Der Viehscheid in Pfronten ist nicht nur für die Hirten ein besonderes Ereignis, sondern auch für zahlreiche Touristen. Florian und seine Frau Lisa behalten beim Almabtrieb die Tiere im Auge, damit kein Vierbeiner Reißaus nimmt. Landwirt Stefan sorgt unterdessen im baden-württembergischen Tengen dafür, dass auf seinen Feldern im nächsten Jahr wieder etwas wächst. Und Christian muss in Nordrhein-Westfalen eine schnelle Entscheidung treffen, ansonsten droht ein erheblicher wirtschaftlicher Schaden. Blattfraß gefährdet in Rodebachtal seine Zuckerrüben.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Eine Ära neigt sich dem Ende zu: Gaston Burkhardt geht nach 21 Jahren in Rente. Doch bevor sich der Modellbauer in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet, will er im Österreich-Abschnitt des "Miniatur Wunderlandes" noch das alte Eisstadion austauschen. In den nördlichen Gefilden der 1499 Quadratmeter großen Anlage wird ebenfalls eifrig gewerkelt. Petra, Sönke und Christian "beschneien" in einer skandinavischen Winterlandschaft neue Bäume. Und Wolfgang und Lars reparieren in der mit 30 000 Liter Wasser gefüllten Nordostsee die Gleise auf einer Brücke.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Eine Locke von George Harrison? Ein Kunde bietet den Pawn-Shop-Angestellten für 350 Dollar ein Stück aus seiner Sammlung an. Die Haare stammen definitiv vom Leadgitarristen der Beatles, das belegt ein beigefügtes Zertifikat. Trotzdem gestalten sich die Verhandlungen schwierig. Denn das Geschäft macht für die Pfandleiher nur dann Sinn, wenn sie beim Weiterverkauf mehr Geld einnehmen, als sie zuvor ausgegeben haben. Im Internet findet sich aber kein vergleichbares Angebot, an dem sie sich preislich orientieren könnten.
Das Online-Business wirft nicht genug Geld ab. Pawn-Shop-Eigner Les Gold sieht in der Abteilung nach dem Rechten und erwischt seine Angestellten beim Faulenzen. Anstatt zu arbeiten, schaut sich das Team im Internet Filme an. Kein Wunder, dass die Zahlen so mies sind. Als ein Mitarbeiter sich obendrein einen Lapsus erlaubt, der das "American Jewelry and Loan" eine stattliche Summe Geld kostet, platzt dem erfahrenen Pfandleiher der Kragen. Er bestellt seinen Sohn Seth, der den Geschäftsbereich leitet, zum Rapport in sein Büro.
Acht Jahre auf dem Highway sind genug! Eine Trucker-Lady bietet den Pawn-Shop-Angestellten ihren Lkw zum Verkauf an. Die Dame möchte sich beruflich umorientieren. Das Fahrzeug, Baujahr 1998, wurde gut gepflegt und sieht aus wie neu. Zudem gibt es in Detroit viele Speditionen. Wenn die Pfandleiher geschickt verhandeln, könnten sie mit dem Brummi beim Weiterverkauf Profit machen. Doch die Preisvorstellungen beider Parteien liegen weit auseinander, deshalb ist es fraglich, ob der Deal tatsächlich zustande kommt.
Pawn-Shop-Manager Rich arbeitet seit 25 Jahren im "American Jewelry and Loan". Der erfahrene Pfandleiher gehört im Laden fast schon zum Inventar, doch in dieser Folge droht ihm die Kündigung. Eigentümer Les Gold hat seinen Angestellten kürzlich wegen mangelhafter Arbeitsmoral die Leviten gelesen und obendrein angekündigt, dass er beim nächsten Mal hart durchgreifen wird. Nun bleibt ihm praktisch keine Wahl: Denn wenn er bei seinem Vorzeige-Mitarbeiter eine Ausnahme macht, nimmt ihn als Chef niemand mehr ernst.
Im Fertigungswerk in Möllenhagen werden täglich rund 3200 Schwellen für das Schienennetz in Norddeutschland produziert. Diese logistische Meisterleistung kann nur durch das perfekte Zusammenspiel des gesamten Teams gelingen. Die berüchtigte Kandahar-Abfahrt in Garmisch-Partenkirchen gilt als eine der anspruchsvollsten Pisten im Ski-Alpin-Weltcup. Strecken-Profis stellen dort Netze auf, um die Sicherheit der Sportler zu gewährleisten. Und auf dem Werksgelände eines Bauunternehmens in der Steiermark werden Holzmodule auf Lastkraftwagen verladen.
