Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bonn und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Duisburg und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
Vier Kandidaten spielen gegen einen Quizchampion, den "Jäger". Dabei müssen sie im Kampf gegen die Zeit knifflige Wissensfragen beantworten. Holt der "Jäger" sie dabei ein, ist der Kampf für die Kandidaten verloren.
In der beliebten Telenovela rund um das Hotel "Fürstenhof" geht es stets um Liebe mit Hindernissen. Auf tragische Weise können Paare nicht zueinanderfinden. Nicht selten sind dabei Intrigen im Spiel.
Mit Liza Tzschirner, Christian Feist, Dirk Galuba, Nadine Warmuth, Dietrich Adam, Mona Seefried, Erich Altenkopf, Joachim Lätsch, Melanie Wiegmann, Florian Stadler, Sarah Elena Timpe, Christin Balogh, Sasa Kekez, Sepp Schauer, Antje Hagen, Mirjam Heimann, Nicola Tiggeler
Die Geschichten rund um die Probleme einer Frau in den besten Jahren sind mittlerweile nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich, der Schweiz und Italien bekannt und beliebt.
Mit Jana Hora-Goosmann, Judith Sehrbrock, Herbert Schäfer, Martin Luding, Antonia Jungwirth, Hermann Toelcke, Maria Fuchs, Jelena Mitschke, Jerry Kwarteng, Gerry Hungbauer, Hakim Michael Meziani, Brigitte Antonius, Lara Isabell Rentinck, Katja Frenzel, Arne Rudolf, Ludger Burmann, Lilly Röder, Nevio Wendt, Naiher Zerisenay
Affenpflegerin Margot Federer hat eine schwierige Mission: Claudia, das Gorillamädchen, ist neu im Menschenaffenkindergarten der Wilhelma. Im Zoo in Münster geboren, verlor Claudia die Mutter und soll jetzt in der Stuttgarter Gorillagruppe heimisch werden.
Einen Abschied gibt es für Pedro, den Ameisenbären. Er zieht um in einen englischen Zoo, wo er zur Zuchtauffrischung beitragen soll. Die Reise und schon ihre Vorbereitung sollen für Pedro möglichst stressfrei ablaufen. Etwas nervös sind eigentlich nur die Pfleger.
Auf dem Bauernhof der Wilhelma hat sich Nachwuchs eingestellt: Die berühmten Hinterwälder Kühe, eine traditionelle Zucht, für die der Stuttgarter Zoo überregional berühmt ist, haben Kälbchen. Ankommen und Abschied nehmen also auch in dieser Folge von "Eisbär, Affe & Co."!
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Bei den Volontären auf Harnas ist sie besonders beliebt: die tägliche Fütterungstour. Als erstes geht es zu den Straußen. Die Hauptgruppe lebt nicht weit vom Farmzentrum entfernt. Ihre Fütterung ist abenteuerlich, denn die Tiere sind - freundlich ausgedrückt - etwas anhänglich. Volontärin Christina ist zum ersten Mal dabei und kennt sich nicht wirklich aus, Volontär Mitsch ist erst vor kurzem auf Harnas angekommen, weiß er aber schon mal um die gefährlichen Krallen.
Die Fütterungstour führt weiter zu den Wildhunden. 30 Tiere leben auf Harnas. Ein großer Erfolg, denn sie sind vom Aussterben bedroht. Diese Fütterung hat ihren speziellen Charme. Die Leibspeise der Hunde sind glitschige Innereien, welche die Volontäre über den Zaun werfen müssen. In einem Nebengehege lebt Wildhund Tom, eine Handaufzucht, der vom Rudel nicht akzeptiert wird. Er bekommt den ersten Happen, anschließend darf das vierköpfige Rudel sich um den Hauptteil streiten.
Die Erdmännchen im Farmzentrum leiden unter Parasiten und müssen behandelt werden - diese Aufgabe übernehmen die Volontäre Max und Stella. Kein leichter Job - sie müssen jedes einzelne Tier einfangen, untersuchen und im Falle des Falles behandeln. So possierlich sie aussehen - Erdmännchen sind Raubtiere.
