Am Tag nach der Bundestagswahl analysiert das ZDF die Ergebnisse mit Politikern und Experten sowie mit Einschätzungen der ZDF-Korrespondenten im In- und Ausland.
Es wird live geschaltet in die Pressekonferenzen der Parteien. Zu Gast im Studio sind Stefan Leifert mit den aktuellen Zahlen der Forschungsgruppe Wahlen, Diana Zimmermann, Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios, und der Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte.
ca. - 09.03 Uhr
- heute Xpress
(HD/UT)
ca. - 10.00 Uhr
- heute Xpress
(HD/UT)
ca. - 11.00 Uhr
- heute Xpress
(HD/UT)
ca. - 12.00 Uhr
- heute Xpress
(HD/UT)
ca. - 13.00 Uhr
- heute Xpress
(HD/UT)
Topinformiert über alles, was Deutschland bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen nationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
Jede Woche treten sechs Hobbyköche gegeneinander an. Von diesen bleiben zwei übrig, die sich am Freitag im Finale ein Kochduell liefern. Ein prominenter Kochprofi steht ihnen zur Seite.
Der Weg führt über den Wochensieg in eine Qualifikationswoche und dann in die große Finalwoche. Wer wird Hobbykoch des Jahres und gewinnt 25 000 Euro?
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.
Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in "Bares für Rares".
Topinformiert über alles, was Europa bewegt? Mit diesem Nachrichtenmagazin bleibt der Zuschauer in Sachen internationaler Politik, Sport oder Kultur auf dem neuesten Stand.
Ob Entführungen, Mordaufklärungen oder Verfolgungen - das Team der Rosenheim-Cops ist immer zur Stelle, wenn es im Chiemgau brenzlig wird. Die oberbayerischen Ermittler setzen alles daran, die Täter zu überführen.
So wie es der Titel schon ankündigt, werden die Zuschauer von den Moderatoren des Magazins begrüßt. Unterhalten wird mit bewegenden Geschichten, emotionalen Schicksalsschlägen sowie hilfreichen Alltagstipps.
In einem Townhouse wird eine zweifache Mutter tot aufgefunden. Das Au-pair-Mädchen gerät schnell unter den dringenden Tatverdacht, da die mutmaßliche Tatwaffe in ihrem Koffer gefunden wird.
Zwischen dem Au-pair Alejandra und dem Opfer kam es aufgrund der miserablen Arbeitsbedingungen immer wieder zu Konflikten. Alejandra beteuert ihre Unschuld. Das Ermittlerteam stellt Nachforschungen an und stößt auf Ungereimtheiten innerhalb der Familie Borschel.
Der Ehemann des Opfers, Milan Borschel, und dessen Mutter Gudrun scheinen Geheimnisse gehabt zu haben. Es stellt sich heraus, dass Milan eine Affäre mit seiner Kollegin Laura Woller hat. Gudrun hat sich regelmäßig in die Erziehung der Kinder eingemischt, was für Streitigkeiten sorgte. In Ihrer Befragung verhält sie sich auffällig defensiv. In einem Onlineforum für Au-pairs stößt Samir auf anonyme Beiträge. Die schlechten Arbeitsbedingungen scheinen kein Einzelfall zu sein, und auch zu Familie Borschel gibt es Kommentare. Die Ermittlungen führen zu Madlena Mamedova, dem ehemaligen Au-pair der Familie. Sie hat Gewaltfantasien gegenüber ihrer Gastmutter geäußert. Als wäre der Fall nicht aufreibend genug, hat Pauline ihrem Vater zum Geburtstag eine Überraschung versprochen. Doch mit der wahren Überraschung hat wohl keiner gerechnet.
Die Folge ist bereits zwei Wochen vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Die Nachrichten des Tages. Der relevante Überblick aus der Nachrichtenredaktion des ZDF mit Vertiefung und Einordnung zu den wichtigsten Ereignissen in Deutschland und der Welt.
Am Tag nach der Bundestagswahl analysiert das ZDF im Rahmen des "spezials" den Wahlausgang. Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer?
Welche Parteien ziehen Konsequenzen, wer redet mit wem über mögliche Koalitionen? Die Livesendung aus dem Futurium in Berlin moderiert Shakuntala Banerjee.
Luise Bohn wird bei einem Spaziergang angeschossen und schwer verletzt. Was zunächst wie ein unmotivierter Anschlag aussieht, entpuppt sich als Beginn eines perfide geplanten Rachefeldzugs.
Krüger scheint sich mit seinem Leben als Pensionär arrangiert zu haben. In seine Ruhe platzt die Bitte von Fichte, dass er auf seine Tochter Fina aufpasst. Er befürchtet, dass sie auch Ziel des Attentäters sein könnte.
