- 14'
Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
3SAT Doku |
Sylt - Deutschlands edles Nordlicht
LAND UND LEUTE
Sylt - Deutschlands edles Nordlicht
Kaum eine Insel ist stärker geprägt von Gegensätzen als Sylt: zwischen Luxus und Ursprünglichkeit, Glamour und natürlicher Idylle. Ein bildgewaltiger Blick auf einen Ort voller Magie.
Unter seiner Attraktivität leidet Sylt allerdings auch: Mehr als 750.000 Besucher jährlich statteten der Insel vor Corona einen Besuch ab, zum Nutzen, aber auch zum Leidwesen der Einheimischen. Dieser Film wirft einen Blick auf die Parallelwelt im hohen Norden.
Außergewöhnlich ist für viele Touristen allein schon die Anreise nach Sylt. Die meisten kommen mit ihrem Wagen huckepack auf dem Autotransporter von Niebüll aus mit der Bahn an, erleben rechts und links des Hindenburgdamms die Wasserwelt des Wattenmeers. Auf der Insel geht es mit den Gegensätzen weiter: zwischen Luxus und Ursprünglichkeit, zwischen Kampen und Camping. Sylt ist eine Insel der Gegensätze. Quirliges Leben in Westerland, menschenleere Strandabschnitte am Lister Ellenbogen. Die Kurzreportage gibt einen Einblick in die Parallelwelt einer majestätischen und vermeintlich extravaganten Insel, jenseits der Touristen-Hotspots.
Im Mittelpunkt des Films stehen dabei auch waschechte Insulaner, wie Landwirt John-Ricklef Petersen. Er ist einer von rund 14.000 Menschen, die von dort stammen und sogar noch den Sylter Dialekt Söl'ring beherrschen. Seit mehr als 100 Jahren betreibt die Familie Petersens auf den Wiesen der Insel Landwirtschaft, bereits in dritter Generation. Das Herzstück des landwirtschaftlichen Biobetriebes bilden die 250 Galloway-Angusrinder aus eigener Zucht. Die Familie arbeitet auch dann auf den Feldern und am Deich, wenn in der Hochsaison die Touristen in ihren Hotel- und Ferienhausbetten noch schlummern. Das Verhältnis zwischen ihnen und den Einheimischen ist zwiegespalten. Die Insel lebt vom Tourismus, doch die Naturschutzgebiete werden dadurch belastet und treiben die Immobilienpreise in die Höhe. Viele Einheimische können sich ihre eigene Insel schon lange nicht mehr leisten.
Inzwischen fest verwurzelt mit der Insel ist der 20-jährige Phillip Grossmann. Ihn findet man meist vor Sylts Südspitze, etwa sechs Kilometer von Bauer Petersens Salzwiesen entfernt, auf der "Simon Alexander". Es ist eines von nur fünf Fangschiffen, das vor Sylt Muscheln fischen darf. Die Ausbeute ist groß, denn Sylt gilt als ein Paradies für Miesmuscheln.
Landwirt John-Ricklef Petersen hat nicht nur seine Rinder ständig im Blick, sondern vor allem auch seine ebenso vielen Salzwiesen-Schafe, 250 wollige Ureinwohner von Sylt. Sie weiden bis in den November hinein auf den Salzwiesen an der Ostseite der Insel und bestimmen den Jahresrhythmus der Familie. Alles ist fast auf den Tag genau getaktet, damit rechtzeitig zu Ostern etwa 400 Lämmer das Licht der Welt erblicken.
|
||||
3SAT Info |
Kulturzeit (Wh.)
MAGAZIN
Kulturzeit
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
|
||||
3SAT Info |
nano (Wh.)
INFOMAGAZIN
nano
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
|
||||
3SAT |
Alpenpanorama
KAMERAFAHRT
Alpenpanorama
Die schönsten Städte und Gemeinden der deutschsprachigen Alpenländer werden mit der Kamera eingefangen. Dazu gibt es Informationen über die Wetterverhältnisse vor Ort.
|
||||
3SAT Info |
ZIB
NACHRICHTEN
ZIB
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
|
||||
3SAT |
Alpenpanorama
KAMERAFAHRT
Alpenpanorama
Die schönsten Städte und Gemeinden der deutschsprachigen Alpenländer werden mit der Kamera eingefangen. Dazu gibt es Informationen über die Wetterverhältnisse vor Ort.
|
||||
3SAT Info |
ZIB
NACHRICHTEN
ZIB
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
|
||||
|
|||||
3SAT |
Alpenpanorama
KAMERAFAHRT
Alpenpanorama
Die schönsten Städte und Gemeinden der deutschsprachigen Alpenländer werden mit der Kamera eingefangen. Dazu gibt es Informationen über die Wetterverhältnisse vor Ort.
|
||||
3SAT Info |
ZIB
NACHRICHTEN
ZIB
Die Nachrichtensendung des ORF informiert über das aktuelle Geschehen in Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft. Täglich wird außerdem über Neues aus der Kulturszene berichtet.
|
||||
3SAT Info |
Kulturzeit (Wh.)
MAGAZIN
Kulturzeit
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
|
||||
3SAT Info |
nano (Wh.)
INFOMAGAZIN
nano
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung.
"nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen.
"nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
|
||||
3SAT Info |
Rundschau
NACHRICHTEN
Rundschau
Das Politmagazin aus der Schweiz liefert Hintergrundberichte und Recherchen über aktuelle Ereignisse und Brennpunkte im In- und Ausland.
Die Reportagen und Magazinberichte sind nah am Geschehen, ohne je die kritisch-journalistische Distanz zu verlieren.
|
||||
3SAT Doku |
Bergsturz in Brienz - Eine Bauernfamilie bangt um ihre Heimat
REPORTAGE
Bergsturz in Brienz - Eine Bauernfamilie bangt um ihre Heimat
Seit Jahren ist das Schweizer Bergdorf Brienz von einem Bergsturz und einem rutschenden Untergrund bedroht, der Häuser, Straßen und Land zerstört und Existenzen gefährdet.
Mittendrin ist die Bauernfamilie Bonifazi. Ihr Alltag ist geprägt vom Wechselspiel zwischen Hoffnung und Resignation.
Anfang Mai 2019 erfahren Bonifazis, dass ihrem Dorf die Evakuierung droht. Der instabile Fels oberhalb des Dorfs könnte jederzeit in Bewegung geraten, während darunter das Plateau, auf dem das Dorf steht, ebenfalls abrutscht. Seitdem erleben die Bonifazis eine emotionale Achterbahnfahrt: Evakuierung, Rückkehr, neue Evakuierung - begleitet von Frust und Zweckoptimismus.
Trotz des Bergsturzes 2023, der das Dorf nur knapp verschonte, bleibt die Frage offen: Hat Brienz eine Zukunft? Oder ist es längst eine verlorene Heimat?
Reporter Simon Joller begleitet die Bonifazis seit über sechs Jahren, eine Familie, die seit Menschengedenken ihre Heimat in Brienz hat.
|
||||
3SAT Doku |
Selbstbestimmt
REPORTAGE Tan Çaglar - Ein getürkter Deutscher?
Selbstbestimmt
Tan Çaglar - Ein getürkter Deutscher?
Tan Çaglar ist Deutscher, seine Eltern sind Türken. Er ist mit beiden Kulturen groß geworden: geboren in einer türkischen Familie, aufgewachsen in Deutschland. Was bedeutet das für ihn?
Um diese Frage zu beantworten, taucht der Schauspieler und Comedian in seine Vergangenheit ein. Er trifft Menschen, die ihm geholfen haben, mit den Stigmata als Sohn türkischer Gastarbeiter und mit einer Gehbehinderung zurechtzukommen.
Allen voran sind das seine liebevollen Eltern, die er in mancherlei Hinsicht deutscher als deutsch findet.
Kindheit und Jugend waren bei Tan Çaglar geprägt von vielen Arztbesuchen und dem Bangen um die Fähigkeit, laufen zu können. Tan war der erste Schüler mit Migrationshintergrund auf einer katholischen Schule in Hildesheim. Doch was wäre, wenn er in Deutschland, wo er sich zu Hause fühlt, nicht mehr willkommen wäre - wo wäre dann seine Heimat? Welche Rolle spielt dabei die Behinderung?
"Selbstbestimmt" begleitet Tan Çaglar auf sehr persönliche Weise zurück zu seinen Wurzeln und in seinem Hadern um Identität. Zwischen Blasmusik und Bratwurst führt Çaglar sein von Integrationserfahrung geprägtes Comedy-Programm auf. Seine Mutter erzählt ihm, wie die Eltern die Integration der Familie in Deutschland vorangetrieben haben und welche Rolle er dabei spielte.
Der 1980 geborene Comedian und Schauspieler spricht auch über seine Depression, die ihn geprägt hat, nachdem er nicht mehr laufen konnte. Und darüber, was ihm dabei geholfen hat, seinen Weg in ein Leben mit dem Rollstuhl zu finden und der zu werden, der er heute ist.
Tan Çaglar trifft schlussendlich auf seine Schauspielkollegin Mai Duong Kieu, die in Vietnam geboren und in Chemnitz aufgewachsen ist. Die beiden vereint die Erfahrung, in zwei Kulturen beheimatet zu sein - bei allen Unterschieden, über die sie sprechen. Artikel 3 des Grundgesetzes besagt: "Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden." Doch wird diese abstrakte Norm tagtäglich umgesetzt - und wenn ja, wie?
"Selbstbestimmt" geht dieser Frage nach - sei es in Arbeit oder Beruf, in der Schule, an der Universität, beim Wohnen, beim Sport oder in Kunst und Kultur.
Selbstbestimmtes Leben, Selbstbestimmung über eigene Angelegenheiten im privaten und im gesellschaftlichen Bereich ist die berechtigte Grundforderung von Menschen mit Behinderung.
|
||||
3SAT Doku |
Heikos Reise
DOKUMENTATION
Heikos Reise
Britta und Heiko Kautz verloren 2023 ihre Tochter Lena. Sie hatte Krebs. Einige Wochen nach Lenas Tod findet Britta eine Liste von Orten, die Lena gern bereist hätte.
Als Heiko Kautz die Liste sieht, ist er ein Stück erleichtert: "Ich hatte plötzlich ein Ziel", sagt er. Er plant, Lenas Sehnsuchtsorte zu besuchen und wird nun durch Europa radeln, "um Lena nah zu sein". Hilft Heiko die Reise bei der Bewältigung?