Kaum ist Volontär Don angekommen, möchte er nach zwei alten Bekannten sehen. Die Leoparden Dolce und Gabbana kamen als Babys nach Harnas. Don entwickelte schnell eine Beziehung zu den beiden. Nun sind sie ein Jahr alt. Es sieht fast so aus, als ob die Wildkatzen sich an ihren ersten Volontär erinnern.
In Hellabrunn wird viel gebaut im Moment und letzte Woche wurde wieder was fertig. Ob die neue Außenanlage in der Affenwelt wirklich der Hammer ist, testen zuerst die Schimpansen. Ganz vorsichtig ... Und der Chef ist schon mal zufrieden: Jede Menge Klettermöglichkeit und mehr Platz haben die Schimpansen jetzt.
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Jane Chirwa, Katharina Nesytowa, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Gunda Ebert, Christian Beermann, Tim Wilde, Eric Bouwer, Tabea Bettin
Der Ableger der Serie "In aller Freundschaft" dreht sich um den Alltag im Erfurter Johannes-Thal-Klinikum. Die Beziehungen zwischen den Ärzten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Schicksale der Patienten.
Mit Roy Peter Link, Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Jane Chirwa, Katharina Nesytowa, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Gunda Ebert, Christian Beermann, Gunnar Teuber, Katharina Stark, Justus Carrière
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Ein köstlicher Eintopf ist nicht nur ein traditionsreiches Gericht, das an kalten Wintertagen Körper und Seele wärmt, es ist auch ein absolutes Trendprodukt. Vorkoster Björn Freitag möchte herausfinden, wie sich die Industrie den Nostalgietrend von "Großmutters Küche" zu eigen macht und schaut sich die Herstellung eines trendigen Convenience-Eintopfes an.
Zeitersparnis durch Fertigprodukte? Björn Freitag und Ernährungsexpertin Anja Tanas machen den Test: Wie lange dauert es wirklich, einen frischen Eintopf zu kochen und worauf muss man dabei achten? Der Spitzenkoch gibt Tipps, wie der perfekte Eintopf schnell gelingt.
Discounter, Marke, Bio oder selbstgekocht? In der großen Geschmacksprobe findet Björn Freitag heraus, welche Eintöpfe bei den Verbrauchern im Westen am besten schmecken.
Die Welt in einem Topf: Wie kocht man einen traditionellen Eintopf in Amerika, Asien oder Spanien? Kochprofi Björn Freitag hat sich Verstärkung aus aller Welt geholt und erfährt mehr über internationale Eintöpfe.
Meist regionale Themen, welche die Menschen zwischen Rhein und Weser interessieren, berühren und unterhalten, finden ihren Weg in die Sendung. Bei Bedarf berichten die Reporter aber auch über die Landesgrenzen hinweg.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Mittlerweile gibt es verschiedene Sendestudios. Unter anderem wird aus Köln, Dortmund, Bonn und dem Münsterland berichtet.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Große Hits, große Gefühle und große Erinnerungen: Prominente Gäste präsentieren die ganz persönlichen Karnevalslieder ihres Lebens. Lieder, mit denen sie persönliche Erlebnisse verbinden, die sie in ihr Herz geschlossen haben. Denn im Fastelovend hat jeder seine ganz persönliche Hitparade: Von Karl Berbuer bis Kasalla, von den Bläck Fööss bis zu Brings. Und zudem gibt es wunderbare Geschichten über ein Treffen mit Altbundeskanzler Konrad Adenauer, über das Kleid von Magda Schneider - der Mutter von Romy Schneider - über Religion, ausgelassenes Feiern und das Entdecken der eigenen sexuellen Identität. Und natürlich sind auch ganz leise Momente mit dabei...
Gemeinsam vor der Kamera treten die Karnevalslegenden Hans Süper und Ludwig Sebus, der gerade seinen 97sten Geburtstag feierte, auf. Weitere Gäste sind Comedian Dave Davis, die Schauspielerin und Künstlerin Swanee Feels, Schauspielerin Isabel Varell, die Moderatorinnen Shary Reeves und Yvonne Willicks und das Politik-Urgestein Wolfgang Bosbach.
Hinter den Kulissen geht es wieder heiß her. Denn diese Nachrichtensendung berichtet nicht nur über das Aktuellste aus aller Welt, sondern auch über regionale Themen des WDR-Gebiets.
