3SAT Fr., 25.10.

Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
3SAT
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
3SAT Show
nano (Wh.) INFOMAGAZIN
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
Die schönsten Städte und Gemeinden der deutschsprachigen Alpenländer werden mit der Kamera eingefangen. Dazu gibt es Informationen über die Wetterverhältnisse vor Ort.
3SAT
ZIB NACHRICHTEN
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
Die schönsten Städte und Gemeinden der deutschsprachigen Alpenländer werden mit der Kamera eingefangen. Dazu gibt es Informationen über die Wetterverhältnisse vor Ort.
3SAT
ZIB NACHRICHTEN
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
3SAT
Alpenpanorama KAMERAFAHRT
Die schönsten Städte und Gemeinden der deutschsprachigen Alpenländer werden mit der Kamera eingefangen. Dazu gibt es Informationen über die Wetterverhältnisse vor Ort.
3SAT
ZIB NACHRICHTEN
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
3SAT
Kulturzeit (Wh.) MAGAZIN
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
3SAT Show
nano (Wh.) INFOMAGAZIN
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
3SAT
Rundschau NACHRICHTEN
Das Politmagazin aus der Schweiz liefert Hintergrundberichte und Recherchen über aktuelle Ereignisse und Brennpunkte im In- und Ausland. Die Reportagen und Magazinberichte sind nah am Geschehen, ohne je die kritisch-journalistische Distanz zu verlieren.
3SAT Doku
Der Traum von den Paralympics - Schweizer will Ghanaer werden REPORTAGE
Patrik Ifanger hat bei einem Unfall ein Bein verloren. Seit da hat er einen großen Traum: Er will als Velorennfahrer an den Paralympics in Paris teilnehmen. Um sicher einen Startplatz zu bekommen, bewirbt sich der Obwaldner um den Pass des westafrikanischen Landes Ghana. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Reporterin Katharina Deuber hat ihn dabei begleitet. Obwohl ihm der rechte Unterschenkel nach einem Unfall amputiert wird, steht Patrik Ifanger mit beiden Beinen im Leben. Er hat sich zum Ziel gesetzt, als Bahn-Radfahrer an den Paralympics in Paris zu starten. Dafür tut er alles - sogar eine neue Staatsbürgerschaft will er beantragen. Das westafrikanische Land Ghana könnte ihm die Teilnahme ermöglichen. Was fehlt, ist der Pass. Ein Jahr vor den Paralympics reist Patrik Ifanger in seine hoffentlich neue Heimat, um den Prozess zu beschleunigen. Gleichzeitig sucht er Sponsoren und trainiert, als ob er den Pass schon hätte. Doch es wird knapp für Paris 2024. Ein Weg mit vielen Herausforderungen.
3SAT Doku
Stolperstein DOKUMENTATION Genesen - Nicht gesund: Corona und die Langzeitfolgen
Das größte Rätsel nach einer Ansteckung mit dem SARS-CoV-2-Virus sind die Langzeitfolgen. Untersuchungen für Deutschland gehen davon aus, dass jeder zehnte Patient betroffen ist. Sie gelten als genesen, sind aber noch lange nicht gesund. Internationale Studien sprechen sogar von 30 Prozent. Die Betroffenen leiden auch sechs Monate später unter Atemnot, chronischer Müdigkeit und psychischen Problemen. Karl Baumann lag drei Wochen wegen Corona im Koma. Der 53-jährige Unternehmer aus der Oberpfalz kommt selbst beim Spazierengehen aus der Puste. Treppensteigen fällt ihm schwer. Er schläft schlecht. Die Langzeitfolgen betreffen immer öfter auch jüngere Menschen. In der Mehrzahl Frauen wie Christina Pfeffer aus Tiefenbach bei Passau. Die 27-jährige Verwaltungsangestellte lief früher Halbmarathon. Jetzt versucht sie in der Reha-Klinik bei Professor Rembert Koczulla, wieder auf die Beine zu kommen. Wichtig sind auch Fachambulanzen, in denen Spezialisten für Lungen- und Herzerkrankungen sowie Psychiater zusammenarbeiten. COVID-19 kann viele Organe befallen. In Jena gibt es eine der wenigen Spezialkliniken für Kinder. Der zehnjährige Jason wird dort untersucht. Er ist ständig müde und hat Konzentrationsstörungen. Die Experten sind dem Rätsel auf der Spur. Es könnte sich um eine Auto-Immunreaktion des Körpers handeln. Aber auch die Gefäße spielen eine Rolle. Und es werden erste Medikamente gefunden, die helfen sollen. Doch das sind nur erste Hinweise. Jason hat gute Chancen. Kinder erholen sich in der Regel besser als Erwachsene. Christina Pfeffer steigt zumindest schrittweise wieder beruflich ein. Karl Baumann aber muss seinen Beruf wahrscheinlich an den Nagel hängen. Doch er hat die erste Selbsthilfegruppe in Bayern ins Leben gerufen.
