Nach einem Streit mit ihrer Großmutter stiehlt sich Mika vom Kaltenbachhof davon und bricht mit ihrem Hengst Ostwind auf nach Andalusien, wo sie die Wurzeln des Pferdes vermutet. Dort kommt sie auf der Hacienda von Pedro und seiner Tochter Samantha unter. Bei ihren Ausritten entdeckt sie eine Herde Wildpferde, die Verwandte von Ostwind sein könnten. Als sie erfährt, dass der Lebensraum der Pferde bedroht ist, will sie mit Hilfe einer alten Tradition die Tiere retten.
Mit Hanna Binke, Jannis Niewöhner, Marvin Linke, Lea von Acken, Cornelia Froboess, Amber Bongard, Nicolette Krebitz, Tilo Prückner, Thomas Sarbacher, Martin Feifel
Dr. Ben Ahlbeck und Dr. Elly Winter sind in der Notaufnahme zur Stelle, als der kleine Junge Jakob Finn eingeliefert wird. Jakob ist vom Baum gefallen. Ben stellt eine Unterarmfraktur bei dem Jungen fest. Als der besorgte Vater Arne Finn ins Klinikum geeilt kommt, macht er seiner Frau Mirjam Vorwürfe, weil diese nicht gut genug auf Jakob aufgepasst hätte. Es kommt zu einem Streit zwischen den beiden und bei Jakobs OP zu einer Komplikation. Schließlich erzählt Mirjam Elly, dass sie nicht Jakobs leibliche Mutter ist. Mirjam fühlt sich - trotz Hochzeit und Adoption - in Bezug auf Jakob von ihrem Mann außen vorgelassen. Von den emotionalen Wunden abgesehen, müssen die Eltern schon bald um Jakobs Leben bangen.
Assistenzarzt Florian Osterwald ist Dr. Julia Berger zugeteilt. Da Julia die Art und Weise, wie Florian sich von ihrer Schwester getrennt hat, verärgert, stellt sie gleich klar: Diese Schicht wird kein Zuckerschlecken. Gemeinsam kümmern sie sich um den Türsteher Dominik Reimann. Dieser hat höllische Schmerzen, kann aber nur eine winzige Brandwunde am Zeigefinger vorweisen. Wegen eines Stromschlags muss Dominik zur 24h-Überwachung ans EKG und Florian soll ihm Blut abnehmen. Leichter gesagt als getan, denn Dominik wehrt sich heftig dagegen.
Ben erreicht Leyla in London nicht und macht sich Sorgen. Elly gegenüber öffnet er sich: Er fühlt sich allein in Erfurt und vermisst das Familienleben mit Leyla und Raya. Elly bestärkt ihn, Leyla klarzumachen, wie er sich fühlt und dass seine Enttäuschung immer größer wird. Kurzerhand greift Ben zum Hörer. Wird Leyla Verständnis zeigen?
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Lion Wasczyk, Isabella Krieger, Juliane Fisch, Marie von Reibnitz, Ben Blaskovic, Rouven Israel
Der Tag der Facharztprüfung ist gekommen! Dr. Rebecca Krieger hat sich heimlich angemeldet. Sie gerät in Erklärungsnot, als Dr. Marc Lindner wissen will, wieso sie sich am Nachmittag freinehmen möchte. Hat er sie durchschaut? Rebecca bleibt keine Zeit, das herauszufinden, denn gemeinsam mit Marc muss sie sich um Linus Haas kümmern, der mit schweren Herzproblemen eingeliefert wird. Noch auf dem Weg in die Schockbox erleidet er einen Herzstillstand. Rebecca macht eine Herzdruckmassage, bis Marc defibrillieren kann. Es gelingt ihnen, Linus zu retten, doch als er auf der Intensivstation erwacht, gilt Marcs größte Sorge einer wiederholten Rippenfraktur. Linus hatte vor einiger Zeit einen Unfall, bei dem er sich eine schmerzhafte Rippenserienfraktur zugezogen hat, die sein Leben auf den Kopf gestellt hat: Die Schmerzen hören einfach nicht auf ...
