In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela
In der Serie "Seehund, Puma & Co" werden Geschichten aus dem Tierpark Jaderpark, der Seehundstation Friedrichskoog und dem Bremerhavener Zoo am Meer erzählt. Die Reihe bietet einen Blick hinter die Kulissen.
Schlank, Fit & GesundGymnastik für Bauch, Beine, Po
14'
Ein flacher Bauch, ein knackiger Po und straffe Beine - die Fitness-Expertin Nina Winkler hat dafür nach neuen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen die besten Übungen zusammengestellt.
Die acht intensiven Übungseinheiten trainieren nicht nur die Muskeln, sondern heizen gleichzeitig den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an. Dabei schmelzen die Pölsterchen, und Bauch, Beine und Po werden intensiv in Form gebracht.
Das Training ist für jede Altersgruppe geeignet, da die Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gezeigt werden.
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Faul auf der Couch sitzen gibt es hier nicht. In dieser Sendung bietet sich dem Zuschauer die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus Sportübungen durchzuführen, die den Stoffwechsel ankurbeln.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Senta Auth, Brigitte Walbrun, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Martin Wenzl, Tommy Schwimmer, Daniela März, Teresa Rizos, Harry Blank, Doreen Dietel, Peter Rappenglück, Horst Kummeth, Werner Rom, Michael Schreiner, Erich Hallhuber, Andrea Schmitt, Holger Matthias Wilhelm, Herbert Ulrich, Silke Popp, Alexa Eilers
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Senta Auth, Brigitte Walbrun, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Martin Wenzl, Tommy Schwimmer, Daniela März, Teresa Rizos, Harry Blank, Doreen Dietel, Peter Rappenglück, Horst Kummeth, Werner Rom, Michael Schreiner, Erich Hallhuber, Andrea Schmitt, Holger Matthias Wilhelm, Herbert Ulrich, Silke Popp, Alexa Eilers
Verlassene und verletzte Wildtiere der afrikanischen Savanne finden Zuflucht auf der "Harnas"-Farm in Namibia. Angetrieben von Tierliebe und Naturschutz kümmert sich eine namibische Familie mit ihrem Team um die Tiere und wird dabei von Freiwilligen aus aller Welt unterstützt.
Mehr als vier Jahre drehten die Filmemacher, Dereck und Beverly Joubert, um eines der größten Naturwunder der Erde in seiner umfassenden Schönheit zu porträtieren. Der Okawango im Süden Afrikas ist ein besonderer Fluss. Er entspringt in den Bergen von Angola, doch sein Wasser strömt nicht etwa in Richtung Atlantikküste, sondern in die Gegenrichtung, landeinwärts nach Botswana. Nach einer Reise von rund 1.500 km endet der Okawango in der Kalahari-Wüste, wo sein Wasser verdunstet und versickert.
Markus überrascht Vincent mit einer Ansage. Henry will seine Mutter abhören, um sie ins Gefängnis zu bringen. Christoph unterstützt Lale beim Lernen für eine Prüfung. Larissa ist gerührt, als Yannik bei der Abstimmung an ihrer Seite ist.
Mit Daniela Kiefer, Sepp Schauer, Dieter Bach, Sven Waasner, Martin Müller, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen, Isabell Stern, Yeliz Simsek, Vivien Wulf, Timo Ben Schöfer, Katharina Scheuba, Pablo Sprungala, Krista Birkner, Martin Walde, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus
Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 05.11.2024)
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen.
Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 01.03.2024)
Der engagierte Internist Dr. Christian Kleist hat nicht nur mit seiner Großfamilie alle Hände voll zu tun. Er kümmert sich auch wie immer mit aller Energie um seine Patienten.
Mit Francis Fulton-Smith, Ursula Buschhorn, Marie Seiser, Luca Zamperoni, Lisa-Marie Koroll, Julian König, Helena Ansorg, Meo Wulf, Uta Schorn, Walter Plathe, Winnie Böwe, Fabienne Haller, Tom Radisch
Mykonos - Trüffelsuche im Allgäu - Erawan Nationalpark
D
28'
Das Reisemagazin "nah und fern" setzt auf kompakte Informationen zu verschiedenen Sehnsuchts-Orten. Es gibt Ausflugstipps für Bayern und benachbarte Länder, ebenso wie Inspirationen für Kurzurlaube und Fernreisen. Eindrucksvolle Landschaften wechseln sich ab mit pulsierenden Städten. Für jeden Reise-Typ ist etwas dabei: Berge, Meer, Aktivität, Kultur und Genuss.
Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Deutschland in Trümmern - Der lange Weg zur Befreiung
D 2025
29'
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg. In "STATIONEN" erzählen Zeitzeugen von ihren Erinnerungen an das Kriegsende und die entbehrungsreichen Jahre danach. Wie erlebten sie Hunger, Flucht und Besatzung? Wie gelang der mühsame Aufbau von Demokratie und Frieden? Die Worte von Bundespräsident Richard von Weizsäcker prägten Jahrzehnte später das Bewusstsein: Der 8. Mai war ein Tag der Befreiung - nicht der Kapitulation. Was heißt das heute, in einer Zeit, in der Krieg wieder nach Europa zurückgekehrt ist? Historiker, Kirchenleute und Jugendliche sehen Parallelen zur Zeit des Zweiten Weltkriegs. Welche Lehren können wir aus der Vergangenheit für unsere Zukunft ziehen?
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Hier hat der Bürger das Wort: Seit dem Jahr 1971 fährt das Team des Bayerischen Rundfunks in einen ausgewählten Ort, um mit den Bürgern in einem Gasthaus Probleme und Missstände zur Sprache zu bringen. Politiker nehmen ebenso Stellung.
Die Autoren, die zum Teil Auszeichnungen für ihre Beiträge erhielten, beleuchten aktuelle politische Themen und konzentrieren sich in der Rubrik "Die Story" auf ein bestimmtes Sujet.
Die wiedererwachte Sehnsucht nach Natur und der Wunsch nach ethischem Fleischkonsum lassen eine steigende Anzahl von jungen Menschen den Jagdschein machen. Die Jagd wird nicht nur immer weiblicher, auch immer mehr Städter zieht es auf die Pirsch. Doch wie ticken die neuen Jäger und Jägerinnen? Und wie verändern sie die Jagd?
Hühner aus Frankreich, Kälber nach Holland. Milliarden Nutztiere werden jedes Jahr in und aus der EU transportiert, ehe sie in unseren Supermärkten und letztendlich auf unseren Tellern landen. Aber wie genau sieht der Weg der Tiere aus? Warum müssen Hühner mehr leiden als Schweine und Rinder? Und was bringt das neue Tierschutzgesetz?
Licht aus, Spot an! Welche spannenden Filme in nächster Zeit in den deutschen Kinos anlaufen oder auf DVD erscheinen, gibt es hier zu sehen. Interviews mit Schauspielern oder Regissueren runden das Angebot ab.
Sechs Kurzfilme erzählen aus Sicht von Migrantinnen und Migranten über ihr Leben in Deutschland. Der Titel "Fremd ist der Fremde nur in der Fremde" ist ein Zitat von Karl Valentin.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.