Sender | Zeit | Zeit | Titel | Start | Titel |
---|---|---|---|---|---|
ARTE Doku | Henry Fonda - Der Präsident der Namenlosen (Wh.) DOKUMENTATION, D 2022 | ||||
ARTE Doku | 360° Reportage REPORTAGE Das Fischerstechen von Sète, D 2024 | ||||
ARTE Doku | 360° Reportage (Wh.) REPORTAGE Mongolei: Der Pferderetter, D 2024 | ||||
ARTE Doku |
GEO Reportage
REPORTAGE Kenias Spürhunde: Rettung für die Elefanten, D 2015
Der Amboseli-Nationalpark in Kenia ist eines der letzten Naturparadiese der Erde. Seine endlosen Savannen sind für etliche Wildtiere ein wichtiger Rückzugsraum. Ihrem Schutz hat sich die Naturschutzorganisation Big Life verschrieben. Deren Ranger führen einen erbitterten Kampf gegen Wilderer und ihre Helfershelfer. Nur so können die letzten der großen afrikanischen Wildtiere in freier Wildbahn überleben. "GEO Reportage" hat die Ranger und ihre Hundestaffel aus sogenannten Tracker Dogs durch den Amboseli-Nationalpark begleitet.
|
||||
ARTE |
Stadt Land Kunst Spezial
MAGAZIN Elfenbeinküste, F 2022
(1): Elfenbeinküste: Jean-Michel Basquiats afrikanische Welt
(2): Elfenbeinküste: Bunt wie der Pagne
(3): Elfenbeinküste: Der gefallene Prinz von Assinie-Mafia
|
01.03.
|
Stadt Land Kunst Spezial MAGAZIN Elfenbeinküste, F 2022 | ||
ARTE | Stadt Land Kunst Spezial (Wh.) MAGAZIN Sardinien, F 2022 | ||||
ARTE Show | Zu Tisch (Wh.) ESSEN UND TRINKEN Guernsey, Britische Inseln, D 2021 | ||||
|
|||||
ARTE Doku | Mythos Ibiza (Wh.) DOKUMENTATION Hippies, Freiheit, Clubkultur, D 2024 | ||||
ARTE Doku | Mythos Marbella - Der Traum vom ewigen Sommer (Wh.) DOKUMENTATION, E 2024 | ||||
ARTE Doku | Mythos Amalfiküste - Liebe, Laster, Dolce Vita (Wh.) DOKUMENTATION, D 2022 | ||||
ARTE Doku | Mythos Côte d'Azur (Wh.) LAND UND LEUTE Liebe, Luxus, Leidenschaft, D 2021 | ||||
ARTE Film |
Die zwölf Geschworenen (Wh.)
DRAMA, USA 1957
Die Beweisaufnahme ist beendet, der Gerichtssaal leert sich und der wegen Vatermordes angeklagte junge Mann wird in seine Zelle zurückgebracht. Nun ist es an den zwölf Geschworenen, in ihrem Beratungszimmer über das Schicksal des Angeklagten zu entscheiden. Aufgrund der Beweislage scheint der Fall klar. Alle Zeugen belasten den jungen Mann, der seine Unschuld beteuert: Ein Nachbar, der in der Wohnung unter dem Opfer wohnt, will den Aufprall eines schweren Körpers gehört haben; eine andere Zeugin behauptet sogar, den Mord von der gegenüberliegenden Straßenseite aus beobachtet zu haben. Elf der Geschworenen stimmen sofort für "schuldig". Nur der Geschworene Nr. 8 ist von der Täterschaft des Angeklagten nicht überzeugt. Da ein Menschenleben auf dem Spiel steht, plädiert er dafür, kein vorschnelles Urteil zu fällen. Das führt zu Unmut unter den anderen Geschworenen, die die Sache aus unterschiedlichen Gründen gerne hinter sich bringen möchten. Noch dazu ist der kleine Raum heiß und stickig und die Emotionen sind schnell auf Siedetemperatur. Trotz Protest beginnt der Geschworene Nr. 8, den Fall zu rekonstruieren. Durch sein beharrliches Infragestellen ergeben sich immer mehr Ungereimtheiten in der Beweiskette und Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Zeugen. Bald glaubt die Mehrheit der Geschworenen nicht mehr an den Tathergang, aber ihr Urteil muss einstimmig gefällt werden.
