Der 39-teilige Französischkurs "Bon Courage" richtet sich an Anfänger oder dient zur Auffrischung von Sprachkenntnissen. Der Kurs bringt nicht nur die französische Sprache, sondern auch die Lebensart der Franzosen näher.
Reflexivpronomen: myself, himself, themselves - At the factory museum
2010
15'
Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab.
Mit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab.
Pressetext
Wie kommt die Action in den Film?
Heute geht es Schlag auf Schlag, im wahrsten Sinne des Wortes: In Grünwald trifft Willi einen Stuntman, es ist Mac der Chef des Bavaria-Stuntteams. Mac und sein Team zeigen dem Reporter ganz genau, was eine richtig gute (Film-)Schlägerei ausmacht und was man sonst noch drauf haben muss, um Schauspieler zu doubeln. Ein Klassiker für Stuntmen: Eine Treppe herunter stürzen. Stuntman Thorsten macht es vor. Mutig kugelt Willi hinterher - gut gepolstert natürlich, denn auch Stuntmen tun sich weh. Um das zu verhindern, kommt es nicht nur auf die richtige Technik, sondern auch auf das richtige Material an, wie ihm Stuntgirl Katja erklärt: Sprünge aus großer Höhe zum Beispiel werden am besten durch gestapelte Kartons abgefedert. Und es kommt noch besser: Mac lädt ihn ein, bei echten Film-Dreharbeiten zur BR-Produktion "Großglocknerliebe" dabei zu sein. Drehort: Der Wald in der Nähe von Rottach-Egern. Die Szene: Eine Prügelei zwischen deutschen und österreichischen Polizisten. Macs Job ist es, den Schauspielern zu zeigen, was sie tun müssen, damit es so aussieht, als würden sie tatsächlich schlagen und geschlagen werden. So inspiriert, geht Willi schließlich selbst ans Werk und zeigt in einer eigenen kleinen Stunt-Szene, was er über die Arbeit der Stuntmen gelernt hat!
"Willi wills wissen" ist eine Produktion der megaherz film und fernsehen gmbh im
Auftrag des Bayerischen Rundfunks.
Shaun sehnt sich nach Abwechslung auf dem Speiseplan. Wie schön, dass der Bauer und Bitzer mit der Apfelernte beginnen! Möglichst unauffällig schleicht Shaun sich an. Doch er bleibt nicht alleine. Jeder Versuch, an einen Apfel zu kommen scheint zum Scheitern verurteilt zu sein.
Mit John Sparkes, Justin Fletcher, Kate Harbour, Rich Weber
Ernährung gegen Erschöpfung - Tiefenentspannung - Plyometrisches Training
2024
28'
Was können wir für unsere Gesundheit tun? "aktiv und gesund" berichtet über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei Krankheiten und Heilungsmethoden und gibt jede Menge Tipps und Anregungen für richtige Ernährung, sportliche Aktivitäten und viele weitere Glücksmomente. Experten zeigen, wie Training perfekt gelingt - und wie man gesund kochen kann. Psychologie-Themen runden das Angebot ab.
Die fünfteilige Serie über Hannah Arendt zeigt ihr Leben, angelehnt an ihre Werke, ihre bedeutenden Beziehungen und Freundschaften, die gleichzeitig auch immer Reflektoren ihrer Arbeiten waren. Die Folgen setzen sich aus inszenierten Sequenzen und dokumentarischen Teilen zusammen. Der rege Briefwechsel Hannah Arendts mit Freunden und Kollegen wird als Gespräche in einem Raum à la "Dogville" mit Schauspielern dargestellt. Das Interview "Zur Person", das Günter Gaus 1964 mit Hannah Arendt geführt hat, ist Selbstzeugnis und Dokument zugleich und wird als immer wiederkehrendes Element in jede Folge thematisch eingebunden.
Im Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereiche.
Intelligent trainieren statt auspowern!
Fit in den Sommer mit TELE-GYM! Das Bayerische Fernsehen startet ab 20. März 2013 innerhalb der TV-Serie "TELE-GYM" mit der neuen Staffel "Gesund & Schön - Funktionelles Figurtraining".
Jugendliches Aussehen und ein straffer Körper hat wenig mit den Pfunden zu tun, die man auf den Rippen hat. Vielmehr kommt es darauf an, dass die Proportionen stimmen. Das erreichen wir, indem wir nicht einzelne Muskeln, sondern ganze Muskelketten und somit Bewegungsabläufe trainieren.
Dieses kurzweilige, effektive Gesundheits- und Figurtraining legt sehr viel Wert auf die Stärkung der tiefen Muskulatur. Eine gut trainierte Tiefenmuskulatur stabilisiert und schützt unsere Gelenke bei jeder Bewegung. Damit sind wir auf all unsere Alltagsaufgaben optimal vorbereitet. Wir verbessern unsere Haltung, vergrößern unser Lungenvolumen, stärken unseren Schultern, formen die Taille und das Gesäß, straffen den Bauch und die Oberschenkel. Durch das gezielte sensomotorische Training treten wir sportlicher und jugendlicher auf. Das Gleichgewichts- und Reaktionstraining lässt uns sicher und nicht unbeholfen erscheinen. Wir stehen mit einer festen "Mitte" im Leben!
