ARTE Di., 11.02.

Sender Zeit Zeit Titel Start Titel
ARTE Kids
ARTE Journal Junior KINDERMAGAZIN, D, F 2025
Dieses Nachrichtenformat richtet sich speziell an Kinder und Jugendliche und behandelt, nach dem Vorbild von Nachrichtensendungen für Erwachsene, unterschiedliche Themen aus Europa und der gesamten Welt.
ARTE Show
Küchen der Welt (Wh.) ESSEN UND TRINKEN Senegal: Thiéré, F 2024
ARTE
Stadt Land Kunst (Wh.) MAGAZIN Erkki-Sven Tüürs Estland / Schottland / Nancy, F 2024
ARTE
Stadt Land Kunst (Wh.) MAGAZIN Rodrigo Sorogoyens Galicien / Elfenbeinküste / Chile, F 2025
ARTE Doku
Afrika von oben (Wh.) LANDSCHAFTSBILD Marokko, GB 2022
ARTE Doku
Afrika von oben (Wh.) LANDSCHAFTSBILD Äthiopien, GB 2022
ARTE Doku
Afrika von oben (Wh.) LANDSCHAFTSBILD Ghana, GB 2022
ARTE Doku
Re: (Wh.) REPORTAGE, 2025
ARTE Show
Küchen der Welt ESSEN UND TRINKEN Mexiko: Mole-Soße, F 2024
(1): Mole, die zapotekische Soße aus Mexiko (2): Kulinarische Mitbringsel (3): Ran an die Töpfe!
12.02.
Küchen der Welt ESSEN UND TRINKEN Mexiko: Mole-Soße, F 2024
ARTE Info
Stadt Land Kunst MAGAZIN George Stevens' Texas / Wallis / Französische Pyrenäen, F 2024
(1): George Stevens: Gigantisches Texas (2): Wallis: Im Kräutergarten der Schweiz (3): Türkei: Aylins Kalbfleisch-Ravioli mit Joghurt und Tomaten (4): Französische Pyrenäen: Dem Himmel nah auf dem Pic du Midi
12.02.
Stadt Land Kunst MAGAZIN George Stevens' Texas / Wallis / Französische Pyrenäen, F 2024
ARTE Info
Stadt Land Kunst MAGAZIN Paul Nadars Usbekistan / Mauges / Washington, F 2025
(1): Usbekistan: Die Odyssee des Fotografen Paul Nadar (2): Mauges: Ein Industriegebiet auf dem Land (3): Hamburg: Alex' Rundstück warm (4): Washington: Spiel mit der Angst
12.02.
Stadt Land Kunst MAGAZIN Paul Nadars Usbekistan / Mauges / Washington, F 2025
ARTE Film
Ingo Thiel - Briefe aus dem Jenseits TV-KRIMINALFILM, D 2023
Unvermittelt taucht Ex-Kommissar Dennert - Ingo Thiels alter Kollege und Lehrmeister - im Polizeipräsidium Mönchengladbach auf. Dennerts Besuch hat einen wichtigen Grund: Es gibt neue Spuren in einem 30 Jahre alten, ungelösten Vermisstenfall. Damals verschwand der 15-jährige Sven eines Abends spurlos. Die eilig zusammengestellte Sonderkommission tappte im Dunkeln. Umso verstörender war es, als schon bald Briefe aus verschiedenen Ländern bei den Eltern eintrafen: alle verfasst von einem Jungen namens Chris. Dieser schrieb, dass es Sven gut gehe und sie auf einer längeren Reise seien. Die Briefe waren für die Nerven der Eltern eine Zerreißprobe. Die Polizei glaubte an einen Trittbrettfahrer, denn einen Chris gab es in Svens Umfeld nicht. Dann kamen plötzlich keine Briefe mehr. 30 Jahre lang. Als die mittlerweile 70-jährigen Eltern eines Tages wieder Briefe von Chris erhalten, trifft sie das schwer. Könnte es doch noch Hoffnung geben, ihren Sohn wiederzufinden? Nun landen die mysteriösen neuen Briefe auf dem Schreibtisch von Ingo Thiel. Er veranlasst eine intensive kriminaltechnische Untersuchung des Beweismaterials. Eine eigens vom LKA bestellte Expertin für operative Fallanalyse bestätigt, dass nicht nur der Duktus der neuen Briefe dem der Jahrzehnte älteren Exemplare gleicht, sondern auch Satzbau und Wortwahl auf dem Niveau eines Jugendlichen mit geringem Bildungsstand geblieben sind. Das kommt den Ermittlern merkwürdig vor ...