Sing doch wieder met - Das zweite kölsche Tauschkonzert
D 2022
90'
Auch 2022 muuste der Karneval coronabedingt mit Einschränkungen leben. Umso besser, dass die Kölschen Bands in der WDR-Sendung "Sing doch wieder met" den Karnevalsfans ein wenig Karnevals- und Rockfeeling erhalten konten.
Zum zweiten Mal tauschen die großen Kölner Bands ihre Lieder. Diesmal sind außer BRINGS, HÖHNER, BLÄCK FÖÖSS, KASALLA und CAT BALLOU auch die PAVEIER mit dabei. Sie alle interpretieren die Songs ihrer Band-Kollegen auf ihre ganz eigene Art und schaffen damit eine völlig neue Musik.
Wie schon beim ersten kölschen Tauschkonzert wurden die neuen Versionen bekannter Songs in der Live Music Hall in Köln aufgezeichnet. Ein Weile später bekamen die Bands im Studio die Interpretationen ihrer Kollegen erstmals zu sehen und zu hören. Dies hat bemerkenswerte Reaktionen hervorgerufen.
Was zum Beispiel die HÖHNER aus "Leev Marie" von den PAVEIERN oder KASALLA aus dem BLÄCK FÖÖSS-Klassiker "Buuredanz" gemacht haben, das ist ganz großes, kölsches Musikkino.
"Scheiße verkleidet" - Die lustigsten Karnevalsnummern der Stunksitzung
90'
Ob als schneeweißer Hase, roter Funke oder alternatives Dreigestirn - die Mitglieder der Kölner Stunksitzung und ihre Hausband Köbes Underground schlüpfen in jede Rolle und machen die Stunksitzung so auch optisch zu einem Fest. Der WDR zeigt daher "Die lustigsten Karnevalsnummern der Stunksitzung" aus den letzten Jahren: Klassiker wie "Scheiße verkleidet", "De Böösch" oder die "Schlechte Laune Sitzung" dürfen da nicht fehlen.
Wer noch mehr Stunksitzung sehen möchte, der kann bereits ab Freitag vor Karneval, 21. Februar, um 11.11 Uhr die "Stunksitzung 2025" in der ARD Audio- und Mediathek sehen und hören. Die "Stunksitzung 2025" gibt es an Weiberfastnacht im WDR Fernsehen ab 22.15 Uhr und "Die schönsten Lieder aus der Stunksitzung" von Köbes Underground im Anschluss ab 00.35 Uhr. Im Hörfunk sendet WDR 5 die "Stunksitzung 2025" an Karnevalssamstag, 1. März, um 15.04 Uhr.
Das Beste aus der Verleihung des Ordens "Wider den tierischen Ernst"
D 2018
120'
Im Jahr 1950 wurde der erste Orden "Wider den tierischen Ernst" verliehen, 1960 zum ersten Mal eine Live-Übertragung der Verleihung im Fernsehen ausgestrahlt. Der Orden wird alljährlich an bekannte nationale und internationale Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens verliehen, "die Individualität, Beliebtheit und Mutterwitz in sich vereinen, vor allem aber Humor und Menschlichkeit im Amt bewiesen haben." Er gilt als einziger Orden, der nicht für, sondern wider etwas vergeben wird. Die Geehrten werden damit auf Lebenszeit Ordensritter des Ordens wider den tierischen Ernst.
Die karnevalistische Traditionsveranstaltung verbindet seit jeher auf närrische Art und Weise politische Redner in der Bütt mit Aachener Heimatgefühl, Comedy und Karneval.
In einer 120-minütigen Zeitreise erleben wir die größten Höhepunkte aus den alljährlichen Verleihungen des höchsten Aachener Karnevalsordens. Mit dabei u.a. die Ritter August Everding (1987) und Gregor Gysi (2017), Norbert Blüm, Annegret Kramp-Karrenbauer, Christian Lindner, Gloria von Thurn und Taxis, Ingo Appelt, Guido Cantz, Dave Davis als "Motombo", Jürgen Beckers, Josef Jupp und Jüppchen, Hastenraths Will und Dirk von Petzold als Lennet Kann.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Köln und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Aachen und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Düsseldorf und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Wuppertal und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Essen und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Bielefeld und Umgebung passiert.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Siegen und Umgebung passiert.