In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Florian Stadler, Eva Mähl, Anton Algrang, Sabrina Dietel
Hinter die Kulissen schauen und Einblicke in den Zoo bekommen, die dem normalen Besucher verborgen bleiben: "Giraffe, Erdmännchen & Co" erzählt spannende Geschichten aus dem Zoo Frankfurt und dem Opel-Zoo Kronberg.
Nachdem sich der rechtmäßige Hundebesitzer nicht ermitteln ließ, konnte Felix Gregor überreden, dass er das Tier behalten darf. Doch kurze Zeit später tauchen die Besitzer auf und wollen den Streuner zurück.
Yvonne ist sauer, weil Moni anscheinend lieber Pavel und Svetlana Arbeit gibt als ihr. Auch von ihrer Freundin Claudi ist sie enttäuscht, als diese kein Verständnis für ihre Sorgen hat. Einzig Svenja scheint ihre Situation nachvollziehen zu können und zeigt Verständnis.
Zwei neue Gäste im Brunnerwirt sorgen bei Monika für Aufregung. Sie ist sich sicher, dass sie die Nachkommen der Bankräuber sind, von denen man munkelt, dass die ihre Beute auf der Flucht versteckt haben. Ob an Monis Vermutung was dran ist, dass im Lansinger Weiher besagter Schatz schlummert?
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Brigitte Walbrun, Holger Matthias Wilhelm, Tommy Schwimmer, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Harry Blank, Doreen Dietel, Erich Hallhuber, Alexa Eilers, Horst Kummeth, Werner Rom, Herbert Ulrich, Michael Schreiner, Silke Popp, Christine Reimer, Isabella Hübner, Marie-Claire Schuller, Hans Stadlbauer, Lucas Bauer, Senta Auth
Roland erfährt, dass Patrick Geburtstag hat. Also beschließt er, ihn mit einem Essen im Kreise der WG zu überraschen. Doch der Teenager ist verschlossen und unzugänglich. Als er sich gleich nach dem Essen verabschiedet, weiß Roland nicht mehr weiter.
Svenja schafft es langsam, Yvis Vertrauen zu gewinnen. Sie hat immer ein offenes Ohr, hilft ihr sogar bei ihren Bewerbungen und auch Svenjas Freundinnen bemühen sich sehr um Yvi. Auch Trixi ist begeistert, als sie sieht, wie gut Yvi der Kontakt mit Svenja tut.
Die Lansinger sind sich sicher, dass es sich bei den neuen Gästen um die Nachfahren von berüchtigten Bankräubern handelt. Als die dubiosen Gäste auch noch nach dem Lansinger Weiher fragen, beginnt für die Lansinger ein Wettrennen. Ob sie den Schatz noch vor den beiden Fremden bergen können?
Mit Wilhelm Manske, Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Brigitte Walbrun, Holger Matthias Wilhelm, Tommy Schwimmer, Hermann Giefer, Bernhard Ulrich, Harry Blank, Doreen Dietel, Erich Hallhuber, Alexa Eilers, Horst Kummeth, Werner Rom, Herbert Ulrich, Michael Schreiner, Silke Popp, Christine Reimer, Isabella Hübner, Marie-Claire Schuller, Hans Stadlbauer, Lucas Bauer, Senta Auth
Yannik will Larissa zur Scheinehe verhelfen. Fritz und Lale werden durch Teamarbeit im Umgang miteinander lockerer. Greta und Miro wollen eine Hochzeitszeitung für die Sonnbichlers erstellen.
Mit Sepp Schauer, Dieter Bach, Johanna Graen, Thimo Meitner, Laura Osswald, Elias Reichert, Antje Hagen, Isabell Stern, Anthony Paul, Yeliz Simsek, Vivien Wulf, Katharina Scheuba, Erich Altenkopf, Pablo Sprungala, Martin Walde, Dirk Galuba, Jo Weil, Tanja Lanäus
Hamburg hat keinen Zoo: Hamburg hat den Tierpark Hagenbeck. Der traditionsreiche Familienbetrieb ist in "Leopard, Seebär & Co" Schauplatz jeder Menge lustiger, spannender und berührender Geschichten aus dem Tierpark-Alltag.
Der Nil ist der einzige Strom, der, ohne zu versickern, eine ganze Wüste, die Sahara, durchfließt. Und an den Ufern des Flusses entstand eine der ersten und bedeutendsten Hochkulturen der Menschheit: das Reich der Pharaonen.
In dieser Quizshow tritt ein Team von vier Kandidatinnen und Kandidaten gegen ein Superhirn an. Das ist keine leichte Aufgabe für sie, denn die Jägerinnen und die Jäger sind ausgewiesene Quizprofis.
