"Die Fallers" feiern 30. Geburtstag: Herz, Schmerz, aber auch das echte Leben auf einem Bauernhof im Schwarzwald. Eine Mischung, die die Fans der SWR Kultserie glücklich macht.
Die Doku wirft einen Blick hinter die Kulissen. Die Schauspieler:innen sind auch nach Drehschluss fast wie eine Familie. Schauspieler Alessio Hirschkorn ist von Anbeginn dabei - seit er sieben Jahre alt ist. Er erinnert sich an Höhepunkte und Krisen, an prägende Charaktere wie Johanna (Ursula Cantieni) und Karl Faller (Peter Schell), die beide nicht mehr leben - in der Serie und im richtigen Leben.
30 Jahre Dreharbeiten im Hochschwarzwald haben in der Region Spuren hinterlassen. Das Café „s‘Blaue Hus“ in Nordrach ist quasi eine „Wallfahrtsstätte“ für die Fans. Es ist auch das Lieblingscafé von Alessio und vielen anderen Darsteller:innen. Wie geht es ihnen damit, schon so lange in einer Serie mitzuspielen? Warum lieben Schauspieler:innen, Regisseur:innen und Fans diese Serie so ganz besonders?
Auf der französischen Überseeinsel La Réunion sind die so genannten „kreolischen Gärten“ ein wahres Reservoir an biologischer Vielfalt und ein Spiegel der Identität. Doch die fortschreitende Urbanisierung der Insel und der moderne Lebensstil bedrohen die alte Gartenkultur. Einige Enthusiasten kämpfen dagegen an. Sie wollen die wertvolle Kultur der „kreolischen Gärten“ erhalten. Die Idee der Selbstversorgung - wo könnte sie besser funktionieren als hier? Auf der felsigen und fruchtbaren Insel La Réunion, mitten im Indischen Ozean.
Nach dem wichtigen Auswärtssieg des VfB Stuttgart bei Borussia Mönchengladbach wagt auch VfB-Trainer Sebastian Hoeneß einen kleinen Ausblick auf das CL-Spiel gegen Real Madrid.
Anne Bach überzeugt die Staatsanwaltschaft einer Hausdurchsuchung beim Friedhofsgärtner Jürgen Becker zuzustimmen. In dem Haus finden sich Waffen, Handschellen und andere Utensilien, um Menschen gefangen zu halten. Im Garten hebt die Polizei - vor den Augen von Thomas Bethge - ein vergrabenes Auto aus, die Leichenspürhunde schlagen an. Doch von Barbara Neder findet sich keine Spur. Jürgen Becker erfährt von dem Polizeieinsatz in seinem Haus und flieht quer durch Deutschland, bis ihn ein Unfall stoppt.
Von den Phöniziern über die Song-Dynastie, die Republik der Vereinigten Niederlande und das Vereinigte Königreich bis hin zu den USA: Die Beherrschung der Weltmeere ist seit der Antike ein anerkanntes Mittel zur geopolitischen Expansion. Heute strebt das kommunistische China den Aufstieg zur Seemacht an. Sein erklärtes Ziel: den amerikanischen Konkurrenten nicht nur ein-, sondern überholen. Aber um sich im Jahr 2024 als Seemacht bezeichnen zu können, muss ein Land eine Vielzahl an Faktoren erfüllen. Grundvoraussetzung sind eine ausgewogene Flotte und seestrategische Positionen. Zusätzlich muss man die Seefahrt beherrschen, über externe Stützpunkte in den verschiedenen Weltmeeren verfügen, die unter Wasser verlaufenden Pipelines kontrollieren, Marinestreitkräfte und eine Fischereiflotte sein Eigen nennen sowie Schiffbau betreiben.
Ein großer Tag steht bevor: Johanna und Hermann feiern ihren 40. Hochzeitstag. Doch bevor die Feier beginnen kann, sorgt Hermann noch für einige Aufregung.
Im Büro muß Hermann sich auch noch von Frau Heilert sagen lassen, daß Blumen nun mal nicht das originellste Geschenk zum 40. Hochzeitstag sind und fragt, ob es nicht etwas gibt, was sich seine Frau schon ganz lange wünscht. Hermann überlegt: Hat Johanna nicht schon immer von einer Reise nach Rom geträumt?
Zu Hause ist schon fast die ganze Familie versammelt. Bernhard schenkt seinen Eltern zwei Karten fürs Ballett, und als Hermann Johanna dann noch die Flugtickets überreicht, ist sie den Tränen nah. Manchmal werden Träume doch wahr! Als die beiden sich nach einem wunderschönen Abend auf den Heimweg machen, fragt Hermann Johanna, ob sie ihn noch einmal heiraten würde. Ihre Antwort ist „Ja“.
Spielfilm Deutschland 2014
Das Geschirr ist zertrümmert, der Lampenschirm zerbrochen, der Vorhang heruntergerissen. Das Verhältnis zwischen Marlene (Senta Berger) und ihrem Noch-Ehemann Paul (Henry Hübchen) scheint am Ende. Tatsächlich aber haben die beiden sich seit Langem nicht mehr so gut verstanden – und aus lauter Übermut gerade ihren Polterabend nachgeholt. Darüber wundert Marlene sich am allermeisten, denn ihr Plan war eigentlich ein ganz anderer: Die Versicherungsmaklerin will sich von ihrem leichtlebigen Gemahl scheiden lassen, der sie in den zurückliegenden 30 Ehejahren permanent betrogen hat. Der ersehnte Schlussstrich wäre mit der Veräußerung ihrer gemeinsamen Berliner Wohnung gezogen. Doch leider ist Paul hier gerade wieder eingezogen, weil eine seiner Geliebten ihn rausgeschmissen hat. Verkauf und Scheidung – das geht ihm zu schnell, also stellt er sich beim Anwaltstermin quer: Marlene hat die Trennung von Tisch und Bett nie dokumentiert, und auch die Exfreundinnen wollen nicht bezeugen, dass der Frauenheld bei ihnen wohnte: Folglich besteht Paul im Einklang mit dem Gesetz auf einem offiziellen Trennungsjahr.
