Thorsten glättet mit seiner Maschine eine rund 1700 Quadratmeter große Eisfläche. Danach tauscht er in der Halle des lokalen Hockey-Teams defekte Banden aus, damit sich beim Schlittschuhlaufen niemand verletzt. Benny und Vasi installieren derweil in Reutlingen einen Aufzug. Aber der Schacht im Landratsamt ist nicht gerade. Das müssen die Monteure nun ausbaden. Und das Werkstatt-Team von Schlosser Wolfgang steigt in dieser Folge von "Deutschland 24/7" mit Schutzkleidung in den Bunker einer Müllverbrennungsanlage, um das Seil eines Greifers zu reparieren.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Frühstück im Bett mit Panoramablick: Von diesem Luxus träumen Sarah Jay und ihr Mann Jon schon sehr lange. Und der Wunsch nach einem stressfreien Wochenende in der Natur könnte schon bald in Erfüllung gehen, denn Spitzenarchitekt Pete Nelson und sein Handwerker-Team konstruieren für ihre Kunden im US-Bundesstaat Washington eine Chillout-Oase mit Küche, Loft und Sonnendeck. Dort kann das Ehepaar im Geäst von Gelb-Kiefern völlig ungestört seine freien Tage genießen - bei Bedarf auch mit Toast, Spiegeleiern und Orangensaft.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Auf der A37 haben sich zwei Sattelschlepper ineinander verkeilt. Oliver Flörke eilt über die A7 zur Unfallstelle, um die havarierten Fahrzeuge an den Haken zu nehmen. Dabei muss der Abschlepper den Gegenverkehr im Auge behalten. Olivers Berufskollege Benedikt Schrot hat derweil bei der Arbeit mit Kommunikationsbarrieren zu kämpfen. Der Fahrer eines liegengebliebenen Transporters spricht kein Deutsch. Und die Beamten von der Autobahnpolizei Holzkirchen können dreisten Brummi-Fahrern auf der Fernstraße nicht alles durchgehen lassen - Zeitdruck hin oder her.
Am Albaufstieg kommt der Verkehr ins Stocken. Die Ursache hat Konstantinos Satrazanis schon ausgemacht: Ein Oldtimerbus ist auf der rechten Spur liegengeblieben. Da es keinen Seitenstreifen gibt, versucht der Pannenhelfer den Havaristen schnellstmöglich aus der Gefahrenzone zu schleppen. Auf der A40 bei Essen wird derweil der Standstreifen gesperrt. Nach einem schweren Sturm drohen Bäume auf die Fahrbahn zu stürzen. Und die Beamten der Bundespolizei Bexbach nehmen auf der A8 die Verfolgung auf. Dort ist ein BMW mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs.
Noch lauter, noch grüner, noch martialischer: Michael Manousakis nimmt mit seiner Truppe in Peterslahr ein neues Projekt in Angriff. Kunde Sascha träumt seit seiner Jugend von einem Humvee, der militärischen Version des bekannten Hummers. Und wo findet man so ein Fahrzeug? Natürlich bei den "Steel Buddies"! Doch die Einzelteile des Klassikers sind über das ganze Firmengelände verstreut und müssen von den Profi-Mechanikern erst wieder zusammengeschraubt werden. Beim "Hummer-Puzzle" sind technisches Know-how und Muskelkraft gefragt.
Razzia im Westerwald: Auf dem Hof von "Morlock Motors" findet eine unangemeldete Kontrolle statt. Ein Dutzend Beamte des Gewerbeaufsichtsamtes, des Umweltschutzes und der Wasseraufsichtsbehörde drehen auf dem Firmengelände jeden Stein um. Handelt es sich bei den alten Militärfahrzeugen um Schrott oder um wertvolle Oldtimer? Stehen die Vehikel zu nah an den Bäumen? Behördentheorie und Schrauber-Alltag prallen aufeinander. Für die "Steel Buddies" brechen bange Stunden an, denn möglicherweise werden ihre Tore für immer geschlossen.
Mehr Maschinen, mehr Pachtland, mehr Gold: Damit die Saison ein Erfolg wird, gehen die "Scrappers" finanziell bis ans Limit. Alex Stead und Eric Richards blättern für eine neue Schürfanlage in Down Under 50 000 Dollar auf den Tisch. Diese Investition soll sich möglichst schnell bezahlt machen. Bagger, Kipper, Steinzerkleinerer, Aggregate: Die "Dirt Dogs" fahren bei der Schatzsuche in Western Australia ebenfalls schwere Geschütze auf. Jake Larson und seine Gefährten transportieren in dieser Folge eine zwölf Tonnen schwere Kugelmühle nach Piefinch.
Neville und Mick haben im Südosten Australiens 210 Hektar Land gekauft. Bei den Minenschächten am "German Gully" wollen sich die Schatzsucher ihren lang gehegten Traum vom Reichtum erfüllen. Und diese Hoffnung ist nicht unbegründet, denn im Bundesstaat Victoria wurden einige der größten Nuggets der Welt gefunden. Die Männer bauen darauf, dass den Glücksrittern, die in den 1850er Jahren in die Region aufbrachen, der eine oder andere fette Brocken durch die Lappen ging. Denn die Pioniere hatten damals noch keine modernen Maschinen zur Verfügung.
