SWR
SWR So. 19.03.
Doku

Der Flussbaumeister - Wie Tulla den Rhein begradigte

Dokudrama 90′

Inhalt

Die Begradigung des Rheins Anfang des 19. Jahrhunderts war das größte Bauprojekt Europas. Die Idee lieferte der Ingenieur Johann Gottfried Tulla. Er wollte dem Rheinstrom ein neues Gesicht geben. Viele hielten Tullas Pläne für Wahnsinn oder Geldverschwendung. Gefördert von seinem Landesherrn konnte Tulla jahrelang bei den Besten seiner Zeit studieren: Bergbau in Sachsen, Wasserbau in Holland, Vermessung in Frankreich. Aus Frankreich brachte Johann Gottfried Tulla das Metermaß nach Deutschland und das Prinzip des genauen Vermessens. Tullas Rheinbegradigung führte dazu, dass aus Sümpfen und unsicherem Schwemmland fruchtbares Ackerland entstand. Das Sumpffieber, heute Malaria genannt, verschwand durch die Trockenlegung. Der Rhein wurde für Dampfschiffe befahrbar. Es entstanden neue Häfen und Städte wie Ludwigshafen. Seinen Erfolg erlebte Tulla nicht mehr. Der Pionier starb noch während der Bauarbeiten 1828 in Paris. Die Rheinbegradigung verursachte jedoch auch ökologische Schäden.

Sendungsinfos

Regie: Bardehle, Stiefenhofer Untertitel, Hörfilm, Stereo
Sender auswählen

Jetzt in der Senderleiste auf klicken.

Gelesen
Seite merken

Lesezeichen für tvheute.at erstellen:
Jetzt in der Symbolleiste auf klicken.

Gelesen
Sender navigieren
links | rechts
WISCHEN