3SAT Doku
Von der Top-Managerin zur Eltern-Pflegerin GESELLSCHAFT UND SOZIALES
Vera ist eine erfolgreiche Managerin. Die Tochter aus einer Bergmann- und Arbeiterfamilie im Westerwald hat den Weg nach ganz oben geschafft. Doch jetzt - zehn Jahre vor der Rente - will sie kündigen, um sich um ihre alten Eltern im Westerwald und die Schwiegereltern in der Eifel kümmern. Dabei träumte Vera schon als Kind davon, frei und unabhängig zu leben und um die Welt zu reisen. Sie war die erste in ihrer Familie, die Abitur machen und studieren konnte. Ihre Eltern haben sie unterstützt - auch wenn das bedeutete, dass Vera nur noch selten zu ihnen nach Hause kam. Vera kämpfte sich hoch ins Topmanagement. Für Fujitsu, Bosch und Siemens reist sie von Kontinent zu Kontinent. Als Expertin für Digitalisierung und Spitzentechnologie ist sie weltweit gefragt. Haushalt und Familie, sagt Vera, waren nicht ihr Ding. Doch dann kam die Coronapandemie, und Verwandte starben an der Krankheit. Statt in ferne Länder zu jetten, fand sich Vera plötzlich im Homeoffice wieder. Ihr wurde plötzlich bewusst, dass Familie nicht selbstverständlich ist. Jetzt nahm sie sich Zeit für die alten Eltern. Und merkte, dass sie die beiden eigentlich gar nicht kennt. Das will sie ändern, sich kümmern, etwas zurückgeben. So gibt die Topmanagerin ihre Konzernkarriere auf, kündigt die hoch bezahlte Festanstellung und zieht in die Nähe der Eltern und Schwiegereltern. Statt um die Welt zu jetten oder in Videocalls zu sitzen, entlastet sie jetzt die alten Leute, hat Zeit für sie. Reden, zuhören, ihnen näher kommen. Pflege im Viererpack. Ganz oder gar nicht. Als Managerin ist sie gewohnt, schwierige Situationen zu beherrschen. Statt um Spitzentechnologie kümmert sich Vera also um Haushalt, Arztbesuche und die Sorgen von vier alten Menschen. Statt international im Einsatz zu sein, beschränkt sich ihre Welt auf den Westerwald und auf die Eifel. Kann das gelingen?
3SAT Doku
37°Leben GESELLSCHAFT UND SOZIALES Ich war Prostituierte
Vivien arbeitete vier Jahre als Escortdame und Domina. Dann schaffte sie den Absprung. Christina kannte kein Familienleben, ihre drogenabhängige Mutter zwang sie in die Prostitution. Sie musste ihren Körper in Bordellen, Laufhäusern, oft auch auf dem Straßenstrich anbieten, erlebte viel Gewalt. Beide berichten über ihr Leben in der Prostitution, aber auch über ihren Weg aus dem Milieu. Für Christina war ein Schutzhaus für Frauen die Rettung. Vivien arbeitet heute als Sozialarbeiterin für junge Mädchen. In ihrer Jugend litt sie unter der finanziell angespannten Situation im Haushalt ihrer alleinerziehenden Mutter. Auch nach männlicher Anerkennung hat sie sich gesehnt. Sie wurde häufig sexuell ausgenutzt, einmal sogar vergewaltigt. Neben dem Ekel vor den Freiern stellten sich bald auch körperliche Reaktionen ein. Ende 2022 hat sie aufgehört. Jetzt engagiert sie sich bei Sisters e. V., einem Verein, der Prostituierte unterstützt. In einer Nacht-und-Nebel-Aktion konnte Christina fliehen. Doch die vermeintlich heile Welt hielt sie nicht aus, die inneren Dämonen stiegen in ihr auf. Sie ging zurück ins Milieu - in ein Leben, das sie kannte. Nach einem Jahr ein zweiter Ausstieg - dieses Mal gelingt er. Heute lebt sie mit ihrer kleinen Tochter in einem Schutzhaus. Seit 2002 ist Prostitution in Deutschland nicht mehr sittenwidrig. Sie gilt als reguläre Dienstleistung. Die Gesetzesänderung hat auch Einfluss auf die Polizeiarbeit. 2022 gab es nur 346 Ermittlungsverfahren im Bereich des Menschenhandels zum Zweck der sexuellen Ausbeutung. Viele Frauen haben Angst auszusagen, so Helmut Sporer, Kriminaloberrat a. D. im Bereich Prostitution und Menschenhandel.
3SAT Doku
Traumorte TOURISMUS Kroatien
Historische Stätten und malerische Natur: Kroatien bietet auf kleinem Raum eine beeindruckende landschaftliche und kulturelle Vielfalt. Nicht umsonst erlebt das Land einen Tourismusboom. Während der Reise entlang der Adriaküste erfährt man mehr über die Geschichte Kroatiens und trifft auf spannende Charaktere: vom Angestellten einer Meerwassersaline über eine Weinbäuerin von der Insel Hvar bis hin zu Lehrern der Steinmetzschule in PuciÅ¡ca. Erste Station ist Dubrovnik, die "Perle der Adria". Als Kulisse für Film- und TV-Produktionen ist die Stadt groß im Geschäft. Das hat Folgen: Vor allem in den Sommermonaten ist Dubrovnik völlig überlaufen. Aber abseits der Touristenpfade laden kleine Seitengassen zum Verschnaufen ein. Danach geht es weiter nach Mali Ston. Die Salzproduktion hat dort eine lange Tradition. Doch auch eine andere Spezialität findet in der Bucht optimale Bedingungen: Austern aus Mali Ston gelten als Delikatesse. Auf Hvar fühlt sich der Jetset wie zu Hause. Die Insel ist eine der sonnenverwöhntesten in Europa und punktet mit historischen Baudenkmälern und mediterraner Gelassenheit.