In Österreich werden Raummodule für die Bettenersatzstation des AKH Wien angeliefert. Das Krankenhaus wird nach und nach saniert. Die Patientenversorgung muss dabei weiterhin gewährleistet sein. Am Bahnknotenpunkt St. Valentin warten nagelneue Autos auf den Transport nach Barcelona. Die Fahrzeuge treten auf einem 682 Meter langen Zug mit 22 Waggons die Reise nach Katalonien an. Und am Immenstädter Horn müssen Forstingenieur Peter und sein Team eine anspruchsvolle Herausforderung meistern. Die Truppe befördert mit der Seilbahn gefällte Bäume Richtung Tal.
Die Beringsee ist ein feindseliger und einsamer Ort! Da sind sportliche Großereignisse wie der Super Bowl eine willkommene Abwechslung zum kräftezehrenden Arbeitstrott. Bei den Männern der Krabbenfangflotte gibt es nur noch ein bestimmendes Thema: Kann das Football-Team der Seattle Seahawks seinen Titel verteidigen? Dank Satelliten-TV und Highspeed-Internet-Verbindung können die Crews das große Spiel sogar auf hoher See verfolgen. Gepriesen sei die Technik! Um die Seahawks gemeinsam anzufeuern, setzt ein Teil der Wizard-Crew per Rettungsboot auf die Cornelia Marie über - ein waghalsiger Manöver, selbst für eingefleischte Fans. Die Kapitäne teilen die sportliche Begeisterung ihrer Mannschaften allerdings nur bedingt. Ihr Job ist es schließlich für volle Fangkörbe und Dollars in der Kasse zu sorgen!
Fischen oder fliehen? Wind mit 60 Sachen, gefrierende Gischt, und es soll noch kälter werden! Die Männer der Krabbenflotte müssen sich warm anziehen, denn das Packeis bahnt sich seinen Weg durch die Beringsee. Der gigantische arktische Eisteppich ist über Tausend Kilometer breit und schiebt sich täglich fast 50 Kilometer vorwärts - mit direktem Kurs auf die Fanggründe! Das Ziel lautet: Die Tanks mit Schneekrabben füllen, bevor die nördliche Beringsee zufriert. Während die Wizard bereits ihre Quote erreicht hat und die Saison frühzeitig beendet, geht der Kampf auf anderen Schiffen in die nächste Runde: Unter Deck der Cornelia Marie wird geschweißt und geschraubt, um die defekte Steuerung wieder klar zu machen, und auf der Saga muss Nachwuchs-Skipper Jake Anderson einmal mehr seine Führungsposition als Captain behaupten.
Vor hundert Jahren wurde auf dem Buckland Claim in Oregon mit einem Schwimmbagger geschürft. Mit dieser Technik trotzten die Schatzsucher dem Erdboden in der Wildnis 24 000 Unzen Edelmetall ab. Doch die Dredge gelangte nicht sehr tief. Deshalb hoffen Todd Hoffman und seine Crew unter der Spur auf weiteres goldhaltiges Material. Tony Beets schmilzt derweil seine Rekordausbeute zu Barren und investiert 250 000 Dollar in einen 18 Meter langen Frachtkahn. Der Alaska-Veteran hat mit dem zweimotorigen Boot Großes vor.
Parker Schnabel und seine Crew graben am Scribner Creek immer tiefer. Denn die Schatzsucher vermuten, dass sich unter einer sechs Meter dicken Schicht Mutterboden reiche Goldvorkommen verbergen. Doch das unverfestigte Grundgestein bringt die tonnenschwere Waschanlage des Teams an ihre Grenzen. Denn darin befinden sich große Felsbrocken, die das Förderband beschädigen könnten. Und Todd Hoffman droht in Oregon endgültig zu scheitern. Dem Minen-Boss laufen auf dem Buckland Claim nach einer enttäuschenden Saison die Arbeiter davon.
