Soon Art Studio wurde 2019 von Rob Perez und Elisabeth Marek gegründet. Die beiden organisieren regelmäßig Workshops, Ausstellungen, Networking Events und unterstützen außerdem Künstler in Wien.
Der Arzt Andrea Fanti erleidet eine schwere Verletzung, nachdem der Vater eines seiner Patienten ihm in den Kopf geschossen hat und er die Erinnerung an die letzten zwölf Jahre seines Lebens verliert. Er kämpft um seine berufliche und emotionale Genesung.
Der Arzt Andrea Fanti erleidet eine schwere Verletzung, nachdem der Vater eines seiner Patienten ihm in den Kopf geschossen hat und er die Erinnerung an die letzten zwölf Jahre seines Lebens verliert. Er kämpft um seine berufliche und emotionale Genesung.
Der Arzt Andrea Fanti erleidet eine schwere Verletzung, nachdem der Vater eines seiner Patienten ihm in den Kopf geschossen hat und er die Erinnerung an die letzten zwölf Jahre seines Lebens verliert. Er kämpft um seine berufliche und emotionale Genesung.
Welcher Fußballfan wünscht sich nicht, hinter die Kulissen der Nationalmannschaft zu blicken? Live dabei, wenn der Trainer das Team motiviert! Gemeinsam mit Alaba, Sabitzer oder Gregoritsch auf's Spielfeld treten. In der ersten Folge dieser einzigartigen Dokumentationsreihe begleiten wir die Superstars des österreichischen Fußballs während der Zeit der ersten beiden Qualifikationsspiele und erleben mit, wie sich Teamgeist formt. Wir sind mit der Mannschaft beim Training in Windischgarsten und lernen von Trainer Ralf Rangnick, wie man mit einem Karabiner eine Mannschaft zusammenhält. Außerdem ist für ihn gegenseitiges Vertrauen und Konzentration auf die individuellen Stärken essenziell, um gemeinsam über sich hinaus zu wachsen. Und wir erleben, dass auch die Verletzten David Alaba und Marko Arnautovic wichtige Beiträge zum Zusammenhalt liefern können. Eine weitere "gute Seele" ist Fritz Grampelhuber, der Koch wird von den Spielern nicht nur kulinarisch, sondern auch menschlich hochgeschätzt. Wir sitzen vor dem ersten Spiel der Qualifikationsrunde beim Team und hören der motivierenden Rede des Trainers vor dem Anpfiff zu. Der Druck bei der Partie in Linz gegen Aserbaidschan ist enorm, das Spiel beginnt schwierig, aber ein Sieg muss her. In der Dokumentation lassen Kapitän Marcel Sabitzer, Michael Gregoritsch, Christoph Baumgartner & Co.nochmal die stärksten Momente Revue passieren, die schlussendlich zum 4:1 führen. Wir fiebern außerdem beim ungleich schwierigeren Spiel gegen Estland mit. Die Last wiegt schwer, denn ein Sieg ist Pflicht. Rangnick beschwört die Mannschaft und verlangt "Vollgas" von allen, um die erste Etappe auf dem Weg zur EM erfolgreich zu meistern. Gemeinsam mit Gregoritsch, Kainz und Alaba erleben wir dieses aufwühlende Spiel noch einmal. Ein Spiel, dessen erste Halbzeit mit der Führung Estlands enttäuschend ende
Das GEPAN-Team formiert sich rund um die Affäre um das Kernkraftwerk Laubiac neu; die Ermittler werden mit einem viel größeren Geheimnis konfrontiert, als sie sich vorstellen konnten.
Meiberger soll die Polizei bei der Jagd nach einer "Schwarzen Witwe" unterstützen, die über eine Online-Datinplattform Männer anspricht und nach dem Liebesspiel ermordet. Die Frau scheint nicht nur verführerisch, sondern auch hochintelligent zu sein. Die Taten sind akribisch geplant und unmöglich zurückzuverfolgen. Meiberger versucht ein Beuteschema zu erkennen und beschließt, den Spieß umzudrehen: Er schaltet ein Profil von sich, das genau den Vorlieben der Täterin entspricht _ und schafft es tatsächlich, dass sie anbeißt und einem Treffen zustimmt. Ein gefährliches Katz-und-Maus Spiel beginnt. Auch auf privater Ebene hat Meiberger zu kämpfen: Barbara hat sich plötzlich eine Waffe zugelegt und geht immer mehr auf Distanz zu ihm. Was hat sie zu verbergen?
