Während die Ärzte gezwungen sind, sich um einen Patienten zu kümmern, wird die Kluft zwischen Doc und Carolina immer größer, und Andrea muss sich mit sich selbst auseinandersetzen.
Agnese ist überrascht, als sie Manuels Mutter im Krankenhaus vorfindet, das Kind, das sie mit Davide in Pflege hat und mit dem es nicht so gut zu laufen scheint. Agnese muss alles in Frage stellen, was sie zu wissen glaubt, gerade als Andrea ihr näher zu sein scheint als je zuvor.
Es ist der Tag der Simulation für Doc als Chefzart: Für einen Tag darf Andrea wieder den Kittel tragen, aber ein plötzlicher Computerausfall der Krankenhaussysteme zwingt ihn zu einer Reihe von riskanten Entscheidungen.
Hasselhoffs Manager Max streut die Falschmeldung, David sei von einer Kanufahrt nicht zurückgekehrt. Mit seinem plötzlichen Verschwinden und dem vermuteten Tod lässt sich viel Geld verdienen. Hasselhoff ist wieder angesagt. Doch bevor David von den Toten wieder auferstehen kann, fliegt der Schwindel auf. Er wird zum meistgehassten Mann der Welt.
David geht auf Wunsch seines Managers Max in eine Entzugsklinik, in der auch psychisch erkrankte Langzeitpatienten behandelt werden. David freundet sich mit Kurt, einem gescheiterten Schauspieler an. Kurt hat so großen Einfluss auf David, dass dieser die Klinik gar nicht mehr verlassen will. Aber Max sorgt mit einem geschickten Schachzug dafür, dass David seine Meinung ändert.
Didier entdeckt die wahren Absichten von Kommandant Delbrosse. Nach ihrer erfolgreichen Intervention bei der Untersuchungskommission wird Elise als Nachfolgerin von Didier zur Leiterin des Ariane-Projekts ernannt, aber Didier hofft immer noch, mit ihr zu gehen und die UFOs hinter sich zu lassen. Er übergibt das Video an eine junge Wissenschaftlerin, die das Phänomen unter der Leitung eines berühmten sowjetischen Physikers untersuchen soll.
Kommandant Delbrosse hat Beweise für Didiers Zusammenarbeit mit einem KGB-Agenten und besticht ihn, damit er ihr hilft, die Wahrheit über das Phänomen herauszufinden. Elise ist besorgt, als sie feststellt, dass Didier zunehmend von der Existenz von UFOs überzeugt ist.
Eine Freundin von Meibergers Sohn Patrik ist vom Dach der Schule gesprungen. Sie lebt noch, hat aber offenbar ein Medikament genommen, das in Zusammenhang mit dem Sprung steht. Patrik glaubt nicht an einen Suizidversuch und bittet seinen Vater um Hilfe. Gemeinsam kommen sie einem Psychopathen auf die Spur, der im Internet emotional labile Jugendliche anzieht und gezielt ins Verderben führt. Meiberger muss den Unbekannten schnell finden, bevor es das nächste Opfer gibt.
Meiberger wird von seiner psychopathischen Nachbarin Hannah (Hilde Dalik) festgehalten. An einen Stuhl gefesselt bleibt ihm nur sein Verstand als Waffe gegen eine gefährliche Frau, die nichts mehr zu verlieren hat. Hannah glaubt, dass ihr straffälliger Sohn durch Meibergers Gutachten ins Gefängnis kam. Als er dort Suizid beging, gab die traumatisierte Mutter Meiberger die Schuld daran und fasste den Plan, sich an ihm zu rächen. Sie will dafür sorgen, dass er alles verliert. Meiberger muss alle Register seines Könnens ziehen, um sich dem Psychoduell zu stellen _ wobei der Einsatz nichts Geringeres ist, als sein Leben und das seiner Liebsten.
Während die Ärzte damit beschäftigt sind, den komplizierten Fall eines taubblinden Jungen zu lösen, macht Cecilia Doc ein unerwartetes Angebot, was die Eifersucht von Agnese und Giulia weckt.
Giulia wird zu einer Auseinandersetzung mit ihrer schwerfälligen Mutter gezwungen, als ihr Partner mit einem unerklärlichen Syndrom ins Krankenhaus eingeliefert wird. Gerade Doc die besten Chancen hat, wieder Chefarzt zu werden, entdeckt Cecilia etwas Kompromittierendes über ihn.
Als er nur noch einen Schritt davon entfernt ist, seine Stelle als Chefzarzt zurückzuerobern, wird Doc vor der gesamten Station zu einem schmerzhaften Geständnis gezwungen.
Max hat einen neuen Künstler unter Vertrag genommen, einen jüngeren. Hasselhoff fühlt sich betrogen und trennt sich von Max. Obwohl Deborah, seine neue Managerin, große Pläne mit ihm hat, kann sie nichts davon verwirklichen. Am Ende landet er durch sie bei einem Promi-Boxkampf, der von Max neuem Schützling moderiert wird. Hier nimmt die Beziehung zwischen Max und David eine unerwartete Wende.