"Glamping" ist in aller Munde. Der Begriff setzt sich aus den beiden Wörtern "glamourös" und "Camping" zusammen. Auch in Brandenburg findet dieser Trend Anklang. Die ersten Luxuswohnwagen sind bereits verkauft und werden mit einem Kran zum neuen Stellplatz transportiert. Während Platzchef William in Caputh die Modernisierungsmaßnahmen vorantreibt, kümmert sich sein Stellvertreter Tobias im "Himmelreich" um die Sicherheit. Denn Langfinger haben es im 80 000 Quadratmeter großen Erholungsparadies auf Souvenirs von den Brandschutztafeln abgesehen.
Roger Groß hat in Brandenburg ein idyllisches Erholungsparadies aufgebaut. Aber seine Söhne können sich im "Himmelreich" nicht auf dem Erfolg ihres Vaters ausruhen. Und das Fährfest in der Gemeinde Schwielowsee bietet die perfekten Rahmenbedingungen für eine gelungene Außendarstellung. Denn die Veranstaltung lockt jedes Jahr zahlreiche Anwohner und Touristen an. William und Maximilian nutzen die Gelegenheit, um die Vorzüge der Freizeitoase anzupreisen. Und wer hütet den 80 000 Quadratmeter großen Campingplatz, während die Chefetage die Werbetrommel rührt?
Manfred Gilows Tag beginnt im US-Bundesstaat New Mexico mit einer angenehmen Überraschung. Seine Kollegen präsentieren ihm zum Geburtstag im Sheriff's Office im Rio Arriba County eine Eistorte. Aber dann ruft die Arbeit. Ein Teenager hat eine Pistole in die Schule mitgebracht. Der Junge behauptet, dass er regelmäßig gemobbt wird. Bei der Suche nach mutmaßlichen Dieben, die in einem Einzelhandelsgeschäft Waren gestohlen haben sollen, stoppen die Polizisten beim nächsten Einsatz ein verdächtiges Fahrzeug. Finden die Gesetzeshüter im Wagen eindeutige Beweise?
Die Kommissar:innen der "Polizeiinspektion Besondere Dienste" werden zur Unterstützung ins Bahnhofsviertel gerufen. Dort soll eine ältere Dame mit Rollator einen Busfahrer attackiert haben. Direkt vor der Nase der Fahrradpolizei rast eine Limousine mit Vollgas über eine rote Ampel und verfehlt nur um Haaresbreite andere Verkehrsteilnehmer. Können die Gesetzeshüter den rücksichtslosen Raser stellen? Und auf der A2 wird Gefahrgut kontrolliert. Die Beamten und Beamtinnen nehmen Fahrzeuge ins Visier, die entzündliche, giftige oder explosive Fracht transportieren.
Das Einsatzgebiet von Northamptonshire umfasst mehr als 2300 Quadratkilometer und einige der meistbefahrenen Schnellstraßen Großbritanniens. Täglich gehen dort bei der Polizei unzählige Notrufe ein. Alex Barry und Josh Unsworth sind in dieser Folge im Osten der Grafschaft im Einsatz. Dort hat ein Passant einen Vorfall vor einer Strafvollzugsanstalt beobachtet. Wollte ein Mann etwas ins Gefängnis schmuggeln? Und in Kettering will ein flüchtiger Biker die Gesetzeshüter zum Narren halten. Mit seinem überheblichen Verhalten packt er die Beamten bei der Ehre.
Harrison Beverley und Joe Wood patrouillieren bei miesem Wetter auf den Straßen, als ihnen ein im Schneckentempo schleichender Wagen auffällt. Dieser Umstand ist eine Kehrtwende wert. Als das Fahrzeug schließlich anhält, macht sich ein Insasse zu Fuß aus dem Staub. Aber den Fahrer können die "Police Interceptors" dingfest machen. Und nach einem Einbruchdiebstahl rücken in Großbritannien zahlreiche Einheiten aus. Denn an dem Vorfall waren offenbar rund ein Dutzend Personen beteiligt. Hat eine kriminelle Gang aus dem Drogenmilieu die Konkurrenz beklaut?
Manfred Gilows Tag beginnt im US-Bundesstaat New Mexico mit einer angenehmen Überraschung. Seine Kollegen präsentieren ihm zum Geburtstag im Sheriff's Office im Rio Arriba County eine Eistorte. Aber dann ruft die Arbeit. Ein Teenager hat eine Pistole in die Schule mitgebracht. Der Junge behauptet, dass er regelmäßig gemobbt wird. Bei der Suche nach mutmaßlichen Dieben, die in einem Einzelhandelsgeschäft Waren gestohlen haben sollen, stoppen die Polizisten beim nächsten Einsatz ein verdächtiges Fahrzeug. Finden die Gesetzeshüter im Wagen eindeutige Beweise?
