Die Erhitzung schreitet in Österreich schneller als im globalen Durchschnitt voran. Warum das so ist, erklärt Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb. Die Auswirkungen der Klimakrise sind schon stark zu spüren, beeinflussen unsere Landwirtschaft und Kosten sowohl Menschenleben als auch Geld.
Wir müssen raus aus den fossilen Brennstoffen! Die Geschäftsführerin des Klima- und Energiefonds Theresia Vogel spricht darüber, warum es dringend eine Energie- und Mobilitätswende braucht. Die Brauerei Göss ist ein gutes Beispiel dafür, wie die Industrie bei dieser Wende mitmachen kann. Sarah Siemers erzählt darüber, wie sie mit Sail to the Cop nach Südamerika gesegelt ist, um sich für nachhaltiges Reisen einzusetzen und Rechtsanwältin Michaela Krömer erklärt, warum sie eine Klimaklage gegen Österreich eingebracht hat.
Andrea wird auf der Station für Innere Medizin aufgenommen, in der Hoffnung, dass der Ort, der ihm am vertrautesten ist, ihm mit der Zeit helfen wird, sein Gedächtnis wiederzuerlangen. Giulia beaufsichtigt seine Genesung, muss aber feststellen, dass sie es mit einem anderen Mann zu tun hat als mit dem, den sie kannte. Während Andrea versucht, sich mit seinem neuen Zustand zu arrangieren, wird er in den Fall seines Zimmergenossen Jacopo verwickelt, eines Jungen mit einer komplexen Krankheit und einem halsbrecherischen Geheimnis.
Andrea kehrt auf die Station zurück als Gehilfe der Assistenzärzte , die noch vor wenigen Wochen Angst vor ihm hatten und sich nur schwer an den unerwarteten Rollentausch gewöhnen können. Während er versucht, seine Ex-Frau zurückzugewinnen, erweist sich seine Zusammenarbeit mit Giulia im Fall eines jungen Managers als herausfordernd und voller Überraschungen.
Die Ankunft eines Patienten, der eine besondere Beziehung zu Giulia hat, verschärft den Wettbewerb zwischen den Assistenzärzten, und Andrea hat die Gelegenheit, sie wirklich kennenzulernen. In der Zwischenzeit verwickelt er die Station in die Suche nach dem Passwort seines E-Mail-Kontos, das ihm helfen könnte, einen wichtigen Teil seiner Vergangenheit zu rekonstruieren, den aber jemand um jeden Preis vor ihm verbergen will.
Die sechste Folge von "Teamgeist _ unser Weg" startet in Innsbruck. Dort arbeitet David Alaba an seinem Comeback. Gemeinsam mit Skistar Marco Schwarz absolviert er ein Reha-Programm, um seine EM-Teilnahme vielleicht doch noch retten zu können. Die fitten Spieler fliegen nach Spanien. Sie erwarten in Marbella unter Palmen eigentlich ein fünftägiges Team-Building, doch die hervorragenden Bedingungen ermöglichen ein intensives und lehrreiches Trainingsprogramm. Selten haben sich die ÖFB-Spieler auf einem derart perfekten Rasen vorbereitet. Der Trainingskomplex an der Costa del Sol lädt neben den schweißtreibenden Einheiten auch zu der einen oder anderen Golf-Partie ein. Ralf Rangnick legt bei diesem Trainingslager Wert darauf, möglichst viele Alternativen im Kader zu haben. Will Österreich bei der Europameisterschaft glänzen, muss man auf allen Positionen breit besetzt sein. Dabei zeigen die jungen Spieler, dass absolut mit ihnen zu rechnen ist. Werder Bremen Legionär Romano Schmid düpiert bei einer Übungseinheit sogar Stürmerstar Michael Gregoritsch. 6.3 Sekunden. Christoph Baumgartner fackelt beim Vorbereitungsspiel gegen die Slowakei nicht lange. Mit seinem Blitz-Tor bricht der ÖFB-Stürmer alle Rekorde und bekommt dafür weltweite Anerkennung. Christoph Baumgartner macht für seine mentale Stärke auch seinen Glauben verantwortlich. Vor jedem Spiel spricht er ein Gebet. Auch andere Spiele haben Rituale. Beim ersten Länderspiel des Euro-Jahres gegen die EM-Teilnehmer aus der Slowakei zeigt die Mannschaft insgesamt ihr stabiles Gesicht. Mitverantwortlich für das taktische Gleichgewicht ist Videoanalyst Stefan Oesen. Ralf Rangnick hält große Stücke auf ihn. Und der muss es wissen, hat er doch das Berufsbild des Videoanalysten im deutschsprachigen Raum etabliert. Ohne zu glänzen, gewinnt das ÖFB-Team auswärts in der Slowakei am En
Als die kosmischen Reisenden dringend aus dem CNES evakuiert werden müssen, sieht sich GEPAN mit einer noch nie dagewesenen Welle von UFOs konfrontiert.