Hasselhoff lässt sich von seinem Manager zu einem Auftritt bei einer Hochzeit überreden. Er wird gut bezahlt. Aber außer der Braut, scheint sich niemand über seine Anwesenheit oder die seiner Entourage zu freuen. Im Gegenteil. Als David am Morgen nach der Feier verschwunden ist, befürchtet Max sogar, man könnte David ermordet haben. Aber wie sich herausstellt, ist seine Angst unbegründet.
Nach der Panik, die durch den Absturz eines Satelliten ausgelöst wurde, den alle für eine fliegende Untertasse hielten, wird Didier eingeladen, in den Abendnachrichten zu sprechen, aber Delbrosse stützt sich auf ihn und bittet ihn, der Welt die Wahrheit über die UFO-Bedrohung zu sagen.
Während Didier und seine Kollegen heimlich versuchen, die Botschaft der UFOs zu entschlüsseln, taucht ein junger amerikanischer Filmemacher bei GEPAN auf, der Didier zum Helden seines nächsten Science-Fiction-Films machen möchte.
Gerichtspsychologe Thomas Meiberger (Fritz Karl) soll einem Bombenleger (Harald Krassnitzer) das Handwerk legen. Der scheinbar skrupellose Mann spricht in Rätseln und treibt so ein mörderisches Spiel mit der Polizei. Wenn Meiberger es schafft, die Rätsel zu lösen, dann werden alle verschont. Schafft er es nicht, dann detoniert ein Sprengsatz in der Salzburger Innenstadt. Meiberger hilft der Polizei, angeführt von Kripo-Chef Nepo Wallner (Cornelius Obonya) und Inspektor Kevin Ganslinger (Franz Josef Danner), den Sprengsatz zu finden. Doch damit ist das Spiel nicht zu Ende. Vielmehr rückt Meiberger nun ins Visier des Täters, der ihn als würdigen Gegenspieler ausgewählt hat.
Als ihr Sohn plötzlich spurlos auf dem Dorffest verschwindet, wendet sich Gabi an ihre alte Schulfreundin Barbara. Diese bittet Meiberger um Hilfe, auch die Kripo wird eingeschaltet. Wurde der Junge entführt? Zum engsten Kreis der Verdächtigen zählt Gabis Ex-Mann. Ganslinger gelingt es zwar, den Mann ausfindig zu machen, doch bei dessen Flucht stürzt dieser schwer und muss ins Krankenhaus. Der Mann ist nicht vernehmungsfähig, von dem Kind fehlt nach wie vor jede Spur. Während die Polizei weiterhin fieberhaft versucht, den Jungen zu finden, stößt Meiberger bei seiner Recherche auf Details, die ihn stutzig machen. Wurde der Junge wirklich von seinem eigenen Vater entführt?
Im Jahr 1991 treffen wir auf eine fröhliche Gruppe von Freunden, bestehend aus Mimi (12), Jules (15), Laurier (15) und anderen jungen Teenagern. In der Nacht kommt es zu einem tragischen Ereignis. In der Gegenwart wird Mimi im Dorf mit Ablehnung konfrontiert und geht sexuellen Fantasien nach.
1993 eskalieren die Spannungen zwischen Jules und Mimi auf der Beerdigung ihres Vaters. In der Gegenwart verhilft Jules Eli und Stephanie zu einem Date und ein unheimlicher Motoradfahrer sorgt für Unruhe.
Im Norden Afghanistans, nahe der Stadt Kamdesh, liegt das Camp Keating. Der Außenposten des US-Militärs hat die Aufgabe, der Region dauerhaft Frieden zu bringen und die Bevölkerung in Wiederaufbauprojekte einzubeziehen. Das Lager befindet sich dabei an einem strategisch schlechten Ort: Am Fuße von drei Bergen und nur 14 Meilen von der pakistanischen Grenze entfernt, müssen die Amerikaner stets mit einem Überfall durch die Taliban rechnen. Die vier amerikanischen Soldaten Clint Romesha, Justin Gallegos, Michael Scusa und Josh Kirk werden zur Verstärkung ins Camp gebracht, um kurz darauf die mittlerweile alltäglich gewordenen Provokationen der Terroristen zu erleben. Zum Glück macht bald die Nachricht die Runde, dass die Army den Außenposten aufgeben will. Für die verbliebenen Soldaten heißt es nun vor allem: durchhalten! Doch sie haben nicht mit den Taliban gerechnet, die von den Plänen gehört haben und vor dem Abzug der Amerikaner noch eine Offensive planen ...