Heiko startet am 1. April 2024 in Bergkamen. Die Wunschziele seiner Tochter sind Prag, Wien, Mailand, Madrid. "Ich lebe Lenas Traum, da sie es nicht mehr kann. Ich sehe in dieser Fahrradreise eine wunderbare Möglichkeit, mich meiner Tochter ganz nah zu fühlen und meine Erinnerung an sie lebendig zu halten." Durch seine Augen solle sie sehen, was er sieht: "Indem ich die Städte anfahre, die sie gerne noch zu Lebzeiten besucht hätte, werde ich mich mit ihr so stark wie nur möglich verbunden fühlen."
Das Filmteam begleitet Heiko zwei längere Etappen der Reise. Ist es durch die Tour tatsächlich möglich, eine tiefere Verbindung mit seiner toten Tochter zu spüren?
|
||||
3SAT Doku |
37°Leben
GESELLSCHAFT UND SOZIALES Müssen müssen - jung und inkontinent
37°Leben
Müssen müssen - jung und inkontinent
Was tun, wenn die Blase nicht kontrollierbar ist? Wenn eine Toilette immer in der Nähe sein muss? Leonie lebt mit einer künstlichen Blase, Birgit mit einer Reizblase mit Dranginkontinenz.
Sie sind zwei von etwa 10 Millionen Menschen, die in Deutschland von Harninkontinenz betroffen sind. Inkontinenz gilt als Krankheit der Älteren - doch das stimmt nicht. Auch junge Menschen sind betroffen, viele leiden still, weil sie sich schämen.
Sie haben Angst, ausgelacht oder stigmatisiert zu werden. Leonie (26) hört während ihrer Schulzeit oft Beleidigungen. "Und wenn man das ständig hört, dann fängt man an, das zu glauben, gerade als so junger Mensch war das nicht leicht."
Leonie hat eine Grunderkrankung - Lumbosakrale Agenesie. Das ist eine Fehlbildung, die im unteren Rückenbereich liegt und Blase, Darm, Füße, Rücken und Beine beeinträchtigt. Dadurch war sie schon immer inkontinent.
Heute hat sie eine künstliche Blase, die durch einen Katheter im Bauchnabel entleert wird und kämpft sich durch einen Alltag, der unberechenbar ist. Doch sie lässt sich davon nicht entmutigen und verfolgt ihre Ziele: In den letzten Zügen ihrer Ausbildung zur Erzieherin startet sie zusammen mit ihrem Freund in einen neuen Lebensabschnitt - der Umzug in die erste gemeinsame Wohnung steht an.
Birgit(40) trifft es plötzlich - mitten auf einer USA-Reise mit Mitte 20, beginnt ihre Dranginkontinenz. Was folgt, ist viel Unsicherheit - es geht von Praxis zu Praxis. Anfangs igelt sie sich ein, bindet sich immer eine Jacke um die Hüfte - für alle Fälle. "Ich habe mir selbst auch anfangs gar nicht eingestehen wollen, dass ich da ein Problem habe - das ganze Thema ist so schambehaftet." Doch sie lernt - allein sein hilft nicht.
Heute nennt sie sich Pinkelbelle, postet über ihre Erfahrungen auf Social Media und wird zur Mutmacherin für viele, die sich nicht trauen, offen über ihre Probleme zu sprechen. Birgit und Leonie verbindet der Wunsch, dass mehr gesprochen wird über Inkontinenz und sich Betroffene trauen Hilfe zu holen und sich auszutauschen. Experten gehen davon aus, dass es bei Inkontinenz eine hohe Dunkelziffer gibt.
Leonie und Birgit wollen Mut machen: "37°Leben" begleitet zwei Frauen, die ihre Geschichte teilen - ehrlich und stark. Wie verändert sich das Leben, wenn der eigene Körper Grenzen setzt? Und wie geht man mit einem Tabu um, das eigentlich keines mehr sein sollte?
|
||||
3SAT Doku |
Inseln im Strom - Vergessenes Paradies im Ärmelkanal
AUSLANDSREPORTAGE
Inseln im Strom - Vergessenes Paradies im Ärmelkanal
Die Kanalinseln Jersey, Guernsey, Sark und Alderney wirken wie aus Zeit und Raum gefallen. Ein Film über Vergangenheit und Gegenwart der "Inseln im Strom".
Zwischen England und Frankreich gelegen, fühlt sich keiner richtig für die Inseln zuständig. Die beiden größeren genießen den zweifelhaften Ruf, Steueroasen zu sein, Sark ist eine unabhängige Baronie und Alderney nur noch die Heimat einiger Hummerfischer.
|
||||
|
|||||
3SAT Doku |
Luxemburg und Belgien von oben
DOKUMENTATION
Luxemburg und Belgien von oben
Luxemburg und Belgien im Herzen Europas - zwei kleine Länder mit großer Geschichte. Entstanden nach Epochen aus Krieg und Frieden, beherbergen sie heute wichtige europäische Institutionen.
Eine über Jahrhunderte gewachsene Kulturlandschaft prägt das Bild beider Länder aus der Vogelperspektive. Zu ihrem Erbe zählen bedeutsame Metropolen, prächtige Schlösser und malerische Naturregionen. Doch in den Großstädten hat die Moderne Einzug gehalten.
