas. Außerdem: Ein Geist öffnet ein Hundehalsband, der Wiedergänger eines verstorbenen Sträflings und ein Schattenwesen auf Video.
In East Cleveland, Ohio, steht ein Tempel, der 1905 von den Freimaurern erbaut wurde, doch seit Jahren verfällt. Ghosthunter Christopher reizt die Geschichte des Gebäudes, und er hofft, dort paranormale Aktivitäten mit der Kamera einzufangen. Im Keller des Tempels gelingen ihm spannende Aufnahmen - eine Schattengestalt huscht an der Wand entlang und verschwindet wieder. Einige Wochen später kehrt Christopher zurück, um nachts in dem alten Gemäuer zu filmen und wird plötzlich von Schattenwesen regelrecht umzingelt. Außerdem: Eine Séance mit üblen Folgen, ein mysteriöses Flugobjekt und ein Geist im Laden.
Sozialarbeiterin Melissa hat in einer Kinderklinik im kanadischen Ontario angefangen. Zu ihren Pflichten gehört auch die Aufsicht über die Nachtruhe. In den Zimmern scheint alles friedlich zu schlummern, doch die Ruhe trügt - denn es gibt eine unheimliche Mitbewohnerin. Ein Geist namens Mary, der bei den Angestellten der Klinik schon gut bekannt ist, geht hier um und erschreckt Melissa fast zu Tode. Ihrer Kleidung nach zu urteilen, scheint Mary vom Anfang des 20. Jahrhunderts zu stammen, doch warum spukt ihre ruhelose Seele hier? Als Bauarbeiten auf dem Klinikgelände stattfinden, kommen verstörende Funde zutage.
Nach der Trennung von ihrem Mann hat Jeanette einen Nervenzusammenbruch. Um durchzuhalten, konzentriert sie sich ganz auf ihre Tochter Kayla, bis nach sechs Jahren Ross in ihr Leben tritt. Die Beziehung mit Ross ist so perfekt, dass Jeanette, die eigentlich nie mehr heiraten wollte, seinen Antrag nach kurzer Zeit annimmt. Doch Kayla verhält sich plötzlich merkwürdig, zeichnet ein Bild von einem toten Mädchen in der Badewanne und verlangt, dass Jeanette den antiken Verlobungsring zurückgibt. Als dann Dinge geschehen, die ans Paranormale grenzen, stellt sie Nachforschungen an und findet sich plötzlich in einem Netz aus Lügen, Betrug und Mord wieder.
Als Barkeeperin und Videobloggerin Molly ihren Kneipenjob verliert, muss sie schnell eine andere Geldquelle auftun, denn die 29-Jährige hat einen Berg Schulden. Sie bewirbt sich auf alle Jobs, die sie online findet, darunter auch eine Stelle als Ganztages-Pflegerin einer alten Dame, die sie prompt bekommt. Doch als Molly ihr Zimmer in Bettys düsterem, uraltem Haus bezieht, laufen ihr Schauer über den Rücken. Und als sie am nächsten Morgen frische Krallenspuren an der Innenseite ihrer Tür findet, ist sie entsetzt. Eigentlich will Molly sofort kündigen, doch sie bleibt, um Antworten zu finden, die beweisen, dass sie nicht verrückt ist.
Die Royals erwarten Nachwuchs, und die Welt steht kopf! Den königlichen Kindersegen wollen die Betreiber eines typisch britischen Lokals in Manhattan gebührend feiern - mit einer wahrhaft majestätischen Torte aus dem Hause Valastro. Für das royale Baby Nummer Zwei ist natürlich das Beste gerade gut genug. Ein mehrstöckiges Edelexemplar muss her, gespickt mit jeder Menge Kronjuwelen, Perlen, Gold und Schleifen. Doch als ob das königliche Großprojekt nicht schon Arbeit genug wäre, flattert auch schon der nächste Auftrag in die Backstube: Für die Autowerkstatt von Marys Schwager Chris soll eine PS-starke Hot Rod-Torte zusammengeschraubt werden.
Scorsese war gestern - jetzt sitzt Buddy Valastro höchstpersönlich auf dem Regiestuhl! In dieser Episode müssen der Cake Boss und sein Team ein Projekt à la Hollywood umsetzen, denn sie sollen eine Torte für das Tribeca Film Festival backen. Die Tortenfüllung mit Popcorngeschmack ist ein Publikumshit, doch als Buddys Schwester darauf besteht bei der Auslieferung dabei zu sein um die anwesenden Promis zu treffen, kommt es zu Problemen. Außerdem ist der Film Festival Kuchen nicht der einzige Auftrag den der Cake Boss stemmen muss - einige seiner langjährigen Stammkunden kommen in Carlos Bakery um eine besondere Bestellung aufzugeben. Natürlich scheut Buddy keine Mühen um der Familie mit einem ganz besonderen Kunstwerk für ihre jahrelange Kundentreue zu danken.