Christian leidet seit geraumer Zeit an Schlafstörungen, weshalb er bei Meiberger in Behandlung ist. Doch die Beschwerden nehmen nicht ab, im Gegenteil: Seit kurzem glaubt Christian auch noch Stimmen zu hören, die ihm befehlen, seine Mutter zu töten. Meiberger kann zunächst keinen Hinweis auf eine psychische Erkrankung feststellen und schickt ihn mit einer Überweisung nach Hause. Als am nächsten Tag Christians Mutter tatsächlich ermordet aufgefunden wird, spricht alles gegen ihren Sohn. Die Beweise sind erdrückend und selbst Christian glaubt, dass er der Täter ist _ obwohl er sich aufgrund der Einnahme von Schlafmittel nicht an die Tat erinnern kann. Für die Kripo ist der Fall klar und durch Christians Geständnis abgeschlossen. Doch Meiberger fühlt sich verantwortlich und beschließt, selbst zu ermitteln. Dabei stößt er auf ein dunkles Geheimnis.
Der Arzt Andrea Fanti erleidet eine schwere Verletzung, nachdem der Vater eines seiner Patienten ihm in den Kopf geschossen hat und er die Erinnerung an die letzten zwölf Jahre seines Lebens verliert. Er kämpft um seine berufliche und emotionale Genesung.
Der Arzt Andrea Fanti erleidet eine schwere Verletzung, nachdem der Vater eines seiner Patienten ihm in den Kopf geschossen hat und er die Erinnerung an die letzten zwölf Jahre seines Lebens verliert. Er kämpft um seine berufliche und emotionale Genesung.
Der Arzt Andrea Fanti erleidet eine schwere Verletzung, nachdem der Vater eines seiner Patienten ihm in den Kopf geschossen hat und er die Erinnerung an die letzten zwölf Jahre seines Lebens verliert. Er kämpft um seine berufliche und emotionale Genesung.
Auch Teil 2 der Dokumentationsreihe "Teamgeist _ unser Weg" lässt die Zuschauenden so nah wie noch nie bei unserer Nationalmannschaft sein. Die nächste Runde auf dem Weg zur EM wird eingeläutet. Das Team konnte sich gegen Aserbaidschan und Estland erfolgreich durchsetzen und blickt nun mit vollem Selbstbewusstsein auf die folgenden Spiele gegen Schweden und Belgien. Wir erleben die Mannschaft aber schon davor. Beim Training in Windischgarsten steht für Trainer Ralf Rangnick das Zusammenwachsen der Truppe im Fokus. Es ist eine entspannte Atmosphäre, die Stimmung bestens und das Team rückt noch enger zusammen als eine Hiobsbotschaft von Heinz Lindner kommt. Beim Torwart wurde Hodenkrebs diagnostiziert. Wir sind anschließend dabei, als es nach Brüssel geht. Bei der Anreise läuft einiges schief, aber die vielen Helfer geben ihr Bestes, um die Schwierigkeiten von der Mannschaft fernzuhalten. Rangnick setzt gegen die starken Belgier auf ein offensives Spiel, hier müssen sich alle "engagiert den Arsch aufreißen". Das tun sie, und es geht mit einem verdienten 1:0 durch Michael Gregoritsch in die Pause. Neben Rangnick spricht auch Kapitän David Alaba Klartext und fordert "mehr von allen" ein. In der zweiten Halbzeit folgt allerdings der Ausgleich. Das Spiel wird zur Zitterpartie, und die Österreicher können mit dem Unentschieden und einem Punkt zufrieden vom Platz gehen. Wir lernen außerdem ein weiteres wichtiges Teammitglied kennen: Stefan "Bussi" Kutsenits. Er ist seit rund 15 Jahren Busfahrer der Nationalmannschaft und bringt seine Jungs sicher zum nächsten Spiel. Auch für die Spieler ist klar, Kutsenits ist ein wichtiger Teil der Mannschaft. Wir sehen eine Mannschaft unter Druck. Daheim gegen Schweden muss ein Sieg her. In der Kabine schwört der Trainer sein Team ein, als "positiv Wahnsinnige" dem Gegner keine Chance zu lassen. Arnau
Didier versteht das wissenschaftliche Interesse an der mysteriösen Substanz, die in der Anlage entdeckt wurde, und bittet um die Mitarbeit der Nuklearsicherheit. Aber Claire Carmignac ist entschlossen, ihr den Weg zu versperren.
Didier wird aus dem CNES geworfen und ist auf sich allein gestellt, um seine Forschungen fortzusetzen und zu versuchen, Kontakt mit einer fremden Intelligenz aufzunehmen.
Meibergers Vater Lorenzo (Miguel Herz-Kestranek) gerät unter Mordverdacht: Bei einer Zirkusvorführung seines berühmten Schwerttricks kommt seine Assistentin Adina ums Leben. Da Lorenzo selbst den tödlichen Schwerthieb ausgeführt hat und nach dem Unglück geflohen ist, gilt er für die Polizei als Hauptverdächtiger. Doch Lorenzo beteuert seine Unschuld, jemand muss die Apparatur manipuliert haben. Meiberger möchte seinem Vater helfen und versteckt ihn zunächst vor der Polizei. Gegen Nepos Willen beginnt er das Zirkusumfeld seines Vaters zu durchleuchten _ und stößt dabei auf eine schockierende Wahrheit. Indes macht Barbara Jagd auf jenen Mann, den sie für den Mörder ihrer Mutter hält. Als sie ihn stellt, kommt es zu einer folgenschweren Entscheidung.