Anstatt seine Freundin mit Jesse zu teilen, begibt sich Billy erneut auf den Trail, der ihn unaufhaltsam nach Mexiko führt _ und zu noch mehr Ärger. In Chihuahua trifft er auf einen jungen mexikanischen Glücksspieler namens Segura. Billy und Segura erleben gemeinsam mehrere dramatische Eskapaden, darunter einen missglückten Banküberfall, bei dem sie von zwei schönen jungen Mexikanerinnen bestohlen werden, und einen gefährlichen mexikanischen Pokerspieler namens Don Ortiz, den sie ebenfalls ausnehmen. Nachdem sie mit seinem Geld abgehauen sind, gehen Billy und Segura getrennte Wege _ bis Don Ortiz und drei seiner Killer Jagd auf Billy machen und es zu einem letzten Showdown kommt.
Immer auf der Flucht vor seiner Vergangenheit trifft Billy auf einen ehemaligen Büffeljäger namens Pat Garrett, der sich Jesse Evans und seiner 7 Rivers Gang angeschlossen hat. Er nimmt Billy mit in ihr Lager, wo Jesse und Billy wieder vereint sind. Billy meldet sich zum Viehdiebstahl, aber er träumt immer noch davon, eines Tages ehrlich leben zu können. Aber noch ist es nicht so weit. Er macht sich eins der Bandenmitglieder namens Olinger zum Feind, und dann geht ein Viehdiebstahl gründlich schief. Die Gesetzeshüter sind hinter der Bande her, die in die gesetzlosen Gefilde von Lincoln County fliehen will. Aber Billy wird abgelenkt, als er gebeten wird, seinen Freund Segura aus dem Gefängnis zu befreien. Er schafft es, aber Segura, der seine rücksichtslose Seite sieht, sagt ihm, dass er sich geändert hat _ und Billy beginnt zu befürchten, dass er nie die Chance bekommen wird, sich zu bessern.
Nando ist ein junger Galicier, der ein einfaches Leben führt. Dank seiner Ausdauer gewinnt er den Amateur-Boxwettbewerb, doch sein Ehrgeiz ist noch nicht gestillt: Das Wiedersehen mit seinen Kindheitsfreunden bringt ihn dazu, eine Reihe schlechter Entscheidungen zu treffen, die seine Zukunft für immer verändern werden.
Nando und Sergio kommen nach Brasilien, sehen das Boot, auf dem sie arbeiten werden, und müssen feststellen, dass das Glück nicht auf ihrer Seite ist. Carmo und Ortiz bleiben ihnen dicht auf den Fersen.
Im Jahr 2003 verschwand Zoe aus der malerischen Stadt Moorevale während ihrer eigenen 21. Geburtstagsparty. Sie packte ihre Sachen in einen blauen Rucksack und lief davon, hob ihr gesamtes Bargeld ab und hinterließ eine Nachricht. Als die Polizistin von Moorevale, Samara (Sam) Kahlil _ Zoes Kindheitsfreundin _ Zoes blauen Rucksack entdeckt, wird Detective James Cormack von der Cold Case Unit zur Ermittlung hinzugezogen. Die neuen Beweise deuten darauf hin, dass Zoe die Stadt nie verlassen hat. Cormack hält es für möglich, dass ein Verbrechen vorliegt. Doch Samara hat eine andere Sichtweise und ist überzeugt, dass Zoe noch am Leben ist.
Die neuen Beweise geben Nadja und Sam Hoffnung, dass Zoe noch am Leben ist. Doch während Cormack eine Zeitleiste von Zoes Verschwinden zusammenstellt, fügt sich die alte Theorie, dass Zoe nach Brisbane gefahren ist, nicht zusammen _ es scheint, dass sie Moorevale an jenem Abend nicht verlassen hat. Alte Alibis werden in Frage gestellt, darunter auch das von Joseph, dem Hauptverdächtigen aus dem Jahre 2003. Cormack ermutigt Sam, auf ihre persönlichen Erinnerungen zurückzugreifen, was zwei weitere interessante Personen hervorbringt _ Zoes Ex-Freund Sean und Codys "Stiefvater" Brad. Aber Sam folgt einer eigenen Theorie, die sie vor Cormack geheim hält. Sie hat mysteriöse Anrufe von einem Unbekannten erhalten, der Zoe zu sein scheint. Sam lässt einen Freund bei den Bundesbehörden den Anruf nachverfolgen und entdeckt, dass der Anrufer in Moorevale ist _ ist Zoe etwa zurückgekehrt?
Marino startet einen Social-Media-Entzug. Gemeinsam mit Valeria trifft er Geri, der Social Media für sein Business nutzt und die Influencerin Trixi. Doch auch die Schattenseiten werden vom Medienpsychologen Peter Vitouch beleuchtet. Ein richtiger Wake-Up-Call ist jedoch das Telefonat mit dem israelischen Schriftsteller Sam Vaknin.
In dieser Folge begleiten wir den Künstler und Kurator Sebastian Schager. In seinem Atelier in Wien lernen wir ihn und seine Arbeit kennen und erhalten einen interessanten Einblick in das Leben eines Künstlers.