Die Kommissar:innen der "Polizeiinspektion Besondere Dienste" werden zur Unterstützung ins Bahnhofsviertel gerufen. Dort soll eine ältere Dame mit Rollator einen Busfahrer attackiert haben. Direkt vor der Nase der Fahrradpolizei rast eine Limousine mit Vollgas über eine rote Ampel und verfehlt nur um Haaresbreite andere Verkehrsteilnehmer. Können die Gesetzeshüter den rücksichtslosen Raser stellen? Und auf der A2 wird Gefahrgut kontrolliert. Die Beamten und Beamtinnen nehmen Fahrzeuge ins Visier, die entzündliche, giftige oder explosive Fracht transportieren.
Das Einsatzgebiet von Northamptonshire umfasst mehr als 2300 Quadratkilometer und einige der meistbefahrenen Schnellstraßen Großbritanniens. Täglich gehen dort bei der Polizei unzählige Notrufe ein. Alex Barry und Josh Unsworth sind in dieser Folge im Osten der Grafschaft im Einsatz. Dort hat ein Passant einen Vorfall vor einer Strafvollzugsanstalt beobachtet. Wollte ein Mann etwas ins Gefängnis schmuggeln? Und in Kettering will ein flüchtiger Biker die Gesetzeshüter zum Narren halten. Mit seinem überheblichen Verhalten packt er die Beamten bei der Ehre.
Harrison Beverley und Joe Wood patrouillieren bei miesem Wetter auf den Straßen, als ihnen ein im Schneckentempo schleichender Wagen auffällt. Dieser Umstand ist eine Kehrtwende wert. Als das Fahrzeug schließlich anhält, macht sich ein Insasse zu Fuß aus dem Staub. Aber den Fahrer können die "Police Interceptors" dingfest machen. Und nach einem Einbruchdiebstahl rücken in Großbritannien zahlreiche Einheiten aus. Denn an dem Vorfall waren offenbar rund ein Dutzend Personen beteiligt. Hat eine kriminelle Gang aus dem Drogenmilieu die Konkurrenz beklaut?
Die Monster-Jäger haben ein "Bigfoot"-Nest entdeckt. Möglicherweise hält sich das behaarte Wesen ganz in der Nähe auf. Aber auf der Jagd hören die Männer in West Virginia plötzlich seltsame Geräusche. Im Tygart Valley treiben offenbar mehrere mysteriöse Kreaturen ihr Unwesen. Und die Geschöpfe tragen dort Revierkämpfe aus. Die "Smoke Wolves" sind dabei auch mit von der Partie. Diese Bestien sind den Trappern und Fallenstellern schon einmal begegnet. "Wild Bill" und seine Gefährten müssen aufpassen, dass sie nicht von Jägern zu Gejagten werden.
Das "Grafton Monster", "Bigfoots" und die "Smoke Wolves": Im US-Bundesstaat West Virginia streifen dem Anschein nach gefährliche Kreaturen durch das Unterholz. Und dann bebt im Tygart Valley obendrein die Erde. Was geht dort vor sich? "Wild Bill" und seine Gefährten können sich trotz intensiver Nachforschungen noch immer keinen Reim auf die Ereignisse machen. Und bei dem Versuch, die Ursache für das mysteriöse Grollen aufzuklären, verlieren die Jäger und Trapper ein Teammitglied aus den Augen. Als Willy wieder auftaucht, wirkt er völlig verstört.
Die Ein- und Ausfuhr von Bargeld in einer Höhe von 10 000 Euro und mehr untersteht in Spanien der Anmeldepflicht. Doch als das Zollpersonal am Flughafen in Barcelona das Gepäck eines algerischen Kaufmanns kontrolliert, kommen plötzlich 42 Fünfhunderter-Scheine zum Vorschein. Zuvor hatte der Fluggast aus Jordanien den Ausgang "Nichts zu verzollen" passiert und bei einer Routinebefragung falsche Angaben gemacht - offenbar um die Grenzschützer gezielt zu täuschen. Und als die Sache auffliegt, macht er den Beamten obendrein ein unlauteres Angebot.