In Bad Segeberg ist ein Mazda MX5 mit einem riesigen Heckspoiler unterwegs. Die "Speed Cops" schauen sich das Fahrzeug gründlich an. In Wiesbaden hat derweil das alljährliche Stadtfest reichlich Zulauf. Doch trotz der lauten Feierlichkeiten sind die Motorengeräusche eines schwarzen Mercedes nicht zu überhören. In Lüneburg sind die Gesetzeshüter einem rücksichtslosen Raser auf den Fersen, der die Gesundheit spielender Kinder gefährdet. Und in Heilbronn wird ein bekanntes Auto kontrolliert. Bei dem Vehikel handelt es sich um einen ehemaligen Polizeiwagen.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Große Ereignisse werfen in Rostock ihre Schatten voraus. Das Team von "Van360" zieht mit 65 Transportern an einen anderen Standort um. Koordinatorin Lia schickt in dieser Folge die ersten Bullis auf die 30 Kilometer lange Reise. Die Vollprofis von "Mein Hausboot" müssen sich unterdessen mächtig sputen, um verabredete Termine einzuhalten. Die Wasserfahrzeugexperten hängen bei der Arbeit im Zeitplan. "In die Gänge kommen" ist auch im Haslochbachtal angesagt. Die Crew von "4Wheel24" sollte sich schnellstmöglich auf den Weg machen zur Messe am Bodensee.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Ein Auto, viele Kennzeichen: Auf dem Parkplatz des Stockholmer Flughafens gerät ein verdächtiges Fahrzeug ins Visier der Grenzpolizei. Das Vehikel wurde als gestohlen gemeldet. Dem Zoll fallen derweil beim Scannen eines Gepäckstücks metallische Gegenstände auf. Dabei handelt es sich angeblich um Pferdeschmuck. Das wollen sich die Beamten genauer ansehen. Und in einem anderen Teil des Airports erwarten Grenzschützer einen Reisenden, der mutmaßlich einer kriminellen Bande angehört. Der Mann wird als gewaltbereit eingestuft. Er könnte eine Waffe bei sich tragen.
Zwei Zollbeamtinnen haben bei einer Gepäckkontrolle zahlreiche Tabletten entdeckt. Ein Reisender hatte die Medikamente in einer Kaugummi-Dose versteckt. Das macht die Grenzschützerinnen misstrauisch. Das Sicherheitspersonal meldet am Flughafen Arlanda eine betrunkene Person. Der Mann verhält sich aggressiv, deshalb kommen am Airport der schwedischen Hauptstadt Handschellen zum Einsatz. Und ein Passagier muss nach einem längeren Urlaub auf den Philippinen mit einer empfindlichen Geldstrafe rechnen, denn er hat aus Manila verbotene Souvenirs mitgebracht.
Die Grenzpolizei kontrolliert am Flughafen eine allein reisende Person. Der Mann hat angeblich seinen Flug verpasst und trägt nur wenig Gepäck bei sich. Wie sich herausstellt, hat der Passagier schon mal gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen. Und das Team vom Zoll hat Luxusartikel im Visier. Bei einer Gepäckkontrolle entdecken die Beamten drei teure Armbanduhren. Die Eigentümer geben sich ahnungslos, doch sie hätten die Mitbringsel deklarieren müssen. Denn bei der Einreise aus Nicht-EU-Ländern darf man nur Waren im Wert von 430 Euro zollfrei einführen.
Gute Nachrichten an Bord der "Northwestern": Nachdem sich Sig Hansens Schwiegersohn Clark wegen inneren Blutungen ärztlich behandeln lassen musste, gibt es nun Entwarnung. Der Seemann hat grünes Licht, aufs Meer hinaus zu fahren und seine Leute beim großen Kabeljau-Endspurt zu unterstützen. Auch in dieser Folge: Nach der Kollision bei der Köderübergabe muss die "Victory" auf Schäden untersucht werden. Kapitänin Sophia "Bob" Nielsen lässt ihr 81 Jahre altes Schiff genau inspizieren, da jeder noch so kleine Riss in der Bordwand fatale Folgen haben könnte.