Aus der Luft betrachtet, zeigen sich Naturräume, Städte und Kulturdenkmäler in ihrer ganzen Schönheit. Die Reihe "... von oben" fängt diese Schönheit in verschiedenen Regionen der Erde ein.
|
||||
3SAT Doku |
Nordfrankreich von oben
DOKUMENTATION
Nordfrankreich von oben
In Nordfrankreich finden sich wildromantische Küstengebiete, einige der bekanntesten Weinbauregionen der Erde, Schlösser und Kathedralen sowie eine der schönsten Städte der Welt: Paris.
Allein im Loire-Tal stehen so viele Burgen und Paläste, dass gar nicht alle in diesem Film gezeigt werden können. Aus der Luft erschließt sich die Schönheit des Parks von Versailles ebenso wie die wilde Kraft des Atlantiks, der die Küste der Bretagne umtost.
Ob Chablis, Burgund oder Champagne - viele der nordfranzösischen Landschaften sind untrennbar mit dem Weinbau verbunden, und ihre Namen wecken Assoziationen von Luxus und Genuss. Zu den ältesten Weinlagen Frankreichs zählt Clos de Vougeot, angelegt von Zisterziensermönchen zu Beginn des 12. Jahrhunderts.
In den Ardennen und entlang der Küste der Normandie erinnern noch immer viele Festungen, Bunkeranlagen und Soldatenfriedhöfe an die Kämpfe der beiden Weltkriege, die in diesem Teil des Landes ausgetragen wurden.
|
||||
3SAT Doku |
Südfrankreich von oben
DOKUMENTATION
Südfrankreich von oben
Frankreichs Süden vereint die Schönheit von Natur und Kultur. Von den Burgen der Pyrenäen führt die Reise über das Zentralmassiv bis in die Provence und an die Côte d'Azur.
Baudenkmäler aus der Römerzeit wie der Pont du Gard erinnern an die Bedeutung Südfrankreichs seit der Antike. Luftaufnahmen bringen die Spuren der Geschichte besonders zur Geltung. Aber auch moderne Bauten beeindrucken - wie das 270 Meter hohe Viadukt von Millau.
Auch wenn Frankreichs Süden bei Touristen beliebter ist als der Norden des Landes: Frankreich hat für jeden Geschmack etwas zu bieten - seien es die sehr unterschiedlichen Küsten an Atlantik und Mittelmeer, ursprüngliche Landschaften wie die Camargue oder die Schluchten von Ardèche und Tarn; schöne Städte und Dörfer, historische Stätten oder der Glanz der mondänen Côte d'Azur. Auch die Weingüter rund um Bordeaux und der Wallfahrtsort Lourdes ziehen Besucher aus der ganzen Welt an.
|
||||
3SAT Doku |
Spreewald - Labyrinth des Wassermanns
LANDSCHAFTSBILD
Spreewald - Labyrinth des Wassermanns
Der Spreewald, im Osten Deutschlands gelegen, ist ein geschütztes Biosphärenreservat und ein in Europa einzigartiges Binnendelta. Der Film stellt die historische Kulturlandschaft vor.
In dem Labyrinth von stillen Wasserläufen und Seen sind manche Ortschaften bis heute nur mit dem Kahn erreichbar. Ein Kahnfahrer stellt mit seinem Holzboot das Flussgebiet vor und treibt durch die "Fließe" genannten Kanäle.
Dabei trifft er auf die dort ansässigen Sorben, eine slawische Minderheit. Sie haben eine lebendige, eigene Kultur mit farbenfrohen Bräuchen und Festen.
|
||||
3SAT Doku |
Rügen - Weiße Felsen, grüne Wälder
LANDSCHAFTSBILD
Rügen - Weiße Felsen, grüne Wälder
Rügen ist die größte Insel Deutschlands. Vor der Ostseeküste Vorpommerns gelegen, steht ihre Fläche zu zwei Dritteln unter Naturschutz.
Die Buchenwälder - ein in Europa einzigartiger ursprünglicher Urwald - gehören zum UNESCO-Welterbe, die Kreidefelsen, die schon vor mehr als 200 Jahren in den Gemälden von Caspar David Friedrich verewigt worden, sind das Erkennungszeichen der Insel.
|
||||
3SAT Doku |
Island von oben
DOKUMENTATION
Island von oben
Island: eine Insel knapp unterhalb des Polarkreises. Gewaltige Naturkräfte, imposante Wasserfälle, feuerspeiende Vulkane und schier endlose Gletscher - das Land aus Feuer und Eis.
Der Inselstaat blickt auf eine lange Geschichte zurück, geprägt von mutigen Siedlern und extremen Naturbedingungen. Die Mythologie spielt in Island eine wichtige Rolle. Gleichwohl zeigt sich das Land zukunftsorientiert und setzt schon lange auf erneuerbare Energien.
Aus der Luft betrachtet, zeigen sich Naturräume, Städte und Kulturdenkmäler in ihrer ganzen Schönheit. Die Reihe "... von oben" fängt diese Schönheit in verschiedenen Regionen der Erde ein.
|
||||
3SAT Doku |
NANO: Unsere Haut - Wieviel Sonne ist gesund?
DOKUMENTATION
NANO: Unsere Haut - Wieviel Sonne ist gesund?
