Winkler ist der Meinung, dass der Umgang mit Uschi wegen ihrer Emotionalität so angespannt ist. Kann ein Gespräch auf Augenhöhe die Lage entspannen?
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Florian Stadler, Eva Mähl
Der intensive Balztanz der Zwergflamingos hat Früchte getragen. Aus den Eiern sind mittlerweile drei Flamingoküken geschlüpft. Irina Frink verliert schnell das Zeitgefühl, wenn sie den Flamingokindergarten beobachtet. Und ein paar Eier gibt es noch …
Die letzte Präriehund-Gruppe musste nach Istanbul umziehen, weil ihre Anlage renoviert wurde. Jetzt sind die Bauarbeiten abgeschlossen. Sechs neue Präriehunde aus Thüringen sollen die Anlage nun beziehen. Vorher serviert Tierpfleger Hubertus Schmuck ihnen noch sächsische Hausmannskost aus Wald und Flur.
Die Bauarbeiten an der neuen Nashornanlage stehen vor dem Abschluss. Also höchste Zeit für Tierpfleger Frank Meyer, mit den Nashörnern den Umzug zu üben. Mit frischem Luzerneheu, Brot und Äpfeln versucht Frank Meyer, die Tiere in die Kisten zu locken.
Das Bayerische Fernsehen präsentiert atemberaubende Landschaftsbilder und Naturaufnahmen aus Bayern und den angrenzenden Alpenländern. Zudem wird über die lokalen Wettermeldungen informiert.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Brigitte Walbrun, Martin Wenzl, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Tommy Schwimmer, Harry Blank, Doreen Dietel, Erich Hallhuber, Alexa Eilers, Horst Kummeth, Werner Rom, Andrea Schmitt, Herbert Ulrich, Michael Schreiner, Silke Popp, Teresa Rizos, Christine Reimer, Holger Matthias Wilhelm, Hans Stadlbauer
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Brigitte Walbrun, Martin Wenzl, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Tommy Schwimmer, Harry Blank, Doreen Dietel, Erich Hallhuber, Alexa Eilers, Horst Kummeth, Werner Rom, Andrea Schmitt, Herbert Ulrich, Michael Schreiner, Silke Popp, Teresa Rizos, Christine Reimer, Holger Matthias Wilhelm, Hans Stadlbauer
Kaiman-Dame Siri muss operiert werden. Es werden Eier im Bauchraum vermutet, die nicht herauskommen und eine Entzündung verursachen. Wilhelma-Ärztin Annika holt sich für die Notoperation Verstärkung durch Reptilienspezialisten aus München.
Umzug bei den Blaunackenmausvögeln - eine heikle Aufgabe für Revierleiter Jörg: Elf Vögel gilt es mit Fingerspitzengefühl einzufangen, damit sie unversehrt in die neu gestaltete Afrikavoliere einziehen können.
Die Kune-Kune-Schweine Speck, Zwiebel und Thommy sind wenig wählerisch beim Futter, wie Tierpfleger Marten weiß. Dafür sind sie sehr lernfähig. Besonders Nachwuchs Thommy hat er schon so manches Kunststückchen beigebracht.
Türkisfarbenes Meer, mediterranes Klima und einsame Sandstrände - aber Griechenland hat viel mehr zu bieten. Die verborgene Seite Griechenlands ist rau und geprägt von einer wilden Berglandschaft. Die Naturfilmer Johannes Berger und Sebastian Krasser waren über zwei Jahre unterwegs und haben spektakuläre Aufnahmen von faszinierenden Landschaften und einer teils unerforschten Tier- und Pflanzenwelt mit der Kamera eingefangen.
Als Klara Degen Sachen ihres Exfreundes zu einem Kirchen-Basar bringen will, findet sie in der Kirche einen Toten: den Hausmeister Peter Hurlisch. Die Kripo Harz muss den Fall ohne den Chef, aber dafür mit einem Kollegen aus Frankfurt lösen …
Mit Wolke Hegenbarth, Marc Oliver Schulze, Alexandra Maria Surholt, Christoph Hagen Dittmann, Jan Niklas Berg, Jörg Gudzuhn
Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 05.03.2025)
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen.
Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 23.09.2022)
Rebecca wird nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus von ihrer Familie gefeiert. Währenddessen spinnt Viola heimlich Intrigen, um Rebecca nach Amerika zu locken. Christoph verhindert dies im letzten Moment. Fährmann kämpft erfolgreich für seine Tropenhalle, und Sachsen sichert die Finanzierung für sein Bauprojekt zu. Susanne Mertens rettet Fische im Aquarium vor einer Vergiftung und findet einem Meerschweinchen ein neues Zuhause.