Ein medizinischer Notfall hält die "Wizard" in Atem. Der Verdacht: Decksmann OJ hat einen Herzinfarkt erlitten. Kapitän Colburn und seine Crew tun alles, um das Leben ihres Kameraden zu retten. Derweil geht an Bord der "Time Bandit" eine Geburtstagsüberraschung für Decksmaat Freddy in die Hose. Die feierlich verbreitete Mehlstaubwolke fängt Feuer und drückt dem frischgebackenen 50-Jährigen einen Brandstempel ins Gesicht! Auch auf der "Saga" gibt es Probleme. Nördlich der Aleuten gerät das Schiff in schweren Seegang mit gefrierender Gischt. Jetzt müssen 120 Fangkörbe sofort von Deck, um ein Kentern zu verhindern.
Die Glücksritter Nordamerikas starten in eine neue Goldsaison. Tony Beets und seine Sippe haben heuer Großes vor: 6.000 Unzen sind das Ziel! Um die Rekordmarke zu erreichen, fährt Tony schwere Geschütze auf. Am Paradise Hill will der Goldschürfer eine 7 Hektar große Supergrube ausbaggern. Auch Rick Ness ist aus der Versenkung zurück. Nach einer unfreiwilligen Auszeit kämpft er nun um seine Mine bei Keno City. Den dicksten Paukenschlag zum Saisonbeginn legt Goldjunge Parker Schnabel aufs Parkett. Für 15 Millionen Dollar kauft er seinen eigenen Claim im Klondike.
Willys Jeeps sind auf dem Markt sehr begehrt. Es dürfte kein Problem darstellen, für die Vehikel zahlungskräftige Abnehmer zu finden. Rüdiger, der die "Steel Buddies" in seiner Freizeit bei Karosseriearbeiten unterstützt, hat ebenfalls ein Auge auf einen der Willys geworfen. Er will den Wagen aber erst kaufen, wenn dieser tatsächlich fährt. Michael Manousakis hat unterdessen in Italien ausgemusterte Militärfahrzeuge im Auge. Der Firmenboss von "Morlock Motors" bucht aber keinen Linienflug, sondern fliegt zusammen mit Sebastian in seiner Navion über die Alpen.
Michael Manousakis schickt zwei seiner Mitarbeiter nach Crossville. Jorgo und Tim sollen Julie beim Renovieren unter die Arme greifen, damit "Miss Morlock USA" sich anschließend wieder mit voller Kraft den Ersatzteillieferungen widmen kann. Doch bei der Arbeit fackelt das Trio die halbe Hausfassade ab. Der Ober-"Steel Buddy" trifft sich derweil mit einem Kunden. Robert sucht im afrikanischen Sierra Leone nach Gold und hat bei Michael Equipment eingekauft. Jetzt stehen weitere Maschinen und Fahrzeuge auf der Shopping-Liste, wie zum Beispiel ein Helikopter.
Antik oder minderwertiger Plunder? Axel Zoor und Daniel Lieser nehmen in Offenburg eine Steinschlosspistole unter die Lupe. Das Ergebnis fällt ernüchternd aus. Die Erwartungen werden nicht erfüllt. Niklas Bode verlässt sich in Siegburg bei der Begutachtung eines Gemäldes auf die Fachkenntnis einer Expertin. Denn auch ältere Kunstwerke erzielen nicht zwangsläufig hohe Preise. Und Franzi Weinberg prüft in Berlin-Tempelhof sorgfältig ein Notebook in Originalverpackung. Bei einem ähnlichen Geschäft wurde die Pfandleiherin vor Jahren bereits einmal getäuscht.