Alexander Bommes, der die Quizshow seit 2012 moderiert, wird mit den Kandidaten leiden oder mit ihnen jubeln, falls sich Jägerin oder Jäger geschlagen geben müssen.
(Erstausstrahlung im Ersten: 09.05.2025)
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim "Quizduell-Olymp" bestehen.
Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden.
(Erstausstrahlung im Ersten: 25.08.2023)
Susanne und Christoph bringt die Sorge um ihre gemeinsame Pflegetochter Luisa einander wieder näher. Susanne macht sich Hoffnungen, dass vielleicht alles wieder so werden könnte, wie es einmal war.
Mit Elisabeth Lanz, Ralph Herforth, Sven Martinek, Gunter Schoß, Ursela Monn, Thorsten Wolf, Anna Bertheau
Sieben Landfrauen aus den sieben bayerischen Bezirken kommen zusammen, um sich kennenzulernen und gegenseitig zu bekochen. Dabei geht es auch um einen Wettbewerb: Wer kocht das beste 3-Gänge-Menü? Reihum ist jede Frau Gastgeberin für die anderen sechs Mitstreiterinnen. Aber die Frauen lassen sich nicht nur in die Töpfe, sondern auch in ihren Alltag schauen.
Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
"Wir in Bayern" ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei "Host mi?" geht's um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist "Bayernlos"-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der "Zweiten Chance" ihr Glück am Gewinnrad.
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Philipp Schneider
Als das Wiener Ermittlerteam Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser) die näheren Umstände rund um den Tod des katholischen Priesters Manfred Gabler ergünden, scheinen sie es mit Geistern, Dämonen und dem Teufel selbst zu tun zu bekommen. Je mehr sie sich mit dem gruseligen Fall beschäftigen, desto klarer wird: Der ermordete Priester war als Exorzist tätig. Eisner und Fellner glauben dennoch eher an irdische als an übernatürliche Täter ...
Mit Harald Krassnitzer, Adele Neuhauser, Roland Düringer, Sven-Eric Bechtolf, Lukas Watzl, Maresi Riegner, Hubert Kramar, Günter Franzmeier, Angela Gregovic, Markus Schleinzer
Witzig, spannend, blutig - in "Kohlrabenschwarz", der auf der gleichnamigen Kult-Hörspielreihe von Tommy Krappweis und Christian von Aster basierenden Serie, erwachen uralte bayerische Sagenfiguren zum Leben und ziehen mordend durch die Gegend. Nur einer kann sie aufhalten: Psychologe Stefan Schwab (Michael Kessler). Zum Auftakt bekommt er es mit dem "Kraxelmann" zu tun, der unartige Kinder entführt.
Mit Michael Kessler, Bettina Zimmermann, Bettina Lamprecht, Jürgen Tonkel, Axel Milberg, Peter Ketnath, Sogol Faghani, Alexander Prince Osei, Gregor Bloéb
Die Hexenbibel, die aus dem geheimen Kellerversteck eines Heimatmuseums verschwindet, ein Einbruch in die streng gesicherte Asservatenkammer Schrobenhausen - die "bayerische Ruh'", nach der sich Psychologe Stefan Schwab (Michael Kessler) so sehnt, will sich einfach nicht einstellen. Denn es scheint eine Verbindung zu der bayerischen Märchengestalt "Gotthold der Schmied" zu geben. Der Sage zufolge besaß der einen magischen Türknauf, durch dem ihm keine Tür verschlossen bleibt.
Mit Michael Kessler, Bettina Zimmermann, Bettina Lamprecht, Jürgen Tonkel, Axel Milberg, Peter Ketnath, Sogol Faghani, Alexander Prince Osei, Hans Stadlbauer, Götz Otto, Alexander Schubert, Nico Krappweis
Ein blutiger Mord im Jobcenter zwingt den Psychologen Stefan Schwab (Michael Kessler), sich mit dem Brauch der "bluatigen Damerl" auseinanderzusetzen. Zusammen mit seiner Ex-Frau Susanne (Bettina Zimmermann), Pfarrer Franz Hartl (Peter Ketnath) und Polizistin Anna Leitner (Bettina Lamprecht) verfolgen sie den Täter (Alexander Schubert) zu seinem Versteck in einer alten, verfallenen Kapelle. Dort geraten sie in große Gefahr …
Mit Michael Kessler, Bettina Zimmermann, Bettina Lamprecht, Jürgen Tonkel, Axel Milberg, Peter Ketnath, Sogol Faghani, Alexander Prince Osei, Jasmin Schwiers, Alexander Schubert
Nach einem Gespräch mit Annalena erkennt Gregor, dass auch er Fehler gemacht hat. Gibt er der Beziehung jetzt doch noch eine Chance?
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Philipp Schneider
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.