3SAT Doku
Into the Blue - Indonesiens Unterwasserparadiese LANDSCHAFTSBILD Rund um die Molukken (Folge: 1)
Im Dreieck zwischen den Philippinen im Norden und dem zentralen und östlichen Indonesien befindet sich ein Gebiet mit außergewöhnlicher Artendichte: das sogenannte Korallendreieck. Rund um die Inselgruppe der Molukken zeigt sich die Artenvielfalt dieses Meeresgebiets von ihrer schönsten Seite: mit unzähligen Meerestieren und Pflanzen. Die Bandbreite an Seeanemonen und ihren Untermietern, den bunten Anemonenfischen, ist riesig. Doch ebenso wie die riffbildenden Korallen sind sie durch Überfischung, Klimawandel und Meeresverschmutzung gefährdet. In langen Unterwassersequenzen zeigen die Filmemacher typische Verhaltensweisen einiger seiner tierischen Bewohner: Tintenfisch-Männchen kämpfen erbittert um das Recht zur Paarung mit einem Weibchen; Schwämme entlassen Wolken von Spermien ins Wasser; Seekühe weiden auf den Seegraswiesen. Den kleineren unter den Riffbewohnern droht oft Gefahr durch Raubtiere wie giftige Seeschlangen und ganze Schwärme von hungrigen Barrakudas. Jede Folge der Reihe "Into the Blue - Indonesiens Unterwasserparadiese" konzentriert sich auf einen anderen indonesischen Archipel beziehungsweise eine große indonesische Insel und ihre Umgebung. Neben Korallenriffen zeigen die Dokumentationen auch andere Lebensräume wie Mangrovenwälder oder Seegraswiesen und deren einzigartige Flora und Fauna.
3SAT Doku
Into the Blue - Indonesiens Unterwasserparadiese LANDSCHAFTSBILD Im Archipel Raja Ampat (Folge: 2)
Der indonesische Archipel Raja Ampat liegt inmitten des artenreichen Korallendreiecks. Er besteht aus rund 1500 meist unbewohnten Inseln, die von Riffen und Mangrovenwäldern umgeben sind. Zwischen den Inseln erstreckt sich ein riesiges Netzwerk aus Korallenriffen, Lagunen und Kanälen, in dem es von seltenen Arten geradezu wimmelt. Ob skurrile Steinkorallen, bunte Riff-Fische oder majestätische Meeresschildkröten - sie alle finden sich in Raja Ampat. Alle riffbildenden Korallen sind im Grunde Kolonien winziger Nesseltierchen, die sich ein festes Gerüst aus Kalk aufbauen - Strukturen, die im Lauf der Zeit zu großen Strukturen aus Kalkstein heranwachsen können, aus dem wiederum ganze Inseln entstehen - wie die von Raja Ampat. Im Lauf von Jahrmillionen erodierten Regen und Wellen in diesem Archipel fantastische und bizarre Formen aus dem Fels. Ein besonderes Naturschauspiel bilden vom Meer abgetrennte Salzseen, in denen unzählige harmlose Schirmquallen schwimmen. Die vierteilige Reihe "Into the Blue - Indonesiens Unterwasserparadiese" stellt vier Inselgruppen im Korallendreieck vor, das für seinen hohen Artenreichtum bekannt ist. So gibt es dort circa 3000 Fisch-, 600 Korallen- und sechs Meeresschildkröten-Arten. Jede Folge konzentriert sich auf einen anderen indonesischen Archipel beziehungsweise eine große indonesische Insel und ihre Umgebung. Neben Korallenriffen zeigen die Dokumentationen auch andere Lebensräume wie Mangrovenwälder oder Seegraswiesen und deren einzigartige Flora und Fauna.
3SAT Doku
Into the Blue - Indonesiens Unterwasserparadiese LANDSCHAFTSBILD Im Nationalpark Komodo (Folge: 3)
Auf der indonesischen Insel Komodo leben die größten Echsen der Welt, die Komodowarane. Sie haben sich perfekt an die Lebensbedingungen der wasserarmen Insel angepasst. Der Komodo-Nationalpark ist ein beliebtes Ziel für Taucher. Zu seinen Attraktionen zählen die riesigen Mantarochen, die sich nur von Plankton ernähren. Ebenso sehenswert sind die unzähligen kleineren Meerestiere wie farbenprächtige Fische, Garnelen und Seeanemonen. In dem Schutzgebiet rings um Komodo lohnt es sich, genau hinzuschauen: Zwischen den Korallen finden sich hervorragend getarnte Geisterpfeifenfische - Verwandte der Seepferdchen, die in Farbe und Form ihrer Umgebung so ähnlich sind, dass man sie leicht für Seetang oder Korallenäste halten kann. Die vierteilige Reihe "Into the Blue - Indonesiens Unterwasserparadiese" stellt vier Inselgruppen im Korallendreieck vor, das für seinen hohen Artenreichtum bekannt ist. So gibt es dort circa 3000 Fisch-, 600 Korallen- und sechs Meeresschildkröten-Arten. Jede Folge konzentriert sich auf einen anderen indonesischen Archipel beziehungsweise eine große indonesische Insel und ihre Umgebung. Neben Korallenriffen zeigen die Dokumentationen auch andere Lebensräume wie Mangrovenwälder oder Seegraswiesen und deren einzigartige Flora und Fauna.