Im Sommer warnen viele Hautärzte vor Sonnenbränden und steigenden Hautkrebsraten. Reporterin Lena Ganschow geht auf Spurensuche: Fürchtet man die Sonne zu sehr? Und wie viel Sonne ist gesund?
Gleichzeitig warnen Forschende auch vor der Gefahr durch Sonnenmangel, der das Risiko für alle anderen Krebsarten und Herzkreislauferkrankungen erhöhen soll. Wie passt das zusammen?
Sich vor der Sonne zu schützen, gehört für die meisten Deutschen zur Routine, Sonnenbrand oder gar Hautkrebs will niemand riskieren. Denn die Statistiken scheinen es zu belegen: Das Hautkrebsrisiko steigt weltweit. Sonnenschirm, Sunblocker und UV-Kleidung sind also durchaus angebracht.
Doch der komplette UV-Schutz könnte seinen Preis haben. Laut RKI sind mehr als 30 Prozent der Deutschen von Vitamin-D-Mangel betroffen. Mehr UV-Licht auf der Haut könnte da helfen. Neueste Forschungen geben Hinweise darauf, dass zu wenig Sonnenlicht die Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck und sogar verschiedenen Krebsarten begünstigen könnte.
Reporterin Lena Ganschow macht sich auf die Suche nach Antworten. Ihre Spurensuche führt sie über den halben Globus, von Hautkliniken in Deutschland nach Australien, wo Hautkrebs fast schon eine Epidemie zu sein scheint, und weiter nach Schottland, wo Forschende neue Erkenntnisse zur Wirkung des Sonnenlichts gewonnen haben.
|
||||
3SAT Info |
heute
NACHRICHTEN
heute
So wie es der Titel schon ankündigt, werden die Zuschauer von den Moderatoren des Magazins begrüßt. Unterhalten wird mit bewegenden Geschichten, emotionalen Schicksalsschlägen sowie hilfreichen Alltagstipps.
|
||||
3SAT Info |
3sat-Wetter
WETTERBERICHT
3sat-Wetter
Immer eine spannende Frage: Wie wird das Wetter in den kommenden Tagen? Gezeigt werden Temperaturentwicklung, Windströmungen und weitere Trends anhand verständlicher Grafiken.
|
||||
3SAT Info |
Kulturzeit
MAGAZIN
Kulturzeit
"Kulturzeit" ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat.
"Kulturzeit" mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
|
13.09.
|
Kulturzeit MAGAZIN | ||
|
|||||
3SAT Info |
Tagesschau
NACHRICHTEN
Tagesschau
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt. |
||||
3SAT Serie |
Das Geheimnis des Totenwaldes
KRIMISERIE (Staffel: 1 Folge: 1), D 2020
Das Geheimnis des Totenwaldes
Im niedersächsischen Iseforst werden im Sommer 1989 kurz nacheinander zwei Liebespaare tot im Wald aufgefunden. Der zweite Doppelmord geschieht unbemerkt quasi vor den Augen der Polizei.
Die brutalen Morde versetzen die Region in Angst und Schrecken. Zur selben Zeit wird in Hamburg Thomas Bethge zum neuen LKA-Chef ernannt. Es ist ein weiterer Sprung auf der Karriereleiter für den herausragenden und gewissenhaften Polizisten.
Bethge plagen aber seit einiger Zeit große private Sorgen: Seine Schwester Barbara, die in Weesenburg lebt, scheint die Trennung von ihrem Ehemann, dem erfolgreichen Unternehmer Robert Neder, nicht zu verkraften und sucht Trost im Alkohol. Ihre Familie versucht, die labile junge Frau nach Kräften zu unterstützen.
Zum Ermittlerteam bei den Weesenburger Doppelmorden gehört auch die neue Kommissarin Anne Bach. Die junge Frau wird von ihren Kollegen zunächst nicht ernstgenommen und herablassend behandelt, obwohl sie die Ermittlungen nach einem möglichen Täter mit klugen Beobachtungen voranbringt. Sie vermutet, dass es einen Mittäter gegeben haben muss. Hauptverdächtiger ist Hans Lingner, ein Bildhauer, der mit seiner Familie in einem Haus im Iseforst lebt und seine Frau bedroht haben soll.
Dann verschwindet Barbara Neder nach einem Treffen mit ihrem Mann Robert spurlos über Nacht aus ihrem Haus. Barbara hatte zuletzt wieder Kontrolle über ihr Leben gewonnen und zusammen mit ihrer Tochter Theresa gemeinsame Pläne für die Zukunft geschmiedet.
Thomas Bethge verlangt, dass die Weesenburger Polizei Barbaras Wohnung als Tatort behandelt. Für ihn wirft das mysteriöse Verschwinden seiner Schwester viele Fragen auf: Gibt es zwischen den Doppelmorden im Iseforst und dem Verschwinden seiner Schwester einen Zusammenhang? Welche Rolle spielt der mit einer ehemaligen Schönheitskönigin verheiratete Friedhofsgärtner Jürgen Becker, den Barbara Neder wenige Tage zuvor auf einer Party kennengelernt hat? Bethge verspricht seiner verzweifelten Mutter, seine spurlos verschwundene Schwester zu finden.
