Heute brauchen die Ermittler der "Arizona Humane Society" starke Nerven. Marlynn Barkley versucht einem Chihuahua das Leben zu retten, den seine Besitzer bereits aufgegeben haben. Später fährt Ermittlerin Barkley mit Stacie DaBolt zu einem Haus, dessen Dachstuhl von wilden Katzen bevölkert wird. AJ Meadows sieht derweil bei einem Hundebesitzer nach dem Rechten, der den Bruch seines Welpen selbst schienen wollte. Dort angekommen, erkennt sie sofort den Ernst der Lage und fährt den Kleinen umgehend in die Tierklinik. Es kommt zum Disput zwischen Meadows und dem Hundebesitzer, der vor Gericht endet.
Auch heute machen sich die Tierretter der "Arizona Humane Society" wieder stark für vernachlässigte Vierbeiner. In der Zentrale wird eine Katze abgegeben, mit der etwas nicht zu stimmen scheint. Als Stacie DaBolt klar wird, was dem Tier angetan wurde, nehmen sie und eine Teamkollegin sofort die Ermittlungen auf, um den Tierquäler dingfest zu machen. AJ Meadows hilft derweil einem Hund, der einfach ausgesetzt wurde, obwohl er dringend medizinische Versorgung benötigt. Die Besitzerin ist schnell gefunden, jedoch alles andere als kooperativ. Doch mit einem Trick kann AJ Meadows sie überlisten und zur Rede stellen.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Robert reist nach Homestead, Florida, um im "Amistad Grill" nach dem Rechten zu sehen. Inhaber Omar stammt aus Uruguay und bietet eine Mischung aus Burgern und südamerikanischer Küche an. Nichts Halbes und nichts Ganzes, wie Profi Robert bemängelt. Außerdem ist das Restaurant schrecklich eingerichtet. - Kein Wunder, dass Omar in den Miesen steckt und wohl bald zumachen muss. Doch Robert sieht schnell, dass Omar selbst das größte Problem ist: Beim Service beschimpft er seine Frau und Tochter, weil sie ihm nicht schnell genug arbeiten, und lässt seinen Frust über die eigene Planlosigkeit an der Familie aus.
David wollte kochen, sein Mann Darnell einen Ort, um Leute zu entertainen, und so kauften sie das Restaurant "Forks and Flavors". Doch der Laden läuft schlecht. Die Besitzer haben Probleme mit dem Personal, den Lieferanten und 150.000 Dollar Schulden, worunter auch ihre Beziehung leidet. Wenn etwas schief geht, ist es in Darnells Augen immer Davids Schuld, und er kritisiert ihn so hart, dass der einst leidenschaftliche Koch den Spaß verloren hat. Auch mit den Gästen ist Darnell wenig diplomatisch. Experte Robert ist sich sicher, dass seine Rechthaberei verheerende Auswirkungen auf den Restaurantbetrieb hat.
Von den zwei Millionen Vermieter:innen Großbritanniens besitzen viele nur eine Immobilie, die oft mit Hypotheken belastet ist. Zahlen die Mieter:innen nicht mehr, kann das schnell zum finanziellen Ruin führen. Dave Simpson etwa ist mit seiner Mieterin Veronica in einer Sackgasse gelandet. Er will niemand auf die Straße setzen, doch er braucht das Geld, um die Raten zu zahlen. Inzwischen schuldet ihm Veronica 4000 Pfund und beschimpfte ihn, als er sie nach der überfälligen Miete fragte. Um sein Haus zurückzubekommen, sieht Dave keine andere Möglichkeit, als rechtliche Schritte einzuleiten.
Eine bezahlbare Unterkunft in London zu finden, ist sehr schwierig geworden. Um Kosten zu sparen, leben deshalb immer häufiger zu viele Mieter:innen auf engstem Raum - oft in Unterkünften mit unzumutbaren Zuständen. So haben Mitarbeiter:innen des Wohnungsamtes wieder mal einen polizeilichen Hinweis auf illegale Mehrfachbelegung bekommen. In dem Matratzenlagen in der Edgeware Road soll es außerdem zu Messerstechereien und anderen kriminellen Handlungen gekommen sein. Die Beamt:innen wollen die Bewohner abfangen, bevor sie zur Arbeit gehen, doch eine Razzia kann gefährlich werden. Deshalb geht die Polizei voran.