Der Kinderarzt von St. Gilgen wird beschuldigt, eine Reihe von Tankstellenüberfällen begangen zu haben, den letzten mit Tötungsfolge und der Entführung einer jungen Frau (Heidi Berger). So absurd der Vorwurf auch erscheinen mag, die Aufnahmen der Überwachungskamera der Tankstelle belasten den Arzt schwer. Meiberger wird beauftragt, dem Verdächtigen ein Geständnis zu entlocken und so den Aufenthaltsort der verschleppten Frau zu erfahren. In einem Wettlauf mit der Zeit setzt er sich mit der Familiengeschichte des Arztes auseinander und stößt auf ein brisantes Geheimnis.
Ein kleines Mädchen behauptet, dass ein Geist ihre ältere Schwester geholt hat. Von der Jugendlichen fehlt jede Spur. Der Vater kann sich das Verschwinden der Tochter nicht erklären, berichtet aber von Spukvorgängen im Haus. Während Meiberger das kleine Mädchen befragt, will Kripo-Assistent Ganslinger mit dem Freund der Jugendlichen sprechen _ und muss feststellen, dass dieser in derselben Nacht ebenso verschwunden ist. Indes steht Meiberger vor einer beunruhigenden Erkenntnis: Die Aussage des kleinen Mädchens besteht alle Tests und ist glaubhaft. Meiberger wird plötzlich mit einem Fall konfrontiert, der ihn tief in den Bereich der Parapsychologie führt.
Giulia bringt Andrea zurück auf die Station zu einer Patientin, die darum gebeten hat, ausschließlich von ihm untersucht zu werden und die nichts über seinen aktuellen Zustand weiß. Ein Fehler, der durch seine Amnesie verursacht wird, setzt alle Assistenzärzte unter Druck. In der Zwischenzeit ist Alba gezwungen, sich dem Groll zu stellen, den sie gegenüber ihrer Mutter hegt.
Eine besondere Episode, die zehn Jahre früher spielt. Andrea, ein begeisterter Arzt, der noch mit seiner Familie vereint ist, hat die Möglichkeit, zum ersten Mal einen Karrieresprung zu machen. Aber es ist ein Kampf, alles zusammenzuhalten: Plötzlich findet er sich in einer Rivalität mit seinem Kollegen Marco wieder und läuft Gefahr, aus den Augen zu verlieren, wer er wirklich ist.
Carolina, die an einer rätselhaften Krankheit leidet, wird auf der Station eingeliefert und löst eine Reihe von Konflikten zwischen Andrea und Agnese aus, die sie zum Wohle ihrer Tochter überwinden müssen. Währenddessen zieht eine schillernde Influencerin die Aufmerksamkeit der jungen männlichen Assistenzärzte auf sich und Alba kann ihre Eifersucht gegenüber Riccardo nicht verbergen.
