In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Anita Eichhorn, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Florian Stadler, Eva Mähl
In dem fiktiven Dorf Lansing, in der Nähe von München, sorgt eine schon seit Ewigkeiten zerstrittene Familie ständig für Trubel. Dank ihres bayrischen Dialekts ist gute Unterhaltung garantiert.
Mit Ursula Erber, Heidrun Gärtner, Silke Popp, Harry Blank, Christine Reimer, Andreas Geiss, Eisi Gulp, Sybille Waury, Anita Eichhorn, Mia Katarina Löffler, Nui Nguyen, Sophie Reiml, Holger Matthias Wilhelm, Patricia Freund, Joel Akgün, Özay Aslanhan, Bernhard Ulrich, Brigitte Walbrun, Michael Vogtmann, Godiva Adela, Florian Stadler, Eva Mähl
Emil und Frido sind beste Freunde. Als in einem Spiegelkabinett ihre Spiegelbilder zum Leben erweckt werden, glauben die zehnjährigen Jungs, das große Los gezogen zu haben: Die Doppelgänger können nämlich all das, was sie selbst nicht so gut können, ihre Eltern aber von ihnen erwarten. Doch als ihre Abbilder plötzlich beginnen, eigene Ziele zu verfolgen, wollen die beiden Freunde die unheimlichen Geister wieder loswerden. Regie führte Marcus H. Rosenmüller.
Mit Luis Vorbach, Jona Gaensslen, Margarita Broich, Marie Leuenberger, Serkan Kaya, Cleo Dietmayr, Colin Badura
In diesem Jahr fand das Deutsche Chorfest vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 in Nürnberg statt. In rund 600 Konzerten verwandelten an diesen Tagen rund 400 Chöre aus Deutschland und Europa die Stadt in eine riesige Klangkulisse. Unter dem Motto "Stimmen der Vielfalt" traten Chöre aller Genres und Besetzungen auf, von Amateuren bis hin zu Profis.
Der Verlust seines Sohnes und die Gewissheit, dass Thomas Pauls Vater ist, setzt Georg zu. Doch die beiden Männern beschließen, vernünftig damit umzugehen und weiterhin eine gute Beziehung leben zu wollen. Als Georg jedoch Thomas und Paul in Eintracht in den Rieden sieht, bricht die Eifersucht doch durch: Georg fordert von Thomas die Rückzahlung des Unterhalts für Paul über 20 Jahre - 250.000 Euro.
Mit Harald Krassnitzer, Carin C. Tietze, Britta Hammelstein, Christine Ostermayer, Katharina Stemberger, Stefan Fleming, Susanne Michel, Achim Schelhas, Wolfgang Hübsch, Branko Samarovski
Rüben-Ernte Tag und Nacht - Vom Feld zum Zuckerwürfel
D 2025
29'
Das Landleben hat viele Gesichter. Darum lohnt es sich, diverse Themen aus dem ländlichen Raum aufzugreifen, die aus den Bereichen Landwirtschaft und Freizeit sowie Umwelt- und Verbraucherschutz stammen.
Zartes Wolfsbarschfilet vereint Gastgeber Björn Freitag mit einer Creme aus dicken Bohnen und einem fruchtigen Tomatenragout. Dazu bereitet er ein schnelles Pfannenbrot.
Herzhaft wird es bei Köchin Vroni Lutz aus dem Chiemgau: Ihre Schweinefilet-Rouladen veredelt sie mit einer würzigen Pilz-Füllung. Dazu gibt es eine flambierte Whiskeysoße.
Aus den übrigen Zutaten zaubern Freitag und Lutz kross gebratene Hackfleisch-Pflanzerl, veredelt mit einer mediterran gewürzten Tomatensoße.
Immer wieder mal schafft er es mit spektakulären Bildern in unsere Schlagzeilen, der Ätna auf Sizilien, wenn er gerade aktiv ist und aus seinen Kratern nicht nur Schwefel und Qualm kommen, sondern auch glühend heiße Lava.
"Bergauf-Bergab" war rund um den höchsten aktiven Vulkan Europas mit dem Mountainbike unterwegs, ist tief eingetaucht in eine faszinierende Landschaft und hat einzigartige Erlebnisse mit nach Hause genommen. Anstrengende Aufstiege und grandiose Abfahrten genauso wie inspirierende Begegnungen und herzliche sizilianische Gastfreundschaft.
Natürlich hatten sich das "Bergauf-Bergab"-Team auch vorgenommen, den 3.400m hohen Gipfel des Ätna zu besteigen, was sich aber als deutlich anspruchsvoller erwies als erwartet. Oft machen zu starke Winde eine Besteigung des exponierten Berges unmöglich.