Khalil McKinney verklagt seine Tante Lynnette. Es geht um eine Räumung, Diebstahl und Morddrohungen. Nachdem Khalil bei seiner Mom rausgeflogen war, fand er mit seiner Freundin Unterschlupf im Haus seiner Tante, wo er quasi mietfrei lebte. Da der Kläger nie aufräumte, nachts spät nachhause kam und Essen in seinem Zimmer vergammeln ließ, forderte ihn Lynnette mehrfach auf auszuziehen, doch er blieb, bis der völlig entnervten Tante der Kragen platzte. Richterin Judy hat Verständnis für die Angeklagte. Außerdem: Eine Mutter verlangt von ihrer Tochter, dass sie für ihre Babysitter-Dienste bezahlt wird.
Tyana Levels verklagt Eventausstatter Marvin, weil er für eine Party in Lancaster, Kalifornien, zu viel berechnet haben soll. Obwohl es während der Pandemie dort ein Versammlungsverbot gab, ließ die Klägerin zum Geburtstag ihrer Mutter eine Party für 80 Gäste ausrichten. Marvin lieferte die bestellten Möbel zum vereinbarten Preis von 1475 Dollar, hatte die Stühle bei einem Lieferanten aber für weniger Geld gemietet als auf der Rechnung ausgewiesen. Nun will Tyana den Differenzbetrag zurück. Außerdem: Ein junger Mann soll ein geliehenes Auto während einer Fahrt bei Unwetter beschädigt haben.
Riley McMillin verklagt seine Ex-Freundin Gillianne Litvack und fordert die Herausgabe von Hund Henry, den sie als Paar gekauft hatten. Obwohl die beiden erst kurz zusammen waren, schafften sie sich einen 3000 Dollar teuren Welpen an. Als Riley sich trennte und wieder ins Haus seiner Eltern zog, ließ er den Hund bei Gillianne - angeblich, um ihr vorübergehend Trost zu spenden. Nun möchte er Henry zurück, der im elterlichen Eigenheim mit Garten ohnehin besser aufgehoben sei als in Gilliannes Mietwohnung. Die Beklagte gibt an, dass sie den Vierbeiner wegen ihrer Angstzustände als Assistenzhund braucht.
Kacy Aakhus verklagt David Brooks wegen Beschädigung seines E-Autos und nicht bezahlter Abschleppkosten. Kacy vermietete seinen Wagen für 175 Dollar pro Tag über eine App. Doch als David das Fahrzeug bei ihm abholte, erwähnt der Kläger nicht, dass bei vielen Ladestationen ein Adapter erforderlich ist. Der Beklagte plante einen längeren Ausflug an der kalifornischen Küste rund um einen Familienbesuch, doch er konnte das Auto ohne Adapter nicht laden. Außerdem ließ sich der Wagen bei entleerter Batterie nicht mehr aufsperren. - Was E-Auto-Neuling David nicht wusste und deshalb versuchte, die Tür aufzustemmen.
Ein Kunde möchte im "American Jewelry and Loan" seine 1500-Dollar-Uhr abholen, die er zuvor online auf der Webseite des Pfandhauses erworben hat. Doch das Schmuckstück ist nicht auffindbar. Offenbar wurde die Uhr nahezu zeitgleich an der Ladentheke verkauft und danach nicht aus dem Netz genommen. Nun ist guter Rat teuer, denn der Mann reagiert ziemlich ungehalten, als er von dem Malheur erfährt. Pawn-Shop-Manager Seth Gold muss sich wegen des peinlichen Vorfalls von seinem Dad eine heftige Standpauke anhören.