Mit Elisabeth Lanz, Horst-Günter Marx, Ludwig Zimmeck, Sven Martinek, Gunter Schoß, Ursela Monn, Michael Lesch, Elisabeth Böhm, Thorsten Wolf, Anna Bertheau, Claudine Wilde, Ramona Kunze-Libnow, Frank Sieckel, Us Conradi, Herbert Olschok
Das Reisemagazin "nah und fern" setzt auf kompakte Informationen zu bekannten und unbekannten Sehnsuchtsorten. Ausflugstipps für Bayern und benachbarte Länder gehören ebenso dazu wie Inspirationen für Kurzurlaube und Fernreisen. Eindrucksvolle Landschaften wechseln sich ab mit pulsierenden Städten. Für jeden Reise-Typ ist etwas dabei: Berge, Meer, Aktivität, Kultur und Genuss.
Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela
Als eine der ältesten noch bestehenden Nachrichtensendungen im deutschen Fernsehen wird das Magazin bereits seit Dezember 1952 ausgestrahlt. Berichtet wird über das aktuelle Geschehen im In- und Ausland.
"Grünwald Comedy" steht ganz im Zeichen des Essens: Erwin & Bixie gehen fein aus, Gaggi Stangerl testet den neuesten Fastentrend und Joe Waschl kämpft mit Restaurantkritikern.
Als Gast sorgt Michael Altinger garantiert für Lachtränen.
In seinem dritten Bühnenprogramm "Hoamboy" schildert der bayerische Comedian Harry G seine Sicht auf die Welt und auf Bayern. Bissig, geistreich und selbstironisch konfrontiert er sein Publikum mit der Absurdität des Alltags. Seine grantigen Schimpftiraden glänzen durch intelligenten Witz und bitterböse Satire, bleiben aber immer menschlich.
In "Ringlstetter. Talk Classics" zeigt das BR Fernsehen die schönsten Gespräche mit Gästen aus über acht Jahren der Personality-Show "Ringlstetter". In dieser Folge geht es um Freiheit und Autonomie - mit Senta Berger, David Garrett, Conchita Wurst und dem Woid Woife.
Die 2000er-Jahre markierten mit "DSDS" den Beginn einer neuen TV-Ära und zeitgleich den Beginn der Karriere von Lana Kaiser, damals bekannt als Daniel Küblböck. Eine Reise zurück in die Kindheit des Stars in Niederbayern und den Aufbruch ins Showbusiness.
Im Mittelpunkt steht die Karriere des DSDS-Stars - Lana Kaiser, damals bekannt als Daniel Küblböck, wird geliebt und zusehends gehasst. Selbstbewusst erfindet Lana sich immer wieder neu und wandelt ihr Image.
ELLICE, Singer-Songwriterin und Ausnahmetalent, eroberte 2023 bei "The Voice Kids" mit ihrer Performance von "Grüne Augen lügen nicht" nicht nur die Herzen der Jury, sondern auch die des Publikums. Nach ihrem rasanten Erfolg mit der Single "Angst>Liebe" startet sie 2025, mit gerade einmal 17 Jahren, ihre erste eigene Deutschlandtour. Im Interview erzählt ELLICE, welche Songs ihr ganz persönlich bei Herzschmerz Trost spenden.
"Startrampe COVERED" präsentiert aufregende Coverversionen - performt von den spannendsten neuen Acts. Der Newcomer frytz präsentiert in dieser Folge in der Playlist of My Life die Songs, die ihn geflasht haben und durch die er vom Produzenten zum Bühnenmusiker wurde.
Fyne aus Hamburg schlug 2024 bereit mit ihrem ersten Song "Liebesbriefe" hohe Wellen für eine Newcomerin. Ihr geschmackvoller Elektropop, verbunden mit pointierten Lyrics und ihre kunstvolle Ästhetik überzeugten Indie-Fans auf Anhieb.
Im PULS Startrampe-Interview erzählt fyne, wie eine zufällige Begegnung am anderen Ende der Welt alles ins Rollen brachte.
In den PULS Startrampe Live-Sessions outet sie sich mit einem Cover von "White Ferrari" als Frank Ocean Superfan und präsentiert eine Live-Version ihres Songs "Feuerkind".
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Antia Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela
In verschiedenen Rubriken wird das südlichste Bundesland Deutschlands porträtiert. Themen sind unter anderem Landschaft, interessante Persönlichkeiten, Kochrezepte und Mundart-Ausdrücke.
Was hat Franken tagsüber so bewegt? Das Regionalmagazin gibt darüber in kurzweiligen Beiträgen Auskunft. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.