3SAT Doku
Into the Blue - Indonesiens Unterwasserparadiese LANDSCHAFTSBILD Die Banda Sea vor Flores (Folge: 4)
Diese Folge führt zu der Vulkaninsel Flores und ins artenreiche Meer der Bandasee. Dort fällt der Meeresboden neben den Korallenriffen steil bis über 7000 Meter tief ab. Als Teil des pazifischen Feuerrings ist diese Region von aktivem Vulkanismus geprägt. Auch aus dem Meeresboden steigen vulkanische Gase auf. Die Riffe sind sehr artenreich, und beeindruckende Räuber wie Hammerhai und Riffhai machen Jagd auf kleinere Fische. Flores gehört zu den kleinen Sundainseln in Indonesien und kann mit mehreren aktiven Vulkanen aufwarten. Nördlich dieser Inselgruppe liegt die Bandasee, die ein Herzstück des ökologisch einzigartigen Korallendreiecks bildet. Viele ihrer Arten sind noch nicht einmal erforscht, aber bereits durch Meeresverschmutzung, Dynamitfischerei sowie den Klimawandel bedroht. An einigen ihrer Korallenriffe lässt sich erkennen, wie das Absterben der Korallen auch anderen Arten dieses sensiblen Ökosystems die Lebensgrundlagen entzieht. Die vierteilige Reihe "Into the Blue - Indonesiens Unterwasserparadiese" stellt vier Inselgruppen im Korallendreieck vor, das für seinen hohen Artenreichtum bekannt ist. So gibt es dort circa 3000 Fisch-, 600 Korallen- und sechs Meeresschildkröten-Arten. Jede Folge konzentriert sich auf einen anderen indonesischen Archipel beziehungsweise eine große indonesische Insel und ihre Umgebung. Neben Korallenriffen zeigen die Dokumentationen auch andere Lebensräume wie Mangrovenwälder oder Seegraswiesen und deren einzigartige Flora und Fauna.
3SAT Doku
Blaues Wunder Pazifik NATUR UND UMWELT Paradies und Hölle (Folge: 1)
Vom 40.000 Kilometer langen Feuerring umzogen, zwingt der größte und tiefste Ozean der Welt seine Bewohner zu ebenso erbarmungslosen wie fantasiereichen Überlebensstrategien. Der Pazifik ist Paradies und Hölle zugleich. Einerseits schier unendliche Weiten, Korallenriffe und riesige Nahrungsgründe, andererseits Armeen gieriger Mäuler, Jäger mit ausgefallensten Waffen, Erdbeben, Vulkanausbrüche und heftigste Wirbelstürme. In zwei Teilen liefert die in Ultra-HD gefilmte Dokumentationsreihe neue Einblicke in die Lebenswelt der großen und kleinen Helden des wilden Pazifiks, der ein Drittel der Erdoberfläche einnimmt. Die Riesen des Pazifiks leben von den Kleinsten - und es gelingt ihnen tatsächlich, ihren unersättlichen Nahrungsbedarf zu decken. 40 Millionen winzige Krebstierchen wandern täglich in den Bauch des Blauwals, des größten Tieres der Welt. Auch der majestätische Manta mit über fünf Metern Spannweite ernährt sich von kleinsten Beutetieren. Der Appetit der Nomura-Qualle ist so gewaltig, dass ihr ein Maul nicht genügt. Zunächst nur so groß wie ein Reiskorn, verschlingt sie alles, was ihr in die Fangarme kommt. Innerhalb eines Jahres wird der Zwerg größer werden als ein ausgewachsener Mann. Walhaie zählen zu den gefräßigsten Kreaturen im Pazifik, ernähren sich aber auch von Kleinstlebewesen. Diese Knorpelfische können bis zu 15 Meter lang werden. Aber auch kleine Ozeanbewohner haben riesigen Hunger. Vor der Küste von Big Sur könnte ein fragiles Ökosystem ohne den Appetit der agilen Seeotter gar nicht überleben. Der von gigantischen Tangen gebildete Kelpwald, der zahlreichen Arten als Unterschlupf dient, wird von Scharen des Roten Seeigels zerstört. Die Stacheltiere verwandeln die Meereswälder in wenigen Monaten in Meereswüsten. Doch zum Glück gibt es den Seeotter, der mit seiner Vorliebe für die stacheligen Fresser zum Förster der Kelpwälder wird. Er kann an einem einzigen Tag bis zu 1500 Seeigel verschlingen und somit ihren Bestand regulieren, aber nicht vernichten. Auch die Oliv-Bastardschildkröte sichert ihr Überleben durch die schiere Menge ihrer Nachkommen. Ein grandioses Aufgebot erlebt man im September an der Küste Costa Ricas. Hunderttausende von Schildkröten kehren gleichzeitig zu ihrem Geburtsstrand zurück, um dort ihre Eier abzulegen. Wie sie den Weg alle zur gleichen Zeit hierher finden, konnten Wissenschaftler noch nicht vollständig enträtseln. Pro Saison vergraben die Schildkröten bis zu 100 Millionen Eier. Doch Rabengeier und andere Raubvögel sowie Hunde fallen über die Gelege und später über die Jungtiere erbarmungslos her. Nur acht Prozent der Kleinen gelingt es, das offene Meer zu erreichen. Eine wahnwitzige Strategie der Natur. Mehrere Kamerateams haben monatelang den Ozean durchkreuzt, um solche Verhaltensweisen zu filmen, um bekannten Meeresriesen, seltenen Bewohnern und bislang weniger erforschten Tierarten auf die Spur zu kommen. Sie wurden Zeugen von faszinierenden Naturphänomenen, atemberaubenden Kämpfen und ungewöhnlichen Fortpflanzungsstrategien. Trotz aller Bemühungen gibt der Pazifik aber noch lange nicht all seine Geheimnisse preis.