Ein 110 Jahre alter Kühlschrank, der aus einer Zeit stammt, als man noch Eisblöcke aus dem Detroit River geschlagen hatte, und eine Präzisionswaage aus dem Jahr 1964: Pfandhaus-Manager Seth Gold kann nicht verstehen, warum sein Dad für solchen Plunder Geld ausgibt. Denn aus seiner Sicht lassen sich Gegenstände, die nicht mehr einwandfrei funktionieren, nur schwer weiterverkaufen. Droht dem "American Jewelry and Loan" ein Minusgeschäft? Von wegen - wie sich schon sehr bald herausstellt, hatte der Senior genau den richtigen Riecher.
1000 Dollar für ein Autogramm von George "Babe" Ruth: Der Amerikaner zählt zu den bedeutendsten Figuren in der Geschichte des Baseballsports. Er gewann siebenmal die US-Meisterschaft und spielte unter anderem für die New York Yankees. Seth Gold hat seinem Kunden im "American Jewelry and Loan" für die Originalunterschrift des Ausnahmesportlers einen stattlichen Betrag ausbezahlt. Trotzdem winkt ihm beim Weiterverkauf ein ansehnlicher Profit, denn Sammler blättern für solche Raritäten horrende Summen auf den Tisch.
Pfandleiher Les Gold hat seinem Kunden im "American Jewelry and Loan" für ein bedrucktes T-Shirt des amerikanischen Künstlers Stanley Mouse läppische 50 Dollar bezahlt - ohne zu ahnen, dass es sich um ein seltenes Original handelt. Wie sich schon bald herausstellt, ist der Glücksgriff wesentlich mehr wert, denn der Maler hat in den Sechzigerjahren unter anderem für die Beatles, Eric Clapton und Grateful Dead gearbeitet. Pawn-Shop-Mitarbeiter Rich erklärt seinem Boss, welchen Schatz er gerade an Land gezogen hat.
Les Gold bricht seine eigenen Regeln: Ein junger Mann möchte im "American Jewelry and Loan" eine Spielkonsole umtauschen, die er für seinen Sohn gekauft hat. Das elektronische Gerät funktioniert offenbar nicht einwandfrei. Auf der Rechnung findet sich allerdings der Vermerk: Gekauft wie gesehen. Deshalb sind die Pawn-Shop-Mitarbeiter nicht dazu verpflichtet, die Ware zu ersetzen. In diesem Fall macht der erfahrene Pfandleiher jedoch eine Ausnahme nach dem Motto: Kundenservice zahlt sich aus!
Michael Dominguez aus Glendale, Arizona, bringt 288 Kilo auf die Waage. Der zweifache Familienvater ist auf den Rollstuhl angewiesen und fühlt sich schuldig, weil er eine große Belastung für Frau und Kinder ist. Doch seine Ess-Sucht bekommt er nicht in den Griff. Sobald der 32-Jährige hungrig ist, dreht er durch. Schon als Kind war Michael ein Food-Junkie und versuchte die Angst vor seinem aggressiven Vater mit Essen zu bewältigen. Als er seine Frau Roni kennenlernte, wog er 230 Kilo - und legte weiter zu. Inzwischen erträgt Roni die Fress-Attacken ihres Mannes nicht mehr. Und Michael weiß, dass er sie verliert, wenn er seine Sucht nicht in den Griff bekommt.
Nicole Lewis aus Marion, Ohio, hasst ihr Leben. Sie kann sich fast nicht bewegen, bekommt kaum Luft und ist immer auf Hilfe angewiesen. Da die 23-Jährige mit über 310 Kilo nicht mehr durch die Badezimmertür passt, muss sie ihr Vater auf der Veranda mit dem Gartenschlauch abspritzen. Auch ihr Lebensgefährte ist rund um die Uhr mit ihrer Versorgung beschäftigt. Nicole war schon als kleines Mädchen übergewichtig, Essen war für sie Trost und Liebesersatz. Mit 20 wurde sie schwanger und mit dem Baby sitzen gelassen. Inzwischen hat die stark übergewichtige Frau zwei Kinder und wird von ihren ehemals drogensüchtigen Eltern bei der Erziehung unterstützt.
