In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
Pelle, alias "Antboy" (Oscar Dietz), möchte am liebsten sein Superheldenimage hinter sich lassen und seine Ferien genießen. Doch da taucht ein neuer Superheld und aus dem ruhigen Leben wird erst einmal nichts.
Mit Oscar Dietz, Paprika Steen, Nicolas Bro, Amalie Kruse Jensen, Morten Rose, Frederik Lykkegaard
Alice Sara Ott spielt Maurice Ravels funkensprühendes Klavierkonzert in G-Dur, dessen spannungsreich-rhythmische Ecksätze einen hinreißend traumverlorenen Mittelsatz einrahmen. Karina Canellakis dirigiert das BRSO.
In Beiträgen aus Politik, Gesellschaft und Kultur berichtet die Sendung seit 1998 über das aktuelle Zeitgeschehen. Begleitet wird dies von kabarettistischen bis satirischen Kommentaren und Szenen des Moderators.
Magazinsendung für alle, die an gärtnerischen Themen interessiert sind. Mit jahreszeitlich abgestimmten Pflanzenporträts, praktischen Tipps zur Pflanzenpflege, Vorstellung von Heil- und Giftpflanzen, Rezepten, Aufnahmen aus europäischen Gartenanlagen.
Bayern ist lebendig und vielfältig. Die Sendung stellt wunderschöne Landschaften, spannende Naturphänomene und beeindruckende Persönlichkeiten des Freistaates in atemberaubenden Bildern vor.
Pumuckl möchte unbedingt Lesen und Schreiben lernen. Eder bemüht sich sehr, es ihm beizubringen, aber Pumuckl ist viel zu ungeduldig. Er möchte unbedingt sofort Briefe schreiben. Sein erster Brief geht an die Hausmeisterin. "Vier kalt" steht darin. Die Hausmeisterin ist sehr erstaunt und bestürzt über den seltsamen Inhalt. Diese Wirkung beflügelt Pumuckl, ihr gleich noch einmal zu schreiben. Allmählich vermutet die Hausmeisterin, dass die Briefe von einem gefährlichen Irren stammen. Als sie noch einen Brief erhält, sieht sie sich in ihrer Vermutung bestätigt …
Ein Jahr lang wohnt Pumuckl nun bei Meister Eder. Zum Jubiläum bekommt er ein Spielzeugauto geschenkt, mit dem er in der Schreinerwerkstatt umherbraust. Doch Pumuckl wird es drinnen schnell langweilig. Ihn zieht es hinaus auf die Straßen. In einem unbewachten Augenblick greifen sich zwei Buben das Auto und Pumuckl hat alle Hände voll zu tun, den Autodieben auf der Spur zu bleiben.
Das Landleben hat viele Gesichter. Darum lohnt es sich, diverse Themen aus dem ländlichen Raum aufzugreifen, die aus den Bereichen Landwirtschaft und Freizeit sowie Umwelt- und Verbraucherschutz stammen.
Sieben Frauen auf köstlicher Mission: In jeder Folge geht es jeweils zu den Konkurrentinnen auf den Hof, um sich dort ein leckeres Menü servieren zu lassen. Wer wird am Ende zur Spitzenköchin gekürt?
Geerdet in Bayern, geadelt von internationalen Einflüssen: Beim Münchner Spitzenkoch Hans Jörg Bachmeier ist der Tellerrand nicht der Horizont, sondern der Anfang für seine kreativen Rezepte. Inspiriert aus Küchen rund um den Globus kreiert der Niederbayer mit heimischen Zutaten an Herd und Grill Fleisch, Fisch, Vegetarisches und Desserts. Diesmal mit folgenden Gerichten: Lachsforelle auf der Holzplanke geräuchert Schweinekaree mit Pico de Gallo Gegrillter Kaiserschmarrn
In kurzweiligen Beiträgen erfahren Zuschauer hier alles Wissenswerte über ihre Region. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Abschied von der Fichte? Der Frankenwald im Wandel
D 2024
44'
Der Frankenwald, ein Gebiet, das zu den am stärksten bewaldeten Regionen Bayerns gehört, verändert seit kurzem sein Gesicht. Denn die Fichte stirbt, weitflächig und rasant. Waldbesitzer sowie Förster sehen darin aber dennoch eine Chance.
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
Die Wirtshausmusikanten überraschen immer wieder mit einem wilden Mix aus Tradition und innovativen Stücken. Auch dieses Mal hat Gastgeberin Traudi Siferlinger frische, neue Volksmusik auf qualitativ höchster Ebene mitgebracht.
Das Magazin berichtet über aktuelle Sportereignisse des vergangenen Wochenendes. Im Blickpunkt des Geschehens stehen dabei die Partien der bayerischen Fußball-Bundesligisten.
Jede Woche stellen sich Julia Nageler, Sebastian Meinberg und Marc Seibold einer neuen Challenge.
Als Erwachsener im Fußball ein Tor gegen ein Kind schießen? Kein Problem! Kein Tor gegen zwei Kinder zu schießen? Auch kein Problem! Aber ein Tor gegen 33 Kinder schießen? Julia und Meini treten gegen den FCB-KidsClub an, immerhin sind sie zu zweit.
Reporterin Leah Nlemibe begleitet Peter, der unter dem Messie-Syndrom leidet. Sie räumt mit ihm und einem Messie-Hilfe-Team seine Wohnung auf und erfährt dabei viel über die psychischen Hintergründe und die Folgen der Krankheit.
Eigentlich ist der Zahnarzt Leander Winter kein Chef zum Verlieben: egozentrisch, dominant und ein ziemlicher Misanthrop. Die zurückhaltende Arzthelferin Anna Maria hat trotzdem ihr Herz an ihn verloren, wobei Winter von den romantischen Träumen seiner Angestellten nichts ahnt. Der gestresste Mediziner hat ohnehin andere Sorgen, denn seine Tochter Emily eröffnet ihm bei einem Besuch, dass sie schwanger ist und demnächst ihren Freund Roberto heiraten will - ausgerechnet einen Italiener, wo Winter doch bereits von seiner Exfrau Franziska für einen "Latin Lover" sitzen gelassen wurde! Natürlich wird auch sie zur Hochzeit anreisen. Um nicht als gebeutelter Exmann dazustehen, bittet Leander ausgerechnet Anna Maria, für kurze Zeit seine Freundin zu spielen. Die fällt zwar aus allen Wolken, lässt sich aber auf das ungewöhnliche Rollenspiel ein. Zugleich setzt Leander alles daran, Emilys Hochzeit zu verhindern - Reibereien mit dem künftigen Bräutigam lassen angesichts der väterlichen Interventionen nicht lange auf sich warten. Franziska und Anna Maria verstehen sich dagegen auf Anhieb glänzend. Und auch Leander scheint seine Mitarbeiterin plötzlich mit ganz anderen Augen zu sehen. Aber gerade als Anna Maria anfängt, sich ernsthafte Hoffnungen zu machen, platzt Leander bei seiner Familie mit der Wahrheit über die angebliche Liebschaft heraus und stellt Anna Maria vor aller Augen bloß.
Mit Saskia Vester, Peter Sattmann, Susanne Uhlen, Nadja Bobyleva, Sami Loris, Anton Figl, Johanna Bittenbinder, Harry Täschner, Sophie Belcredi, Anne Stegmann, Tanja Kuntze, Sebastian Feicht, Peter Bosch
In kurzweiligen Beiträgen erfahren Zuschauer hier alles Wissenswerte über ihre Region. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
In kurzweiligen Beiträgen erfahren Zuschauer alles Wissenswerte über ihre Region. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.