3SAT Doku
Blaues Wunder Pazifik NATUR UND UMWELT Labor des Lebens (Folge: 2)
Vom 40.000 Kilometer langen Feuerring umzogen, zwingt der größte und tiefste Ozean der Welt seine Bewohner zu ebenso erbarmungslosen wie fantasiereichen Überlebensstrategien. Der Pazifik ist Paradies und Hölle zugleich. Einerseits schier unendliche Weiten, Korallenriffe und riesige Nahrungsgründe, andererseits Armeen gieriger Mäuler, Jäger mit ausgefallensten Waffen, Erdbeben, Vulkanausbrüche und heftigste Wirbelstürme. In zwei Teilen liefert die in Ultra-HD gefilmte Dokumentationsreihe neue Einblicke in die Lebenswelt der großen und kleinen Helden des wilden Pazifiks, der ein Drittel der Erdoberfläche einnimmt. Der Pazifik eröffnet spektakuläre Einblicke in die Geschichte des Lebens. Vor der Küste Kanadas taucht einer der Pioniere der Tiefseeforschung in das Dunkel der Vorzeit: Phil Nuytten steigt in 150 Meter Tiefe ab, wo er in einem versteckten Riff direkte Nachfahren der allerersten Mehrzeller entdeckt. Glasschwämme - wahrhaft urzeitliche Wesen, die es bereits vor 500 Millionen Jahren gab. Auch andere Boten aus der Urzeit konnten mit der Kamera eingefangen werden. Pfeilschwanzkrebse, Angehörige eines 440 Millionen alten Clans. Seit etwa 200 Millionen Jahren leben sie nahezu unverändert in den Weltmeeren. Nur wenige Tierarten konnten die fünf Massensterben, die im Laufe der Erdgeschichte stattfanden, beinahe unverändert überleben. Dem Nautilus gelang es - für Forscher nach wie vor ein Wunder. Viele dieser lebenden Fossilien sind heute angesichts der dramatischen Eingriffe des Menschen in den Lebensraum vom Aussterben bedroht. Gefährdet sind heute extrem viele Geschöpfe im Pazifik, obgleich ihr Fortpflanzungstrieb zu einer Vielzahl außergewöhnlicher Anpassungen und seltsamer, aber erfolgreicher Verhaltensweisen geführt hat. Im Frühjahr steigen bei Vollmond in der Bucht von Toyama in Japan bis zu einer Milliarde Leuchtkalmare aus den Tiefen auf. Es sind Weibchen, die kommen, um zu laichen und kurz nach der Eiablage in der Bucht zu sterben. Auch vor den Samoa-Inseln zwischen Hawaii und Neuseeland spielen sich grandiose Spektakel ab. Eine Woche nach dem elften Vollmond jedes Jahres beginnt eine der größten Massenfortpflanzungen der Welt - eine synchronisierte Vermehrung der Palolowürmer, die sich am Mondumlauf orientieren. Im Zuge der Zeit entwickelte die Natur solch atemberaubende Überlebensstrategien. Mehrere Kamerateams haben monatelang den Ozean durchkreuzt, um solche Verhaltensweisen zu filmen, um bekannten Meeresriesen, seltenen Bewohnern und bislang weniger erforschten Tierarten auf die Spur zu kommen. Sie zu dokumentieren, ist umso wichtiger, je stärker der Artenreichtum, die atemberaubende Schönheit und die fein abgestimmten Abläufe im größten Lebensraum der Welt bedroht sind.
3SAT Show
nano spezial: Deutscher Umweltpreis 2024 INFOMAGAZIN
Das mehrfach ausgezeichnete Format beschäftigt sich weltweit mit Themen aus Wissenschaft und Technik. Die Bandbreite der Beiträge reicht von evolutionsgeschichtlicher Forschung bis hin zu Alltagsphänomenen.
28.10.
nano spezial: Deutscher Umweltpreis 2024 INFOMAGAZIN
3SAT
heute NACHRICHTEN
Das informative Magazin versorgt die Zuschauer mit aktuellen Meldungen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Gesellschaft und Sport.
3SAT
3sat-Wetter WETTERBERICHT
Immer eine spannende Frage: Wie wird das Wetter in den kommenden Tagen? Gezeigt werden Temperaturentwicklung, Windströmungen und weitere Trends anhand verständlicher Grafiken.