Ein Reisender, der mit der Maschine aus Paris gelandet ist, tischt den schwedischen Grenzschützern am Flughafen Stockholm/Arlanda eine widersprüchliche Geschichte auf. Der Mann kann sich nicht mehr erinnern, in welchem Hotel er bei seinem Kurztrip in der französischen Hauptstadt gewohnt hat. Und er hat dort beim Einchecken angeblich kein Gepäck aufgegeben. Aber das entspricht laut seinem Ticket nicht der Wahrheit. Auch in Göteborg macht ein Passagier bei der Kontrolle am Airport fragwürdige Angaben. Das Sicherheitspersonal meldet berechtigte Zweifel an.
Die Fluggäste aus Thailand insistieren hartnäckig. Aber die erfahrenen Grenzschützer am Flughafen Stockholm/Arlanda lassen sich nicht auf Diskussionen ein. Denn die Einfuhrbestimmungen lassen keinen Spielraum für Verhandlungen. Am Torsvik-Terminal außerhalb von Jönköping werden unterdessen Postsendungen bearbeitet. Dort wecken rezeptpflichtige Medikamente das Interesse des Sicherheitspersonals. Und in Ystad gerät ein polnischer Lkw-Fahrer in Erklärungsnot. Der Mann transportiert in seinem Vehikel nicht nur Baumaterialien, sondern auch zwei Paletten Wodka.
Während Andi und Marvin auf der Wache 4 in Stuttgart ein neues Zuhause für die Feuerwehrfische basteln, konstruieren die gelernten Schreiner Jürgen und Markus ein Lernmodell-Häuschen. Aber dann ruft in der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg die Pflicht. Die Notfallhelfer sind bei einem Kellerbrand gefordert, gefolgt von einem Brandmeldealarm in einer Schule. Und auf einem Schrottplatz simuliert das Team bei einer Übung einen Autounfall. Dort trainieren die Männer in dieser Folge, wie man eine verletzte Person aus einem demolierten Fahrzeug befreit.
Die Feuerwehrleute bereiten sich in der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg auf ein großes Sonntagsessen vor. Alex und Michael gehen einkaufen und kochen für das gesamte Team. Dabei soll alles glatt laufen, denn die Erwartungen der Kollegen sind hoch. In dieser Folge von "Feuerwache 4 - Alarm in Stuttgart" jagt außerdem ein Einsatz den anderen. Die Notfallhelfer kommen nicht zum Durchatmen. Steven und Marvin rücken unter anderem auf die Autobahn aus, um eine Unfallstelle abzusichern. Als sie dort ankommen, geht es plötzlich um Leben und Tod.
Pleiten, Pech und Pannen: Kevin Beets hängt dem Zeitplan hinterher. Bis dato hat seine Crew noch nicht eine Unze Edelmetall ans Tageslicht befördert. Die Truppe muss am Scribner Creek deutlich die Schlagzahl erhöhen. Deshalb leiht Tony Beets seinem Sohn eine seiner leistungsstärksten Maschinen aus. Mit dem gigantischen Bulldozer hat das Kleckern ein Ende. Ab sofort ist Klotzen angesagt. Und Parker Schnabel rüstet ebenfalls nach. Der junge Minenboss will drei Waschanlagen gleichzeitig zum Laufen bringen - ein absolutes Novum in seiner Goldgräberkarriere.
Mats Nachbar Greg hat ein ernstes Problem. Sein Geländewagen hat einen Motorschaden. Ohne das Fahrzeug ist der Goldgräber im australischen Outback aufgeschmissen. Und das ist nicht der erste technische Defekt. Gregs halber Maschinenpark steht bereits beim Mechaniker auf dem Werkstatthof. Insgesamt würden die Reparaturen fast 100 000 Dollar kosten. Kann Mat seinem Kumpel aus der Patsche helfen? Jörg und Andreas marschieren unterdessen mit einem Jagdgewehr und Bärenspray bewaffnet durch die kanadische Wildnis. Die Männer wollen am Yukon Claims abstecken.
Die Rotbäuchige Schwarzotter ist offenbar in Beißlaune. Deshalb muss Julia Baker beim Einfangen des Reptils voll konzentriert zu Werke gehen. Und der Garten ihrer Nachbarin in Brisbane wird von einem großen Python belagert. Jeder Fehler kann in Julias Berufsalltag fatale Konsequenzen nach sich ziehen, deshalb muss sie sich permanent weiterbilden, mit fremden Arten vertraut machen und neue Techniken erlernen. Ein Schlangengift-Experte lädt Julia zu einer Tour ins Outback ein. Und in Alice Springs rettet die gelernte Konditorin einen Kindergeburtstag.