Mit dem Gerichtsdrama "Die zwölf Geschworenen" gab Regisseur Sidney Lumet ("Serpico", 1973; "Hundstage", 1975) sein Kinodebüt. Eindringlich beschreibt er die Gruppendynamik in einer Ausnahmesituation.
|
||||
ARTE Doku | Auf den Spuren der ersten Amerikaner (Wh.) DOKUMENTATION, F, CDN 2023 | ||||
ARTE Doku |
ARTE Reportage
REPORTAGEREIHE, F 2020
Ob über den Aufstand von Landarbeitern in Südafrika, die Situation von Prostituierten in Mexiko oder über die neuen Gastarbeiter in Deutschland ... Das internationale Nachrichtenmagazin berichtet von den Brennpunkten der Welt.
|
||||
ARTE Info |
Mit offenen Karten
INFOMAGAZIN, F 2024
Das einzigartige Magazin kombiniert wirtschaftliche, politische und historische Gesichtspunkte mit Geografie: Geschichtliche und aktuelle Entwicklungen werden dabei anhand von geographischen Karten erläutert.
|
||||
ARTE Doku | Das Erbe der Inka (Wh.) DOKUMENTATION Die Brücke aus Gras, D 2022 | ||||
ARTE |
ARTE Journal
NACHRICHTEN, D, F 2025
Die auf vielen Sendern vorgenommene strikte Trennung von Politik- und Kulturnachrichten wird hier aufgehoben. Es werden Schnittpunkte aus beiden Bereichen präsentiert und Zusammenhänge dargestellt.
|
||||
|
|||||
ARTE Doku |
360° Reportage
REPORTAGEREIHE Uganda: Hunde der Hoffnung, D 2024
Über viele Jahre tobte ein verheerender Bürgerkrieg in Uganda, der unzählige Tote und Verletzte forderte. Die Überlebenden waren meist traumatisiert und leiden bis heute an den Folgen. Linderung verspricht das Projekt "Comfort Dog" ("Trosthunde"), das gleich zwei Probleme des Landes angehen will: Zum einen die große Menge herrenloser Straßenhunde eindämmen, zum anderen vom Krieg traumatisierten Menschen helfen. Sie sollen zusammengebracht werden und einander unterstützen. Hunde als Hoffnungsträger - ein ambitioniertes Unterfangen, das bereits erste Früchte trägt.
|
19.03.
|
360° Reportage REPORTAGEREIHE Uganda: Hunde der Hoffnung, D 2024 | ||
ARTE Doku |
Die Wartburg
DOKUMENTATION Macht, Religion, Revolution, D 2024
Majestätisch thront die Wartburg seit fast tausend Jahren über dem Thüringer Wald. Als ideale mittelalterliche Burg ist sie ein lebendiges Zeugnis der vielschichtigen deutschen Geschichte - und ein Symbol für Freiheit, Macht und Kultur. Die Wartburg ist Markenzeichen für Deutschland, seit 1999 Weltkulturerbe, Top-Touristen-Attraktion und prägt maßgeblich unsere Identität.
|
06.03.
|
Die Wartburg DOKUMENTATION Macht, Religion, Revolution, D 2024 | ||
ARTE Doku |
Die Etrusker - Eine antike Supermacht
DOKUMENTATION, F 2022
Ein Archäologenteam machte 2019 in der korsischen Gemeinde Aléria einen seltenen Fund: In einer unterirdischen Grabkammer legte es ein Skelett mit wertvollen Beigaben frei. Mehrere Jahrhunderte lang herrschte das Volk der Etrusker, eines der reichsten des Altertums, über Mittelitalien und einen großen Teil Korsikas. Am Beispiel des Grabfundes von Aléria sowie anderer Ausgrabungen an bedeutenden etruskischen Stätten in Frankreich und Italien beleuchtet der Dokumentarfilm die noch immer wenig bekannte Geschichte dieser mächtigen und einflussreichen Zivilisation.
|
03.03.
|
Die Etrusker - Eine antike Supermacht DOKUMENTATION, F 2022 | ||
ARTE Doku |
Salz - Je weniger, desto besser?