Doch die Polizei in Weesenburg wehrt sich gegen seine vermeintlichen Einmischungsversuche und verweist den Hamburger Polizisten auf seine nicht gegebene Zuständigkeit. Die niedersächsischen Polizisten vermuten zunächst einen Racheakt an dem hochrangigen Hamburger Polizisten und verdächtigen schließlich seinen Schwager. Sie vermuten, dass die eifersüchtige Barbara versucht habe, ihren Mann zu erpressen. Doch es gibt Meldungen von weiteren Frauen, die verschwunden sind. Wurde Barbara Neder Opfer eines Serientäters?
Basierend auf wahren Begebenheiten, erzählt der dreiteilige Fernsehfilm die packende, jahrzehntelange Suche eines Kriminalisten nach der Wahrheit, bei der er immer wieder auf Ermittlungspannen und Ungereimtheiten stößt.
Redaktionshinweis: Die beiden weiteren Folgen des dreiteiligen Fernsehfilms zeigt 3sat an den kommenden Freitagen jeweils um 20.15 Uhr.
Mit Matthias Brandt, Karoline Schuch, Silke Bodenbender, August Wittgenstein, Nicholas Ofczarek, Jenny Schily
|
||||
3SAT Doku |
Erlebnisreisen
TOURISMUS Lebenslust und alte Pracht - Palermo
Erlebnisreisen
Lebenslust und alte Pracht - Palermo
"Erlebnisreisen" sind die Zusammenfassung von Magazinbeiträgen oder kürzere exklusive Reportagen. In dieser Folge besucht Autor Karl Waldhecker Siziliens Hauptstadt Palermo.
Er unternimmt einen Streifzug zu touristischen Sehenswürdigkeiten, fährt entlang der Küste des Golfs von Palermo und macht einen Abstecher in das Hinterland.
|
||||
3SAT Info |
ZIB 2
NACHRICHTEN
ZIB 2
Die ZIB 2 ist das tägliche Nachrichten-Journal auf ORF 2. Die Sendung setzt Schwerpunkte zu Themen des Tages und bringt Hintergrundberichte und Analysen aktueller Ereignisse und Emtwicklungen sowie Diskussionen mit Studiogästen und Liveschaltungen. Ein Meldungsblock bietet einen Überblick über weitere Meldungen zum Tag. Die Themen der Nachrichtensendung reichen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Chronik und Kultur bis hin zu Meldungen von aktuellen Sportereignissen und einem Wetterbericht. Die Sendungsdauer beträgt 25 Minuten, ist aber nicht streng auf diesen Zeitraum limitiert. Bei brisanten Tagesthemen oder ängeren Studiogesprächen mit Live-Gästen kann die Sendung um einige Minuten verlängert werden. Am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen wird statt der ZiB 2 eine Spätausgabe der ZiB mit einem der Zeit im Bild Moderatoren gesendet. |
||||
3SAT Film |
Official Secrets - Gefährliche Wahrheit
BIOGRAFIE, GB 2019
Official Secrets - Gefährliche Wahrheit
2003: Katharine Gun vom britischen Nachrichtendienst macht ein streng geheimes Memo der USA über den Irakkrieg öffentlich. Sofort beginnt die fieberhafte Jagd nach der undichten Stelle.
Die wahre Geschichte einer jungen englischen Spionagedienst-Mitarbeiterin, die im Vorfeld des Kriegs Geheimdienstinformationen an die Presse durchsickern ließ und damit verblüffende Enthüllungen über die amerikanischen und britischen Kriegspläne auslöste.
Katharine Gun ist Übersetzerin beim britischen Nachrichtendienst Government Communications Headquarters . 2003 erhält sie Einsicht in eine E-Mail, in der der US-Geheimdienst NSA die britischen Kollegen auffordert, einige Mitgliedstaaten des UN-Sicherheitsrats auszuspionieren. Der perfide Plan: belastendes Material zu sammeln, um eine Zustimmung zur UN-Resolution für den Irakkrieg zu erpressen. Katharine gerät in einen moralischen Zwiespalt, entscheidet sich aber, das Dokument an die Öffentlichkeit zu geben. Der britischen Tageszeitung "The Observer" gelingt ein Coup, als ihr Reporter Martin Bright die brisanten Informationen veröffentlicht, die ihm verdeckt zugespielt werden.
Unmittelbar darauf eröffnet der GCHQ die Suche nach der undichten Stelle in den eigenen Reihen. Als Katharine erlebt, wie immer mehr Kollegen sich Verhören unterziehen müssen, gesteht sie. Sie wird verhaftet und angeklagt, gegen den "Official Secrets Act" verstoßen zu haben. Um den Druck auf sie zu erhöhen, drohen die Behörden ihrem kurdischen Ehemann Yasar mit Abschiebung. Katharines letzte Hoffnung ist der Menschenrechtsanwalt Ben Emmerson, mit dessen Hilfe sie ihre Verteidigung vorbereitet. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.
"Das erste Opfer des Kriegs ist die Wahrheit", lautet ein geflügeltes Wort. Das Spielfilm-Drama "Official Secrets - Gefährliche Wahrheit" beruht auf der wahren und fesselnden Geschichte der mutigen Regierungsangestellten Katharine Gun, die ihre Freiheit und ihre Karriere aufs Spiel setzte, um die Lügen der Regierung aufzudecken. Die Regie führte der südafrikanische Oscarpreisträger Gavin Hood ("Tsotsi", 2005).