Fina hat Luise Bohn bei dem Spaziergang begleitet, als diese angeschossen wurde. Warum hat der Schütze auf Luise gezielt? Hat er weitere Opfer im Visier? Krüger entspricht der Bitte von Fichte und kümmert sich um die geschockte Fina. Eigentlich will er viel lieber seine philosophischen Bücher lesen, und er interessiert sich aktuell für eine bevorstehende Vortragsreihe über Zeit und Wahrnehmung.
Dass ihm im Alltag ab und zu Erinnerungen durcheinandergeraten, bereitet ihm Sorge. Der Beginn einer kognitiven Störung? Krüger kommt darüber ins Gespräch mit dem vortragenden Astrophysiker Prof. Levi A. Than, der die Einstein'sche These vertritt, dass die Zeiteinteilung in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nur eine menschengemachte Illusion sei, und daher Erlebnisse zwischen diesen physikalisch nicht existenten Grenzen denkbar seien.
Bei den Ermittlungen, wer auf Luise geschossen haben könnte, tappt die Polizei zunächst völlig im Dunkeln. Dass der gesuchte Täter es auch auf Fichtes Tochter abgesehen haben könnte, da sie Zeugin des Anschlags war, ist nur eine von mehreren möglichen Gefahren. Vielleicht ist ein Polizistenmörder im Spreewald unterwegs? Im Verlauf der Ermittlungen begegnet Krüger einige Tage später zufällig dem Täter und erinnert sich, dass er diesen Mann vor 20 Jahren wegen Mordes hinter Gittern gebracht hat. Kurz bevor dieser gestellt werden kann, gelingt es dem Mörder, Fina in seine Gewalt zu bringen. Es kommt zu einem dramatischen Showdown mit einer fulminanten Wendung, wodurch es Krüger in letzter Sekunde gelingt, das eigentlich schon passierte Schlimmste zu verhindern.
Der Film "Spreewaldkrimi - Böses muss mit Bösem enden" ist bereits am 01. Februar 2025, 10 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar.
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
Free-TV-Premiere
Eine schwer am Fuß verletzte Polizistin muss ein entlegenes Sheriff-Office mitsamt Gefängnis fast im Alleingang gegen eine Meute schießwütiger Gangster verteidigen.
Actionreicher Polizeithriller mit einer starken Heldin, der das klassische Topos des Belagerungszustands effektvoll und äußerst spannend variiert.
Deputy Tabby Temple (Nikki Amuka-Bird) hat es nicht leicht: Ihre leitende Funktion im abgelegenen Sheriff-Office von Jericho Ridge ist sie los. Daran schuld ist ihr Sohn Monty , der in Drogengeschäfte verwickelt war. Nach dem Versuch, ihn zu schützen, wurde sie degradiert und leidet außerdem an einer schweren Fußverletzung.
Trotzdem kommt sie zum Innendienst ins Sheriff-Office, das in der letzten Nacht überfallen wurde. Zahlreiche Waffen wurden bei dem Überfall gestohlen. Ihre Kollegen haben es außerdem mit einem Mordfall zu tun. Und da ist auch noch der betrunkene Earl Macready , der wegen häuslicher Gewalt gerade eingebuchtet wurde. Während ihre Kollegen, der frisch ernannte, aber unerfahrene Chief Deputy Dennis und der zupackende Sheriff Eddie , eine Spur im Mordfall verfolgen, soll Tabby die Stellung im Büro halten.
Doch schon wieder macht Monty ihr Sorgen, denn der erkennt in dem Mordopfer einen Bekannten und hat Angst um sein eigenes Leben. Als sich dann auch noch herausstellt, dass der Handwerker , der die zerstörten Türen und Schlösser im Office reparieren soll, gar keiner ist, eskaliert die Situation für Tabby. Sie kann den skrupellosen Einbrecher zwar in Schach halten und einsperren. Doch nachdem dieser fliehen kann, wird das Gebäude von mehreren schießwütigen Verbrechern belagert. Ihre Kollegen, die ihr zu Hilfe kommen, werden kaltblütig in einem Kugelhagel getötet.
Macready kommt ums Leben, als er flüchten und sich auf die Seite der Belagerer schlagen will. Tabby und ihr Sohn drohen jeden Moment die Kontrolle zu verlieren, als ihnen klar wird, dass die Verbrecher auf der Suche nach einer konfiszierten Waffe sind, die als Beweis in dem Mordfall eine wichtige Rolle spielt. Und damit steht auch fest, wer diese Verbrecher auf sie gehetzt hat. Doch das einzige, was jetzt zählt: Monty und sie müssen diese Nacht überstehen.
Die hoch spannende Ausgangssituation in "Jericho Ridge - Unter Beschuss" erinnert an so unterschiedliche Filmklassiker wie "Rio Bravo" von Howards Hawks oder John Carpenters "Assault - Anschlag bei Nacht", in denen ebenfalls Sheriff-Offices mitsamt Gefängnissen im Belagerungszustand verteidigt werden. Regiedebütant Will Gilbey macht daraus einen modernen, diversen und actionreichen Thriller, der die Zuschauerinnen und Zuschauer von einer nervenzerreißenden Situation in die nächste treibt.