Barbara ist überzeugt davon jenen Mann gefangen zu haben, der vor 20 Jahren ihre Mutter ermordet hat. Mit vorgehaltener Waffe will sie ein Geständnis erzwingen. Meiberger versucht Barbara zu beruhigen, muss aber schnell feststellen, dass sie sich in einem emotionalen Ausnahmezustand befindet, in dem sie zu allem fähig ist. Als sich der Gefangene nach und nach in Widersprüche verstrickt, droht die Situation zu eskalieren. Indes verfolgen Nepo und Ganslinger die Spur des vermissten Mannes. Werden sie rechtzeitig eintreffen, um Meiberger helfen zu können?
Österreich, 1777: Wolfgang Amadeus Mozart gibt seine Anstellung als Hofmusiker auf, um sich einen Namen als Komponist zu machen. Der einstige Kinderstar reist unter anderem nach Mannheim _ wo damals eines der besten Orchester Europas residiert _ und nach Paris, doch der große Durchbruch bleibt trotz Mozarts Genialität zunächst aus. Und als es beruflich dann endlich bergauf geht, schlägt auf grausame Weise das Schicksal zu.
A Star Is Born: Glory, Tragedy and Rebellion in the Golden Years
2. Folge
GB 2024
65'
Als 25-Jähriger zieht Mozart nach Wien, um am Hof des Kaisers Opern und Sinfonien zu komponieren. In der österreichischen Hauptstadt findet er nicht nur privates Glück, auch seine Karriere nimmt immer mehr Fahrt auf. Er revolutioniert die Musikwelt und schafft reihenweise Meisterwerke. Dann jedoch empört er die Aristokraten, die seinen Aufstieg unterstützt haben, mit der provokanten Oper "Die Hochzeit des Figaro". Mozart droht, alles zu verlieren.
Nach dem Skandal um "Die Hochzeit des Figaro" steht Mozart vor der fast unlösbaren Aufgabe, seinem radikalen Genie Ausdruck zu verleihen, ohne den Adel zu verschrecken. Als die Welt dann auch noch durch Krieg und Revolution aus den Angeln gehoben wird, gerät Mozart in eine Abwärtsspirale. Zwar gelingt ihm die Befreiung, doch im Alter von nur 35 Jahren erkrankt er schwer. Auf dem Sterbebett ringt er um die Vollendung seines letzten Meisterwerks.
Herr Kirchhof wird von Frau Kirchhof gebissen _ und beide wissen nicht warum. Was sie allerdings wissen, ist, dass das aufhören muss, weshalb man Falk bittet, eine Unterlassungserklärung aufzusetzen. Sophie sieht sich mit einem seltenem Fall von Arbeitsrecht konfrontiert. Statikerin Siegrid ist bei der Arbeit eingeschlafen, dabei vom Stuhl gefallen und hat sich die Nase gebrochen.
Der gealterte Dandy und Multimillionär Edo Harnischmacher ist gelangweilt von sich, von seinem Geld und von der Welt. Aus lauter Angst davor, dem eigenen horror zum Opfer zu fallen, beauftragt er Sophie damit, eine kleine Videothek, wieder für ihn zurückzugewinnen. Sophie, nicht Falk! Was diesen tief trifft, denn er sieht in Edo einen Seelenverwandten.
In der spannenden ersten Folge werden June und Serena gemeinsam zu Flüchtlingen auf einer gefährlichen Reise, während Moira vor einer lebensverändernden Entscheidung steht und Nick unwillkommenen Besuch bekommt, der alles verändern könnte.
In einer spannenden Folge begibt June sich auf eine schwierige Reise und versucht, sich ein neues Leben in einer fremden Gemeinschaft aufzubauen, während Serena Zuflucht suchen muss. Luke und Moira gehen ein Risiko ein, das alles verändern könnte.
Marino und Valeria demonstrieren mit "Fridays for Future" und sprechen mit dem Filmemacher Werner Boote über Green Washing und Arschloch-Kaffee. Sie besuchen den R20 Austrian World Summit, wo unter anderem Greta Thunberg, Arnold Schwarzenegger und Alexander Van der Bellen vor Ort sind, um die Klimakrise zu thematisieren. Bei einer Nachhaltigkeits-Tour durch Wien entdecken sie, wie man als einzelner Mensch am besten den Konsum nachhaltig verändern kann und sollte.
Zeit ist das, was man von der Uhr abliest. Aber wie funktioniert überhaupt die genaueste aller Uhren? Wie misst man Zeit? Wie komme ich in einer Großstadt pünktlich von A nach B? Und was macht man mit 80 Jahren Lebenszeit?