"Das Kino hat sich immer schon für diese unbequemen Helden interessiert, die ihren Job, ihre Freiheit und manchmal sogar ihr Leben für ihre Überzeugungen riskieren", schrieb die "Süddeutsche Zeitung" zum deutschen Kinostart des Films 2019 und urteilte: "Es ist ein im besten Sinne altmodischer, straighter Politthriller. Keira Knightley spielt die Whistleblowerin sehr konzentriert und zurückgenommen, es ist eine der besten Rollen ihrer Karriere." In der "dpa"-Kinokritik gilt Knightley als perfekte Besetzung, die ihre Rolle absolut überzeugend spiele: "Guns moralische Verbohrtheit ist manchmal fast nervig, doch bald sympathisiert man mit der mutigen jungen Frau, die so viel riskiert hat. Neben dem charismatischen Matt Smith in der Rolle des ambitionierten Journalisten Bright gefallen 'Notting Hill'-Star Rhys Ifans als Kriegsreporter Ed Vulliamy und Conleth Hill, Lord Varys aus der Kultserie 'Game of Thrones', als Chefredakteur Roger Alton."
Mit Keira Knightley, Matt Smith, Matthew Goode, Rhys Ifans, Adam Bakri, Ralph Fiennes
|
||||
3SAT Info |
10 vor 10
NACHRICHTEN
10 vor 10
Anhand von Hintergrundberichten und Interviews informiert die seit 1990 bestehende Sendung über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland. Gespräche werden teils auf Schweizerdeutsch aufgezeichnet.
|
||||
3SAT Show |
extra 3
KABARETTSHOW Satiremagazin mit Christian Ehring
extra 3
Satiremagazin mit Christian Ehring
Allzu oft bietet die deutsche Politik Steilvorlagen für Hohn und Kritik. Die Sendung betrachtet aktuelle Ereignisse in einem satirischen Licht und lässt dabei oft kein gutes Haar an unseren Volksvertretern.
|
||||
3SAT Show |
Gags Gags Gags - Highlights aus Willkommen Österreich
COMEDYSHOW
Gags Gags Gags - Highlights aus Willkommen Österreich
Ein Rückblick auf die Highlights aus den Talks in "Willkommen Österreich" - mit den auffälligsten, spannendsten und unterhaltsamsten Gesprächen der vergangenen Jahre.
Österreichische Late-Night-Show, moderiert von Dirk Stermann und Christoph Grissemann.
|
||||
3SAT Show |
Deutscher Kleinkunstpreis 2025
KABARETTSHOW
Deutscher Kleinkunstpreis 2025
Der Deutsche Kleinkunstpreis wird 2025 zum 53. Mal verliehen. Tobias Mann wird wieder im Frankfurter Hof in Mainz durch den Abend führen und ihn mit eigenen satirischen Beiträgen bereichern.
Unter der Leitung des Mainzer Forum-Theaters "unterhaus" wählt seit 1972 eine Fachjury die besten Künstlerinnen und Künstler in den mittlerweile sechs Kategorien Kabarett, Musik, Stand-up-Comedy, Kleinkunst, Förderpreis und Ehrenpreis.
Der Kleinkunstpreis konnte sich im Lauf dieser Zeit zu einem der renommiertesten, deutschsprachigen Bühnen-Preise entwickeln.
Die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2025 sind:
Sarah Bosetti in der Sparte Kabarett. Eine Künstlerin, die durch ihre lyrisch-analytische Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlichen Diskurs ein Vakuum in der deutschen Kabarettszene mit frischer Luft gefüllt hat. Sie entwaffnet Hasskommentare mit gedichteter Ironie und bietet den gefährlich einfachen Lösungen des Populismus mit Poesie die Stirn. Sarah Bosetti kämpft für eine reflektierte, informierte und differenzierende Gesellschaft, in der nicht nur die lauteste Überschrift verfängt. Ihre umfangreichen sprachlichen, ironischen und analytischen Mittel machen sie zu einer herausragenden Kabarettistin dieser aufgewühlten Zeit.
In der Kategorie Musik wird Liedermacher FALK ausgezeichnet. Die Jury würdigt mit ihm einen jungen Barden, der Kunst und Handwerk des Liedermachens pflegt und mit neuem Leben füllt. Wie einst Hannes Wader und Reinhard Mey steht er mit der Klampfe auf der Bühne und singt seine klugen Lieder: mal bissig und bösartig, mal liebevoll, zärtlich und balladesk, jedoch immer mit einem einnehmenden, spitzbübischen Charme. Mit Akribie verfolgt FALK sein Ziel, dass sich jede und jeder im Publikum am Abend mindestens einmal getroffen fühlt und so richtig ärgern soll. Das schafft er mühelos: mit einem Repertoire, das sowohl mit Breite als auch mit Tiefgang überzeugt.
In der Kategorie Kleinkunst wird Zärtlichkeiten mit Freunden ausgezeichnet.
Die "Zuzweitunterhalter" Stefan Schramm und Christoph Walther haben mit ihrem "Musik-Kasparett" eine ganz eigene Form des klugen Unsinns geschaffen. Was die beiden Grobmusiker an ihren Instrumenten nicht hinbekommen, reißen sie auch dadurch nicht raus, dass sie sich in ihren puppenlustigen Dialogen nur bedingt verstehen. Mittendrin verbergen sich präzise Menschenkenntnis, die richtigen Fragen zu jeder Zeit und natürlich keine Antworten. Ihre Art der Kunst ist alles andere als klein und seit 26 Jahren einzigartig geblieben.