Dr. Lees Praxis ist festlich geschmückt, alle Mitarbeitenden sind in Christmas-Stimmung, machen ein Team-Shooting für die Weihnachtskarten und bereiten sich auf die Feiertage vor. Doch auch ihre Patienten sollen zum Fest gut aussehen: Crystal hat eine große Beule am Kopf - eine böse Erinnerung aus einer gewalttätigen Beziehung, die sie jetzt loswerden will, weil die Hochzeit mit ihrer neuen Liebe vor der Tür steht. Trey leidet unter einer Wucherung am Hals und traut sich nicht, Mädchen auf dem Weihnachtsmarkt anzusprechen, und Marcus will nie mit aufs Familienfoto, weil er sich für seinen Hautausschlag schämt.
Kenny hat das seltene Gardner Syndrom. Sein Körper ist mit rund 400 Tumoren übersät, auch auf Kopf und Stirn sitzen an die drei Dutzend. In der Öffentlichkeit wird der 30-Jährige von allen angestarrt. In seiner Jugend hatte Kenny über 50 OPs, bis er während einer Narkose einen Atemstillstand erlitt. Seit dieser Nahtoderfahrung wollte er sich nicht mehr operieren lassen, doch nun hat der junge Mann einen Termin bei Dr. Lee. Die renommierte Dermatologin hält Kennys Geschwülste für Epidermalzysten, weiß aber nicht, was sie bei deren Entfernung erwartet, denn die Wucherungen stapeln sich zum Teil übereinander.
Baron "Dirty" Colon hofft bei der Reality-Show "From G's to Gents" 100.000-Dollar zu gewinnen und seinem Leben eine neue Wendung zu geben. Doch dann nimmt die Show eine unvorhergesehene Wendung: Verbirgt Baron ein großes Geheimnis?
Ein Laufstegmodel taucht tot auf dem Grund eines luxuriösen Pools auf: Zuvor lebte die junge Mutter wie in einem Märchen, Extravaganz dominierte den Alltag. Doch schnell deckt die Polizei auch die andere Seite der Medaille auf. Was hat der untreue Ehemann mit der Leiche zu tun?
Als die Silver Bridge in West Virginia einstürzte, kamen 46 Menschen ums Leben. Manche glauben, dass die Brücke vom so genannten Mottenmann niedergerissen wurde, denn die legendäre geflügelte Kreatur wurde kurz vor dem Einsturz gesichtet. Seit der Katastrophe gilt der Mottenmann als "Vorbote des Todes" - Wo er erscheint, ereignet sich wenig später eine Tragödie. Dies vermutet auch ein Ermittler aus West Virginia, der in einem versteckten Tunnelsystem gleich zwei Mottenmänner gesehen haben will. Außerdem: Ein Mann begegnet einer Gruselgestalt aus seiner Kindheit, und ein toter DJ meldet sich aus dem Jenseits.
Wenn Hunde oder Katzen leere Wände anstarren oder Kinder mit imaginären Freunden sprechen, besteht meist kein Grund zur Sorge. Theorien zufolge können manche Tiere und Kinder aber Wesen aus anderen Welten wahrnehmen, die Erwachsene nicht bemerken. Das behauptet auch ein Mann aus Michigan, der seine Tochter dabei gefilmt haben will, wie sie mit einem Geist um Spielzeug stritt. Im mexikanischen Guanajuato steht das stillgelegte Flugzeug einer kriminellen Organisation, die dort angeblich Morde begangen hat. Nun soll es an Bord der Maschine spuken. Außerdem: UFOs über Indiana und ein geisterhafter Plagegeist.
Um das historische Hotel Lafayette in Marietta, Ohio, ranken sich viele Legenden und auch einige Geistergeschichten. Immer wieder berichten Leute von geheimnisvollen Stimmen, mysteriösen Schritten und schattenhaften Erscheinungen. Es soll dort so heftig spuken, dass Gäste mitten in der Nacht abreisen. Zwei Ermittler wollen die paranormalen Aktivitäten mit der Kamera einfangen und finden sich bald in einem Alptraum wieder. Außerdem: Eine Familie wird von einem Poltergeist geplagt, eine Gruselgestalt verfolgt einen schwedischen Geisterjäger, und über Houston wird eine seltsame Erscheinung am Himmel gefilmt.
