In der beliebten Kindersendung werden mit den Lach- und Sachgeschichten lustige, lehrreiche und kindgerechte Episoden gezeigt. Zwischendurch sorgen die Maus und der Elefant für Unterhaltung.
Wer lässt die Puppen aus der Kiste?
Heute schaut sich Willi bei der Augsburger Puppenkiste um. Wie es hinter den Kulissen des Marionettentheaters aussieht, zeigt Willi ein waschechtes Augsburger Original: der Kasperl, geführt von Theaterleiter Klaus Marschall.
Ungefähr 5000 Marionetten lagern auf dem Speicher des Theaters! Jede einzelne Marionette wird handgeschnitzt. Bis zu 50 Stunden arbeitet Klaus Bruder Jürgen Marschall in der Schreinerei, um aus Lindenholz ein neues Mitglied der Puppenkiste zu erschaffen. In der Schneiderei erhalten die Puppen dann ihre Kleidung. Zum Leben erwecken eine Marionette natürlich erst ihre Fäden. Wie sie bewegt werden, ohne dass Chaos entsteht, probiert Willi an einer ganz besonderen Marionette aus: an seinem Doppelgänger. Sogar die Klamotten stimmen! Gar nicht so leicht, den Mini-Willi zu bewegen. Drei Jahre dauert es dann auch, bis ein professioneller Marionettenspieler seine Ausbildung abgeschlossen hat. Willi staunt nicht schlecht, was Puppenspielerin Renate und ihre Kollegen drauf haben. Und das Besondere: Die Spieler stehen bei Aufführungen mit dem Rücken zum Publikum! A propos Publikum: Heute steht "Die kleine Hexe" auf dem Spielplan. Und für Willi gibt es eine besondere Überraschung: Der Reporter darf den Waldgeist spielen. Also, Puppen aus der Kiste und Vorhang auf!
"Willi wills wissen" ist eine Produktion der megaherz film und fernsehen im Auftrag des Bayerischen Rundfunks mit dem FWU.
Direkte Demokratie - Chance oder Gefahr für die Demokratie?
D 2019
14'
Das Volksbegehren "Rettet die Bienen" ist das jüngste Beispiel für direkte Demokratie: Wähler ergreifen die Initiative bei politischen Diskussionen und am Ende kann ein neues Gesetz stehen. Befürworter sehen in Volksentscheiden das Lebenselixier für die Demokratie durch Mitbestimmung und echte Mehrheitsentscheidungen und fordern die Einführung auf Bundesebene. Kritiker dagegen fürchten, dass vor allem Populisten sich bei Abstimmungen so mit ihren Interessen durchsetzen könnten
Warum Luis als Klimaaktivist bereit ist, alles zu riskieren!
2025
8'
Klimaaktivist Luis hat als Teil der "Letzten Generation" an Straßenblockaden in Kufstein, Berlin und München teilgenommen, ist als "Klimakleber" bedroht, beschimpft und verletzt worden. Jetzt steht er wegen der Blockaden vor Gericht und ihm drohen mehrere Geldstrafen, schlimmstenfalls Gefängnis. Warum macht Luis das?
Das Olympiastadion ist Münchens kunsthistorisch das wohl bedeutendste Gebäude Münchens. Warum eigentlich? Und wie kam Architekt Frei Otto auf diese Verbindung von Baukunst und Ingenieurstechnik? Ein junger Kunsthistoriker geht diesen Fragen auf den Grund. Er entdeckt das Bauwerk für uns neu und zeigt so, was das Stadion zu einem Meilenstein gemacht hat.
Schlank, Fit & Gesund - Gymnastik für Bauch, Beine, Po
14'
Unter einer Traumfigur versteht jeder etwas anderes - aber in einem sind sich alle einig: Ein flacher Bauch, ein knackiger Po und straffe Beine gehören einfach dazu!
Die Fitness-Expertin Nina Winkler hat nach neuen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen die besten Übungen zusammengestellt. Das Trainingsprogramm funktioniert nach dem Prinzip "2 in 1": Fettverbrennung und Training finden in einer einzigen Trainingseinheit zusammen statt! Die Muskeln werden außerdem funktionell vernetzt trainiert. Dadurch sieht der Körper nicht nur gut aus, sondern die Muskulatur ist auch im Alltag gesund und leistungsfähig. Sogar Rückenschmerzen können mit dem Programm gelindert werden!
Die acht intensiven Übungseinheiten trainieren also nicht nur die Muskeln, sondern heizen gleichzeitig den Stoffwechsel und die Fettverbrennung richtig an. Dabei schmelzen die Pölsterchen, und Bauch, Beine und Po werden intensiv in Form gebracht.
Das Training ist für jede Altersgruppe geeignet, da die Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gezeigt werden
Was können wir für unsere Gesundheit tun? "aktiv und gesund" berichtet über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei Krankheiten und Heilungsmethoden und Tipps und Anregungen für richtige Ernährung, sportliche Aktivitäten und viele weitere Glücksmomente. Experten zeigen, wie Training perfekt gelingt - und wie man gesund kochen kann. Psychologie-Themen runden das Angebot ab.