Getragen wird der Film von der schwarzen, in Nigeria geborenen britischen Darstellerin Nikki Amuka-Bird ("Luther", "Knock at the Cabin"), die der gehandicapten Heldin als "last woman standing" bei aller Verletzlichkeit eine beeindruckende Bodenständigkeit und bitter nötige Energie und Cleverness verleiht. Einer ihrer Gegner wird von dem deutschen Schauspieler Philipp Christopher verkörpert, der sich unter anderem mit "Die Kinder von Wintermere" international einen Namen machte und in der ZDF-Serie "Love Sucks" zu sehen ist.
Free-TV-Premiere
Die aktualisierte Spätausgabe des "heute journal" rundet den Nachrichtentag im ZDF ab - mit den neuesten Nachrichten, Hintergrundberichten, Schaltgesprächen und Interviews.
Teilweise Deutsch / Englisch / Arabisch mit deutschen Untertiteln
Martin Behrens ist Experte für Zentralasien beim Bundesnachrichtendienst und glaubt, dass er mit seiner Arbeit einen Beitrag zur Erhaltung der nationalen Sicherheit leistet.
Seine Freundin Aurice, die als Journalistin über Geheimdienste recherchiert, stirbt bei einem Terroranschlag. Offensichtlich handelt es sich bei der Tat um einen Vergeltungsschlag islamistischer Terroristen.
Als die Polizei das Lager der Attentäter in München stürmt, findet sie dort weitere Hinweise auf islamistischen Terror. Doch wurde Aurice Köhler wirklich ein zufälliges Opfer religiöser Fanatiker? Gerade jetzt, als sie der Geschichte um die illegalen Waffengeschäfte von Geheimdiensten auf die Spur gekommen war?
Martin Behrens hat seine Zweifel daran und beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln. Dadurch gerät er in einen Strudel aus Intrigen, Machtmissbrauch und Korruption und beginnt, an seiner Arbeit wie auch an seinem Arbeitgeber zu zweifeln.
In seinem viel beachteten Debütfilm "Wir waren Könige" warf der Regisseur Philipp Leinemann 2014 bereits einen Blick hinter die hochkomplexen Organisations- und Arbeitsweisen einer staatlichen Institution. Für seinen aufwendig produzierten Spionage-Thriller "Das Ende der Wahrheit" konnte er ein namhaftes Ensemble gewinnen, zu dem neben Ronald Zehrfeld ("Das schweigende Klassenzimmer", "Der Staat gegen Fritz Bauer") unter anderen Alexander Fehling ("Inglourious Basterds", "Sturm", "Der Hauptmann"), Claudia Michelsen ("Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm"), Axel Prahl ("Gundermann", "Der ganz große Traum"), August Zirner ("Wackersdorf", "Colonia Dignidad") und Antje Traue ("Ballon", "Der Fall Barschel") zählen.
"Das Ende der Wahrheit" ist bereits ab Samstag, 22. Februar 2025, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek verfügbar.
Im Mittelpunkt der Reihe steht ein Arzt, der nach Jahren in sein Tiroler Heimatdorf zurückkehrt. Neben den gesundheitlichen Problemen der Bewohner muss er sich auch zwischenmenschlichen Beziehungen stellen.
Im Mittelpunkt der Reihe steht ein Arzt, der nach Jahren in sein Tiroler Heimatdorf zurückkehrt. Neben den gesundheitlichen Problemen der Bewohner muss er sich auch zwischenmenschlichen Beziehungen stellen.
Im Mittelpunkt der Reihe steht ein Arzt, der nach Jahren in sein Tiroler Heimatdorf zurückkehrt. Neben den gesundheitlichen Problemen der Bewohner muss er sich auch zwischenmenschlichen Beziehungen stellen.
Im Mittelpunkt der Reihe steht ein Arzt, der nach Jahren in sein Tiroler Heimatdorf zurückkehrt. Neben den gesundheitlichen Problemen der Bewohner muss er sich auch zwischenmenschlichen Beziehungen stellen.
Ob Entführungen, Mordaufklärungen oder Verfolgungen - das Team der Rosenheim-Cops ist immer zur Stelle, wenn es im Chiemgau brenzlig wird. Die oberbayerischen Ermittler setzen alles daran, die Täter zu überführen.
So wie es der Titel schon ankündigt, werden die Zuschauer von den Moderatoren des Magazins begrüßt. Unterhalten wird mit bewegenden Geschichten, emotionalen Schicksalsschlägen sowie hilfreichen Alltagstipps.
Das Magazin für Frühaufsteher informiert über Politik, Gesellschaft, Kultur und Sport, stets mit besonderem Augenmerk auf Live-Berichterstattungen. Regelmäßig erfährt der Zuschauer außerdem Wissenswertes über Neuerscheinungen im Kino und im Bücherregal.