ARTE Doku
Leben mit Vulkanen (Wh.) NATUR UND UMWELT Neuseeland: Die Kraterseen im Land der Maori, F 2018
ARTE Doku
Der Kelpwald - Südafrikas geheimnisvolle Unterwasserwelt (Wh.) NATUR UND UMWELT, D 2024
ARTE Doku
Senegals Solarheldinnen DOKUMENTATION, F 2023
In einem abgelegenen Dorf im Senegal, weit entfernt von der nächsten Schule und ohne Aussicht auf Anschluss an das Stromnetz, nehmen drei Frauen ihr Schicksal selbst in die Hand. In der Stadt wollen sie eine Fortbildung zum Thema Solarenergie besuchen, um ihre Dorfgemeinschaften mit Strom zu versorgen. Eine von ihnen, Néné, widersetzt sich dem Willen ihres Mannes, um mitmachen zu können. Mit ihrem entschlossenen Handeln stellen die Frauen unterschwellig die Frage nach der Stellung der Frau in der modernen afrikanischen Gesellschaft.
17.02.
Senegals Solarheldinnen DOKUMENTATION, F 2023
ARTE Doku
Britische Inselwelten LAND UND LEUTE Die Farne- und Shetland-Inseln, GB 2021
Die erste Folge der vierteiligen Dokumentationsreihe "Britische Inselwelten" führt zu den Farne-Inseln. Auf dem von zahlreichen Robben und Seevögeln bevölkerten Archipel lebten einst frühchristliche Gemeinschaften, die von den ersten Wikingerraubzügen heimgesucht wurden. Weiter im Norden liegt Bass Rock, Heimat der größten Basstölpelpopulation der Welt. Die Shetland-Inseln sind bekannt für prähistorische Siedlungen, eine lebendige Wikingertradition, ein jedes Jahr veranstaltetes Feuerfest, Shetlandponys, alte, "Brochs" genannte, Steintürme, Otter und Schwertwale. Fair Isle ist die entlegenste bewohnte britische Insel. In den Gewässern der Orkney-Inseln lässt sich eine gesunkene Flotte deutscher Kriegsschiffe auf einem Tauchgang besichtigen.
21.02.
Britische Inselwelten LAND UND LEUTE Die Farne- und Shetland-Inseln, GB 2021
ARTE Doku
Leben an der Elbe LAND UND LEUTE Die Schätze der Sächsischen Schweiz, D 2024
Kaum hat die Elbe die tschechisch-deutsche Grenze hinter sich gelassen, durchläuft sie eine ganz besondere Landschaft: das Elbsandsteingebirge. Bizarre Felsformationen, Buchenwälder und Wildbäche prägen hier die Sächsische Schweiz. Für die Bewohner ist dabei der Lebensraum Elbe ein Naturparadies, das sie schützen und bewahren; etwa indem sie Feuersalamander retten oder auf Nachhaltigkeit achten.
04.03.
Leben an der Elbe LAND UND LEUTE Die Schätze der Sächsischen Schweiz, D 2024
ARTE
ARTE Journal NACHRICHTEN, D, F 2025
Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.
ARTE Doku
Re: REPORTAGE Raus aus der Medikamentenabhängigkeit, 2025
Sie kommt oft schleichend und ist schwer zu überwinden: die Sucht nach Medikamenten. Etwa 1,8 Millionen Menschen in Deutschland sind abhängig von Tabletten, mehr als von Alkohol. Meist wird das Leiden erst spät erkannt. Schnell steigen der Suchtdruck und die Dosis. Wie ergeht es Betroffenen, und welche Wege gibt es, aus dem Teufelskreis auszusteigen?
12.02.
Re: REPORTAGE, 2025
ARTE Doku
Putins Oligarchen DOKUMENTATION Der Griff nach Öl (Folge: 1), F 2022
Die dreiteilige Dokumentation "Putins Oligarchen" ist eine einzigartige Investigation über die bizarre Welt der russischen Oligarchen - vom Zusammenbruch der Sowjetunion in den späten 1980er Jahren bis zum heutigen Krieg in der Ukraine. In diesem Teil geht es um russische Öl- und Gas-Oligarchen, die in Europa erfolgreich die Interessen Wladimir Putins vertreten. Ihre Energierohstoffe wurden zu einer gefürchteten Waffe, die heute Russlands Krieg in der Ukraine finanziert.
10.03.