3SAT
Kulturzeit MAGAZIN
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. "Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
28.10.
Kulturzeit MAGAZIN
3SAT
Tagesschau NACHRICHTEN
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
3SAT Film
Zwingli - Der Reformator BIOGRAFIE, CH 2019
1519 wurde Huldrych Zwingli Leutpriester am Zürcher Grossmünster. In flammenden Predigten vertrat er fortschrittliche Ideen, die letztlich zu den Grundlagen der Reformation wurden. Zwingli wollte die Angstherrschaft der katholischen Kirche beenden und etwas schaffen, an das die Menschen wieder glauben können. Er predigte die Liebe Gottes, säte damit aber auch einen Krieg, in dem er umkam. Zürich im Jahr 1519: Die junge Witwe Anna Reinhart lebt ein karges Leben zwischen Furcht vor der Kirche und Sorgen um die Zukunft ihrer drei Kinder, als die Ankunft eines Mannes in der Stadt für Aufruhr sorgt: Der junge Priester Huldrych Zwingli tritt seine neue Stelle am Zürcher Grossmünster an und entfacht mit seinen flammenden Predigten heftige Diskussionen. Zwingli ist überzeugt, dass sich die Welt veränderte, wenn alle Menschen die Bibel selbst läsen, statt Anweisungen von der Kanzel zu hören. Also macht er sich mit seinen Gefährten daran, das gigantische Werk auf Deutsch zu übersetzen und neu zu interpretieren. Zwinglis revolutionäre Gedanken machen Anna Angst. Aber als sie beobachtet, wie Zwingli Nächstenliebe lebt und nicht nur predigt, gerät sie mehr und mehr in seinen Bann. Als aus gegenseitiger Sympathie Liebe wird, realisiert Zwingli, dass es nicht reicht, nur die Kirche zu erneuern: Die ganze Gesellschaft muss verändert werden, damit er seine Liebe leben kann, glaubt er. Schließlich wird die Heirat zwischen Anna und Zwingli zur ersten großen Provokation und die Abschaffung des Zölibats zu einem wichtigen Pfeiler seines Reformprojekts. Die Ideen des Reformators haben innerhalb weniger Jahren durchschlagenden Erfolg, entflammen jedoch beinahe einen Bürgerkrieg. Gleichzeitig entbrennt im inneren Zirkel der Bewegung ein Kampf um Macht und Deutungshoheit. Als sich die katholischen Kräfte international zu formieren beginnen, wird die Beziehung von Zwingli und Anna auf eine harte Probe gestellt. Stefan Haupt verfilmte das Leben und Sterben des Reformators Huldrych Zwingli in seinen Zürcher Jahren (1519-1531). Der Film kam 2019 zum 500-jährigen Jubiläum der Reformation in die Kinos. Die Hauptdarsteller Max Simonischek und Sarah Sophia Meyer waren im gleichen Jahr für den Schweizer Filmpreis nominiert.
3SAT Film
The Tiger - Legende einer Jagd DRAMA, ROK 2015
Korea 1925 unter japanischer Besatzung: Der Witwer Chun Man-duk, der als bester Jäger im Königreich Korea gilt, lebt mit seinem Sohn Seok zurückgezogen am Fuße der majestätischen Berge. Zur Demonstration ihrer Macht plant die japanische Armee, den dort umherstreifenden letzten Tiger Koreas auszurotten, der von den Einheimischen so gefürchtet wie verehrt wird. Man-duk widerstrebt es, das legendäre Raubtier zu töten. Erst als sich Seok der Jagd anschließt, überwiegt die Furcht um seinen Sohn, und Man-duk greift ein letztes Mal zum Gewehr. Mitreißende Schlachtszenen und beeindruckende Bilder prägen diesen lyrischen Abenteuerfilm von Park Hoon-jung ("New World", "I Saw the Devil"). "Oldboy"-Star Choi Min-sik brilliert als störrischer Jäger im Kampf gegen den Herrscher des Berges, einen sagenumwobenen Tiger.
3SAT
10 vor 10 NACHRICHTEN
Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.
3SAT Show
extra 3 KABARETTSHOW Satiremagazin mit Christian Ehring
Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.
3SAT Show
Willkommen Österreich KABARETTSHOW Late-Night-Satire-Talkshow mit Stermann & Grissemann
Österreichische Late-Night-Show, moderiert von Dirk Stermann und Christoph Grissemann. "Willkommen Österreich" präsentiert mit dem sprühenden Charme der Abgeklärtheit provokante Themen und schwarzen Humor - fernab von Political Correctness.