Die siebte Folge von "Teamgeist _ Unser Weg" zeigt das österreichische Nationalteam bei den ersten beiden Gruppenspielen der Europameisterschaft 2024 zwischen Triumph und Enttäuschung. Von der Ankunft im Schlosshotel in Berlin bis zu den packenden Momenten auf dem Spielfeld nimmt die Dokumentation die Zuschauer mit in die Kabine eines Teams, das mit großer Euphorie und noch größeren Herausforderungen in das Turnier startet, denn sie müssen sich in einer der schwersten Gruppen des Turniers beweisen. Österreich trifft im ersten Gruppenspiel auf keinen Geringeren als den Favoriten Frankreich. Doch das Team weiß: mit dem richtigen Teamgeist ist alles möglich. Trainer Ralf Rangnick beschwört in einer intensiven Kabinenansprache den Kampfgeist der Spieler. Für die Mannschaft folgt der Moment, auf den sie alle gewartet haben: der Einlauf in das ausverkaufte Stadion in Düsseldorf. Das Spiel beginnt vielversprechend. Doch ein unglückliches Eigentor von Maximilian Wöber bringt Frankreich in Führung. Am Ende gewinnt Frankreich das Spiel. Die Stimmung in der Kabine ist hochemotional. Wöber wird von seinen Teamkollegen getröstet. Alle sind sich einig, dass sie jetzt noch stärker zusammenhalten müssen. Vier Tage später, beim zweiten Gruppenspiel gegen Polen, steht Österreich unter Druck. Bei diesem Spiel ist ein Sieg Pflicht, um die Gruppenphase zu bestehen. Bereits in der 9. Minute sorgt Gernot Trauner mit seinem Kopfballtor für die frühe Führung. Polen gleicht aus, doch die zweite Halbzeit bringt die Entscheidung. Nach aufbauenden Worten von Ralf Rangnick in der Kabine erzielt Christoph Baumgartner das 2:1 und läuft direkt zu seinem Trainer, dem er diesen Moment widmet. Marko Arnautovic macht mit einem Elfmeter den Sieg perfekt und beschreibt seine Gefühle, als er vor seiner Familie im Stadion diesen Sieg feiern kann. Mit exklusivem Behind-
Die achte Folge von "Teamgeist _ Unser Weg" zeigt aus der Perspektive der österreichischen Nationalmannschaft den spektakulären Einzug ins Achtelfinale und das darauffolgende bittere Ausscheiden gegen die Türkei. Nach intensiven Trainingseinheiten gönnt sich das Team eine Auszeit an einem Berliner See, um den Kopf freizubekommen. Die Spieler betonen, wie wichtig es ist, auch mal an etwas anderes als Fußball zu denken, und genau das machen die Freiheiten unter Ralf Rangnick möglich. Der 3:1-Sieg gegen Polen sichert Österreich nahezu den Einzug ins Achtelfinale, doch Konrad Laimer betont: "Wir wollen jedes Spiel gewinnen." Gegen die Niederlande, die Nummer 7 der Welt, verändert das Trainerteam über Nacht die Aufstellung: Stammspieler wie Laimer und Baumgartner bleiben zunächst auf der Bank. Das Spiel entwickelt sich zu einem Nervenkitzel. Ein frühes Eigentor bringt Österreich in Führung, aber die Holländer setzen alles daran, die Partie zu drehen. Vergebens, Sabitzer schießt Österreich zum Sieg. Nach dem Abpfiff erfahren die Spieler die Sensation: durch ein Unentschieden zwischen Frankreich und Polen ist Österreich Gruppensieger. Sieben Tage Pause bis zum Achtelfinale gegen die Türkei werfen Fragen auf. Einige Spieler sorgen sich, dass diese lange Auszeit die Konzentration gefährden könnte. Aber die Zuversicht, die Türkei schlagen zu können, überwiegt. Das Achtelfinale verläuft jedoch anders als erwartet: Österreich geht in der ersten Spielminute mit 0:1 in Rückstand. Trotz klarer Überlegenheit bleibt das Team glücklos. In der Kabine fordert Sabitzer lautstark mehr Einsatz und Kampfgeist. Gregoritsch wird eingewechselt und trifft. Alle sind sich nun sicher, dieses Spiel drehen zu können. In der letzten Nachspielminute dann der Schockmoment: Baumgartner vergibt die Großchance zum Ausgleich, als der t
Staatsanwältin Barbara Simma ruft Meiberger zur Vermittlung in einer Krisensituation: Ein Mann (Simon Hatzl) hat seine Frau und seinen Sohn als Geiseln genommen. Barbara versucht über Meiberger einen Weg zu finden, um den Täter zu beruhigen und den Beamten Zeit zu verschaffen. Das führt Meiberger zu einer zentralen Frage: Was bringt einen nach außen hin unauffälligen Familienvater dazu, seine eigene Familie als Geisel zu nehmen? Steckt eine psychische Störung dahinter?
Querdenker Karl Zeugswetter (Gerald Votava) ist wegen des Verdachts einer paranoiden Persönlichkeitsstörung bei Meiberger in Therapie. Ihn quält die Angst, dass Spione aus Nordkorea ihm auf der Spur sind. Meiberger gelingt es, Karl die Ängste zu nehmen und jeglichen Bezug zur Realität zu entkräften. Karl ist beruhigt, verlässt entspannt Meibergers Haus _ und wird plötzlich von einem Geländewagen überfahren. Die Kripo fahndet nach dem Fahrzeug während Meiberger sich die Frage stellen muss: Hat er Karls Situation falsch eingeschätzt? Litt Karl am Ende gar nicht an Paranoia, sondern war wirklich jemand hinter ihm her? Meiberger versucht die Wahrheit herauszufinden und stößt dabei auf beunruhigende Erkenntnisse.