Das funktionelle Training ist abwechslungsreich, schult alle Sinne und sorgt dafür, dass Sie reaktionsschnell und wach bleiben. Eine stabile und feste Mitte lässt uns sicher und selbstbewusst auftreten - das sorgt für eine jugendliche und erfolgreiche Ausstrahlung im Alltag. Geben Sie Ihrem Körper den Powerkick, den er braucht um gesund, leistungsfähig und attraktiv zu bleiben. 15 Minuten täglich reichen vollkommen aus!
Wer ist Gabi Fastner?
Gabi Fastner ist weltweit bekannt durch ihre millionenfach gesehenen Trainingsvideos auf YouTube. Viele kennen sie auch von ihren Fortbildungen und Workshops auf Kongressen. Sie ist staatlich geprüfte Gymnastiklehrerin und unterrichtet seit 15 Jahren täglich in ihrem eigenen Sport- und Gymnastikstudio in Bad Tölz. Ihr umfangreiches Fachwissen gibt sie auch als Dozentin an einer Schule für angehende Gymnastiklehrer weiter. In den letzten Jahren hat sie mehrere Trainingsgeräte und Konzepte entwickelt, darunter TOGU Brasil® und Brasil® Workout.
Campen zu jeder Jahreszeit! Friso Richter will diesmal einen nagelneuen Indoor-Campingplatz und einen faszinierenden Steinbruch-Campingplatz checken. Dafür fährt er mit seinem Kameramann Lukas Lowack und Kultwohnmobil "Pamela" zuerst kurz hinter die hessische Grenze nach Bayern. In Collenberg hat Jan mit seinem Vater Eddy das "Oldtimer Camp Main Spessart" aufgebaut.
Europa in seiner Vielfalt und Faszination - das zeigt die Sendung "Euromaxx". Das Lifestyle-Magazin bietet seinem internationalen Publikum aufregende Einblicke in die europäische Kultur und Lebensart.
Bei "Wissen vor acht - Erde" geht es um unseren Planeten. Eckart von Hirschhausen erzählt von den ganz großen Zusammenhängen, wie globalen Wetter- und Klimaphänomenen - aber auch von den ganz kleinen, fast unsichtbaren Wundern, die sich jeden Tag im Mikrokosmos ereignen. Und alles Leben auf unserem Planeten hängt am Ende wieder mit uns selbst zusammen.
Die Tagesschau ist eine der bekanntesten und ältesten Nachrichtensendungen im deutschsprachigen Raum. Sie wird seit 1952 von der ARD produziert und täglich ausgestrahlt. Mit ihrer sachlichen und prägnanten Berichterstattung informiert sie über aktuelle Ereignisse aus Deutschland, Europa und der Welt.
Genusswandern in der Schweiz - Von Hütte zu Hütte im Appenzellerland
D 2019
43'
Eine Wanderung von Hütte zu Hütte: Tamina Kallert genießt das Appenzeller Land und die beindruckende Natur hoch oben in den Schweizer Bergen. Die Bergwirte auf den Hütten sind herzlich und das Essen schmeckt köstlich: Frische Ziegenmilch, Schweizer Rösti, Appenzeller Käse und Whisky stehen auf dem Speiseplan. Ihr Begleiter ist der humorvolle Schweizer Geschichtenerzähler und Alpenfan Jürg Steigmeier.
Woher nehmen wir die Kraft, schwere Krisen und extremen Stress zu überstehen? Wie schaffen es Menschen, nach Schicksalsschlägen nicht aufzugeben, zu verzweifeln, sondern weiter zu leben? Carmen und Olaf haben ihr einziges Kind verloren. Ihre Tochter ist gerade 22 Jahre alt, als ein junger Mann mit über 160 km/h durch die Stadt rast. Die junge Frau stirbt noch am Unfallort. Wie schaffen es die Eltern, weiter zu leben? Wie und wo finden sie Trost und Kraft? Welche Strategien haben sie, ihren Alltag, ihr Leben zu bewältigen?
alpha-thema Gespräch: Erste Hilfe für Psyche und Seele
2025
29'
Wie kann Erste Hilfe nach traumatisierenden Erlebnissen aussehen? Wie kann man anderen helfen und wo bekommt man selbst Hilfe? Darüber spricht Andrea Lauterbach mit der Psychologin Irene Rah, die Mental Health First Aid Kurse anbietet sowie mit Thomas Kammerer, fachlicher Leiter der KIT-Akademie (Krisen-Interventions-Team) und Beauftragter für psychosoziale Notfallversorgung beim Arbeiter-Samariter-Bund, Landesverband Bayern.
Die Wunden der Ermittler - Wie Verbrechen die Seele belasten
D 2019
43'
Immer wieder gibt es Fälle, dass Staatsanwälte und Polizeibeamte psychisch überlastet sind und daran ernsthaft erkranken können. Problematisch dabei erscheint jedoch, dass dies in der Szene immer noch als Tabuthema gilt. Zu Wort kommen Ermittler, die aufgrund traumatischer Erlebnisse im Dienst psychisch erkrankt sind sowie Psychologen und Seelsorger.
DW's The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours. Join our Chief News Anchor Brent Goff as he puts the day's events into context and discusses them with experts and correspondents in the field.
Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine "Daily", die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Uni München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Uni München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Uni München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.
"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.