3SAT Show
Michael Mittermeier: Safety First KABARETTSHOW
Michael Mittermeier ist der Goodfather der deutschen Stand-up-Comedy. Für das "3satfestival 2022" hat er exklusiv das Programm "Safety First" geschrieben. Seit er 1996 mit seinem ersten Soloprogramm "Zapped" auf die Bühne ging, hat Mittermeier nichts von seiner Energie und Geschwindigkeit eingebüßt. Die Zeit und ihre Zeitgenossen beschreibt er liebevoll und präzise, da kommt die Komik wie von selbst. Michael Mittermeier ist der Stand-Upper unter den deutschen Kabarettisten. Nur mit einem Mikrofon bewaffnet, füllt er die Bühne - und gern auch die ganz großen Hallen. Er beobachtet sich selbst ebenso schonungslos wie die Menschen und die Gesellschaft um sich herum. Heraus kommt dabei eine Beschreibung der Welt, die scharfsinnig, pointiert und vor allem lustig ist. Er stellt die wichtigen Fragen unserer Zeit: Kann man sich auf eine Fußball-WM im Advent freuen? Kann man "Titanic" auch ohne Eisberg verfilmen, und sollte der Promillewert im Lockdown stabil über dem R-Wert liegen? Mittermeier hat Haltung und macht Spaß. Das Dozieren überlässt er anderen. Er sagt von sich selbst: "Ich bin nicht der Lehrer - ich bin die Pause!" Michael Mittermeier wurde vielfach ausgezeichnet: Er erhielt unter anderem sechs Mal den Deutschen Comedypreis, außerdem den Deutschen Kleinkunstpreis, den Prix Pantheon und den Ybbser Spaßvogel.
3SAT Show
Fee Brembeck: Erklär's mir, als wäre ich eine Frau KABARETTSHOW
Ungefragte Erklärungen? Für Frauen im Alltag oftmals keine Seltenheit. Fee Brembeck wurde schon von Männern erklärt, wie ein Frühstück funktioniert oder ein Telefon zu bedienen ist. In ihrem Programm "Erklär's mir, als wäre ich eine Frau" dreht sie den Spieß um und erklärt mit einer großen Portion Selbstironie dem "3satFestival"-Publikum das Leben. Frauen haben keine Ahnung von Technik, Frauen können nicht Autofahren - das sind nur zwei von unendlich vielen Vorurteilen dem weiblichen Geschlecht gegenüber. Auch eine Kabarettistin wie Fee Brembeck bleibt davon nicht verschont. Sie ist nicht nur Autorin, sondern auch Poetry-Slammerin und Opernsängerin. Trotz all ihrer Kompetenzen fühlen sich die Männer in ihrem Umfeld dazu verpflichtet, ihr die alltäglichsten Dinge zu erklären. Das Aussteigen aus einem Zug könnte beispielsweise eine unüberwindbare Hürde für sie als Frau sein - gäbe es keinen Mann, der ihr die Knöpfe erklärt. Auf dem "3satFestival" spielt sie humorvoll mit den Geschlechterrollen und wird nicht nur das weibliche Geschlecht mit ihrem Programm "Erklär's mir, als wäre ich eine Frau" zum Lachen bringen. Fee Brembeck ist vielseitig und immer für eine Überraschung gut - auch wenn sie kein Mann ist.
3SAT Show
Moritz Neumeier: Ich liebe sie trotzdem KABARETTSHOW
Moritz Neumeier liebt sie trotzdem: seine Kinder. Obwohl es genug Gründe gibt, die scheinbar dagegensprechen. Lügen und Schimpfwörter sind nur zwei Beispiele, die er nennt. Ob der Mama-Papa-Rollentausch im Hause Neumeier während der Coronapandemie wirklich seine Sichtweise auf die gemeinsamen Kinder geändert hat, analysiert Moritz Neumeier humorvoll in seinem Programm "Ich liebe sie trotzdem" auf dem "3satfestival 2022". Alle guten Dinge sind drei. So auch die Anzahl von Moritz Neumeiers Kindern. Ein Zuhause voller Trubel, Kinderlachen und auch vielen Reibungspunkten. Der Familienvater tauschte kurzerhand während der Pandemie die Bühne mit der Wohnung und blieb zuhause bei seinen drei Kindern. Dort las er ihnen unter anderem viele Kinderbücher vor. Beim ersten Kind noch sehr enthusiastisch, beim zweiten schon weniger, beim dritten brüllt er es nur noch genervt an. Aber er liebt sie trotzdem. Normalerweise ist Moritz Neumeier auf den Bühnen in Deutschland und Österreich zu Hause. Der Stand-up-Comedian erhielt Auszeichnungen wie den Hessischen Kabarettpreis und den Salzburger Stier. Gemeinsam mit Till Reiners ist er wöchentlich im Podcast "Talk ohne Gast" zu hören. Mit seinem Programm "Ich liebe sie trotzdem" präsentiert Moritz Neumeier beim "3satfestival 2022" eine halbe Stunde Familien- und Alltagswahnsinn.
3SAT Show
Django Asül: Nachspiel KABARETTSHOW
Hoher Besuch wird auf dem "3satfestival 2022" erwartet: Django Asül, der offizielle Botschafter von Niederbayern. Unterhaltsamen Wahnsinn produzieren, das ist sein Alltag. Django Asül bringt bayerischen Charme und eine geballte Ladung Komik auf den Mainzer Lerchenberg. In seinem Programm "Nachspiel" entführt er das 3sat-Publikum in seine deutsch-türkisch-bayerische Welt. 45 Minuten bestes Kabarett sind garantiert. Zwischen türkischen Baklava und bayerischen Zwetschgendatschi liegen Welten, könnte man zumindest vermuten. Für Django Asül ist hingegen der Unterschied zwischen Deutschland und seiner Wahlheimat Niederbayern viel ausschlaggebender. Denn immerhin werde sowohl in der Türkei als auch in Bayern nicht wirklich Deutsch gesprochen. In seinem Programm "Nachspiel" verarbeitet Django Asül seine türkischen Wurzeln sowie die Oberbayern, die ihn sozialisiert haben sollen. Der Kabarettist, der seit 2010 die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, hat diverse Auszeichnungen wie den Bayerischen Verdienstorden, den Bayerischen Kabarettpreis und den Kulturpreis Bayern bekommen.
