Viele Immigranten versuchen über die natürliche Grenze von Mexiko nach Amerika zu gelangen. Aber der Rio Grande wird oft unterschätzt: Seine Strömung ist stark und das umliegende Gelände menschenfeindliches Terrain. Dutzende sterben jährlich bei der illegalen Flucht über den Fluss. Die Beamten fürchten, auch bei dieser Schicht, nicht jeden retten zu können ...
Nicht nur die US-Grenzschützer sind im Dauereinsatz am Rio Grande, auch das mexikanische Militär auf der anderen Seite des Flusses, ist im Kampf gegen den Drogenschmuggel aktiv. Gemeinsam fahnden sie nach einem bewaffneten Drogenhändler. Als sie ihn finden, weist er zahlreiche Schusswunden auf und die Beamten wissen nicht, ob sie sein Leben retten können.
Um den immer raffinierteren Methoden der Drogenschmuggler auf die Schliche zu kommen, müssen auch die US-Grenzschützer auf modernste Technik setzen. Mithilfe eines Hubschraubers gelingt es ihnen, einen Schmugglerring auszuheben. Außerdem entdecken die Beamten eine brisante Ladung in einem ohnehin verdächtigen Fahrzeug ...
Zurück in Long Beach haben die Käufer neue Hoffnung. Mark Balelo zeigt sich wie immer forsch, was sich für ihn auszahlt. Barry geht diesmal ein großes Risiko ein.
In El Monte, Kalifornien, hoffen die Käufer auf große Gewinne. Rene ist auf der Suche nach Sammlerstücken, die er schnell weiterverkaufen kann. Brandi gibt Jarrod währenddessen freie Hand und lässt ihn so viel Geld investieren, wie er möchte. Mary bringt ihren Freund mit zur Auktion und sahnt richtig ab.
Die Käufer versammeln sich in Palm Springs für eine Auktion. Bei der letzten Versteigerung gab es dort lukrative Lager. Da Dave damals nicht dabei sein konnte, will er es seinen Konkurrenten heute zeigen. Rene will währenddessen mit Insiderinformationen punkten und Mary sucht sich einen Verbündeten.
Auf der Suche nach lukrativen Lagern sind die Bieter heute bei einer Versteigerung im trendigen North Hollywood unterwegs. Mary reist mit ihrer neuen Bekanntschaft Allee an, die es auf jeglichen Kitsch aus der Filmwelt abgesehen hat. Brandi und Jarrod nehmen sich derweil eine andere Strategie vor und Rene reist allein an.
Die Bieter versammeln sich am frühen Abend in Huntington Beach, um bei einer Auktion teilzunehmen. Doch noch bevor diese beginnen kann, kommt es zu einem Wettstreit zwischen Ivy und Mary. Darrell und Brandon können gleich bei mehreren Lagern zuschlagen, doch enthalten diese auch lukrativen Inhalt?
Die Funatos starten ihren Angriff auf Kirigakure. Seiren und ihre Leute steuern auf die Insel zu, auf der sich Boruto und seine Freunde befinden. Ikadas Schwester entsendet ihren Handlanger Funamushi, der Kagura bekämpfen soll, während sie sich selbst um Boruto kümmern will ...
Um sich bestmöglich auf die bevorstehende Schlacht vorzubereiten, kehrt Vanessa zum Hexenwald zurück, um von der Königin zu erfahren, wie sie ihre Kräfte steigern kann. Die Herrscherin erklärt sich bereit, ihr zu helfen, fordert jedoch im Gegenzug, dass Vanessa zwei junge Hexen trainiert.
Farnsworth, Verfechter der Evolution, legt sich mit Anhängern des Kreationismus an. Diese glauben, dass eine große, allmächtige Kreatur alles Leben auf der Erde geschaffen hat. Farnsworth gibt klein bei und flüchtet zusammen mit seiner Crew auf einen Asteroiden. Der Professor setzt winzige Miniroboter aus, woraufhin eine Art Roboter-Evolution einsetzt. Als sich Farnsworth der Roboterspezies als ihr Schöpfer vorstellt, wird ihm selbst vor Gericht Kreationismus vorgeworfen.
Lois reist mit Bonnie nach Paris. Als sie erfährt, dass ihre Freundin sich vorgenommen hat, dort ihren Mann Joe zu betrügen, ist sie fassungslos. Sie versucht Bonnie ins Gewissen zu reden, doch die hat bereits nach kurzer Zeit jemanden kennengelernt: Francois. Er bittet seine Affäre in Frankreich zu bleiben. In der Zwischenzeit hört Peter in den Nachrichten, dass die Ziegengrippe umgeht und beschließt, Chris und Meg zu Hause zu unterrichten.
Der Erfolg von "Die dunkle Bedrohung" bleibt weit hinter den Erwartungen zurück. Doch vor George Lucas liegen noch zwei weitere Filme, um die Trilogie zu vollenden. Kann er die passionierten Fans mit "Angriff der Klonkrieger" und "Die Rache der Sith" überzeugen?
Die Terroranschläge vom 11. September 2001 hinterlassen auf der ganzen Welt ihre Spuren. Auch die Art und Weise, wie Comics und deren Superhelden geschrieben werden, wird durch die Angst und Frustration nach den Angriffen nachweislich beeinflusst.
In den frühen 90er Jahren spaltet sich eine Gruppe afroamerikanischer Zeichner und Autoren von Marvel ab, um ihre eigene Firma zu gründen: Milestone Comics. Diese macht es sich zur Aufgabe, Minderheiten zu repräsentieren.
Im Jahr 1992 wird Image Comics von sieben bekannten Autoren begründet, die sich von den großen Firmen Marvel und DC distanzieren wollen. Der neue Verlag verspricht seinen Künstlern, dass sie die kreative Kontrolle an ihren Figuren behalten dürfen.
In den 60er Jahren gelingt es Stan Lee und Jack Kirby Marvel Comics zum absoluten Erfolg zu machen und die Welt der Comics für immer zu verändern. Mit ihren alltagsnahen Helden erreichen sie die Leser und begeistern auch heute noch das Publikum.
Wonder Woman zählt zu den größten Superheldinnen aller Zeiten. Ihr Erfinder, Professor William Marston, bringt die Figur in den 40er Jahren das erste Mal aufs Papier - und lässt sich bei ihrer Entstehung von seinem Privatleben und den starken Frauen darin beeinflussen.
Die intensive Arbeit an den Star Wars-Filmen hinterlässt Spuren in George Lucas' Leben. Sowohl seine Ehe als auch seine Gesundheit leiden unter dem enormen Druck. Und dieser nimmt noch einmal zu, da die ganze Welt gespannt den dritten Teil der Reihe erwartet.