Mit Senta Berger, Henry Hübchen, Michael Roll, Peter Prager, Aykut Kayacik u.a. | Buch: Maria Solrun und Martina Mouchot | Regie: Jörg Grünler
Immer mehr Tier- und Pflanzenarten sind auch bei uns bedroht. Um sie zu retten, fordern Ökologen und Biodiversitätsforscher ein Umdenken: Das weitverbreitete Ideal von der „Natur, die man am besten sich selbst überlässt“, ist den Wissenschaftlern zu romantisch verklärt. Der Schutz bedrohter Arten verlangt oft das bewusste Eingreifen des Menschen.
Süße und Bitterkeit sind Gegenpole, sie signalisieren Genuss und Gefahr. Tiere haben daher eine angeborene Vorliebe für den leicht verdaulichen Energieträger Zucker und eine Abneigung gegen Bitteres. Gegen gierige Fressfeinde entwickelten die Pflanzen bittere Gifte, die Tiere antworteten mit Bitterrezeptoren. Bitterkeit hat aber auch eine gute Seite ...
Was kann helfen, über unterschiedliche Positionen hinweg wieder versöhnlicher miteinander umzugehen? Für die Theologin Lissy Eichert ist der Respekt vor der Person des Anderen eine Grundhaltung, um Spaltungen auszuhalten und zu überwinden.
Die Körper der ersten Organismen enthielten die gleichen chemischen Elemente wie die salzigen Ur-Ozeane. Doch als die Tiere an Land gingen, fanden sie dort kaum Salz. Um es aufzuspüren, entwickelten sich Salzrezeptoren. Und um Mangelzuständen vorzubeugen, arbeitete die Evolution mit einem Trick: Sie verknüpfte den Geschmack von Nahrung mit einer Belohnung, dem Genuss.
Bei Elisa Carow wurde Autismus mit Zusatz ADHS diagnostiziert. Vieles beherrscht sie deshalb besser als andere Menschen, manche Dinge fallen ihr dagegen besonders schwer.
<p>Die Dienstaufsicht plant die Verhaftung von Leibowitz. In letzter Sekunde wird ihnen jedoch ein Strich durch die Rechnung gemacht - von einem alten Bekannten bei der Polizei. - Alon Zingmans Serie (2020) gehört zu den erfolgreichsten israelischen Serien der letzten Jahre.</p>
LKA-Chef Bethge verspricht seiner besorgten Mutter, seine spurlos verschwundene Schwester zu finden. Doch die Polizei in Weesenburg wehrt sich gegen seine vermeintlichen Einmischungsversuche und verweist den Hamburger Polizisten auf seine nicht gegebene Zuständigkeit. Stattdessen vermuten die niedersächsischen Polizisten zunächst einen Racheakt an dem hohen Hamburger Polizisten und verdächtigen schließlich den Schwager von Thomas Bethge.
Spielfilm Deutschland 2011
Oliver (Götz Schubert), alleinerziehender Vater aus Berlin, und Johanna (Gesine Cukrowski), ebenfalls alleinerziehend, aber aus Bayern, lernen sich im Urlaub kennen und lieben. Mit einer Fernbeziehung wollen der verwitwete Lehrer und die geschiedene Mutter zweier Kinder sich bald nicht mehr begnügen. Kurzerhand packt Oliver seine Sachen und zieht mit seiner Tochter Holly (Valerie Rall) in die bayerische Provinz, wo Johanna eine Gärtnerei betreibt. Doch der Alltag in einer zusammengewürfelten Großfamilie stellt alle Beteiligten vor unerwartete Schwierigkeiten. Holly trauert noch immer um ihre Mutter und fremdelt gegenüber Johanna. Deren gleichaltrige Tochter Lisa (Julia Sophie Schabus) leidet unter schulischen Problemen, die größer sind, als ihre Mutter ahnt. Und bei all dem familiären Chaos fällt nun in der Gärtnerei auch noch die Heizung aus, was Johannas wirtschaftliche Existenz gefährdet.
Mit Gesine Cukrowski, Götz Schubert, Michael Fitz, Monika Baumgartner, Julia Sophie Schabus u.a. | Buch: Silke Steiner | Regie: René Heisig
Clarissa und Ralph machen heute blau – und das, obwohl sich in dieser Ausgabe alles um das Thema Schule dreht!
Blaumachen ist nicht gleich blaumachen, denn auch dabei kann man eine Menge lernen: zum Beispiel über Yves Klein, einen französischen Maler, der extrem viel blau gemacht hat.
Können Zoos artgerecht sein? Und warum haben immer mehr Jugendliche Angst vor der Zukunft? Das sind die Themen der WDR young reporter Noemi, Charlotte, Max und Simon.
Die Jugendlichen dürfen zum ersten Mal Elefanten berühren und lernen das faszinierende Schuppentier kennen. Für Jakob wird eine Fütterung hingegen zum Stresstest ...