3SAT Show
Till Reiners: Bescheidenheit XS KABARETTSHOW
Till Reiners macht Bescheidenheit wieder groß. Sie ist Großkotzigkeit für die, die es geschafft haben: Sie haben es nicht mal mehr nötig, anzugeben. Dass sein Programm an diesem Abend genau diese Art der Bescheidenheit verkörpert, verheißt beste Unterhaltung! Der aktuelle Kleinkunstpreisträger Till Reiners macht Comedy, die nicht peinlich ist. 3sat präsentiert den Auftritt aus dem "Frankfurter Hof" in Mainz. Reiners kommt ohne moralischen Zeigefinger aus, sucht das Politische im Privaten und fragt sich: "Wenn die Welt schlecht ist - warum funktioniert sie so gut?" Er arbeitet sich an einer Antwort ab - und scheitert. Till Reiners trifft in seinem Programm auf sein eigenes Lebensgefühl und gibt sich selbst einen "High Five" nach dem anderen. Dabei ist er gleichzeitig sehr kritisch! "Kapitalismus? Kommt drauf an!", lautet eine seiner kontroversesten Aussagen. Niemand sagt so charmant so böse Dinge. Till Reiners, Jahrgang 1985, nahm schon während seines Politikstudiums erfolgreich an Poetry-Slams teil. Seit seinem ersten Soloprogramm "Da bleibt uns nur die Wut" verbindet er Politsatire und moderne Stand-up-Comedy, ist auf der Bühne ebenso zu Hause wie in TV und Social Media. Regelmäßig tritt er in den ZDF-Sendungen "heute-show" und "Die Anstalt" auf und ist weiterhin mit seinen Kabarettprogrammen auf Tour. "Ich nehme weiterhin Preise an", lässt er über sein Management ausrichten. Das scheint momentan gut zu gelingen: Der frischgebackene Kleinkunstpreisträger 2022 in der Kategorie "Stand-up-Comedy" ist auch der neue Gastgeber der satirischen Mix-Show "Till Reiners' Happy Hour" in 3sat.
3SAT Show
Konrad Stöckel: Wenn's stinkt und kracht ist's Wissenschaft - UMWELT KABARETTSHOW
Konrad Stöckel, der quirlige Wissenschafts-Comedian mit Albert-Einstein-Frisur, zeigt mit einem krachenden Feuerwerk der verrücktesten Live-Experimente, dass Wissenschaft Spaß macht. Diesmal hat er sich physikalische Phänomene der Umwelt zum Thema genommen. Allen möglichen Geheimnissen wird mit aberwitzigen Experimenten und vollem Körpereinsatz auf den Grund gegangen. Denn "Wenn's stinkt und kracht ist's Wissenschaft", auch in der Umwelt. Was hat Kohlendioxid mit der Erderwärmung zu tun? Kann man mit vier Personen eine superstabile Brücke bauen? Taugt schnödes Wasser als Raketenantrieb - und löscht es alle Brände? Konrad Stöckel bedient sich verschiedener Phänomene der Physik und Chemie und zeigt, wie heiß, explosiv und spannend Wissenschaft sein kann. Dabei schont er weder sich selbst noch sein Publikum - und verlangt vollen Körpereinsatz. Seine einzigartige Mischung aus Zauberkunst, Bühnen-Comedy und echter Labor-Wissenschaft potenziert schulischen Unterhaltungswert um den Faktor 100. Alle Welt redet von Klimawandel, Umweltschäden und Wetterphänomenen. Aber wie beeinflussen die Naturgesetze unsere Welt denn ganz konkret - und könnte es da bei allem Ernst der Lage auch etwas zu lachen geben? Konrad Stöckel nimmt sich in seinem neuen Programm dem Thema Umwelt an, ergründet mit Hochdruck Tiefdruckgebiete und verrät endlich, was Alkohol mit dem Wetter zu tun hat. Aber alles unterwirft sich seinem Lebensmotto: Stimmung! Konrad Stöckel begann sich schon als Heranwachsender für Zauberei zu interessieren. Dem Zauberkasten folgten sehr schnell richtige Live-Auftritte, unter anderem mit 13 Jahren beim Schmidttheater Hamburg. Zauberei-Preise und erste TV-Auftritte waren die logischen Folgen. Stöckel entwickelte sich immer weiter, ließ sich in Improvisationstheater und Bühnen-Comedy ausbilden und fand so zu seiner einzigartigen Mischung aus Comedy-Zauberei und Experimenten. In seinem ersten Soloprogramm blies er mit AC/DC Kerzen aus. Ab Herbst 2021 heißt es nun "Wenn's stinkt und kracht ist's Wissenschaft - Thema Umwelt".
Mehr laden