Die "Buschmänner" versuchen in Grawin ihren Bagger zu retten. Denn der Tunnel, in dem die hydraulisch gesteuerte Maschine zum Einsatz kam, ist akut einsturzgefährdet. Vor dem Abtransport müssen die Männer das zwei Tonnen schwere Arbeitsgerät demontieren. Die "Außenseiter" behandeln ihre Steine in Andamooka mit Schwefelsäure, damit die Farben und Muster hervortreten. So bringen die Opale mehr Geld ein. Und die Cheals suchen in Australien nach einer neuen Wasserquelle. Der Stausee, der die Waschanlage bis dato versorgt hat, ist ausgetrocknet.
Pleiten, Pech und Pannen: Kevin Beets hängt dem Zeitplan hinterher. Bis dato hat seine Crew noch nicht eine Unze Edelmetall ans Tageslicht befördert. Die Truppe muss am Scribner Creek deutlich die Schlagzahl erhöhen. Deshalb leiht Tony Beets seinem Sohn eine seiner leistungsstärksten Maschinen aus. Mit dem gigantischen Bulldozer hat das Kleckern ein Ende. Ab sofort ist Klotzen angesagt. Und Parker Schnabel rüstet ebenfalls nach. Der junge Minenboss will drei Waschanlagen gleichzeitig zum Laufen bringen - ein absolutes Novum in seiner Goldgräberkarriere.
Mats Nachbar Greg hat ein ernstes Problem. Sein Geländewagen hat einen Motorschaden. Ohne das Fahrzeug ist der Goldgräber im australischen Outback aufgeschmissen. Und das ist nicht der erste technische Defekt. Gregs halber Maschinenpark steht bereits beim Mechaniker auf dem Werkstatthof. Insgesamt würden die Reparaturen fast 100 000 Dollar kosten. Kann Mat seinem Kumpel aus der Patsche helfen? Jörg und Andreas marschieren unterdessen mit einem Jagdgewehr und Bärenspray bewaffnet durch die kanadische Wildnis. Die Männer wollen am Yukon Claims abstecken.
Die Rotbäuchige Schwarzotter ist offenbar in Beißlaune. Deshalb muss Julia Baker beim Einfangen des Reptils voll konzentriert zu Werke gehen. Und der Garten ihrer Nachbarin in Brisbane wird von einem großen Python belagert. Jeder Fehler kann in Julias Berufsalltag fatale Konsequenzen nach sich ziehen, deshalb muss sie sich permanent weiterbilden, mit fremden Arten vertraut machen und neue Techniken erlernen. Ein Schlangengift-Experte lädt Julia zu einer Tour ins Outback ein. Und in Alice Springs rettet die gelernte Konditorin einen Kindergeburtstag.
Die "Buschmänner" versuchen in Grawin ihren Bagger zu retten. Denn der Tunnel, in dem die hydraulisch gesteuerte Maschine zum Einsatz kam, ist akut einsturzgefährdet. Vor dem Abtransport müssen die Männer das zwei Tonnen schwere Arbeitsgerät demontieren. Die "Außenseiter" behandeln ihre Steine in Andamooka mit Schwefelsäure, damit die Farben und Muster hervortreten. So bringen die Opale mehr Geld ein. Und die Cheals suchen in Australien nach einer neuen Wasserquelle. Der Stausee, der die Waschanlage bis dato versorgt hat, ist ausgetrocknet.
Ein Passant hat in der Blackbourn Street ein verdächtiges Fahrzeug gemeldet. In dem Pick-up schlafen zwei bewaffnete Männer. Deshalb geht Manfred Gilow in der texanischen Kleinstadt Hawkins kein Risiko ein. Der Chief of Police fordert über Funk Verstärkung an, bevor er sich dem Truck nähert. Danach entschärft der "Germinator" einen Sorgerechtsstreit. Der Gesetzeshüter stellt sicher, dass die Lage nicht eskaliert. Und Officer Eric Tuma kontrolliert am Ortseingang den Verkehr. Die erste Temposünderin lässt in der Nachtschicht nicht lange auf sich warten.
30 Minuten nach Dienstantritt bricht Manfred Gilow in Hawkins zu seinem ersten Einsatz auf. Ein lautstarker Beziehungsstreit ruft den Chief of Police auf den Plan. Das Erfolgsrezept des "Germinators" ist ein Mix aus Bürgernähe und "Law and Order". Reicht ein belehrendes Gespräch aus, um die Wogen zu glätten? Officer Clint Perkins wird derweil zu einer handfesten Auseinandersetzung gerufen. Wer wen zuerst attackiert hat, lässt sich an Ort und Stelle aber nur schwer ermitteln. Denn die beteiligten Personen machen zu dem Vorfall widersprüchliche Angaben.
Anchorage ist wohl die einzige Metropole der Welt, in der man in der Mittagspause Rentier-Hotdogs essen oder Lachse angeln kann. Die Wildnis ist dort immer zugegen. Dafür lieben Tiffany und Roland Stock ihre Heimatstadt. Doch im Zentrum ist es den beiden zu stressig. Das Paar möchte seine Wohnsituation ändern und mit seinen Töchtern in ein ruhigeres Domizil umziehen. Makler Erik Johnson präsentiert seinen Kunden ein Haus mit eigener Feuerstelle. Dort könnte die Familie gemeinsam grillen.