Vor der Prüfung fiebert Viktoria Stadler mit ihrem Freund Mikko Rantala mit, während sie mit Dr. Elly Winter Fee Leyfert aufnimmt. Diese gesteht den Ärztinnen schon nach kurzer Zeit, dass sie vor ihrem Freund Anton Bruck "auf der Flucht" war, da sie fürchtete, dass er ihr einen Heiratsantrag machen würde. Als sie aus dem Fenster geklettert ist, um dem Antrag zu entkommen, hat sie sich durch einen Sturz am Steißbein und am Kopf verletzt. Fee liebt Anton, aber sie war schon einmal verheiratet und das war ein Desaster, sodass sie sich geschworen hat, nie wieder zu heiraten. Als Anton ins Klinikum kommt, flüchtet Fee sich in Ausreden und täuscht Bauchschmerzen vor, damit er wieder geht. Wird sie ihm die Wahrheit sagen?
Seit Dr. Leyla Sherbaz und Raya in London sind, vermisst Dr. Ben Ahlbeck sie so sehr, dass er entschieden hat, Leyla ein Ultimatum zu setzen. Er wünscht sich seinen Familienalltag in Erfurt mit den beiden zurück. Auch Leyla wünscht sich das und nun ist Ben felsenfest davon überzeugt, dass Leyla am Prüfungstag endlich zurückkehren wird! Kommt es zu dem lang ersehnten Wiedersehen?
Mit Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Stefan Ruppe, Mirka Pigulla, Christian Beermann, Elisa Agbaglah, Milena Straube, Luan Gummich, Marijam Agischewa, Horst Günter Marx, Lion Wasczyk, Isabella Krieger, Juliane Fisch, Nikolay Sidorenko, Catherine Chikosi, Philipp Oliver Baumgarten
Die Nandus sind los!
Bei Familie Nandu hat das Emanzipationskonzept gegriffen: Vaddern sitzt auf den Eiern und brütet, und die Muttis gehen stiften. Weil auf dem Elektrozaun ums Gehege kaum Saft ist, haben die Nandu-Frauen ihr Gespräch aufs Nachbargrundstück verlegt. Damit unterwandern sie nebst Zaun aber auch die Grenzen von Volker Friedrich. Der wollte mit Tierpfleger Fabian Lose eigentlich nur gucken, ob schon ein Küken geschlüpft ist - nun dürfen die beiden erstmal die Hennen einsammeln.
Ein Tiger-Trainingsprogramm
Seit Gatte Sascha im Tigerhimmel weilt, ist Taiga im Gehege allein zuhause. Revierleiter Uwe Fischer hat deswegen immer ein Auge auf sie und einen Tigerbespaßungsplan im Gepäck. Diesmal hat er einen Ball mitgebracht, für Taigas sportliche Fitness. Und damit sich die Tigerin auch beim Futtern ein wenig betätigen kann, schneidet Uwe ihr Frühstücksfleisch in kleine Happen. Das verteilt er auf den Bäumen der Anlage. Mal gucken, wie Taiga sich sportlich betätigt. Uwes Gymnastikprogramm absolviert die alte Dame mit Bravour - aber dann folgt noch die Kür mit dem Ball.
Dr. Flügger - Einsatz im Elefantenhaus
Auch Dickhäuter sind manchmal ein bisschen dünnhäutig. Vor allem, wenn sie eine fiese Beule an der Seite haben - wie Elefantenkuh Shandra. Und weil es Mogli auch gerade zwickt, hat Thorsten Köhrmann einen Doppeltermin mit Dr. Flügger vereinbart. Für den ist die Untersuchung fast unerfreulicher als für die Patientinnen: Der Tierarzt hat einen ramponierten Rücken. Und Mogli ausgerechnet eine Entzündung im Zeh.
Kein Lotterleben für Leopard Lotar
Vater Lotar hat es nicht so mit Babys - das ist Frauensache. Damit die Töchter Yuki und Yuma außer Reichweite seiner Tatze sind, lebt Lotar von seiner Frau Basja getrennt. Sebastian Behrens und Azubi Alexandra Eisel wollen dem knurrigen Papa die Laune verbessern und bringen dafür den Ast einer Eiche mit. Gespickt mit Bisonhaar und Bolognese aus der Tüte soll er eine Therapie für den Leoparden sein. Auf Lotar wartet eine wahre Duft-Explosion - doch erstmal "explodiert" er selbst.