Die fünfteilige Serie über Hannah Arendt zeigt ihr Leben, angelehnt an ihre Werke, ihre bedeutenden Beziehungen und Freundschaften, die gleichzeitig auch immer Reflektoren ihrer Arbeiten waren. Die Folgen setzen sich aus inszenierten Sequenzen und dokumentarischen Teilen zusammen. Der rege Briefwechsel Hannah Arendts mit Freunden und Kollegen wird als Gespräche in einem Raum à la "Dogville" mit Schauspielern dargestellt. Das Interview "Zur Person", das Günter Gaus 1964 mit Hannah Arendt geführt hat, ist Selbstzeugnis und Dokument zugleich und wird als immer wiederkehrendes Element in jede Folge thematisch eingebunden.
Im Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereiche.
TELE-GYM aktiv & beweglich mit 60+
mit Gabi Fastner
Zwanzig Jahre 50 bleiben! Mit diesem Training schaffen Sie das!
Bewegung ist die beste Möglichkeit, ein gesundes und selbständiges Leben bis ins hohe Alter zu führen. Ohne Bewegung lassen wichtige Funktionen nach, die Muskeln werden schwächer, die Gelenke unbeweglicher, das Gleichgewicht schwindet. Unser Körper erhält nur die Funktionen, die er auch nutzt und im Alltag braucht! Schuld ist also nicht allein der Alterungsprozess, sondern auch wie die körperlichen Fähigkeiten trainiert werden.
Mit den täglichen kurzen Trainingseinheiten bleiben Sie sowohl körperlich als auch geistig mobil und fit. Sie gewinnen an Sicherheit im Alltag und werden gesund älter. Durch das Schulen der Sinne verbessern Sie Ihre Reaktionsgeschwindigkeit und vermeiden Verletzungen und Stürze. Das sanfte, dynamische Figur- und Gesundheitstraining sorgt für ein jugendlich frisches und sicheres Auftreten. Trainieren und stabilisieren Sie Ihre Körpermitte und formen Sie so nicht nur Ihre Taille und einen schlanken Bauch, sondern halten Sie dadurch Ihre inneren Organe an der richtigen Stelle!
Ein intelligentes Training das Sie fordert, aber nicht überfordert! Dadurch sehen Sie nicht nur jünger und attraktiver aus, sondern Sie fühlen sich auch so!
Aktuelle politische, aber auch kuriose Geschehnisse, die sich innerhalb der geographischen Grenzen Deutschlands ereignen, werden thematisiert und kritisch hinterfragt.
In Biberach an der Riss sorgen der Gigelberg und das Jordanbad, die Fachwerkhäuser auf dem Weberberg und der historische Marktplatz für eine geschichtsträchtige Atmosphäre. Hier lebte der berühmte Schriftsteller Christoph Martin Wieland, und hier kam der Räuber Franz Xaver Hohenleiter, genannt der Schwarze Vere, zu Tode. Für die Reisereportage "Expedition in die Heimat" erkundet SWR-Moderatorin Annette Krause, was diese Stadt heute lebendig hält und ausmacht.
Gartenfreunde aufgepasst! Neben der Vorstellung verschiedener Pflanzenarten und besonders schöner Anlagen erhalten Zuschauer hilfreiche Tipps, um den eigenen grünen Daumen zu trainieren.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Das Königreich Jordanien - Zwischen Jordan und dem Toten Meer
2. Folge
D 2023
43'
Der Norden von Jordanien besticht mit seiner mediterranen Landschaft. Überall finden sich Zeugnisse vergangener Epochen. Die Ruinenstadt Gerasa stammt aus der Zeit der Römer. Nicht weit entfernt: Amman, die Hauptstadt des Königreichs.
Bewegungsbad, Lymphdrainage, Physiotherapie - helfen solche Maßnahmen, um nach einem Unfall, Burnout oder Schlaganfall wieder auf die Füße zu kommen? Die medizinische Rehabilitation ist aus dem deutschen Gesundheitssystem nicht mehr wegzudenken. Doch ist die Reha eher ein Geschäft für die Kliniken, eine unnötige Belastung für das Portemonnaie der Versicherten, als dass sie wirklichen Nutzen für die Betroffenen bringt?
Für viele Drogensüchtige gibt es nur einen Grund, weshalb sie noch leben wollen: ihr Hund. In Schwerin befindet sich Deutschlands einzige Rehabilitationsklinik, in der Hunde und Katzen gehalten werden dürfen, die eine tragende Rolle beim Heilungsprozess übernehmen. Nur weil sie ihren besten Kumpel mitbringen durften, haben auch Mark und Paul den Weg in die Therapie gefunden ...
Johannes ist blind, fährt aber gerne Skateboard! Wie gut klappt das? Johannes lebt seit seiner Geburt mit einer seltenen Netzhauterkrankung und ist fast blind. Lange kämpfte er mit Selbstzweifeln, Ängsten und gesellschaftlichen Schubladen: Menschen mit Behinderung werden immer noch anders behandelt und ausgegrenzt. Statt sich in die Rolle des "Opfers" drängen zu lassen, hat er die Freiheit auf dem Skateboard gefunden - und sich selbst.
DW's The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours. Join our Chief News Anchor Brent Goff as he puts the day's events into context and discusses them with experts and correspondents in the field.
Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine "Daily", die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Uni München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Uni München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Uni München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.
"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.