Putins Oligarchen DOKUMENTATION Der Griff nach Öl (Folge: 1), F 2022
ARTE Doku
Putins Oligarchen DOKUMENTATION Die Eroberung des Westens (Folge: 2), F 2022
Die dreiteilige Dokumentation "Putins Oligarchen" ist eine einzigartige Investigation über die bizarre Welt der russischen Oligarchen - vom Zusammenbruch der Sowjetunion in den späten 1980er Jahren bis zum heutigen Krieg in der Ukraine. Dieser Teil beschreibt den Einfluss der Oligarchen aus der Jelzin-Ära, die zu einer neuen Führungsriege werden. Mit ihren massiven Investitionen in Großbritannien, Frankreich und Deutschland und ihrem Einfluss auf die westlichen Eliten stehen sie für die neue russische Soft Power.
10.03.
Putins Oligarchen DOKUMENTATION Die Eroberung des Westens (Folge: 2), F 2022
ARTE Doku
Putins Oligarchen DOKUMENTATION Die Kriegskasse (Folge: 3), F 2022
Die dreiteilige Dokumentation "Putins Oligarchen" ist eine einzigartige Investigation über die bizarre Welt der russischen Oligarchen vom Zusammenbruch der Sowjetunion in den späten 1980er Jahren bis zum heutigen Krieg in der Ukraine. In der dritten Folge wird beleuchtet, wie der französische Energieriese "Total" auch noch nach der Invasion der Krim 2014 die Zusammenarbeit mit Russland weiterführt und welche Rolle die Oligarchen heute bei der Finanzierung von Russlands Angriffskrieg spielen.
10.03.
Putins Oligarchen DOKUMENTATION Die Kriegskasse (Folge: 3), F 2022
ARTE Doku
Becoming Nawalny DOKUMENTATION Er war Putins Staatsfeind Nr. 1, D 2024
Lange war er der wichtigste Oppositionelle in Russland: Kremlkritiker Alexej Nawalny, der unter ungeklärten Umständen in einem russischen Straflager in der Arktis starb. Er wurde 47 Jahre alt. Der Film dokumentiert, wie Nawalny zum schärfsten Gegner Putins wurde und wo er politisch stand.
17.02.
Becoming Nawalny DOKUMENTATION Er war Putins Staatsfeind Nr. 1, D 2024
ARTE Info
Tracks East MAGAZIN Der georgische Albtraum, D 2025
Georgien steht vor einer Zerreißprobe: Werden die russlandfreundlichen Kräfte jetzt endgültig übernehmen, ist der europäische Traum ausgeträumt? Vor allem die jungen Menschen befürchten ein Abrutschen des Landes in die Diktatur. Die berühmte Clubszene in Tiflis hat alle Partys auf Eis gelegt, die Menschen versammeln sich stattdessen bei den Demonstrationen. "Tracks East" ist mittendrin in den aktuellen Auseinandersetzungen und zeigt, wie die Jugend um ihre Zukunft und die Kulturszene ums Überleben kämpft.
ARTE Doku
GEO Reportage (Wh.) REPORTAGE Georgien: Die schwebenden Särge, D 2016
ARTE Show
INXS KONZERT/MUSIK Live Baby Live, AUS, GB 1991
Ursprünglich als "The Farriss Brothers" gegründet, erlangte die australische Band INXS unter Frontmann Michael Hutchence Weltruhm. ARTE zeigt ihr Konzert vom 13. Juli 1991 aus dem Londoner Wembley-Stadion. Beim letzten Konzert ihrer zwölfmonatigen "X-Factor"-Welttournee gibt die Band unter anderem ihre klassischen Hymnen "New Sensation", "Mystify" und "Need You Tonight" zum Besten und das Publikum kann die Musiker auf dem absoluten Höhepunkt ihres Könnens erleben.
ARTE Info
Mit offenen Karten - Im Fokus INFOMAGAZIN, F 2024
ARTE Info
Mit offenen Augen INFOMAGAZIN, F 2023
ARTE Info
28 Minuten MAGAZIN, F 2024
Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.
ARTE Doku
Sumpfland Taiga (Wh.) TIERE Das Berezinsky-Biosphärenreservat, RUS 2021
ARTE Doku
GEO Reportage REPORTAGE Argentinien: Der Jaguar ist zurück, D 2018
Die Esteros del Iberá sind das größte Feuchtgebiet Argentiniens. Inmitten der Lagunen und Sümpfe waren einst Jaguare beheimatet. Der Mensch hat diese Großkatzen hier jedoch durch ungebremste Jagd ausgerottet. Nun sollen sie wieder angesiedelt werden. Auf einer abgelegenen Insel im Sumpfgebiet wurde ein Zentrum für die Jaguaraufzucht errichtet. Dort will man Jungtiere züchten, die dann ausgewildert werden können. Das wurde weder im Land der Gauchos noch anderswo je zuvor versucht. Die Reportage hat die Station besucht.
18.03.
GEO Reportage REPORTAGE Argentinien: Der Jaguar ist zurück, D 2018
Mehr laden