Außerdem gilt es, die vulkanischen Aktivitäten und Gefahren genau im Auge zu behalten. Wird "Mama Ätna"" dem TZeam gestatten, ihr aufs Haupt zu steigen?
Sie sind Hauswirtschafterin, Landwirtin, Pflegerin und Erzieherin in einer Person: Dorfhelferinnen. Sie springen ein, wenn dringend Hilfe benötigt wird. Die Dokumentation begleitet drei junge Dorfhelferinnen in ihrem Berufsalltag.
Jürgen Kirner begrüßt diesmal bei den "Brettl-Spitzen": Bianca Bachmann, die Couplet-AG, die Gesangskapelle Hermann, Daniel Gutmann und Maximilian Mayer, Roland Hefter, Fabian Neulinger, Ines Procter, Tobi Probst, Robert Palfrader, Nico Sücker & Leon, Kathrin Anna Stahl, Tom und Basti, das Trio Stubenfliege, Die Weibsbilder und Herr Ernst sowie die "Brettl-Spitzen"-Musi mit Katharina Baur, Berni Filser, Bernhard Gruber und Florian Gröninger.
Der brutalste Sport der Welt: Bare-Knuckle. Das Boxen mit blanken Fäusten ist brutal, legal - und der neue Hype im Kampfsport. Ein Filmteam begleitet einen jungen Boxer, der für die Karriere bereit ist, alles zu riskieren.
Jede Woche stellen sich Julia Nageler, Sebastian Meinberg und Marc Seibold einer neuen Challenge in "Das schaffst du nie!".
Der alljährliche Wahnsinn, genannt Oktoberfest, findet wieder statt. Millionen Menschen aus aller Welt werden in den drei Wochen auf die Münchner Theresienwiese strömen, um zwischen Wilde Maus, gebrannten Mandeln und Hendl die Zeit ihres Lebens zu haben. Und mittendrin Sebastian Meinberg, der einfach mal seine Ruhe vor Marc haben möchte und sich deswegen nicht von ihm entdecken lassen darf.
Reporterin Leah begleitet die Bundespolizei zwei Schichten lang am Frankfurter Hauptbahnhof - von Prügeleien bis zum Drogenfund. Wie fordernd Polizeiarbeit zwischen Gewalt und Drogen wirklich ist, zeigt diese "PULS Reportage".
Der aufbrausende Pfarrer Don Camillo ist von seinen Vorgesetzten strafversetzt worden. Als er in seine neue Gemeinde, ein abgelegenes Bergdorf, kommt, wird er nicht gerade feierlich empfangen. Auch seine neue Haushälterin ist nicht gerade das, was man einen freundlichen Menschen nennt, und als Don Camillo am Sonntag seinen ersten Gottesdienst hält, predigt er vor leeren Bänken. Kurzum: Enttäuschung auf der ganzen Linie.
Aber in seinem Heimatdorf Boscaccio geht es seinem Widersacher Peppone auch nicht viel besser. Der rauflustige Bürgermeister vermisst seinen Lieblingsfeind, denn Don Camillos Nachfolger taugt bestenfalls als Witzfigur. Ein Mann wie Peppone aber braucht einen ebenbürtigen Gegner. Also setzt er sich dafür ein, dass Hochwürden Don Camillo wieder in sein Heimatdorf zurückkehren darf. Ein bisschen Eigennutz steckt allerdings hinter seiner Hilfsbereitschaft: Peppone möchte einen störrischen Großgrundbesitzer dazu überreden, für den geplanten Deichbau einen Teil seines Landes herzugeben - und da kann die Unterstützung eines kirchlichen Würdenträgers nicht schaden.
Das BR Fernsehen zeigt "Don Camillos Rückkehr" in der alten deutschen Kinofassung. Diese Fassung basiert auf der französischen Schnittfassung und beinhaltet z. T. andere Szenen als die mittlerweile auf Blu-ray in Umlauf befindliche Fassung, die wiederum auf der italienischen Schnittfassung beruht.
Mit Fernandel, Gino Cervi, Paolo Stoppa, Leda Gloria, Charles Vissières, Alexandre Rignault, Edouard Delmont, Claudy Chapeland
In kurzweiligen Beiträgen erfahren Zuschauer alles Wissenswerte über ihre Region. Themen aus Politik, Kultur, Sport und Heimatkunde werden dabei behandelt.
Unter dem Sendungstitel werden verschiedene Formate zusammengefasst, die sich mit der Erde und dem Weltall befassen. Die mit elektronischer Musik hinterlegten Aufnahmen erlangten bereits Kultstatus.