In der Sparte Stand-up-Comedy wird mit Filiz Tasdan eine Künstlerin ausgezeichnet, die die deutschsprachige Stand-up-Szene in Rekordzeit geprägt hat. Ihr erstes Soloprogramm "Super Plus" setzt einen Maßstab für zeitgemäße Comedy: schnell getaktet und präzise präsentiert, originell und doppelbödig, aber niemals verkopft oder gar moralisch. Die Berlinerin mit türkischen Wurzeln formt Klischees und Vorurteile zu Punchlines, die das Publikum mit der nötigen Härte erwischen - und in bester Stand-up-Tradition die Künstlerin am wenigsten verschonen. Wer bereit ist, für guten Humor hinter die Grenzen der eigenen Komfortzone zu blicken, wird Filiz Tasdan nicht mehr vergessen.
Der Förderpreis der Stadt Mainz geht an Teresa Reichl, die laut Jury ihre satirischen Spitzen souverän in breitem Dialekt gegen die Populisten abschieße, die meinen, dass sie die Provinz für sich gepachtet haben. Ihre provinzielle Herkunft sei zugleich Programm und Tarnkappe. Wenn die studierte Lehrkraft der "Söderin" auf Niederbairisch Nachhilfe in gendersensibler Sprache erteile, habe der Feminismus die Lacher auf seiner Seite. Eine wahrhaft dialektische Dialektperformance. Angriffslustig und verletzlich, intellektuell und bodenständig. Und von großer Selbstverständlichkeit. Dieser Förderpreis sei ein Warnruf: "Obacht, die kann was!".
Den Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz schließlich erhält Bernd-Lutz Lange. Er überlebte die Bombennacht 1945 in Dresden, erlebte 1968 den Prager Frühling vor seiner Niederschlagung und war als einer der "Sechs von Leipzig" 1989 maßgeblich daran beteiligt, dass die friedliche Revolution in der DDR gewaltfrei blieb. Was ihn prägte, ließ ihn werden, was er ist: ein großer Humanist - und einer der bedeutendsten Kabarettisten und Schriftsteller deutscher Sprache. Bernd-Lutz Lange steht seit 59 Jahren auf der Bühne und war einer der prägendsten Köpfe des Kabaretts der DDR. Einzigartig ist seine visionäre Weitsicht, gepaart mit genauester Beobachtung seiner unmittelbaren Nähe. Seine Texte sind philosophische Miniaturen - ohne zu belehren oder zu
|
||||
3SAT Show |
Comedy for Europe
UNTERHALTUNG (Folge: 1)
Comedy for Europe
Europa ist vielfältig - kulturell, politisch und gesellschaftlich. Genau diese Mischung nimmt Julia Gámez Martin unter die Lupe. Diesmal mit Eko Fresh, Malarina und Patti Basler.
Die Show beleuchtet humorvoll und kritisch den Kontinent, die Europäische Union und das Leben in verschiedenen Ländern mit über 15 Künstlerinnen und Künstlern. Die Comedians teilen schräge Beobachtungen und persönliche Geschichten über Europas Eigenheiten.
Dabei geht es um alles - von politischen Debatten bis zu alltäglichen Kulturschocks. Die Moderatorin Julia Gámez Martin ist bekannt aus dem Musik-Comedy-Duo Suchtpotenzial. 45 Minuten voller Lacher sind garantiert.
|
||||
|
|||||
3SAT Show |
Comedy for Europe
UNTERHALTUNG (Folge: 2)
Comedy for Europe
Europa ist vielfältig - kulturell, politisch und gesellschaftlich. Genau diese Mischung nimmt Julia Gámez Martin unter die Lupe. Diesmal mit Dr. Pop und Maxi Gstettenbauer.
Die Show beleuchtet humorvoll und kritisch den Kontinent, die Europäische Union und das Leben in verschiedenen Ländern mit über 15 Künstlerinnen und Künstlern. Die Comedians teilen schräge Beobachtungen und persönliche Geschichten über Europas Eigenheiten.
Dabei geht es um alles - von politischen Debatten bis zu alltäglichen Kulturschocks. Die Moderatorin Julia Gámez Martin ist bekannt aus dem Musik-Comedy-Duo Suchtpotenzial. 45 Minuten voller Lacher sind garantiert.
|
||||
3SAT Show |
Comedy for Europe
UNTERHALTUNG (Folge: 3)
Comedy for Europe
Europa ist vielfältig - kulturell, politisch und gesellschaftlich. Genau diese Mischung nimmt Julia Gámez Martin unter die Lupe. Diesmal mit Patrizia Moresco und Okan Seese.
Die Show beleuchtet humorvoll und kritisch den Kontinent, die Europäische Union und das Leben in verschiedenen Ländern mit über 15 Künstlerinnen und Künstlern. Die Comedians teilen schräge Beobachtungen und persönliche Geschichten über Europas Eigenheiten.
Dabei geht es um alles - von politischen Debatten bis zu alltäglichen Kulturschocks. Die Moderatorin Julia Gámez Martin ist bekannt aus dem Musik-Comedy-Duo Suchtpotenzial. 45 Minuten voller Lacher sind garantiert.
|