DOKUMENTATION, CDN 2020
Salz ist für unsere Gesundheit unentbehrlich. Ist zu viel davon tatsächlich gefährlich? Beim Salz scheiden sich die Geister - vielleicht, weil die Wissenschaft hier vor vielen Fragen steht. Lange wurde eine zu salzige Ernährung als bedenklich eingestuft, doch es gibt Zweifel an dieser Pauschalaussage. Forscherteams in aller Welt versuchen, die Rätsel um das "weiße Gold" zu entschlüsseln.
|
||||
ARTE Info |
Kurzschluss
MAGAZIN Beziehungs-Aus, F 2025
(1) Mach's gut, Émile
(2) Margarethe 89
|
||||
ARTE Film |
Antoine und Colette
KURZFILM, F 1961
Antoine Doinel aus "Sie küssten und sie schlugen ihn" ist mittlerweile 17 Jahre alt. Bei einem Konzert für junge Musikliebhaber verliebt er sich in die attraktive Colette. Es gelingt ihm, sie regelmäßig zu treffen und sogar ihre Eltern kennenzulernen, die ihn trotz des Klassenunterschieds - Antoine ist Arbeiter, Colette bereitet sich auf das Abitur vor - sehr liebenswürdig empfangen. Colette aber nimmt Antoines Annäherungsversuche nicht ernst. Für sie ist er nur ein guter Freund.
|
||||
ARTE Doku | Operation Afrika (Wh.) DOKUMENTATION Die Jagd nach den Rohstoffen der Zukunft, D 2024 | ||||
ARTE Doku |
Russisch Roulette
DOKUMENTARFILM Dostojewski und die Sehnsucht nach dem Westen, D 2021
Im 19. Jahrhundert ist Baden-Baden die Sommerhauptstadt Europas. Insbesondere Russen zieht die Stadt unwiderstehlich an. Mit Fjodor Dostojewski (1821-1881) und Iwan Turgenjew (1818-1883) kommen zwei Autoren, die einander in tiefer Abneigung verbunden sind: Turgenjew liebt den Westen; Dostojewski hasst ihn. Dafür spielt er leidenschaftlich gern Roulette, ein Spiel, das in seiner Heimat verboten ist. Und so verfällt der Literat dem Baden-Badener Spielcasino. In der Kurstadt begegnen sich lange Zeit Ost und West - ein nicht spannungsfreies Aufeinandertreffen. Mit Hilfe von aufwendigen Neudrehaufnahmen, ausgesuchtem Archivmaterial und animierten Originalillustrationen präsentiert der Dokumentarfilm "Russisch Roulette" ein Panorama dieser Epoche.
|
||||
ARTE |
28 Minuten
MAGAZIN, F 2024
Das Kulturmagazin des Senders ARTE wird täglich aus Paris gesendet. Aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft stehen im Zentrum der Sendung und werden versiert unter die Lupe genommen.
|
||||
ARTE Doku |
Geschichte schreiben
GESCHICHTE Die Friedenspfeife - Zwischen Konflikt und Versöhnung, F 2020
"Geschichte schreiben" ist das erste von Historikern und Historikerinnen moderierte Geschichtsmagazin. Im Mittelpunkt der von dem französischen Mittelalter- und Renaissancespezialisten Patrick Boucheron präsentierten Sendung steht die Frage: Was hat uns Geschichte heute zu sagen? Jede Woche stellt ein Gast einen Gegenstand und seine Geschichte vor. Dabei kann alles geschichtsträchtig sein: seriengefertigte Objekte, Einzelstücke, Kultgegenstände, Werkstoffe oder Schriftdokumente. Die verwendeten Archivaufnahmen werden in kreative grafische Animationen eingebettet und pädagogisch aufbereitet. In einer regelmäßigen Kolumne schlägt die französische YouTuberin Manon Bril die Brücke zwischen Geschichte und Digitalzeitalter.
|
||||
|
|||||
ARTE Info | 42 - Die Antwort auf fast alles (Wh.) INFOMAGAZIN Sind wir bereit für Aliens?, D 2024 |