Die Pfleger waren sich sicher: Ihre Goldkatze bekommt Nachwuchs. Liebevoll kümmerten sie sich in den vergangenen Wochen um das "tragende Raubtier". Doch jetzt ist die Katze plötzlich wieder rollig - lag die Gewichtszunahme nur an der besonders intensiven Pflege und am zusätzlichen Futter?
Selbst noch so intensive Pflege hat beim Islandpony nichts geholfen: Das schlimme Hautekzem will einfach nicht heilen. Die Tierärztin entscheidet sich für eine neue Therapie - jetzt helfen wohl nur noch Spritzen.
Die Brillenbärenjungen Tupa und Sonco im Frankfurter Zoo sind mittlerweile zu stattlichen Brillenbärenjungs herangewachsen. Heute sollen sie lernen, über eine bewegliche Brücke in einen anderen Teil des Geheges zu gelangen. Doch das ist leichter gesagt als getan. Trotz Lockversuchen mit Leckerlis durch Tierpflegerin Claudia Löschmann scheinen sich die Bären nur wenig zu interessieren, da ist das lockere Regenrohr viel interessanter, denn damit kann man auch spielen.
Kapitän Klaus Berger hat das Kommando auf der "Royal Clipper", einem stattlichen Fünfmaster, der die Nostalgie eines "Windjammers" mit dem Komfort eines modernen Luxuskreuzfahrtschiffs verbindet. Doch Berger muss nicht nur sein Schiff auf Kurs halten, auch die Crew hält den Kapitän mächtig auf Trab. Allen voran seine Teenagertochter Stefanie, die als Praktikantin an Bord ihren Liebeskummer vergessen will. Außerdem bleiben dem Kapitän und seiner erfahrenen Cruisedirektorin Marlene die vielfältigen Probleme der Passagiere nicht verborgen: Bei den seit vielen Jahren befreundeten Hamburger Ehepaaren Sonja und Peter Rautenberg sowie Jeanette und Christian Kummerfeld will keine rechte Urlaubsstimmung aufkommen. Kaum ist die "Royal Clipper" in See gestochen, bricht bei beiden Paaren eine seit langem schwelende Krise aus. Dagegen verstehen sich die Paare wechselseitig ungleich besser: Jeanette und Peter verstehen sich prächtig; und als Christian und Sonja auch ihre Gefühle füreinander entdecken, wäre ein Partnerwechsel wohl die beste Lösung der Probleme - mit dem die lebhaften Kummerfeld-Kinder Anna und Franzi allerdings nicht einverstanden sind. Auch der liebenswürdige Weinbau-Millionär Karl von Hainburg wird während der Reise in ein Wechselbad der Gefühle gerissen. Erst vor kurzem ist er im Hafen der Ehe gelandet, doch allmählich merkt er, dass mit seiner launischen Gattin Susan etwas nicht stimmt. Die an Migräne leidende junge Frau verbringt mehr Zeit allein in der Kabine als mit ihrem Mann. Offenbar hat sie etwas zu verbergen...
Mit Helmut Zierl, Katharina Müller-Elmau, Michael Roll, Katharina Schubert, Christine Neubauer, Peter Kremer, Peter Weck, Marion Mitterhammer, Esther Seibt, Thorsten Feller, Sophia Roll, Johanna Roll, Frauke Schönhals, Christian Blümel
Grenzenlos köstlich mit Björn Freitag und Tamina Kallert
Texel - Genussinsel in der Nordsee
1. Folge
30'
Nordsee - wir kommen! Reiseexpertin Tamina Kallert und Spitzenkoch Björn Freitag genießen Kulinarik und Urlaubsspaß an der niederländischen Küste. Heute geht es für die beiden Genussreisenden einmal rund um die Wattenmeerinsel Texel - und das ist keine Sekunde langweilig. Ob Windmühle, Hafen, Dünenlandschaft oder Leuchtturm - Tamina und Björn entgeht kein Insel-Highlight.