In der kanadischen Hauptstadt Ottawa behauptet ein Mann, von einer Horror-Puppe heimgesucht zu werden. Seit er das vermeintliche Spielzeug mitgebracht hat, kommt es in seinem Haus zu unheimlichen Aktivitäten. Und der Geist, der Puppe anhaftet, soll immer stärker werden. Ihm gelingen verstörende Video-Aufnahmen, in denen sich Gegenstände von selbst bewegen, Türen zugeschlagen werden und ein unerklärliches Schluchzen zu hören ist. Nun muss er die verhexte Puppe loswerden, ohne andere damit zu gefährden. Außerdem: Ein Poltergeist räumt auf, rätselhafte Lichter sorgen für Aufregung, und eine gefährliche Séance.
New York, 1941. Der Schock sitzt Betty Allen noch tief in den Knochen. Nichts Böses ahnend, öffnete sie einem höflichen Unbekannten die Tür und entgeht nur knapp einer brutalen Vergewaltigung. Am anderen Ende der Stadt wird ein ähnlicher Fall gemeldet, bei dem das Opfer jedoch nicht überlebt. Die vorerst einzigen Anhaltspunkte für die Ermittler sind ein Glas Wasser und Aspirin, welche dem Täter von seinen Opfern gereicht wurden. Erst als die Kriminalpolizisten durch enge Zusammenarbeit dem Muster des eiskalten Verbrechers auf die Spur kommt, wird das verheerende Ausmaß seiner kranken Natur deutlich: Seine blutige Handschrift zieht sich die gesamte Ostküste entlang.
Heather Young kommt mit ihrem Freund Gary nach Onaway, Michigan, um Arbeit zu finden. Doch die Jobsuche gestaltet sich schwieriger, als erwartet. Außerdem läuft ihre Beziehung nicht gut, da der arbeitsscheue Gary ein Alkoholproblem hat und die 42-jährige Mutter von zwei Kindern ausnutzt, wo er kann. Die beiden streiten dauernd, bis Heather genug hat, ihre Sachen ins Auto lädt und Gary verlässt. Sie will zu ihrer Mutter fahren, macht vorher aber noch Halt in einer Bar. Hier trifft sie auf Brenton Walker, der ein offenes Ohr für ihren Kummer hat. Doch als Heather sich überreden lässt, bei ihm im Gästehaus zu übernachten, findet sie sich in einem Alptraum wieder.
James und Julie Keown sind ein echtes Traumpaar. Der erfolgreiche Radiomoderator und die Krankenschwester führen eine glückliche Ehe und wollen eine Familie gründen, als James ein geniales Angebot bekommt: einen Studienplatz in Harvard nebst Stipendium. Obwohl das Paar deshalb von Missouri nach Massachusetts ziehen muss, willigt Julie ein. Doch kurz nach dem Umzug bekommt die junge Frau Nierenprobleme, die sie schon als Kind hatte. Die Beschwerden sind schlimmer denn je, Julie dehydriert und fällt eines Tages ins Koma, aus dem sie nicht mehr erwacht. Als ihre Leiche untersucht wird, ist das Entsetzen groß: Julie ist an einem tödlichen Gift gestorben.
Bei einem Kreativ-Workshop haben Kinder ein buntes Monster erschaffen - aus Farbe und Papier!Jetzt will Kursleiterin Peggy die Kleinen mit einer monströsen Motto-Torte überraschen. Cake Boss Buddy und seine Crew sollen das Ungeheuer zum Leben erwecken. Dabei dürfen die alten Hasen des Torten-Business genauso verspielt sein, wie die jungen Nachwuchskünstler selbst. Bleibt nur zu hoffen, dass das glubschäugige Monstrum den Kids keine Angst einjagt. Denn die Füllung hinter der haarigen Fassade ist schokoladig-süß und zum Anbeißen lecker! Der zweite Auftrag ist eine gewagte Mischung: paniertes Huhn auf Riesenwaffel - das gab es in der Konditorei noch nie.