Die Aussicht auf wertvolles Edelmetall ist verlockend. Doch nach tagelanger Suche herrscht in Westaustralien Katerstimmung. Die Ausbeute fällt enttäuschend aus. Die Männer konnten dem Outback bis dato nur einige kleine Nuggets abtrotzen. Andreas Macherey ist frustriert und sein Sohn ergreift die Initiative. Benni fährt mit dem Motorrad tief in den Busch, um Gold aufzuspüren - ohne seinen Vater vorher zu informieren. Andreas hätte niemals zugelassen, dass Benni auf eigene Faust loszieht. Denn in der Wildnis ist der Junior zahlreichen Gefahren ausgesetzt.
In Alaska herrscht Hochsommer. Nun machen die heißen Temperaturen den Goldsuchern am Nugget Creek zu schaffen. Denn die Schneeschmelze sorgt dafür, dass immense Wassermengen den Wildbach hinunter rauschen. Sollte eine Flutwelle den Tauchspot überrollen, bedeutet das Lebensgefahr! Trotz den Risiken muss das Schürfloch am Grund verbreitert werden. Erst dann kann das Team weiter in die Tiefe bis zum Grundgestein vordringen. Während Dustin seine Crew zu Höchstleistungen anspornt, muss Danielle spontan abreisen: Überschwemmungen haben das Haus des Paars im 160 Kilometer entfernten Juneau beschädigt.
Nachdem sich das Team seit 3 Monaten am Wandabschnitt die Zähne ausgebissen hat, steht Dustin Hurt vor einer Grundsatzentscheidung. Soll er weiter in riskanter Tiefe nach der Goldschicht suchen? Oder ist es an der Zeit, den Spot zu wechseln, um die zweite Saisonhälfte zu retten? Später steht für Dustins Freundin Danielle der erste Tauchgang am Nugget Creek auf dem Programm. Sogar für die toughe Lady ist das Tauchen im Wildwasser Alaskas eine echte Herausforderung! Aber Danielle besteht ihre Feuertaufe im Eiswasser mit Bravour: An der "Goldstraße" absolviert sie eine 4-Stunden-Schicht. Beim zweiten Anlauf findet sie sogar ein kleines Nugget.
Endspurt unter dem Eis: Der finale Tag der Wintersaison ist gekommen, und die Glücksritter von Nome geben noch einmal Vollgas, um schillernde Goldschätze vom Grund des Beringmeers zu bergen. Am Claim 56 setzt Vernon Adkison volles Vertrauen in seinen Toptaucher Gary. Das Ziel liegt bei insgesamt 80 Unzen. Den erwirtschafteten Profit will Vernon in ein neues Nitrox-Tauchsystem investieren. Unterdessen gerät Kris Kelly am Claim 23 in eine verzwickte Lage. Bei einsetzender Ebbe drohen gewaltige Eisbrocken den Goldtaucher am Meeresboden festzunageln! Später gibt es bei Chris McCully Grund zum Jubeln: Der Jungunternehmer verbucht stolze 213 Unzen auf seinem Saisonkonto.
Die Aussicht auf wertvolles Edelmetall ist verlockend. Doch nach tagelanger Suche herrscht in Westaustralien Katerstimmung. Die Ausbeute fällt enttäuschend aus. Die Männer konnten dem Outback bis dato nur einige kleine Nuggets abtrotzen. Andreas Macherey ist frustriert und sein Sohn ergreift die Initiative. Benni fährt mit dem Motorrad tief in den Busch, um Gold aufzuspüren - ohne seinen Vater vorher zu informieren. Andreas hätte niemals zugelassen, dass Benni auf eigene Faust loszieht. Denn in der Wildnis ist der Junior zahlreichen Gefahren ausgesetzt.
In Alaska herrscht Hochsommer. Nun machen die heißen Temperaturen den Goldsuchern am Nugget Creek zu schaffen. Denn die Schneeschmelze sorgt dafür, dass immense Wassermengen den Wildbach hinunter rauschen. Sollte eine Flutwelle den Tauchspot überrollen, bedeutet das Lebensgefahr! Trotz den Risiken muss das Schürfloch am Grund verbreitert werden. Erst dann kann das Team weiter in die Tiefe bis zum Grundgestein vordringen. Während Dustin seine Crew zu Höchstleistungen anspornt, muss Danielle spontan abreisen: Überschwemmungen haben das Haus des Paars im 160 Kilometer entfernten Juneau beschädigt.