Aber wie schmeckt's auf Texel? Was entdecken die beiden in Sachen Genuss? Es gibt reichlich Frittiertes! Heißgeliebte Snack-Klassiker wie Pommes oder Kroketten probieren Tamina und Björn beim Waldimbiss - ein echter Geheimtipp. Spannend wird's in Sachen Spitzenküche. Sternekoch Jef Schuur ist hier der Urvater der gehobenen Küche, er vereint die ganze Region auf einem Teller.
Tamina entdeckt einen der zahlreichen Mitmachhöfe und gemeinsam mit Björn probiert sie wildes Salzgemüse aus den Dünen, das hier in einer Gärtnerei angebaut wird. Käse, Austern, Lammschinken oder Bier - es genügt ein Spaziergang durch Den Burg, den idyllischen Hauptort von Texel, und schon hat man viele Insel-Leckereien probiert.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Wer sich Mönchengladbach nähert, erkennt es sofort: Die Farben Schwarz, Weiß und Grün sind allgegenwärtig. Dazu die unverwechselbare Raute. Ob auf Autobahnbrücken, Laternen oder Stromkästen - hier schlägt das Herz für die Borussia. Mit mehr als 100.000 Mitgliedern der viertgrößte Verein Nordrhein-Westfalens, in Deutschland Platz 9.
Borussia Verein für Leibesübungen 1900 e. V. gehört zu den erfolgreichsten Westvereinen. Fünf Mal Deutscher Meister, drei Triumpfe im DFB-Pokal und zweifacher UEFA-Pokal-Sieger. Gegründet am 1. August 1900, begeistert der Verein die ganze Region am Niederrhein. Bis 2004 im legendären Bökelbergstadion zu Hause. Heute finden die Spiele im Borussia-Park statt, mit Platz für 54.042 Zuschauer. Ein Club ohne die ganz große Show und einer der wenigen, der auf vereinseigene Ordner setzt. Hans-Jürgen Josten ist einer von ihnen und hat bereits mehr als 600 Spiele erlebt, mit allen Höhen und Tiefen.
Die Dokumentation von Eva Hoffmann Villena geht dem Mythos Borussia auf den Grund und zeigt die starke Verbindung von Stadt und Verein. In Mönchengladbach kann ein Fan seine Treue von der Geburt bis über den Tod hinaus zeigen: vom Borussia-Kreißsaal bis zum Borussia-Kolumbarium. Auch wirtschaftlich profitieren viele. Die Gaststätte Salonika von Ioannis Stilidis ist zu einem Traditionstreff für Fans und Spieler geworden und gleicht fast schon einem Borussia-Museum.
Ein Film über die schwarz-weiß-grüne Welt mit Heinz Wittkopf als wahrem Kenner. Für sein Taxi braucht er keine Navigationshilfe. Günter Netzer ist für ihn der Größte. Mit seiner Disco "Lovers Lane" kam in den 1970er-Jahren der Glamour an den Niederrhein. Mit Trainer Hennes Weisweiler wurde Borussia europaweit bekannt. Der Verein hat mehr als 1.200 offizielle Fanclubs. Für Quartiersmanagerin Stephanie Schoenen gehört der enge Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern zum Alltag. Und sie initiierte unter anderem die erste Mädchenfußball-AG. Trainerin ist die Borussia-Spielerin Yaren Aydogdu. Mönchengladbach ist auch die Stadt der Textilindustrie. Sofia Siani, Studentin der Hochschule Niederrhein und Enkelin italienischer Gastarbeiter, arbeitet sie an einem Rauten-Modeprojekt.
Mirja Boes, nur wenige Kilometer entfernt in Viersen geboren und leidenschaftlicher Fußballfan, erzählt diese einzigartige Geschichte. Dazu geben die Spielerlegenden Rainer Bonhof und Tony Jantschke exklusive Einblicke in das Innenleben des Vereins.