Eigentlich reden Ex-Cop Flo Kienzl (Pizzera) und Ex-Knacki Eddi Kovac (Jaus) nicht mehr miteinander, seit ihre Schwester verschwunden ist. Doch nun gibt es eine neue Spur… Drei ausgeschlagene Zähne, eine tote Britney und einen Gute-Laune-Cluster später, sind die beiden mitten drin in einer Verschwörung, an deren Ende schmierige Russen, saftige Pulled Pork Burger, eine Ex-Miss Leibnitz und ein korrupter Bürgermeisterkandidat stehen.
West trifft Ost als Rocky® gegen den gefährlichen Sowjet-Boxer Drago antritt. Sylvester Stallone schrieb das Drehbuch, führte Regie _ und spielt die Hauptrolle in diesem Krieg der Nationen, dessen einzige Schlacht im Boxring geschlagen wird. Für Rocky® geht es um mehr als nur um einen Sieg: Er verteidigt seine Ehre, seinen besten Freund und die Vereinigten Staaten von Amerika! Rocky®, Weltmeister aller Klassen, will die Box-Handschuhe an den Nagel hängen, da steht die nächste Herausforderung vor der Tür: in Gestalt des 2-Zentner-Boxers Drago (Dolph Lundgren), der seine Fäuste für die Sowjetunion schwingt. In einem Schaukampf verletzt Drago Rockys Freund Apollo Creed (Carl Weathers) tödlich. Rocky® schwört seinem Freund Rache und fordert den brutalen Riesen zum Kampf. Im eisigen Sibirien bereitet er sich auf den alles entscheidenden Fight in Moskau vor. Schon als Rocky® in den Ring steigt, wird klar: Das russische Publikum will den amerikanischen Herausforderer verlieren sehen. Ob Rocky® ihnen den Gefallen tun wird? Mit "Rocky IV" landet Stallone erneut einen klaren Treffer in einem Film voller Action, coolen Sprüchen und unverhohlenem US-Patriotismus.
Moses Halberstadt weiß zwar, wer sein Vater ist, aber weder Moses noch sein Vater wissen, wer die leibliche Mutter ist. Klingt erst mal seltsam, ist es auch. Bei dem Versuch, die Mutterschaft zu klären, wirft Falk einen Blick in eine bewegte Vergangenheit und stößt dabei unweigerlich auf den Hallodri-Anwalt aus Rock'n Roll-Zeiten: Martin Blankenstein.
Susanne Diehl beauftragt den "Amateur" Michi Heck damit, ihren Mann zu erschießen. Statt ihren Mann tötet Michi Heck bei dem Versuch aber sich selbst! Und nun stellt sich für Falk die Frage, ob und wenn ja wie, Susanne Diehl dafür belangt werden kann. Parallel dazu muss Sophie Dr. Kanzow gegen den Vorwurf verteidigen, einen Behandlungsfehler begangen zu haben.
Während June verzweifelt ihre Lieben retten will, empfängt Kommandant Lawrence ausländische Diplomaten bei einem wichtigen Gipfel in Neues Bethlehem. Unterdessen verschärft sich Tante Lydias Suche nach Janine und könnte unerwartete Folgen haben.
Junes schockierendes Handeln sorgt für Chaos im Widerstand, während Kommandant Lawrences Macht und Einfluss in Gilead neue Höhen erreichen. In dieser explosiven Folge steht alles auf dem Spiel.
Derfel und Morgan bringen Bedwins Leiche zurück zu Artus. Ceinwyn enthüllt, dass Gorfydd sich mit den Sachsen verbündet hat. Derfel findet heraus, dass die Christen eines natürlichen Todes gestorben sind, aber Artus enthüllt, dass er Nimue auf die Insel der Toten verbannt hat.
Zu Beginn der zweiten Staffel beschäftigt sich der Wiener Rapper und unser Host YUGO mit dem Thema Live-Musik. Lassen sich Festivals und Konzerte klimafreundlich gestalten, oder schließt das eine das andere aus? Und welche Rolle spielen Musiker*innen im Kampf gegen den Klimawandel?