Nachdem sich das Team seit 3 Monaten am Wandabschnitt die Zähne ausgebissen hat, steht Dustin Hurt vor einer Grundsatzentscheidung. Soll er weiter in riskanter Tiefe nach der Goldschicht suchen? Oder ist es an der Zeit, den Spot zu wechseln, um die zweite Saisonhälfte zu retten? Später steht für Dustins Freundin Danielle der erste Tauchgang am Nugget Creek auf dem Programm. Sogar für die toughe Lady ist das Tauchen im Wildwasser Alaskas eine echte Herausforderung! Aber Danielle besteht ihre Feuertaufe im Eiswasser mit Bravour: An der "Goldstraße" absolviert sie eine 4-Stunden-Schicht. Beim zweiten Anlauf findet sie sogar ein kleines Nugget.
Endspurt unter dem Eis: Der finale Tag der Wintersaison ist gekommen, und die Glücksritter von Nome geben noch einmal Vollgas, um schillernde Goldschätze vom Grund des Beringmeers zu bergen. Am Claim 56 setzt Vernon Adkison volles Vertrauen in seinen Toptaucher Gary. Das Ziel liegt bei insgesamt 80 Unzen. Den erwirtschafteten Profit will Vernon in ein neues Nitrox-Tauchsystem investieren. Unterdessen gerät Kris Kelly am Claim 23 in eine verzwickte Lage. Bei einsetzender Ebbe drohen gewaltige Eisbrocken den Goldtaucher am Meeresboden festzunageln! Später gibt es bei Chris McCully Grund zum Jubeln: Der Jungunternehmer verbucht stolze 213 Unzen auf seinem Saisonkonto.
Nicht kleckern, sondern klotzen! Karl Geiger will als frischgebackener Indian-Händler bei der "European Bike Week" im österreichischen Kärnten neue Kunden anlocken. Das Event am Faaker See zählt zu den größten Biker-Treffen der Welt, die Veranstaltung lockt jedes Jahr bis zu 125 000 Besucher an. Dort schwören die meisten Zweirad-Fans allerdings auf die Marke Harley-Davidson. Kann Karl Geiger die eingefleischten Fans im Harley-Village zu einer Probefahrt auf einer Indian überreden? In Hückelhoven hat der Kfz-Profi zudem ein C3 Corvette Stingray Cabrio im Visier.
Karl Geiger startet eine Shopping-Tour quer durch Deutschland. Der US-Car-Experte soll für einen Kunden einen Hummer H1 und einen Pick-up ausfindig machen. Darüber hinaus sucht der frisch gebackene Indian-Händler nach einem standesgemäßen Vehikel, mit dem er seine Motorräder transportieren kann. Erste Anlaufstation ist ein Oldtimer-Händler. In den riesigen Hallen mit mehr als 350 Fahrzeugen wird Karls Jagdinstinkt geweckt. Und amerikanische Geländewagen findet auf dem Firmengelände von "Morlock Motors" - bei Michael Manousakis und den "Steel Buddies"?
Sildenafil-citrat ist verschreibungspflichtig. Präparate, die diesen Wirkstoff enthalten, darf man nicht ohne Rezept in die EU einführen. Deshalb werden die Viagra-Tabletten eines Passagiers aus Venezuela am Flughafen in Barcelona beschlagnahmt. Schlagringe sind bei Grenzkontrollen auch nicht gerne gesehen. In Spanien gibt es ein Gesetz, das das Mitführen solcher Waffen verbietet. Die Guardia Civil bringt den Verstoß in Madrid zur Anzeige. Und in Algeciras schlägt ein Vierbeiner der Hundestaffel Alarm. Daraufhin nehmen Sicherheitskräfte einen Lkw unter die Lupe.