Wenn in Dortmund die Borussia spielt, leuchtet nicht nur das Stadion schwarz-gelb. Der BVB ist Dortmund und das Herz der Menschen hier schlägt für die Borussia. Rund 190.000 Mitglieder machen den Verein zum größten Nordrhein-Westfalens. Weltweit gehört er zu den Top 5. Kaum eine andere Stadt definiert sich so sehr über ihren Bundesligaverein. Schon am Ausgang des Hauptbahnhofs fällt der Blick sofort auf den großen Fanshop und das Deutsche Fußballmuseum. Traditionsverein und Weltmarke, Fußballromantik und knallhartes Business.
Der Ballspielverein Borussia 09 e.V. Dortmund ist der erfolgreichste der Westvereine und gehört zur absoluten Spitze Europas. Der einzige börsennotierte Fußballclub der Bundesliga ist zu einem enorm wichtigen Wirtschaftsfaktor der Stadt geworden. Der BVB ist Dortmunds Kapital. Die Erfolge und die Strahlkraft des Fußballs waren und sind auch ein Grund dafür, dass Dortmund den Strukturwandel gut gemeistert hat.
Fußball verbindet. Früher waren es die Bergarbeiter, die trotz unterschiedlicher Herkunft, gemeinsam ihrem Verein zujubelten. Fußball als Ausgleich zur extrem harten Arbeit und als gemeinsame Sprache - bis heute. Die Stadt ist multikultureller denn je, fast die Hälfte aller Schülerinnen und Schüler haben einen Migrationshintergrund. In Dortmund ist Fußball kein Sport, sondern Kultur und Lebensinhalt. Sie haben mit 81.365 Plätzen das größte Stadion Deutschlands und es ist fast immer ausverkauft.
Steht ein Heimspiel im Kalender, verwandelt sich ganz Dortmund. Dann bestimmt Fußball den Takt. Die Fanmeilen, die Kneipen, die Büdchen, die Straßensperren und die Bahnfahrt bis zum Stadion, alles wird Teil des großen schwarz-gelben Kosmos. Der Countdown bis zum Anpfiff bildet den Rahmen des Films.
Sabine Heinrich, nur wenige Kilometer entfernt in Unna geboren und leidenschaftlicher Fußballfan, erzählt die Geschichte von der einzigartigen Verbindung von Stadt und Verein.
Ein Film über die schwarz-gelbe Dortmunder Welt mit Sängerin und Influencerin Jo Marie Dominiak, die ihre Liebe zu Verein und Stadt mit Straßenmusik und auf Social Media zeigt. Andrian Schnabel und Amar Jakupovic gestalten als Künstlerkollektiv RILLO & SNBL riesige Hausfassaden im BVB-Look. Yousra Chaouch arbeitet für die Nordstadtliga. Hier können vor allem auch Mädchen Fußball spielen, die es sich sonst nicht leisten können. Bei der Kutten-Familie sieht man, wie generationenübergreifende Vereinstreue aussieht. Und Schauspiel-Intendantin Julia Wissert und Oberbürgermeister Thomas Westphal können am besten beurteilen, welch wichtige Impulse die Borussia der Stadt gibt. Dazu kommen exklusive Einblicke in das Innenleben des Vereins von Spielerlegende Marco Reus.
Rund um das Thema Liebe gibt es unzählige romantische, lustige aber auch nervenaufreibende Geschichten. Viele solcher Lovestorys wurden im Kölner Treff schon erzählt.
Sänger Wincent Weiss berichtet über verliebte Fans, Schauspieler Henry Hübchen über die Herausforderung bei Liebesszenen mit einer attraktiven Schauspieler-Kollegin und Autorin Amelie Fried verrät, dass ihr Schwiegervater sie zunächst nicht leiden konnte.
Im Kölner Treff Best of "Rund um die Liebe" zeigen wir noch einmal die schönsten und heitersten Liebesgeschichten unserer Gäste.
Hier stehen ausschließlich Themen und Menschen aus der Region im Fokus. Das lokale Nachrichtenmagazin gibt den Zuschauern Aufschluss über alles Wichtige, was in Siegen und Umgebung passiert.